Brautpaar (Delia Fischer und ihr Mann) bei der Trauung

Ein romantischer Traum ganz in Weiß – für viele Paare ist die Hochzeit die Krönung ihrer Liebe. Dieser besondere und vor allem sehr intime Moment soll somit natürlich zum schönsten Tag im Leben werden. Daher ist die richtige Planung das A und O. Mit Freunden und Familie wird der Bund fürs Leben dann zelebriert. Bereits unmittelbar nach dem Antrag beginnen viele zukünftigen Bräute schon mit dem Hochzeit Planen. Neben all den wichtigen Entscheidungen, die zu treffen sind, darf dennoch die ganze Vorfreude nicht verloren gehen. Deshalb nehmen viele Verlobte einen Wedding Planner zur Hilfe. Damit an Ihrem großen Tag aber auch ohne Hochzeitsplaner nichts daneben geht, haben wir Ihnen die wichtigsten Tipps und To-Do-Listen zusammengestellt!

Hochzeit planen: Wann müssen wir beginnen?

Traditionell wird rund 12 Monate vor der Hochzeit der Heiratsantrag gemacht und ziemlich schnell geht es dann in die Planung der eigentlichen Hochzeitsfeier über. Da gerade in Großstädten beliebte Locations, Fotografen und Termine beim Standesamt hart umkämpft sind, sollten Sie dabei rechtzeitig mit der Planung beginnen. Mindestens ein Jahr im Voraus oder besser noch: 1,5 Jahre. Dann sind Sie größtenteils auf der sicheren Seite und können Ihre bevorzugten Dienstleister buchen.

Oragnisations-Tipp: Der Hochzeitsordner

Legen Sie einen Hochzeitsordner mit allen wichtigen Unterlagen an – so können alle Informationen an einem Ort aufbewahren und behalten den Überblick. Überprüfen Sie dann mit einem Hochzeitsplaner in regelmäßigen Abständen bisherige Kosten und das übrige Budget. So erwartet Sie keine böse Überraschung kurz vor oder nach der Hochzeit.

Kostenlose “Checkliste Hochzeit” mit Zeitplan und Hochzeits Countdown Kalender zum Downloaden


Mehr zu unserer kostenlosen “Checkliste Hochzeit” mit Zeitplan zum Downloaden finden Sie in unserem Artikel dazu! Klicken Sie rein und haben Sie alles übersichtlich auf einen Blick zusammengefasst!

Hochzeits Countdown Kalender

12-10 Monate vorher: Die Step by Step Hochzeitsplanung

Neben unserem konkreten Zeitplan geben wir Ihnen natürlich auch noch jede Menge Tipps, wie Sie Schritt für Schritt auf Ihren Traumtag zusteuern. Natürlich zählt als erstes, dass Sie die Also, fangen wir an:

Step 1: Die Randdaten bestimmen

Diese Punkte sollten Sie direkt mindestens ein Jahr vor der Hochzeit erledigen:

  • Art der Hochzeit? Kirchliche Zeremonie und Standesamt, freie Trauung oder „nur“ standesamtlich? Melden Sie die Zeremonie an. Nur das Standesamt kann man erst 6 Monate vorher buchen.
  • Welches Hochzeitsdatum soll es sein? Der Termin ist der erste Schritt!
  • Budget? Was kostet eine Hochzeit? In Deutschland können Sie um die 10.000 – 15.000€ einkalkulieren für um die 60 Gäste. Pro Person rechnet man mit 100-150 €.
  • Rahmen? Wie viele Leute werden eingeladen? Verfassen Sie einen Entwurf der Gästeliste.
  • Trauzeugen und Brautjungfern?
  • Welche Dienstleister kommen für Sie in Frage? Denken Sie an Hochzeitsplaner, Fotograf, DJ oder eine Band, Catering.
  • Erste Hochzeitsideen?

Step 2: Das Thema festlegen

Natürlich muss nicht jede Hochzeit ein Motto haben. Aber es erleichtert die Suche nach der Dekoration und gibt der Feier einen Rahmen. Um das passende Thema für die eigene Hochzeit zu finden, können Sie am besten durch Magazine blättern oder durch das Web klicken. Lassen Sie sich dabei von Bildern, Moodboards und anderen Hochzeiten inspirieren! Übrigens kann das Hochzeitsmotto auch eine Farbe oder Farbkombination sein! Diese Hochzeitsmottos sind derzeit total angesagt:

  • Märchen
  • Boho/Hippie
  • Vintage
  • Greenery
  • Goldene Zwanziger
  • Maritim
  • Traditionell
  • Festival

