Deko-Tiere: Ihre Wohnung animalisch dekoriert
Wissen Sie noch Ihr Traumausflugsziel aus Kindertagen? Lassen Sie uns raten… der Tierpark?! Zeit mal wieder für einen Ausflug dorthin – um wilde, exotische oder auch heimische Tiere zu bewundern. Das klingt doch nach einer guten Idee. Sie können sich Ihre liebsten Deko-Tiere aber auch nach Hause holen und sich wie zu Kindheitstagen jeden Tag aufs Neue davon faszinieren lassen! Auch für Unterwasserwelt-Fans sind Deko-Tiere ideal. Begeben Sie sich auf eine Reise in ferne Länder, exotische Gebiete und die Tiefen des Meeres. Deko-Tiere können Sie wunderbar auch für saisonale Anlässe einsetzen. Die Schmetterlinge und den (Oster-)Hasen im Frühjahr, die Hirschköpfe zu Weihnachten als Schmuck an der Wand – und dazwischen maritime Quallen, die in Urlaubsstimmung versetzen.

Wissen Sie noch Ihr Traumausflugsziel aus Kindertagen? Lassen Sie uns raten… der Tierpark?! Zeit mal wieder für einen Ausflug dorthin – um wilde, exotische oder auch heimische Tiere zu bewundern. Das klingt doch nach einer guten Idee. Sie können sich Ihre liebsten Deko-Tiere aber auch nach Hause holen und sich wie zu Kindheitstagen jeden Tag aufs Neue davon faszinieren lassen! Auch für Unterwasserwelt-Fans sind Deko-Tiere ideal. Begeben Sie sich auf eine Reise in ferne Länder, exotische Gebiete und die Tiefen des Meeres. Deko-Tiere können Sie wunderbar auch für saisonale Anlässe einsetzen. Die Schmetterlinge und den (Oster-)Hasen im Frühjahr, die Hirschköpfe zu Weihnachten als Schmuck an der Wand – und dazwischen maritime Quallen, die in Urlaubsstimmung versetzen.
Tier Therapy – warum Deko-Tiere im Wohnraum guttun
Ob Katze, Hund oder Hamster – viele haben ein Haustier oder träumen davon. Ist das Haustier mal eingezogen, wird es meist als Familienmitglied behandelt. Mit ihnen hat man einen Freund fürs Leben gefunden, der auch in einsamen Momenten für einen da ist. Tiere haben sogar therapeutische Fähigkeiten – und machen Menschen um einiges glücklicher. Positive Wirkungen werden ihnen auch bei Kranken oder Menschen mit Depressionen nachgesagt. Kaum ist ein Tier in der Nähe, hat man ein Lächeln im Gesicht oder schaut ihm fasziniert zu. Besonders Hunde gehen meist unbefangen auf einen zu, und genießen Zuwendung. Ob unsere Deko-Tiere Ihre Zuwendung genießen, können wir natürlich nicht versprechen – aber Sie können sich definitiv von ihnen faszinieren lassen. Sie sind quasi die Kuscheltiere für Erwachsene. Und was hätten wir nur als Kinder ohne Kuscheltiere gemacht?
Die Vorteile von Deko-Tieren:
- Hauchen Ihren vier Wänden Leben ein
- Schaffen ein Gefühl von Natur im Raum
- Werden nicht langweilig
- Zaubern ein Lächeln auf die Lippen
- Wecken Kindheitserinnerungen
- Erinnern an Urlaub oder Ausflüge
Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie damit Ihren Kindern etwas lernen können – am besten zusammen mit Büchern. Die Kinder können sich die Tierfiguren so ganz genau ansehen, bekommen Informationen aus dem Buch dazu und haben etwas zum Anfassen.

Die Platz- und Rangordnung für die Deko-Tiere
Tiere gehören – richtig, eigentlich ins Grüne! Bei den Deko-Tieren liegt es deshalb nahe, sie auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten zu platzieren. Dort finden die Deko-Tiere ihren Platz je nach Größe auf Tischen oder dem Boden, wenn geeignet auch an Wänden oder einem Baum. Bei der Gartendeko können Sie besonders gut mit größeren Gartenfiguren in Tierform arbeiten – die machen sich auch gut auf dem Rasen.
Gute Stellplätze in der Wohnung für die Deko-Tiere sind:
- Im Bad auf Abstellflächen oder im Regal
- Neben Türen oder Schränken – bei höheren Dekofiguren
- Auf dem Schreibtisch
- An Wänden als Wanddeko
- Auf dem Couchtisch
- Auf dem Esstisch – auch gut als festliche Tischdeko
- Auf dem Sideboard
Einfach tierisch schön: Unsere Deko-Tiere
Die Tier Parade steht bereit – und zu dekorativen Zwecken jederzeit zur Verfügung. Ob “Jungle Vibes” oder doch lieber maritim, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die Materialien zeigen sich in großer Vielfalt: Stahl, Aluminium, Keramik, Kunstharz, Stein und Polyresin (ein Kunststein). Sie sind allesamt unempfindlich und eignen sich für drinnen und draußen. Unsere Deko-Tiere aus Glas sollten Sie lieber in den vier Wänden einsetzen oder zumindest bei Wind und Wetter besser drinnen lagern. Die Dekoartikel sind für zahlreiche Dekoideen geeignet – lassen Sie Ihrer Fantasie für diese ganz besonderen Wohnaccessoires freien Lauf.
Unterwasser Deko-Tiere
Die Unterwasser Tiere sind dem Menschen am meisten fern – und darum umso faszinierender! Von Fisch über Seestern bis zur Qualle – suchen Sie sich Ihren Favoriten Meeresbewohner aus und tauchen Sie in eine neue Welt ein. Die Objekte machen sich vor allem im Bad gut. Und der Briefbeschwerer mit Qualle versetzt Sie am Schreibtisch in Urlaubsträume. Hach, wie schön!
Wilde oder exotische Deko-Tiere
Von afrikanisch bis karibisch – welches Tierchen darf es sein? Wilde oder exotische Tiere sorgen für das gewisse Etwas in Ihrer Wohnung. Sie fügen sich optimal in den Modern Natural oder Boho Style ein und machen sich auch outdoor gut – echtes „Wildlife“ eben!
Klassische Deko-Tiere
Haustier Flair oder einfach urige Gemütlichkeit schaffen – geht mit den klassischen Tieren Hase, Hirschkopf und dem guten, alten Dackel. Die Tiere fügen sich schön in zurückhaltende Einrichtungen oder rustikale Stile wie dem Landhausstil ein.
Flatterhaft und Krabbelig – Insekten Deko-Tiere
Was manch einen zum Schreien bringt, sieht irgendwie doch ganz schön hübsch aus – oder? Von den Käfern in edlem Goldton bis zu romantischen Schmetterlingen in Pastell sorgen Sie fast auch für ein Flattern im Bauch. Panikattacken ausgeschlossen!
Ob Sie sich bei der Auswahl ganz auf Ihre heimischen Lieblingstiere konzentrieren oder Arten aus verschiedenen Kontinenten zusammenstellen wollen, bleibt Ihnen überlassen. Die Deko-Tiere variieren in ihren Designs von naturnah bis künstlerisch interpretiert, von klassischer Figur bis Briefbeschwerer.