Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Geburtstagskuchen fuer Kindergeburtstag im Corona-Lockdown

Kindergeburtstag im Corona-Lockdown oder sogar in Quarantäne – wie soll das denn gehen? Wie feiert man den besonderen Tag ohne Geburtstagsgäste? Was gibt es für Alternativen zur klassischen Kindergeburtstagsfeier? Und wie gelingt es trotz vorgeschriebenem Social Distancing, einen gewissen Geburtstagszauber aufkommen zu lassen? Diesen und anderen Fragen wollen wir auf den Grund gehen. Außerdem geben wir Ihnen dabei gleich ein paar Ideen, Tipps und Anregungen an die Hand, wie Sie den Geburtstag Ihres Kindes trotz Corona-Einschränkungen feiern und so zu einem ganz besonderen Tag machen können.

Kindergeburtstag in Corona-Zeiten – was ist erlaubt?

Strikter Lockdown? Gelockerte Maßnahmen? Welche aktuellen Corona-Regelungen gelten gerade in meinem Bundesland bzw. Landkreis? Und was ist in zwei Wochen noch erlaubt? In Zeiten von Corona empfiehlt es sich, den Kindergeburtstag auf den engsten Kreis zu beschränken. Das heißt, es wird „nur“ mit der Familie gefeiert. Darauf sollten Sie Ihr Kind bereits im Vorfeld vorbereiten, denn gerade bei den Kleinen ist die Enttäuschung groß, wenn sie keine Freunde einladen dürfen. Erklären Sie Ihrem Kind deshalb, warum es in diesem Jahr leider keine große Party geben kann und versuchen Sie gleichzeitig herauszufinden, womit Sie ihm an seinem Geburtstag eine Freude machen können. Denn Corona bringt zwar Regeln und Einschränkungen mit sich, ist aber noch lange kein Grund, den Ehrentag nicht zu feiern!

Wie feiert man Kindergeburtstag trotz Corona-Beschränkungen?

Aber wie feiert man in Zeiten von Corona Kindergeburtstag? Mit Kuchen, Deko, Geschenken, Musik, virtuellen Gästen und individuellen Überraschungen. Die vermitteln Ihrem Kind das Gefühl, geliebt, geschätzt und gefeiert zu werden! Denn sehen Sie es doch einmal so: In Corona-Zeiten Geburtstag zu haben, ist schon ziemlich unvergesslich, aber wie toll ist es, als Mama oder Papa diesen Tag noch unvergesslicher zu machen? Wie das gelingen kann, verraten wir Ihnen jetzt!

1. Hauptperson: Ihr Kind ist König bzw. Königin

Corona hin oder her – am Geburtstag geht es ums Geburtstagskind! Seine Wünsche, Vorlieben und Interessen stehen im Mittelpunkt und helfen Ihnen dabei, den perfekten Kindergeburtstag trotz Corona-Einschränkungen zu planen. Machen Sie sich Gedanken, was Ihrem kleinen Lieblingsmenschen Freude bereitet. Ist er eher aktiv? Dann könnte ein Geburtstagsparcours durchs Haus, die Wohnung oder den Garten ein Programmpunkt sein. „Bücherwürmer“ hingegen freuen sich sicher über ein neues Buch plus Vorlesestunde.

Je individueller die Geburtstags-Highlights auf Ihren Nachwuchs abgestimmt sind, desto größer die Freude!


2. Planung: Don’t be scared, be prepared!

Auch wenn Corona bedingt keine Gäste zum Kindergeburtstag kommen, empfiehlt es sich, den Tagesablauf grob zu planen. So haben Sie ein Gerüst, an dem Sie sich entlang hangeln können, wissen, was es vorzubereiten gilt und können den Geburtstag möglichst abwechslungsreich gestalten. Wichtig: Bleiben Sie flexibel! Überlegen Sie sich mehrere Highlights, die Sie über den Tag verteilen können und nehmen Sie sich die Freiheit, am Geburtstag situativ zu entscheiden, was gerade passt.