Step 3: Die Hochzeitslocation finden

Weißer Hochzeitstisch mit grünen Blumen

Für was für eine Art von Location Sie sich schlussendlich entscheiden, hängt vor allem von der Anzahl der Gäste sowie vom Budget ab. Grundsätzlich sollten Sie immer darauf achten, dass die Location ausreichend Platz für Ihre gesamte Hochzeitsgesellschaft bietet. Zudem sollte der Raum auch nicht zu groß sein, da sich die Gäste sonst zu sehr verteilen und kaum Stimmung aufkommt. Eine Scheune ist zwar optisch ein echtes Highlight, wenn Sie aber nur mit wenigen Leuten feiern, brauchen Sie dafür keinen kompletten Bauernhof zu mieten. Für eine kleine Hochzeit mit maximal 30 Leuten können Sie stattdessen ein schönes Café, ein Boot oder ein kleines Wartehäuschen am Wasser mieten. Für größere Gesellschaften kommen dann neben der Scheune auch ein Schloss oder ein Gutshof prima in Frage.

Step 4: Save the Date Karten verschicken

Sobald die Location und das Datum feststehen, werden die Save-the-date-Karten an Freunde und Familie verschickt, die Sie bei der Hochzeit dabei haben möchten. Hierfür sollten Sie natürlich zunächst eine Gästeliste erstellen. Werden Sie sich spätestens zu diesem Zeitpunkt im Klaren darüber, wen Sie wirklich bei der Hochzeit neben sich sitzen haben möchten. Auch sind Leute auf der Gästeliste zu vermeiden, die Sie nur aus Pflichtgefühl einladen würden. Immerhin kostet jeder einzelne Gast eine kleine Summe an Geld. Spätestens jetzt sollten auch die Trauzeugen gewählt werden, die Sie bei der Planung unterstützen und für Fragen der Gäste zur Verfügung stehen.

Hochzeit planen – das Feintuning – 10 bis 0 Monate vorher

Nahaufnahme Hochzeits Tischdeko mit Blumen und Kerzen

Stehen die Eckdaten fest und ist die Location in trockenen Tüchern, geht es anschließend ans Feintuning. Denn neben der eigentlichen Trauung, bedarf vor allem die Hochzeitsfeier einer gut durchdachten Planung. Diese Dinge sollten Sie dabei keinesfalls vergessen:

  • Hochzeitsoutfit von Braut und Bräutigam: Brautkleid und Anzug sowie die Eheringe aussuchen
  • Buchung des Fotografen für das Brautpaarshooting und die Feier
  • Musik für die Party organisieren – DJ engagieren oder alternativ eine Playlist erstellen
  • Catering und die Getränke organisieren
  • Hochzeitstorte in Auftrag geben
  • Blumen: Brautstrauß, Autoschmuck und Blumendeko abstimmen
  • Ehegelübde verfassen
  • Hotelzimmer für angereiste Gäste reservieren
  • Dekoration auf das Hochzeitsmotto abstimmen
  • Gastgeschenke für Ihre Gäste basteln oder besorgen
  • Die Sitzordnung festlegen
  • Make Up und Frisör buchen
  • Spiele und Beschäftigungen für Kinder organisieren
  • Finale Einladungen verschicken
  • Den Ehevertrag diskutieren

Tag 1-0 vor der Hochzeit

Am Tag vor der Hochzeit geht es zur Umsetzung monatelanger Planung mit der Checkliste: Die Hochzeits-Dekoration wird heute in der Location arrangiert. Wunderschöne Leinenläufer betten silberne Kerzenhalter und bunte Blumensträuße bei der Hippie-Hochzeit. Edle Tischdecken sind der ideale Untergrund für goldenes Besteck, Duftkerzen und feinstes Porzellangeschirr bei einer glamourösen Feier. Für welche Deko Sie sich auch entscheiden: Veranlassen Sie heute deren Arrangement und gehen Sie den Ablauf des morgigen Tages noch einmal durch. Auch Brautkleid, Ringe sowie eine Tasche mit Puder, Make-Up, Taschentüchern und Ersatzstrumpfhose sollten bereitliegen.

Am Hochzeitstag heißt es vor allem: Ihr solltet es wirklich genießen! Nur checken, ob die Trauringe eingesteckt sind und die Blumen holen – fertig. Auch diese Punkte könnt ihr an die Trauzeugen abgeben.

