Der Orientteppich: Textil-Star aus dem Morgenland
Eine Einrichtung wie im Märchen aus 1001 Nacht! Lassen Sie sich von unserer Auswahl an Teppichen im orientalischen Stil inspirieren und kreieren Sie Ihren ganz persönlichen Wohntraum mit Morgenland-Style. Wir verraten Ihnen geschichtliche Fun Facts, orientalische Styling-Tipps und zauberhafte Pflegehinweise. Willkommen in der fernöstlichen Welt der Orientteppiche!

Eine Einrichtung wie im Märchen aus 1001 Nacht! Lassen Sie sich von unserer Auswahl an Teppichen im orientalischen Stil inspirieren und kreieren Sie Ihren ganz persönlichen Wohntraum mit Morgenland-Style. Wir verraten Ihnen geschichtliche Fun Facts, orientalische Styling-Tipps und zauberhafte Pflegehinweise. Willkommen in der fernöstlichen Welt der Orientteppiche!
Die Tradition der Orientteppiche: Ein Märchen wie aus 1001 Nacht
Lange bevor Perserteppiche als neues It-Piece in den Interior-Himmel aufgestiegen sind, waren diese bereits an ihrem Ursprungsort ein Klassiker. Was die bekanntesten Arten des Orientteppichs sind, zeigen wir Ihnen hier:
Der Gabbeh-Teppich stellt den Dauerbrenner unter den Perserteppichen dar. Aus Wolle gefertigt und mit seiner Hochflor-Eigenschaft diente diese Art bereits den Nomaden in Persien als Schlafunterlage. Auch heute wird ein Gabbeh noch aus reiner Schurwolle gefertigt. Dank der groben Knüpfung und dem im Material enthaltenen Fett erlangt dieser Perserteppich seinen typischen Glanz und Standhaftigkeit.
Ein Bidjar-Teppich zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und robuste Fertigung aus. Der eng geknüpfte Flor lässt Verschmutzungen nur schwer eindringen und ist somit perfekt für Familien und den Eingangsbereich geeignet.
Der Kelim-Teppich wird von Nomaden aus der Türkei, dem Kaukasusgebiet, dem Iran und Afghanistan von Hand gewebt. Das außergewöhnliche Muster dieser Orientteppiche überzeugt durch eine farbenfrohe Musterung. Der perfekte Eyecatcher für eine sonst cleane und moderne Einrichtung!
Ein Nain-Teppich zeichnet sich durch seine edle Verarbeitung und die typisch orientalische Musterung aus. Ein detailliertes Medaillon in der Mitte wird klassischerweise von Ornamenten in Blautönen eingerahmt. Der Name der Teppichart leitet sich von dem gleichnamigen Wüstenstaat Irans ab.
Grundsätzlich gilt: Der echte Orientteppich stammt aus der früheren Gegend Persien und ist mit langer Tradition verknüpft. Klassischerweise wird hier Baumwolle und Flor aus Schafwolle als Material verwendet. Auch die traditionelle Knüpftechnik hat hohen Stellenwert. Dank der qualitativen Verarbeitung sowie detailreichen Musterung werden diese Teppiche als Erbstücke von Generation zu Generation weitergegeben.
Die schönsten klassischen Orientteppiche zum Nachshoppen
Sie sind noch auf der Suche nach Ihrem ganz persönlichen Zauberteppich? Hier sind unsere Favoriten für den klassischen Orient-Look:
Orientteppich wie bei Aladdin – So stylen Sie ihn richtig
Machen Sie sich auf die Suche nach der perfekten Verwendung für Ihren magischen Teppich! Ob Esszimmer, Flur oder im Outdoorbereich: Wir haben Ihnen die stylischsten Verwendungsmöglichkeiten zusammengefasst.
Im Esszimmer verleiht ein Perserteppich ein gemütliches und orientalisches Flair. Kräftige Farben wie Senfgelb oder tiefes Rot lassen den Raum in warmem Glanz erstrahlen. Kombinieren Sie dazu schlichtes Design und edle Materialien. Lampen aus Rattan oder Bambus sowie Samt-Stühle runden den modernen Look aus 1001 Nacht gekonnt ab.

Auch im Outdoorbereich darf ein Teppich im Orient-Style nicht fehlen! Schaffen Sie Ihre persönliche Wüstenoase: Mit dem passenden Outdoor-Teppich klappt der Look des des Nahen Ostens. Exotische Pflanzen, bestickte Sitzkissen, Lampions und flackernder Kerzenschein vervollständigen den glamourösen Oasen-Style!

P.S.: Ein Vintage Orient-Teppich macht sich auch super zum Shabby Chic!
So pflegen Sie ihren Orientteppich richtig
Sie sind stolzer Besitzer eines Orientteppichs und suchen nun nach der richtigen Pflege? Wir geben Ihnen die wichtigsten Tipps an die Hand, mit denen Ihr Teppich Sie noch lange verzaubern kann. Für kleine Verschmutzungen lässt sich der Teppich ganz einfach absaugen. Aber Vorsicht: Lassen Sie den Teppichklopfer im Schrank und vermeiden Sie grobes Ausschütteln. Die aufwendigen Knüpfungen des edlen Flors wollen pfleglich behandelt werden.
Auch Hausmittel wie Backpulver oder Essig sowie eine Teppichwäsche sollten hier zur Reinigung vermieden werden. Sollte Ihr Teppich stärkere Verschmutzungen aufweisen, müssen Sie ihn in eine professionelle Reinigung geben. Mit der richtigen Pflege avanciert Ihr Orientteppich zum wertvollen Erbstück!
Sesam öffne dich- Wir stellen Ihnen unsere Style-Favoriten vor
Selbstverständlich haben wir auch eine Auswahl an modern interpretierten Orientteppichen für Sie rausgesucht. Viel Spaß beim Entdecken, Auswählen und Shoppen!