3. Motto: Schenken Sie dem Tag ein Thema

Kinder lieben Mottopartys – und Sie haben durch ein Geburtstagsmotto einen schönen Leitfaden für die Geburtstagsplanung. Dabei haben Sie es selbst in der Hand, wie stark Sie das Motto in den Tag integrieren wollen: Es kann von der Deko über die Geschenke und den Kuchen bis hin zu den verschiedenen Programmpunkten durchgezogen werden oder auf bestimmte Aspekte beschränkt bleiben. Das wichtigste Kriterium für das Geburtstagsmotto ist in jedem Fall: Es soll zum Kind passen! Hier können Sie überlegen, ob Sie Ihren Nachwuchs im Vorfeld fragen, ob er sich ein besonderes Motto wünscht oder ob Sie ihn lieber überraschen möchten.

Ideen für Kindergeburtstagsfeiern mit Motto:

  • Tiere (auch Dinos & Einhörner!)
  • Hobbys (Fußball, Musik, Malen, …)
  • Helden (aus Büchern, Serien oder Filmen)
  • Lieblingsorte (Meer, Wald, Zoo, …)
  • Lieblingsmotive (Sterne, Regenbogen, Herzen, …)
  • Lieblingsfarben

4. Deko-Devise: Mehr ist mehr – besonders während der Corona-Tristesse!

Auch wenn es für manch einen abwegig erscheinen mag, gilt für die Kindergeburtstagsfeier im kleinsten Kreis die Deko-Devise: Mehr ist mehr! Schließlich dekorieren wir in erster Linie für das Geburtstagskind und nicht für die Gäste. Und weil man mit Deko-Ideen und Überraschungen, wie einem Luftballonregen beim Öffnen der Kinderzimmertür, sofort für gute Laune sorgt, gehört Geburtstagsdeko auch im Lockdown unbedingt zum Kindergeburtstag!

Sie brauchen Inspiration? Beliebte Deko-Elemente für Kindergeburtstagspartys sind:

  • Luftballons
  • Girlanden
  • Luftschlangen
  • Konfetti
  • Wimpelketten
  • Partyhüte
  • Geburtstagskrone
  • Foto Requisiten
  • Kostüme
  • Lichterketten
  • Lampions
  • Pompoms
  • Piñatas
  • Servietten
  • Zahlen-Kerzen
  • Geburtstagszug
  • Blumen

Tipp: Mit einer selbst gebastelten Girlande oder Piñata können Sie Ihrem Nachwuchs sicher eine Freude bereiten!


5. Geburtstagskuchen: Ist der noch zu toppen?

Der Geburtstagskuchen oder die Geburtstagstorte ist ein echtes Must-have, das an keinem Geburtstag fehlen darf. Das gilt natürlich auch für den Kindergeburtstag im Lockdown! Je nachdem, wie viel Zeit, Lust und Geschick Sie haben, können Sie sich an eine aufwendige Torte mit Fondant heranwagen, Geburtstagsmuffins backen oder einen einfachen Rührkuchen, der mit Schokoguss und Toppings zu einem echten Geburtstags-Highlight werden kann. Am besten, Sie orientieren sich am Geschmack des Geburtstagskinds und stöbern ein bisschen im Internet. Auf Pinterest, Instagram, aber auch bei uns, können Sie sich inspirieren lassen.


6. Essen: Alles außer gewöhnlich!

Natürlich kann es am Geburtstag nicht nur Kuchen geben. Gerade, wenn Sie die Feier aufs Wochenende verlegen und die Familie von morgens bis abends versorgt werden muss, sollten Sie sich überlegen, was es zu essen geben soll. Beziehen Sie auch hier das Geburtstagskind mit ein und fragen nach seinen Wünschen. Generell gilt: Das Essen darf am Geburtstag gerne etwas extravaganter sein! Und damit ist nicht unbedingt ein aufwendiges Menü gemeint.

Schon ein einfaches Brot kann mit etwas „Deko“ schnell in ein lachendes Gesicht verwandelt werden, das Ihrem Sprössling einen schönen guten Morgen wünscht. Oder Sie veranstalten ein gemütliches Geburtstagspicknick oder machen einen Wettbewerb, wer das tollste Eis mit unterschiedlichen Toppings zaubern kann. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und denken Sie daran: Alles ist gut außer Alltägliches!


7. Time to Play: Geburtstagsspiele mit Gute-Laune-Garantie

Auch Spiele gehören zum Kindergeburtstag in Corona-Zeiten. Viele der Geburtstagsspiele-Klassiker wie Topfschlagen, Eierlauf, Schokoladen-Essen oder Stopp-Tanz können auch mit Eltern und Geschwistern gespielt werden und erhöhen auf jeden Fall den Fun-Factor! Sie können sich aber auch individuelle Spiele ausdenken: Zum Beispiel einen Parcours für die neuen Inliner, die es zum Geburtstag gibt, einen Wettbewerb, wer das neue Lego-Spielzeug am schnellsten aufbauen kann oder eine personalisierte Kasperl-Theateraufführung für die Kleinsten. Das Wichtigste ist der Spaß dabei und dass Sie Zeit mit dem Geburtstagskind verbringen.


