Ganz helle! Die Schreibtischlampe für smartes Arbeiten
Erinnern Sie sich noch, als der Schreibtisch der ungeliebteste Platz im ganzen Kinderzimmer, nein der ganzen Wohnung war? Fast so schlimm wie die Schule! Denn an diesem „Platz des Grauens“ musste man nachmittags immer die verhassten Hausaufgaben machen. Statt draußen zu spielen. Frechheit! Auch heutzutage ist der Schreibtisch nicht gerade der liebste Platz in der Wohnung, da er starke Konkurrenz vom Sofa, dem Esstisch, Bett…fast allem hat! Ob Home Office oder einfach nur der anfallende Bürokram – Schreibtisch bedeutet meistens Arbeiten. Doch Sie können es sich zumindest angenehmer gestalten: Mit schöner Deko, etwas grün durch Pflanzen und…tataaa…der richtigen Schreibtischlampe. Denn Sie wollen ja schließlich nicht im Dunkeln sitzen.

Erinnern Sie sich noch, als der Schreibtisch der ungeliebteste Platz im ganzen Kinderzimmer, nein der ganzen Wohnung war? Fast so schlimm wie die Schule! Denn an diesem „Platz des Grauens“ musste man nachmittags immer die verhassten Hausaufgaben machen. Statt draußen zu spielen. Frechheit! Auch heutzutage ist der Schreibtisch nicht gerade der liebste Platz in der Wohnung, da er starke Konkurrenz vom Sofa, dem Esstisch, Bett…fast allem hat! Ob Home Office oder einfach nur der anfallende Bürokram – Schreibtisch bedeutet meistens Arbeiten. Doch Sie können es sich zumindest angenehmer gestalten: Mit schöner Deko, etwas grün durch Pflanzen und…tataaa…der richtigen Schreibtischlampe. Denn Sie wollen ja schließlich nicht im Dunkeln sitzen.
Die Schreibtischlampe: Mehr Licht für Kreativität und Effektivität
Psst, wir verraten Ihnen das Grundrezept für effektives Arbeiten am Schreibtisch und laufende Kreativität! Optimale Lichtverhältnisse und ein bequemer Stuhl (inklusive richtiger Sitzhaltung) sind dafür essentiell. Richtig gelesen, mehr braucht es dafür erstmal gar nicht.
Schreibtischleuchten helfen dabei, Ihren Arbeitsplatz ansprechend zu gestalten. Die richtige Beleuchtung im (Home-)Büro hilft aber auch, produktiv arbeiten zu können.
Deckenleuchten allein reichen meist nicht – denn mit ihnen entstehen Schatten und ihr Licht ist oft zu schwach. Kopfschmerzen und Augenschmerzen sind dann die Folgen. Mit Schreibtischleuchten schaffen Sie ein hohes Beleuchtungsniveau, welches Ihnen angenehmes und gesundes Arbeiten ermöglicht.
Das Licht hilft, das Auge zu entlasten. Experten empfehlen dazu ein gleichmäßiges Licht, am besten eine 500-Lux-Leuchte über dem Arbeitsplatz. Von Halogen-Arbeitsleuchten und einem harten Lichtkegel wird abgeraten. Ein Licht von der Seite erzeugt außerdem Hell-Dunkel-Stress.
Ins richtige Licht gerückt: Das Aussuchen der Schreibtischlampe
Flexibilität ist in der heutigen Arbeitswelt ja das A und O. Das muss natürlich auch Ihren Arbeitsplatz betreffen. Halten wir also erstmal fest: Das Licht einer Schreibtischleuchte sollte in jedem Fall flexibel sein. Wählen Sie also ein Modell mit einem oder mehreren Gelenken. So können Sie die Beleuchtung gezielt auf Ihren Laptop, Unterlagen oder Ihren Schreibblock ausrichten.

