Hochzeitsmotto: Die 3 schönsten Ideen und weitere Inspirationen
Hochzeit: Den Bund fürs Leben zu schließen, füreinander da zu sein und den restlichen Lebensweg gemeinsam zu bestreiten! Für viele Paare ist der Gedanke an die Ehe zwar noch klassisch geprägt, dennoch darf sich die Hochzeitsfeier etwas von der Norm abheben. Selbst eine klassische Themenhochzeit verliert nicht ihren Reiz, wenn Sie ein paar Dinge beachten und die Party authentisch umsetzen. Unsere Experten geben Ihnen hilfreiche Tipps und haben die schönsten Ideen und Inspirationen für Ihr Hochzeitsmotto parat. Lassen Sie sich inspirieren!

Hochzeit: Den Bund fürs Leben zu schließen, füreinander da zu sein und den restlichen Lebensweg gemeinsam zu bestreiten! Für viele Paare ist der Gedanke an die Ehe zwar noch klassisch geprägt, dennoch darf sich die Hochzeitsfeier etwas von der Norm abheben. Selbst eine klassische Themenhochzeit verliert nicht ihren Reiz, wenn Sie ein paar Dinge beachten und die Party authentisch umsetzen. Unsere Experten geben Ihnen hilfreiche Tipps und haben die schönsten Ideen und Inspirationen für Ihr Hochzeitsmotto parat. Lassen Sie sich inspirieren!
Tipps für das Brautpaar: So findet ihr euer perfektes Hochzeitsmotto
- Bleiben Sie so authentisch wie möglich. Das gilt vor allem auch für die Wahl des passenden Mottos Ihrer Hochzeit. Vielleicht haben Sie als Paar eine gemeinsame Lieblingsfarbe, einen Fimmel für einen bestimmten Stil oder teilen die Vorliebe für einen Film? Wo und wie haben Sie sich kennengelernt? Was sind Ihre Hobbys oder Ihr Lebensmotto?
- Haben Sie gemeinsam ein Motto ins Auge gefasst, sollten Sie sich über passende Farben Gedanken machen.
- Gleiches gilt für die Wahl der richtigen Location! Ein Schloss passt perfekt zu einer Märchenhochzeit. Und eine Trauung unter freiem Himmel an einem See oder auf einer Wiese ist eine tolle Basis für eine Hochzeit im Boho-Stil.
- Suchen Sie sich Inspirationen! Das kann online sein oder Sie blättern durch Hochzeitsmagazine und gestalten sich ein klassisches Moodboard. Sammeln Sie Ideen und kreieren Sie daraus Ihre ganz persönliche Traumhochzeit.
Jede Menge Hochzeitsideen finden Sie hier! Aber auch bei Instagram können Sie sich super inspirieren lassen – zum Beispiel auf dem Account @hochzeitswahn.
Hochzeitsmotto 1: Die klassische Hochzeit
Mit dem Lebenspartner vor den Altar zu treten ist ein Traum vieler Frauen – und zwar ganz elegant und ohne viel Schnickschnack. Die Liebe zueinander steht an diesem Tag ganz im Vordergrund und das mit einfachen, aber effektvollen Mitteln.
Die ersten Schritte zum Hochzeitsmotto klassische Hochzeit
Ein schlichtes, edles Kleid lässt die Braut strahlen. Location und Dekoration sind elegant und stilvoll und auf tolle Details wie Papeterie in Form von Einladungskarten, Tischkarten und Co. wird viel Wert gelegt. Wie eine solche Hochzeit organisiert wird und was dabei nicht fehlen darf, erklärt uns Katja Heil, Bloggerin und Hochzeits-Fotografin.
Sie gelangte nicht nur durch ihre eigene Hochzeit, sondern auch über viele Paare, die sie begleiten durfte, an Informationen, Deko-Ideen und Tipps. Die sammelt sie auf fraeulein-k-sagt-ja.de und in ihrem neuen Buch „Unser Tag“, um damit Bräuten, Trauzeuginnen und Freundinnen bei der Organisation einer Traumhochzeit zu helfen.
Der erste Schritt in die gemeinsame Zukunft ist getan – Sie sind verlobt! Nach der Verlobungsparty, bei der Sie Freunden und Familie von Ihren Hochzeitsplänen erzählen, beginnt die spannende Phase der Planung. Alle Infos zum Hochzeit Planen bekommen Sie übrigens in unserem Artikel dazu.
Legen Sie Trauzeugen fest und fassen Sie ein Budget für die Feier ins Auge. Denn danach richtet sich die Planung von Location, Deko und Brautkleid. Möchten Sie es eher klassisch ohne viel Kitsch halten? „Klassik ist nach wie vor trendy, wird aber neu interpretiert.“, erklärt Hochzeits-Bloggerin Katja Heil. Für die Braut bedeutet das:
Ein klassischer Schnitt mit modernen Materialien, eine zurückhaltende, elegante Brautfrisur und Perlenohrringe.