8. Schatzsuche: Vom Suchen und Finden der Geburtstagsgeschenke

Eine schöne Idee für die „Übergabe“ der Geburtstagsgeschenke ist eine Schnitzeljagd bzw. Schatzsuche. Dabei läuft das Geburtstagskind und evtl. auch die Geschwister, mit einer Schatzkarte ausgerüstet, einige Stationen ab und löst Aufgaben oder Rätsel. Als Belohnung wartet am Ende ein Schatz – zum Beispiel eine Truhe oder ein Zelt mit Geburtstagsgeschenken.

Sie können das Spiel aber auch abwandeln und an jeder Station ein Geschenk überreichen, sodass die einzelnen Geburtstagsgeschenke besser wahrgenommen werden. Tipp: Werden Sie kreativ und bauen Sie zum Beispiel einen Telefon-Joker in die Schatzsuche mit ein. Hier kann die Oma, deren Geschenk gerade gesucht wird, den entscheidenden Hinweis liefern und bekommt dann auch live mit, wie ihr Geschenk beim Enkelkind ankommt.


9. Wir denken an dich: Geburtstagspost & Geburtstagsgrüße

Nachdem die große Party mit vielen Geburtstagsgästen Corona bedingt leider ins Wasser fällt oder zumindest verschoben werden muss, sind Geburtstagsgrüße am Ehrentag umso wichtiger. Sie zeigen Ihrem Kind, dass Freunde und auch andere Familienmitglieder, die nicht mit ihm Geburtstag feiern können, an ihn oder sie denken. Gerade bei kleineren Kindern, deren Freunde den Geburtstag nicht im Kalender stehen haben, kann es durchaus Sinn machen, im Vorfeld Kontakt zu den Eltern der Freunde aufzunehmen. Sie werden sehen, welche Wirkung ein selbst gemaltes Bild im Briefkasten, eine WhatsApp-Nachricht mit Foto oder ein Video-Call haben kann!


10. Virtuell statt virulent: Die (Überraschungs-)Feier am Bildschirm

Wer trotz Corona am Kindergeburtstag nicht auf Freunde verzichten möchte, kann für seinen Nachwuchs auch eine virtuelle Feier planen. Zum Beispiel in Form eines gemeinsamen „Kaffeekränzchens“, bei dem alle Teilnehmer vor dem Bildschirm Geburtstagskuchen essen, dem Geburtstagskind beim Auspusten der Kerzen zusehen und „Happy Birthday“ singen. Wichtig: An Einladungen mit Datum und Uhrzeit denken, die Gäste bzw. deren Eltern briefen, damit auch jeder ein Stück Kuchen vor sich hat, und natürlich die Technik im Vorfeld testen!


11. Abendprogramm: Der krönende Abschluss

Getreu dem Motto „Das Beste komme zum Schluss!“ freuen sich alle Geburtstagskinder, wenn IHR Tag auch noch in die Verlängerung geht. Das heißt: Lassen Sie Ihr Kind länger aufbleiben und überlegen Sie sich noch ein schönes Abendprogramm. Wie wäre es mit Home-Kino mit Popcorn, einer kuscheligen „Lesenacht“ oder einer Kissenschlacht? Angepasst an das Temperament des Kindes und die Programmpunkte des Tages finden Sie sicher einen krönenden Abschluss für diesen ganz besonderen Tag.

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Tipps und Anregungen dabei helfen, Ihrem Kind trotz Corona einen einzigartigen und unvergesslichen Kindergeburtstag zu bereiten. Denken Sie unbedingt an Fotos und Videos, um die schönsten Momente des Tages festzuhalten und behalten Sie immer im Hinterkopf: Es kann auch sehr schön sein, mal nur mit der Familie Geburtstag zu feiern!


Lese-Tipp: Weitere Ideen, wie Sie Ihre Kinder während des Lockdowns bei guter Laune halten können, finden Sie in unserem Artikel Kinder beschäftigen. Und auch Tipps zum Thema Homeschooling gibt’s bei uns!