Auch eine Klemmleuchte, die Sie an jedem beliebigen Ort Ihres Arbeitsplatzes festklemmen können, ist sehr praktisch. Durch die Klemmleiste der Lampe nimmt sie wenig Platz ein und Sie können Sie ganz variabel, zum Beispiel auch an einem Regal, befestigen. In unserer Checkliste können Sie zudem weitere Punkte finden und auswägen, was für Sie besonders wichtig ist. Denn das hängt auch ganz von Ihrem Arbeitsplatz und der Nutzung ab.
Die Checkliste zur Schreibtischlampe – darauf sollten Sie achten:
- Die Qualität: Robustes Material und blendfreies Licht ohne heiß werdenden Kopf.
- Die Ergonomie: Individuelle Einstellbarkeit – ein drehbarer Kopf.
- Die Kompatibilität: Die Schreibtischlampe sollte ähnliches Licht in Bezug auf Helligkeit und Wärme wie die anderen Leuchten im Zimmer geben.
- Die Funktionalität: Dimmbares Licht, Helligkeitsintensität zum individuellen Einstellen mit Helligkeitsstufen.
- Das Design: Zahlreiche Styles für jeden Geschmack machen die Arbeit etwas schöner.
- Die Energieffizienzklasse: A+ oder optimalerweiße A++ sind ratsam – so schonen Sie die Umwelt und sparen Strom. Die Informationen dazu finden Sie auf dem Etikett oder Online.
Eco-licious: Die sparsame Schreibtischlampe mit LED
Umwelt schonen und Geld sparen – we like! Energiesparen ist heutzutage wichtiger als je zuvor. Kosten für Strom steigen kontinuierlich, ebenso möchte man natürlich seinen Beitrag zu einer besseren Umwelt leisten. Besonders beliebt ist die energiesparende LED, da sie für die optimalen Lichtverhältnisse sorgt und umweltfreundlich ist.
Mit unseren LED-Tischleuchten können Sie speziell Ihren Arbeitsplatz stromsparend beleuchten. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die LEDs kaum Wärme entwickeln. Hinsichtlich der Lichtfarbe empfehlen Experten neutralweiße (3000 bis 5000 Kelvin) oder tageslichtweiße (ab 5000 Kelvin) Leuchtmittel. Sie fördern die Konzentration und ermöglichen dadurch optimales Arbeiten. Ist das Licht warmweiß, zu gelblich und etwas dunkler, wirkt es eher entspannend und gemütlich.
Unsere Schreibtischlampen mit LED:
Erleuchtung für jedermann: Die passende Schreibtischlampe für jeden Stil
Genug von Funktionen und Co.! Jetzt kommen wir zum schönen Teil. Denn: Das Auge arbeitet natürlich mit! Deswegen ist es wichtig, dass die Schreibtischlampe auch Ihrem Geschmack entspricht und zu Ihrer restlichen Einrichtung passt. Neben verschiedenen Farben und Formen gibt es die Schreibtischlampen auch aus den unterschiedlichsten Materialien. Sie haben also die Qual der Wahl. Das Motto: Erlaubt ist, was gefällt! Doch eine kleine Übersicht als Entscheidungshilfe haben wir natürlich für Sie. Ob modern, elegant oder unsere Modelle, die sich auch gut für ein Kinderzimmer eignen: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Schreibtischlampen für moderne Einrichtungen:
Ob Modern Natural, Industrial oder alle anderen Trend-Einrichtungen: Mit diesen Schreibtischlampen liegen Sie dafür ganz richtig.
- Schreibtischlampen für elegante Einrichtungen:
Glam Time! Filigrane Lampenköpfe und Metallic-Töne zeichnen unsere besonders eleganten Schreibtischlampen aus. Damit setzen Sie ein Highlight an Ihrem Arbeitsplatz!
- Schreibtischlampen für das Kinderzimmer:
Willkommen in der Villa Kunterbunt – hier darf es ruhig farbig zugehen. Das Material sollte dabei stabil sein. Achten Sie außerdem auf einen sicheren Stand der Lampe und den Fuß. So setzt sich Ihr kleiner Liebling gleich etwas lieber an seinen Schreibtisch.