Hochzeits-Bloggerin Katja Heil
Der Bräutigam trägt tagsüber Cut und abends Smoking, der Dresscode für die Gäste lautet: black tie.
Die wichtigsten Accessoires an diesem Tag sind natürlich die Ringe und der Brautstrauß. Bei einer klassischen Hochzeit ist vor allem letzteres gerne schlicht, aber dennoch hochwertig. Der Brautstrauß bleibt kompakt und gerne als „Monostrauß“, also nur eine Sorte Blumen, die dicht gebunden wird. Passend zur klassischen Hochzeit sind hier edle Rosen.
Die Hochzeitslocation und Deko für das klassische Hochzeitsmotto

Die Location richtet sich natürlich nach der Anzahl der Gäste. Vom Schloss über einen Ballsaal bis zum Herrschaftshaus oder Landsitz ist alles für eine klassische Hochzeit passend. Traditionell wird erst in der Kirche geheiratet, aber der Gottesdienst wird moderner gestaltet, indem man Gäste, Sänger oder Musiker mit in die Trauung einbindet. Bei der Deko dürfen hochwertige Kerzenlüster, Blumengestecke und eine edle Papeterie in Form von Platzkarten und Menükarten auf den Tischen nicht fehlen.
Das Heiraten in der Kirche gehört zu den traditionellen Elementen einer klassischen Hochzeit. Ebenso wie der Sektempfang und die Ansprachen von Brautvater, Bräutigam und Trauzeugen. Informieren Sie die betreffenden Personen also rechtzeitig über Ihren Wunsch nach einer kurzen Tisch-Rede. Für emotionale Momente können Sie persönlich gestaltete oder mit einer hübschen Banderole eingefasste Taschentücher an die Gäste verschenken.
Romantisch und intim: Braut und Bräutigam beginnen die Tanzrunde mit einem langsamen Walzer. Tanzschulen und private Trainer bieten Stunden und Musikvorschläge für alle, die noch ein wenig Übung im Paartanz benötigen. Mit ein paar Abenden in der Tanzschule schweben Sie mit Ihrem Partner über das Parkett.
Was natürlich nicht fehlen darf, ist das gemeinsame Anschneiden der Torte. Die Hochzeitstorte besteht aus mehreren weiß ummantelten Schichten, die mit roséfarbenen Bändern und Blüten dekoriert wird. Bleiben Sie bei der Gestaltung der Torte im Farbkonzept der übrigen Deko. Farb-Akzente aus der Blumen-Gestaltung oder der Papeterie können hier wieder aufgenommen werden.
Klassische Hochzeiten werden nie außer Mode kommen, wenn sie modern interpretiert werden. Vielmehr werden sie zeitlos. Zeitlos schön.
Katja Heil, Bloggerin
Hochzeitsmotto 2: Die glamouröse Hochzeit
Heiraten wie eine Prinzessin – davon träumt so manches Mädchen. Wenn Sie Ihren Prinzen gefunden haben und vor den Traualtar treten möchten, sind Sie diesem Traum schon ein großes Stück nähergekommen. Wer den großen Auftritt liebt und sich für eine luxuriöse Feier entscheidet, möchte, dass der Abend auf jeden Fall in Erinnerung bleibt. Zusammen mit unserer Hochzeits-Expertin Sonia Hummitzsch zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Hochzeit im Glamour-Stil organisieren. Die Geschäftsführerin von Blueboxtree, einem Onlineshop für Deko und Party-Accessoires, weiß genau, worauf es bei einer besonderen Gestaltung ankommt. Von Deko über Tischkarten bis zu den Gastgeschenken – alles wird perfekt.
Die richtige Location und Hochzeitsdeko für das glamouröse Hochzeitsmotto finden

Eine Hochzeit im Hollywood-Style ist meist der Traum der Braut. Was Sie also bei allem Glanz und Prunk nicht vergessen sollten: Braut und auch der Bräutigam sollen sich an ihrem großen Tag wohlfühlen. Den Anfang zu einer glamourösen, aber stilvollen Hochzeit macht die Wahl der Location. Eine alte Villa im Art Deco Stil mit großen Polstermöbeln und Lounges, einem Pool im Außenbereich und großen Fenstern ist hier die perfekte Wahl. Bei der Deko setzt Sonia auf Papier-Lampions, die zum Farbschema der Hochzeit passen.
