Auf kurz oder lang: Longdrinkgläser
Einmal Augen schließen und in sich gehen. Was sehen Sie, wenn Sie an Cocktails denken? Ja genau, das sind die bunten oder cremigen Drinks mit Früchten und Säften. Doch wissen Sie auch den konkreten Unterschied zwischen Longdrink und Cocktail? Beim Longdrink wird klassischerweise ein alkoholisches Getränk mit einem nicht-alkoholischen Getränk zu 0,4 Liter „verlängert“. Ein Cocktail hingegen besteht aus mindestens drei Zutaten. Der Cocktail wird zudem geschüttelt, verrührt oder geshaked – der Longdrink „nur“ zusammengeschüttet. Last but not least gibt es natürlich auch Unterschiede bei den Gläsern, aus denen das Getränk getrunken wird. Cocktailgläser sind meist sehr „bauchig“, wohingegen die Longdrinkgläser eher grazil und elegant wirken. Unsere Experten verraten Ihnen worauf Sie beim Kauf achten sollten!

Einmal Augen schließen und in sich gehen. Was sehen Sie, wenn Sie an Cocktails denken? Ja genau, das sind die bunten oder cremigen Drinks mit Früchten und Säften. Doch wissen Sie auch den konkreten Unterschied zwischen Longdrink und Cocktail? Beim Longdrink wird klassischerweise ein alkoholisches Getränk mit einem nicht-alkoholischen Getränk zu 0,4 Liter „verlängert“. Ein Cocktail hingegen besteht aus mindestens drei Zutaten. Der Cocktail wird zudem geschüttelt, verrührt oder geshaked – der Longdrink „nur“ zusammengeschüttet. Last but not least gibt es natürlich auch Unterschiede bei den Gläsern, aus denen das Getränk getrunken wird. Cocktailgläser sind meist sehr „bauchig“, wohingegen die Longdrinkgläser eher grazil und elegant wirken. Unsere Experten verraten Ihnen worauf Sie beim Kauf achten sollten!
Das Auge trinkt mit: Deko und Zubehör für Ihren Longdrink
Zum einen geht es natürlich darum, dass Sie die richtigen Gläser für Ihren Geschmack finden. Zum anderen können Sie – besonders wenn Sie Gäste haben – auf schöne Untersetzer oder Platzdeckchen setzen. Oder servieren Sie Ihre Longdrinks doch auf einem besonderen Tablett! Das können Sie je nach Jahreszeit auch noch mit Blütenblättern dekorieren. Wie wäre es zudem mit hübschen Papier- oder Glasstrohhälmen dazu? Oder bunten Rührstäbchen? Und auch hier gilt dasselbe wie bei Cocktails: Keine Angst vor Obst & Co. wie Zitrone, Limette, Orange, Minze, Apfel, Erdbeere – seien Sie kreativ!


Give a Gift: Longdrinkgläser als Geschenkidee
Egal, ob Mann oder Frau, alt oder jung – über 18 freut sich eigentlich jeder über etwas Schönes, das das Küchen-Sortiment erweitert. Die meisten haben jedoch nur Wein- und Sektgläser plus die klassischen Wassergläser im Standardrepertoire. Daher bieten sich die zum Teil äußerst originellen Longdrinkgläser für Geburtstag und Co. so gut an. Optional können Sie dazu auch noch die Zutaten für die erste Runde Longdrinks mit schenken – bei solchen schönen Gläsern möchte man doch gleich loslegen!
Die Longdrinkgläser-Marken bei Westwing-Now stehen für höchste Qualität und kreatives Design. Die italienische Traditions-Marke RCR Cristalleria Italiana zum Beispiel widmet sich seit 1967 der kunstvollen Herstellung von Kristallglas. Das besticht durch einzigartige Klarheit und Brillanz und hat seinen Ursprung in Italien.
Yummie – das sind die drei beliebtesten Longdrinks
Zum Schluss müssen Sie natürlich noch für den richtigen Inhalt sorgen. Von Gin bis Wodka, von süß bis sauer – bei diesen Drinks ist garantiert für jeden etwas dabei. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihre neuen Longdrinkgläser befüllen können – wir sagen Cheers!
- Der Klassiker: Gin-Tonic. Ein Longdrink, der niemals aus der Mode kommt, ist der gute alte Gin Tonic. Das Rezept ist so einfach wie lecker! Man gibt ein Viertel Gin zu drei Vierteln Tonic-Water in ein Glas mit Eiswürfeln, rührt vorsichtig um und schon hat man einen erfrischenden Longdrink. Seine Note ist leicht bitter. Optional können Sie eine Zitronenscheibe oder Gurkenscheibe ins Glas geben oder einen Schuss Limettensaft unterrühren. Shopping-Tipp: In unserem Onlineshop finden Sie eine exklusive Auswahl an Gläsern, welche sich bestens für Ihren Gin Tonic eignen!
- Der Rebell: Whiskey Cola. Das amerikanische Mix-Getränk sorgt unter Whiskey Fans für etwas Argwohn, da ihnen der Whiskey Geschmack mit Cola zu sehr verloren geht! Dennoch ist der Longdrink eine erfrischende und etwas leichtere Variante, die man ruhig mal ausprobieren sollte! Mixen Sie dazu etwa ein Viertel Whiskey auf drei Viertel Cola. Etwas Eis dazu und nach Geschmack noch Zitrone – fertig!
- Der Muntermacher: Wodka Energy. Power gefragt? Kein Problem, der Wodka Energy macht Sie garantiert wach! In der Regel können Sie je nach Geschmack ca. 4 cl Wodka mit 10 cl Energydrink vermischen. Das Aroma ist je nach Energydrink eher süß. Wenn Sie mehr auf sauer stehen, geben Sie doch noch eine Scheibe Zitrone in das Glas.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Verschenken und Probieren – Ihr Westwing-Team!
Die gesetzliche Altersbeschränkung für den Konsum von Alkohol gilt auch für den Gebrauch dieser Seite. Die Verwendung dieser Seite ist lediglich in Ländern gestattet, in denen Alkoholkonsum legal ist.