Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Ghost Chair als Designklassiker mit Lammfellauflage an einem Esstisch, auf einem gestreiften Teppich

Designklassiker sind zeitgemäße und doch zeitlose Möbelstücke: Geschaffen von den Meistern des Interior-Designs. Welche Designklassiker Sie dabei unbedingt kennen sollten und wie Sie diese in Ihr Interiorkonzept integrieren, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber.

Was genau versteht man unter Designklassiker

Designklassiker werden nicht umsonst so genannt. Denn designt werden Sie von Designern wie Le Corbusier oder Charles und Ray Eames, die mit Ihren Entwürfen Designgeschichte schrieben. Sie überraschen dabei mit avantgardistischen Formen und hoher Funktionalität. Die bekanntesten Designklassiker Möbel haben wir anschließend für Sie zusammengestellt.

Unsere Top 10 Designerklassiker aus der Interior-Welt

  • Nummer 1: Der Ghost Chair. Philipp Starck ist der Star der Designer-Welt – er entwarf den enigmatischen Ghost Chair. Angelehnt an den opulenten und barocken Stuhl von Louis XV, kommt der Ghost Chair so ganz ohne Verzierungen aus. Stattdessen ist der transparente Stuhl die perfekte Begleitung für cleane, luftige Looks.

Weitere Designklassiker:

  • Nummer 2: Der Butterfly Chair. Der Butterfly Chair ist ein alter Klassiker. In den 40ern wurde er von einer Designergruppe entworfen und sogar im MoMA ausgestellt. Der faltbare Butterfly Chair mit Sitz aus naturgegerbten Lederhäuten sieht aus wie ein Schmetterling, der gerade seine Flügel ausbreitet.
  • Nummer 3: Der Eames Arm Chair. Charles Eames schuf den Eames Arm Chair für eine Ausstellung in New York aus glasfaserverstärktem Polyester. Die Form dieses Designklassikers erinnert dabei an eine Schale.
  • Nummer 4: Der Eames Lounge Chair. Der von Ray und Charles Eames geschaffene Lounge Chair ist ein Wohnzimmer Klassiker. Dieser sollte den traditionellen britischen Ohrensessel ersetzen. Und schaffte dies dann dank bequemer Sitzpolster in Schwarz, hoher Rückenlehne mit Holzschale und integriertem Fußhocker.
  • Nummer 5: Der Panton Chair. Verner Panton entwarf den mattglänzenden Kunststoffstuhl 1960. Ein futuristischer Freischwinger, der sich der Körperform anpasst und hohen daher Sitzkomfort bietet.
  • Nummer 6: Der Serie 7 Stuhl. Ein stapelbarer Holzstuhl und Designklassiker, der vielfach kopiert wurde. Der ideale Stuhl für Esszimmer und Küche, aber auch für unerwartete Gäste!
  • Nummer 7: Der Le Corbusier. Vom schweizer Architekten Le Corbusier erfunden, schrieb die mit schwarzem Leder bezogene Chaise Longue Geschichte. Ein schwarz lackiertes Stahlgestell stützt den bequemen Liegebereich, der mit einer Nackenstütze versehen ist.
  • Nummer 8: Der Egg Chair. Der Name ist Programm. Charakteristisch für diesen avantgardistischen Sessel ist dessen eiförmige Silhouette. Also ein wahrer Ei-Catcher in jedem Raum!
  • Nummer 9: Die Garderobe Hang-it-All. Noch ein Entwurf des amerikanischen Paares Charles und Ray Eames – versehen mit bunten Kleiderhaken. Diese wirken, als seien Sie für das Kinderzimmer bestimmt, erobern aber auch die Herzen erwachsener Designliebhaber.
  • Nummer 10: Der Barcelona Chair. Ludwig Mies designte diesen Sessel in Barcelona. Vor allem in der Lobby großer Firmen vertreten, behauptete er sich auch als gemütliche Sitzgelegenheit in heimischen Lounges. Ein Untergestell aus Edelstahl trägt dabei die Sitzfläche aus hochwertigem, schwarzem Leder.

So integrieren Sie Designklassiker in Ihre Einrichtung

Designklassiker sind Möbel, die hervorstechen. Diesen Platz sollte man ihnen nicht streitig machen! Halten Sie den Rest der Einrichtung möglichst schlicht, und platzieren Sie Ihren Designklassiker dann an einem prominenten Platz. Auf keinen Fall hinter anderen Möbelstücken verstecken! Die besondere Form dieser Kunststücke sollte gänzlich zum Vorschein kommen.

Plus: Da die Designklassiker allesamt modern sind, können sie problemlos in jedes Zuhause integriert werden.

Interior Expertin Stephanie Walter beantwortet Fragen zu Designklassikern

Unsere liebsten Produkte im Designklassiker-Style

Besondere Stücke, die Ihr Zuhause zu etwas Besonderem machen! Sie möchten das funktionelle und moderne Design der Klassiker für sich nutzen, aber kein Vermögen ausgeben? Mit unseren Produkten im Designklassiker Style müssen Sie nicht auf die Kult-Möbel verzichten.

  • Barcelona Chair: Die amerikanische Schwester des Barcelona Chairs ist unser Samt Sessel mit goldfarbenem Metallgestell. Mit smaragdgrünem Samtbezug wirkt er sogar dabei noch glamouröser als sein bekanntes Vorbild!
  • Butterfly Chair: Auf den Schmetterlingsstuhl müssen Sie nicht verzichten! Er besticht mit feinstem Rindsleder und der berühmten Flügelform mit dunklem Metallgestell. Also ein Keypiece für den androgynen Industrial Style!
  • Serie 7: Perfekt für die moderne Skandi-Küche oder den All White Look im Esszimmer! Unser Esszimmerstuhl aus verchromtem Stahl mit einer Sitzfläche aus weißem Holz ist wie sein Vorbild stapelbar!

Möbel von Designlegenden verleihen Ihrem Zuhause einen besonderen Look, an dem Sie sich dank ihrer schlichten Eleganz nicht so schnell sattsehen werden. Diese Eyecatcher übernehmen somit die Hauptrolle in jedem Raum!