Für die Blumen-Deko schlägt Sonia klassische weiße Rosen, Pfingstrosen, Ranunkeln und kleine Maiglöckchen vor. Mit einem Vintage Satinband umwickelt, ergibt sich ein individueller Touch. Das Braut-Bouquet fällt ebenfalls üppig aus. Das Brautkleid ist der Dreh- und Angelpunkt bei der glamourösen Hochzeit. Ein klassisches Ballkleid aus Organza Seide mit aufwändigen, handgearbeiteten Stickereien wird durch mehrere Reifröcke gestützt. Passend dazu wird glitzernder, edler Schmuck kombiniert. Der Bräutigam darf sich gerne auch in Schale werfen und einen Frack mit Kummerbund tragen.
Eine glamouröse Hochzeit soll ein Event sein, über das noch Tage und Wochen später gesprochen wird. Eine Feier wie eine große Hollywood-Party eben. Darum wird ganz besonders viel Wert auf liebevolle Details und eine stimmige Organisation gelegt.
Das passende Essen für das glamouröse Hochzeitsmotto
Ein edles Essen ist bei der Glamour-Hochzeit ein Muss. Anspruchsvolle Mehr-Gänge-Menüs in exzellenter Qualität, serviert auf hochwertigem Porzellan, werden mit ausgesuchten Wein-Sorten und Champagner kombiniert. Echtes Silber- oder Goldbesteck ist ebenso essentiell wie edle, langstielige Kristallgläser. Am Nachmittag hat die standesgemäße Hochzeitstorte ihren großen Auftritt. Auch sie besteht natürlich aus mehreren Schichten und ist mit glänzenden Dekoren in Gold oder Silber verziert.
„Bei einer Glamour-Hochzeit dürfen Wedding Wands mit Satinbändern für die Gäste und eine klassische Candy Bar nicht fehlen!“ Wedding Wands sind frei übersetzt „Hochzeits-Zauberstäbe“. Also Holzstäbe, an deren Ende Satinbänder, Fähnchen mit Sprüchen oder die Namen des Paares und kleine Glöckchen baumeln. Nach der Kirche werden diese vor der Tür von den Gästen geschwenkt und sollen Glück bringen.
Auch Gastgeschenke sind ein Muss bei der Glamour-Hochzeit. Kleine Champagner-Flaschen mit einer goldenen Banderole sind genauso edel wie bedruckte Mandeln in personalisierten goldenen Geschenkboxen.
Auf einer Glamour-Hochzeit muss es überall glitzern und funkeln!
Sonia Hummitzsch, Geschäftsführerin von Blueboxtree
Hochzeitsmotto 3: Die Boho-Hochzeit
Boho (als Abkürzung von Bohemian) bezeichnet einen Lebensstil des 19. Jahrhunderts, der durch Subkulturen und intellektuelle Randgruppen wie Künstler und Freigeister geprägt wurde. Freiheit, Lebenslust und Leidenschaft für die schönen Dinge des Lebens sind Tugenden, die eine schöne Grundvoraussetzung für eine Hochzeit im Boho-Stil bilden.
Elemente aus Ethno-Stil und Hippie, kunstvolle Lässigkeit und ungezwungener Lifestyle – gestalten Sie Ihre Hochzeit im Boho-Stil genau wie Ihr Leben. Individuell, unkonventionell und wunderbar soll sie sein! Wie das am einfachsten geht, erklären Brautmodenshop-Besitzerin und Hochzeitsplanerin Maren Wesp und Ihre Geschäftspartnerin Maren Beil.
Die ersten Schritte zur Vorbereitung der Boho Hochzeit
In erster Linie ist es wichtig, ein Budget festzulegen, welches Ihre Vorstellungen befriedigt, nicht aber Ihren finanziellen Rahmen sprengt. Ins Auge fassen sollten Sie hier Location, Dekoration und Brautkleid. Haben Sie sich erst einmal für eine Hochzeit im Boho-Stil entschieden, sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Für die Braut stellt sich natürlich die Frage, welches Brautkleid es denn werden soll. Ein elfenbeinfarbenes Kleid mit figurbetonter Endlos-Spitze bis zu den Fingerspitzen unterstreicht den Boho-Stil perfekt. Haarschmuck in Form von Schleierkraut oder Gänseblümchen als Kranz ins Haar geflochten – so wird der Boho-Stil in Ihrem Styling liebevoll interpretiert.
Ringe und ein Brautstrauß dürfen auch bei einer Boho-Hochzeit nicht fehlen. Beides kann hier individuell und kreativ ausfallen. Ein Ring in Roségold, mit Schmucksteinen verziert, kann als Symbol der Eheschließung den Ringfinger der Braut zieren. Ihr Hang zu Freiheit und künstlerischer Affinität kann sich auch in Ihrem Brautstrauß widerspiegeln. „Ein bunter kleiner Strauß Wildblumen – direkt von der Blumenwiese gepflückt – oder Anemonen, Schleierkraut und Astilbe.“ Das ist hier die erste Wahl von Wedding Planerin Maren Beil. Alles zur Boho Hochzeitsdeko erfahren Sie in unserem Artikel dazu!
