Unsere Tipps für die virtuelle Hochzeit – auch als Hochzeit zu zweit möglich!
Seien wir mal ehrlich: Klar hätte sich das vor der Corona Krise niemand vorstellen können. Aber nachdem wir jetzt Meetings, Partys usw. schon online abhalten, warum nicht auch die Hochzeit? COVID-19 hat die Welt durcheinander gebracht, aber Paare und ihre Freunde können dennoch kreativ werden. Machen Sie aus diesen Zeiten etwas Besonderes und feiern Sie einfach anders. Eine virtuelle Hochzeit kann nämlich auch Vorteile haben – welche erfahren Sie im Folgenden. Viel Spaß beim Lesen!

Seien wir mal ehrlich: Klar hätte sich das vor der Corona Krise niemand vorstellen können. Aber nachdem wir jetzt Meetings, Partys usw. schon online abhalten, warum nicht auch die Hochzeit? COVID-19 hat die Welt durcheinander gebracht, aber Paare und ihre Freunde können dennoch kreativ werden. Machen Sie aus diesen Zeiten etwas Besonderes und feiern Sie einfach anders. Eine virtuelle Hochzeit kann nämlich auch Vorteile haben – welche erfahren Sie im Folgenden. Viel Spaß beim Lesen!
Warum die virtuelle Hochzeit wählen?
Für eine virtuelle Hochzeit kann es viele verschiedene Gründe geben. Der wohl wichtigste: Die Vorfreude vom Brautpaar auf das Heiraten – und dann kam die Corona Pandemie. Gerade wenn schon Planungen im Gange waren und keine Hochzeitsversicherung abgeschlossen wurde, ist es auch sinnvoll, nicht alles wieder abzublasen. Dieser intime Moment kann so auch noch intimer werden – schließlich ist die Zweisamkeit hier genau das, was Sie besiegeln möchten. Daher liegt auch die Hochzeit zu zweit immer mehr im Trend!
In New York hat der Gouverneur Andrew Cuomo sogar veranlasst, Standesämtern zu erlauben, die Trauung per Videokonferenz zu vollziehen. Alle Formalitäten und die Heiratsurkunde werden postalisch oder digital ausgetauscht.
Speziell in den USA ist es aber auch so, dass ein Standesbeamter aber gar nicht mal zur Eheschließung gebraucht wird. Hier kann zum Beispiel ein Freund oder Bekannter sich eine vorübergehende Bewilligung zur Vermählung holen und Sie trauen. Durch das Coronavirus gab es Massen an Menschen, die dieses Angebot nutzen wollten.
Abgesehen von Covid: Auch auf langfristig könnten virtuelle Hochzeiten im Trend bleiben. Denn somit wird die teure Feier für jeden erschwinglich. Aber auch aus Alters- oder Krankheitsgründen können oft wichtige Personen nicht anreisen oder die Anreise ist zu lang und zu teuer. Die Hochzeit eines Paares im Ausland stellt sich auch oft für viele eingeladene Gäste schwierig dar.
Sean Penn hat die virtuelle Hochzeit übrigens auch als prominentes Vorbild schon vorgemacht. Und auch bei Instagram finden Sie unter dem Hashtag #zoomwedding jede Menge Inspiration und Vorbilder.
Last but not least: Wenn Sie den Stream speichern, haben Sie auch direkt ein Hochzeitsvideo – ohne jegliche Zusatzkosten. Klingt doch alles halb so wild, oder?
Die virtuelle Hochzeit in Deutschland – so klappt es

Damit an Ihrem großen Tag, der virtuell natürlich genauso wichtig ist wie bei einer normalen Hochzeit, nichts schief geht, haben wir hier unsere Tipps zusammengefasst:
- Als Gag kann auch der Heiratsantrag online erfolgen
- Verschicken Sie schöne Online-Einladungen
- Hochzeitsmotto und Dresscode: Damit Stimmung aufkommt, sollten sich die virtuellen Gäste auch entsprechend kleiden
- Erkunden Sie virtuell Hochzeitslocations, zum Beispiel bei Virtual Wedding Venues – schließlich können Sie auch zu zweit eine Feier in schöner Location haben. Alternativ bietet sich im Sommer auch eine Gartenhochzeit an.
- Suchen Sie sich jemanden, der auf Abstand filmt – Sie möchten es professioneller? Viele Hochzeitsfilm Firmen wie „Goldprinz Hochzeitsfotografie“ bieten einen Livestream vom Profi an. Diese filmen die Trauung in Full HD mit zwei Filmkameras und schneiden die zwei Videos live zusammen. Weitere Informationen auf deren Homepage.
- Auch Standesämter bieten teilweise Livestreams an
- Übernehmen Sie das Filmen selbst, garantieren Sie die richtige Ausrüstung, gutes Licht und eine stabile Internetverbindung
- Auch sollten Sie den Livestream danach unbedingt speichern, damit alles für immer festgehalten ist
- Besorgen Sie sich gegebenenfalls einen Trauredner
- Trauzeugen sind optional
- Nehmen Sie davor virtuellen Tanzunterricht
- Standesamtlich, frei oder kirchlich – entscheiden Sie sich
- Zoom, Facebook, YouTube, Facetime, Skype, Instagram oder Whatsapp – überlegen Sie sich frühzeitig, welche Übertragung Sie nutzen möchten
- Natürlich braucht es auch virtuell Brautkleid, Anzug und schönes Hair & Make Up
- Auch den Brautstrauß sollten Sie einplanen
- Machen Sie sich eine Playlist, um das Ganze aufzulockern und gute Laune zu versprühen
- Stellen Sie die Gäste zur Zeremonie stumm oder beauftragen Sie jemand dafür und zur Moderation
- Lassen Sie zusätzlich zum Filmen trotzdem auch Fotografieren
- Stoßen Sie virtuell mit Ihren Gästen an
- Kuchen brauchen Sie ja nicht viel, vielleicht backen Sie sich auch selbst Ihre Lieblingstorte!
- Genießen Sie diese besondere Feier!
Einen allgemeinen Überblick zum Hochzeit Planen bekommen Sie in unserem Artikel dazu! Wir haben auch eine Checkliste und weitere Hochzeitsideen für Sie vorbereitet.
Verschiedene Programmpunkte
- Begrüßung der Gäste
- Die Trauung und das Eheversprechen, das Austauschen der Ringe
- Das Hochzeitstorte Anschneiden
- Der Hochzeitstanz
- Gemeinsames Anstoßen
2 Youtube Beispiele: Virtuelle Hochzeit zu zweit
In Argentinien hat ein Paar seine Hochzeit digital gefeiert – mit 400 Gästen! Sofia Cuggino und Diego Aspitia lassen uns an diesem besonderen Ereignis bei Youtube teilhaben:
Lianas Hochzeit war für den 24ten Mai 2020 auf Hawaii geplant. Corona machte den beiden einen Strich durch die Rechnung, sodass Sie zuhause mit Übertragung via Zoom heirateten. Mit dem Fazit, dass es definitiv magisch war, und der Ort oder die Gäste vor Ort nicht entscheidend sind:
Wir hoffen, wir konnten Sie mit diesem Artikel zu Ihrer virtuellen Hochzeit inspirieren. Alternativ können Sie auch mal in unseren Artikel zur kleinen Hochzeit klicken! Und sobald es wieder geht, haben wir auch Tipps zu Honeymoon Reisen. Ihr Westwing Team!