Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Schachbrett mit Figuren

Besonders in Zeiten des Smartphones wünscht man sich mehr Quality-Time mit der Familie und mit Freunden. Damit Sie nicht nur stumm zusammen vor dem Fernseher sitzen, sondern zusammen Spaß haben, ist er ideal: Der Spieleabend. Wie Sie diesen erfolgreich organisieren, erfahren Sie in unserem Guide!

Die leckersten Snacks für Ihren Spieleabend

Kein Spieleabend ohne Snacks: Da sich hierbei alles ums Spielen dreht, steht ein großes Mehrgängemenü nicht auf dem Plan. Trotzdem wollen Ihre Gäste nicht hungrig bleiben. Handliche Snacks, die nicht allzu fettig sind und ein sofortiges Weiterspielen ermöglichen, sind dafür eine gute Wahl.

  • Der Klassiker: Chips in allen Variationen

Das ideale Fingerfood für Zwischendurch: Stellen Sie einen großen Teller aus klassischen Chips und Gemüsechips zusammen. Reichen Sie dazu in dekorativen Schälchen verschiedene Dips wie etwa einen Avocado-, Knoblauch- oder Wasabi-Dip. Dadurch erfreuen Sie auch den gesundheitsbewussten Gast.

  • Panini mit Käse

Bereiten Sie Schinken-Käse-, und reine Käsetoasts vor und erwärmen Sie diese in einem Panini-Maker. Das stillt auch den größeren Hunger und hinterlässt keine unschönen Spuren auf dem Tisch oder dem Brettspiel.

  • Pick it up!

Prinzipiell eignet sich alles, was Sie mit einem Zahnstocher aufspießen können: Würzige Oliven, kleine Melonen-Parmaschinken-Spieße oder die klassische Kombination aus Käsewürfeln und Trauben. Ein Haps, und schon sind sie im Mund!

Das Auge isst natürlich mit: Servieren Sie Ihre Snacks in ansehnlichen Schalen, Schälchen und Tellern. Kombinieren Sie dabei verschiedene Sets miteinander, die farblich harmonieren, oder entscheiden Sie sich für einen Farbton.

Unsere liebsten Gesellschaftsspiele

  • Brettspiele

Brettspiele blicken auf eine lange Tradition zurück und sind daher absolute Klassiker beim Spieleabend: Backgammon und Schach sind nicht wegzudenken. Aus bemaltem Holz oder edlem Marmor gefertigt fungieren dieselben auch als Deko!

  • Zettel-Spiele

Oder Sie greifen auf die beliebten Zettel-Spiele zurück! Die Teilnehmer notieren dabei den Namen einer realen oder fiktiven Figur auf einem Post-It, und kleben diese dem Sitznachbar auf die Stirn. Dieser muss dann erraten, wer er ist.

In einem zweiten Spiel notieren die Teilnehmer auf jedem Post-It eine Aktivität oder Person. Diese muss dann per Pantomime oder Geräusche dargestellt und vom eigenen Team erraten werden. Und das natürlich in einer begrenzten Zeit, die eine Sanduhr anzeigt.

„Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden. Sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen.“


Oliver Holmes

Spieleabend organisieren – darauf müssen Sie achten

  1. Step: Die Einladung zum Spieleabend! Was Sie im Auge behalten sollten: Die meisten Spiele haben eine begrenzte Spielerzahl. Laden Sie daher nur einige wenige Freunde ein. Stimmen Sie vorab mit den Familienmitgliedern oder Gästen ab, wann diese Zeit einräumen können. Sobald dies feststeht, versenden Sie die Einladung zum Spieleabend. Tag und Uhrzeit sowie Dresscode dürfen dabei natürlich nicht fehlen. In den meisten Fällen wird letzterer sehr casual ausfallen.
  2. Step: Die Vorbereitung! Berücksichtigen Sie die Anzahl der Gäste. Sorgen Sie dafür, dass genügend Plätze vorhanden sind und klären Sie ab, welche Spiele gerne gespielt werden. Die Anzahl der Gäste ist auch entscheidend für die Einkaufsliste: Überlegen Sie ein paar Tage vor dem Spieleabend, was Sie servieren möchten. Um den ersten Hunger zu stillen, könnten Sie eine Suppe, im weiteren Verlauf des Abends dann einige Snacks reichen.
  3. Step: Das Ambiente! Sorgen Sie bei Ihrem Spieleabend für eine gute Ausleuchtung: Insbesondere bei Brettspielen, Karten und Würfeln ist es wichtig, dass diese gut erkennbar sind. Zu einer gemütlichen Atmosphäre tragen Kerzen bei, die Sie auf dem Spieltisch oder der Fensterbank platzieren können. Diese sollten auf dem Spieltisch die einzige Deko bleiben, da sie Platz raubt und nicht im Mittelpunkt stehen soll. Entspannte Musik beruhigt und gleicht die starken Emotionen aus, die im Laufe eines Spiels eventuell hochkommen.
  4. Step: Der Spieleabend! Stellen Sie zu Beginn eine Regel auf: Smartphones bleiben in der Tasche oder einem anderen Raum. Schließlich soll der Abend intensiver Zeit mit der Familie und Freunden gewidmet sein. Wenn dies geklärt ist, Ihre Gäste gutgelaunt und die Snacks serviert sind, steht Ihrem Spieleabend nichts mehr im Wege!

Spiel, Satz und Sieg: Ein gelungener Spieleabend schafft schöne Momente und Erinnerungen mit den Liebsten. Und macht unglaublich viel Spaß! Ziehen Sie unsere Spieleabend Ideen zu Rate und gewinnen Sie damit bei Ihrem Spieleabend auf ganzer Linie!