Die Hochzeitslocation und Deko zum Boho Hochzeitsmotto

So frei und ungezwungen wie das Motto Ihrer Hochzeit darf auch die Wahl der Location sein. Eine Freilicht-Umgebung eignet sich hier bestens, um sich ganz romantisch in der Stille der Natur das Eheversprechen zu geben. Ein verlassenes Landhaus oder eine alte Scheune sind Orte, die zum Träumen einladen und Ihre Trauung in romantischer Umgebung perfekt vollenden.
Reich geschmückt mit Traumfängern, Wimpelketten aus Jute und bunten Blumen in kleinen Vintage-Vasen! Farbenfroh, verspielt und ganz im Sinne einer Boho-Hochzeit gestaltet sich hier auch Ihre Dekoration. Ein Tipp von Weddingplanerin Maren: Als Platzkarten, hübsche Tischdeko und Giveaways für die Gäste eignen sich kleine, mit Lavendel gefüllte Jutesäckchen für den Kleiderschrank. Oder alternativ selbstgemachte Marmelade. Ein Barbecue mit bunten Salaten, eine Hochzeitstorte mit Flower-Power-Charakter und eine Candy Bar mit alten Glas-Etageren sorgen für das leibliche Wohl Ihrer Gäste.
Sind die hungrigen Mägen gefüllt, lädt eine kleine Sitzecke mit hübsch verzierten Kissen und einem Vintage-Sofa zum Austauschen von Glückwünschen und Träumereien ein. Kühle Getränke und Cocktails bringen Ihre Gäste mit den Klängen stimmungsvoller Musik so richtig in Feierlaune und versprechen einen ausgelassenen und ereignisreichen Party-Abend. Mit bunten Lichterketten, Kerzen und Lampions bringen Sie Ihre hübsche Blumen-Deko und die Augen Ihrer Gäste auch nach Sonnenuntergang noch zum Leuchten.
Ob romantisch und intim oder rauschend und laut, ob Piano-Spieler, Live-Band oder ein DJ-Pult: Es ist erlaubt, was Spaß bringt und glücklich macht.
Bei Boho-Hochzeiten kommt es darauf an, soviel eigenes und individuelles mit einzubringen wie möglich. Und das gerne im lockeren Self-Made-Style: Ein Kleid im Vintage-Stil mit ganz viel Spitze, ein Blumenkranz und ein Blumenstrauß – direkt von der Wiese gepflückt. Mut zum Außergewöhnlichen und Individuellen, viel Liebe zum Detail und Austoben beim Selbstgestalten.
Maren Beil & Maren Wesp, Geschäftsführerinnen von Hey Love
Exklusiv: Inspirationen von Delias Boho Motto Hochzeit
5 weitere Inspirationen für Hochzeitsmottos
Das Feiern der Hochzeit kann so unterschiedlich gestaltet werden und sollte vor allem das Paar widerspiegeln. Wenn Sie die Planung des schönsten Tages im Leben noch vor sich haben, finden Sie hier ein paar tolle Ideen. So verleihen Sie eurer Hochzeit das gewisse Etwas – ganz gleich für welches Motto Sie sich auch entscheiden mögen:
- Rustikal
- Die goldenen 20er
- Tracht
- Prinzessin
- Vintage
Übrigens können Sie auch einfach ein Farbschema oder die jeweilige Jahreszeit zum Motto machen! Manchmal kann weniger mehr sein!
Fazit: Das Motto gefunden – und jetzt?
Steht das Motto für eure Hochzeit fest, kann die große Party steigen – fast! Bis es soweit ist, vergehen oftmals noch einige Wochen und Monate. In dieser Zeit gilt es vor allem gelassen und entspannt zu bleiben und nicht die Nerven zu verlieren. Immerhin ist Vorfreude doch nach wie vor die schönste Freude und die sollten Sie sich keinesfalls nehmen lassen! Machen Sie sich eine Liste mit den Dingen, die Sie unbedingt besorgen müssen. Weihen Sie die Gäste dann in das Motto ein, damit Sie sich schon einmal Gedanken über den Dresscode machen können. Natürlich müssen Sie nicht alles alleine organisieren – Ihre Trauzeuge greifen Ihnen sicherlich gerne unter die Arme!
Lese-Tipps: Klicken Sie doch auch in unsere Artikel zur Hochzeit:
- Gartenhochzeit
- Checkliste Hochzeit
- Virtuelle Hochzeit
- Einladungskarten zur Hochzeit
- Menükarte Hochzeit
- Tischdeko Hochzeit
- Honeymoon Reisen