Hochzeit planen: Der traditionelle Hochzeitstag Ablauf

Viele Gläser gefüllt mit Sekt auf einem Tisch

Am Hochzeitstag sollten noch die Blumen und die Torte geholt oder besser geliefert werden. Die folgende Liste gilt als weitere Planungshilfe für den richtigen Ablauf Ihrer Hochzeit:

  1. Trauung
  2. Gratulation der Gäste
  3. Hochzeitsfotos machen
  4. Autokorso zur Location
  5. Begrüßung am Ort der Hochzeitsfeier
  6. Sektempfang
  7. Einnehmen der Plätze an den Tischen
  8. Reden und Vorträge
  9. Buffet oder Menü als Abendessen
  10. Spiele
  11. Eröffnungstanz
  12. Party
  13. Brautstrauß werfen
  14. Anschneiden der Hochzeitstorte
  15. Mitternachtssnack

Die Hochzeit planen: Beliebte Hochzeitsbräuche

Hochzeitstorte mit goldenen Punkten auf hohem Etagere
  • Polterabend: Hier wird altes Geschirr zertrümmert, denn schließlich bringen Scherben Glück.
  • Eröffnungstanz: Das Brautpaar eröffnet dabei die Tanzfläche mit einem Walzer oder schwebt zu anderer Hochzeitsmusik über das Parkett.
  • Anschneiden der Hochzeitstorte: Wer die Hand beim Anschneiden oben hat, hat während der Ehe die Hose an.
  • Luftballons steigen lassen: Die Gäste schreiben Wünsche auf Karten und lassen sie dann mit Ballons steigen.
  • Entführung der Braut: Der Bräutigam kauft die Braut nach einer Spaß-Entführung wieder frei.
  • Bettlaken zerschneiden: Nach der standesamtlichen Trauung muss das Brautpaar mit zwei Nagelscheren ein Herz aus einem Laken ausschneiden.
  • Brautstrauß werfen: Die Braut wirft ihren Strauß oder einen Zweitstrauß blind in die Menge aus unverheirateten Frauen. Wer die Blumen fängt, ist die glückliche zukünftige Braut.

Die Tage nach der Hochzeit planen

Danksagungen an Ihre Gäste und ein Austausch von Hochzeitsbildern ist mittlerweile Standart. Begleichen Sie zudem alle Rechnungen und geben Sie gegebenenfalls die Namensänderung weiter.

Die Flitterwochen planen

Zwei weiße Kissen mit Schriftzug vor Pflanzen

Nach dem Heiraten ist vor dem Urlaub! So schön die eigene Hochzeit sein mag, so stressig kann aber die Planung und Organisation sein. Deshalb lohnen sich Flitterwochen gleich doppelt! Denn sie verreisen das erste Mal als Ehepaar und können die Strapazen der wilden Feier einfach mal hinter sich lassen.

Viele frisch Verheiratete zieht es in die Sonne, wo dann am Strand mit einem kühlen Drink in der Hand die Zeit genossen wird. Besonders beliebt sind diese Ziele für Flitterwochen in der Sonne:

  • Malediven
  • Mauritius
  • Seychellen
  • Bora Bora
  • Polynesien
  • Südeuropa
  • Australien
  • Bali

Aber auch Städtereisen liegen im Trend. Denn immer mehr Flitterwochen werden in Weltmetropolen wie New York, Paris oder London verbracht. Da es für die meisten Brautpaare direkt nach der Hochzeit in die Flitterwochen geht, sollten Sie rechtzeitig an Unterlagen und eventuelle Visa denken. Mehr Honeymoon Reisen Tipps und Ideen finden Sie in unserem Artikel dazu.

Fehler bei der Planung der Hochzeit – das sollten Sie vermeiden

  • Ungültige Dokumente! Bevor Sie die Ehe beim Standesamt anmelden, sollten Sie unbedingt die Gültigkeit von Personalausweis oder Pass sowie von erforderlichen Dokumenten für die Eheschließung prüfen.
  • Zu wenig Zeit einplanen! Man kann eigentlich gar nicht früh genug mit der Planung der Hochzeit beginnen. Auch wenn man es in der ersten Euphorie kaum glauben mag, aber die Zeit bis zur Hochzeit verfliegt so schnell.
  • Zu wenig Kommunikation mit Fotograf, Location & Co.! Damit die Hochzeit genau Ihren Vorstellungen entspricht, sollten Sie sich einige Monate davor unbedingt mit Ihren Dienstleistern treffen und alles genau durchgehen. So vermeiden Sie Missverständnisse!
  • Einladungen zu spät verschicken! Sobald das Hochzeitsdatum feststeht, sollten Sie Save-the-date-Karten an Ihre Gäste rausschicken. Somit können sich Freunde und Familie schon einmal den Tag blocken. Die richtige Einladung folgt dann ungefähr sechs Monate vor der Hochzeit.
  • Sich von den Gästen stressen lassen! Denken Sie bei der Planung immer daran: Es ist Ihre Hochzeit und Sie feiern den Tag daher so, wie Sie es möchten. Lassen Sie sich also weder von Oma, Mutter oder den Schwiegereltern in spe zu Entscheidungen drängen.

DIY zur Hochzeit: Die Serviette mit Botschaft für Gäste

Wir hoffen, EURE Hochzeit wird ganz wunderbar! Euer Westwing-Team!


Lese-Tipps: Klicken Sie doch auch in unsere Artikel zur Hochzeit: