Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Weißer Stuhl mit rosafarbenem Ballon in leerem Raum

Der typische Junggesellenabschied ist mit Klischees nicht zu übertreffen. Neben volltrunkenen Herren, die über die Partymeile torkeln, sind auch die Trinkspiele fester Bestandteil einer erfolgreichen Feier. Aber es geht auch anders: Denn jeder Junggesellenabschied lässt sich individuell planen. Damit die Gruppe nicht den Überblick verliert, sollte der Trauzeuge die Oberhand in Sachen Organisation  und Planung behalten. Im ersten Schritt ist nun zu klären, wer eingeladen werden soll, wann und wo der JGA stattfindet. Dann auch wie hoch das Budget ist und was an Aktivitäten gemacht wird. Sind diese Fragen schließlich alle beantwortet, können die Korken knallen. Lassen Sie sich doch von den Junggesellenabschied Ideen unserer Experten inspirieren!

Für den roten Faden: Das richtige Motto zum Junggesellenabschied finden

Ein JGA ohne einheitliche T-Shirts? Niemals. Damit die Kleidungsstücke aber auch richtig gut zur Geltung kommen, sollten sie zum Motto passen. Bedeutet: Erst das Thema für den Junggesellenabschied festlegen und sich dann an die Shirts setzen. Für einen Männer JGA bieten sich lustige Mottos wie ein Tag in Freiheit als Knacki in schwarz-weiß gestreiftem Overall an. Auch ein als Braut verkleideter Bräutigam outet die Gruppe als feuchtfröhlichen JGA. Mit verschiedenen Accessoires lässt sich die Story Ihres Mottos anschließend ausbauen.

Wer es trotzdem lieber etwas subtiler möchte oder einen eleganten Junggesellenabschied plant, der kann selbstverständlich auch auf Chino, Hemd, Fliege und Hosenträger setzen. Der Bräutigam trägt dazu ein weißes Hemd mit schwarzen Accessoires und die übrigen Teilnehmer ein schwarzes Hemd mit weißer Fliege und Hosenträger. Auch sehr cool!

Bitte alle einsteigen – das richtige Ausflugsziel für den JGA

Mit den Jungs eine wilde JGA-Party steigen lassen? Mit den richtigen Teilnehmern und witzigen Trinkspielen können Sie dies an vermutlich jedem Ort der Welt ausgiebig zelebrieren. Besonders beliebt ist aber die Reise in eine angesagte Metropole. Für den kleineren Geldbeutel bieten sich dazu größere Städte in Deutschland an. Berlin, Hamburg, München oder Köln sind hier besonders begehrt. Sollte Ihr Budget eine größere Reise zulassen, ist vielleicht sogar ein Wochenende im Ausland drin. Ob Sie nun mit den Jungs nach Prag, Mallorca oder Amsterdam fliegen, hängt aber von den persönlichen Vorlieben des Bräutigams ab. Der Junggesellenabschied lässt sich auf jeden Fall überall hervorragend feiern. Denken Sie bei der Budget-Planung aber daran, dass Sie zusätzlich die Kosten für den Bräutigam stemmen müssen.

Fun Times: Accessoires für das richtige Entertainment

Männer gehen gerne aufs Ganze und lassen sich auch in Sachen Kostüm und Accessoires für den Junggesellenabschied nicht die Wurst vom Brot nehmen. Ob verkleidet als Schneewittchen und die sieben Zwerge, Baywatch-Nixe mit Surfbrett oder pinkfarbener Hase – der Bräutigam sollte sich auf was gefasst machen. Wichtig ist dabei, dass die Truppe von Außenstehen als JGA wahrgenommen wird. Bedeutet: Einheitliche T-Shirts für die Herren ist dazu Pflichtprogramm. Ebenso klassisch ist auch der Bauchladen, welcher im Idealfall mit zahlreichen Schnapsgläsern gefüllt ist. Was bei Frauen die Schärpe ist, ist bei Männern der Trinkhelm samt XXL-Strohhalm. Ebenso essentiell: Der Bollerwagen. Denn der ist perfekt für den Transport von Geschirr, Getränken und allerlei anderem Kleinkram.

Let‘s play: Lustige Spiele für den Junggesellenabschied

Der Klassiker im Programm, der einfach ein absolutes Muss auf jedem Junggesellenabschied ist: Beer Pong! Das Trinkspiel vereint Spiel, Spaß und auch ein wenig Sport. Die JGA-Gruppe teilt sich dafür in zwei Teams auf. Jedes Team muss nun gegenseitig mit einem Ping Pong Ball in die vollen Biergläser der Gegner werfen. Sobald jemand trifft, muss der Verlierer dann das Glas leeren. Ein simples Spiel, welches garantiert für Stimmung sorgt! Um dem Bräutigam anschließend ein wenig auf den Zahn zu fühlen, können Sie Karten mit Aufgaben erstellen. Diese muss er dann am Tag des Junggesellenabschieds bewältigen. Das kann sowas sein wie: den liebsten Ballermann-Hit mit dem Trauzeugen zum Besten zu geben. Oder auch drei Passanten ohne Vorwarnung zu umarmen. Seien Sie kreativ! Für jede Aufgabe, die der Bräutigam erfolgreich ausgeführt hat, gibt’s dann einen Schnaps – natürlich für alle Herren.

After-JGA: Süße Ideen für den Tag nach dem Junggesellenabschied

Jede wilde Feierei hat irgendwann ihr Ende – so auch der Männer JGA! So krönen Sie den Abschluss:

  • Damit man die Sause am Vortag aber noch einmal in Ruhe Revue passieren lassen kann, ist ein leckeres Katerfrühstück am nächsten Morgen einfach ideal. Egal ob selbst kreiert oder ein ausgiebiger Brunch im Brauhaus – vor der Hochzeit kommen Sie so noch einmal mit allen Herren zusammen. So können Sie unter Umständen auch letzte Absprachen für den Tag der Tage treffen.
  • Damit der Kopf nicht zu sehr brummt, ist ein kleines JGA-Survival-Tütchen eine passende Geschenkidee für die Teilnehmer. Von Kopfschmerztablette über Wasser bis hin zu einer Sonnenbrille, die die müden Augen versteckt, ist alles erlaubt.
  • Ein DIY-Fotoalbum für den Bräutigam sammelt die Erinnerungen an den perfekten Junggesellenabschied mit seinen Jungs. Hervorragender können Sie so doch gar nicht in die Hochzeit starten, oder?