Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Nahaufnahme Küchenregal mit befüllten Gläsern

Ein geordnetes Gewürzregal, mit vielen kleinen Apothekergläsern und dem perfekten Überblick, ist für viele Gourmet-Abenteurer ein lang gehegter Traum. Vielleicht ist es noch nicht passiert, dass man den Zimt mit dem Kreuzkümmel vertauscht hat, aber den Moment, in dem man fest stellt, dass ein Gewürz, das man gerade dringend braucht, leer ist, kennt jeder. Mit einem Gewürzregal, das die duftenden, vielfarbigen und unterschiedlichen Gewürze ordnet, kann das nie wieder geschehen!

Westwing hält es für die schönste Pflicht aller Kochprofis, die Küche mit Zubehör auszustatten, das das Kochen spaßiger, effizienter, gesünder und leckerer macht! Und gerade Gewürzregale können so schön sein! Aus altem Schmiedeeisen könnten sie auch aus einem Pariser Café entstammen. Regale aus Edelstahl verleihen jeder Küche einen fortschrittlich-coolen Labor-Look. In unseren ausgesuchten Themen-Sales widmen wir uns nicht nur verschiedenen Styles, sondern auch immer wieder dem Thema Küche und Kochen!

Ein Gewürzregal muss her

Ohne Gewürze schmeckt das Essen fad, denn erst durch sie bekommen viele Lebensmittel den richtigen Geschmack und zubereitete Speisen ihr gewisses Etwas. Bei Gewürzen ist die richtige Aufbewahrung besonders wichtig, denn sonst verlieren sie sehr schnell ihr Aroma.

Untergebracht werden Gewürze wie Salz, Pfeffer, Zucker, Basilikum, Curry, Rosmarin, Majoran, Chili, Salbei, Zimt, Gewürzmischungen und Co. daher in Gewürzdosen und Gewürzgläsern aber auch in Gewürzmühlen. Beim Kochen sollten diese Behälter stets griffbereit und einfach zu handhaben sein, damit das gerade benötigte Gewürz schnell einsatzbereit ist.

Vintage Küche mit blauer Dekoration

Ein Gewürzregal in der Nähe des Herdes und der Arbeitsfläche ist dabei der perfekte Helfer, denn es bietet Übersicht über den Inhalt, ist schnell zur Hand, sorgt für Ordnung in der Küche und ist gleichzeitig ein stilvolles und praktisches Homeaccessoire.

Aus welchem Material sollte ein Gewürzregal sein?

Regale für Gewürze gibt es in den unterschiedlichsten Materialien, für welches man sich dabei entscheidet, ist ausschließlich Geschmackssache und eine Frage des übrigen Küchendesigns. Neben klassischen Materialien wie Holz, MDF, Edelstahl oder Kunststoff kann ein Gewürzregal auch aus Glas, Porzellan, Keramik, Bambus oder Chrom sein.

Den Möglichkeiten ist dabei kaum ein Ende gesetzt, sodass sich das passende Gewürzregal für jede Kücheneinrichtung finden lässt. Die Optik vom Gewürzregal spielt dabei nur für seine Funktion als Küchenaccessoire eine Rolle, auf die Frischhaltefunktion der Kräuter hat sie ebenso wenig Einfluss wie auf die Ordnungsfunktion. Entscheidend für die Frische des Inhalts in einem Gewürzregal sind die Gewürzdosen oder Gewürzgläser, in denen sich die Gewürze befinden.

Wie und wo wird ein Gewürzregal befestigt?

Gewürzregale gibt es in den verschiedensten Formen und mit unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten. Bei der Auswahl von einem Gewürzregal sollte man sich daher vorher überlegen, ob ein stehendes Modell, ein Regal, das in einen Küchenschrank integriert ist oder ein Gewürzregal zum Aufhängen oder Einhängen am besten in die Küche passt. Der Vorteil von Regalen im Küchenschrank besteht darin, dass diese in der Küche keinen zusätzlichen Raum benötigen und sie gleich ordentlich in die Kücheneinrichtung integriert sind. Auch Regale, die in die Dunstabzugshaube integriert sind, gibt es und bieten den Vorteil, dass die Gewürze darin direkt in Herdnähe aufbewahrt werden können.

Ein stehendes Gewürzregal wie zum Beispiel ein Gewürzkarussell oder ein Gewürzständer beanspruchen zwar Stellfläche, sehen jedoch auch schick aus und bieten einen schnellen und praktischen Zugriff und Überblick für die beinhalteten Gewürze, ohne vorher einen Schrank öffnen zu müssen.

Regale gibt es mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten wie zum Beispiel zum Einhängen in eine Schranktür, zum Kleben oder zum Bohren. In jedem Fall sollte aber auch für ein hängendes Gewürzregal ein Ort gewählt werden, auf den man beim Kochen schnell und unkompliziert Zugriff hat.

Wer sein Gewürzregal dagegen weder an die Wand hängen, im Küchenschrank integrieren noch auf der Arbeitsfläche haben will, hat die Möglichkeit, sich für ein Gewürzregal mit Magnet zu entscheiden, das einfach und unkompliziert an magnetischen Flächen wie zum Beispiel dem Kühlschrank befestigt werden kann.

Gewürzregal – in vielen Formen erhältlich

So unterschiedlich wie die Materialien, aus denen ein Gewürzregal sein kann, sind auch die erhältlichen Formen. Egal ob als Gewürzkarussell, Gewürzständer, Hängeregal oder stehendes Gewürzregal: Die Auswahl ist riesig. Man kann ein Gewürzregal sowohl leer kaufen wie auch mit Inhalt gefüllt.

Bei einem leeren Gewürzregal bekommt man in der Regal lediglich das Regal, das dann mit separat mit Gewürzdosen oder Gewürzgläsern bestückt wird, oder ein Regal in Kombination mit leeren Behältern, die nur noch mit Gewürzen befüllt werden müssen. Ein Gewürzregal mit Inhalt ist dagegen bereits komplett, man bekommt das Regal und die Gewürzbehälter, die auch bereits mit Gewürzen gefüllt sind, wie zum Beispiel von Emsa oder Rösle.

Wer nicht nur einfach eine ordentliche oder stilvolle Aufbewahrungsmöglichkeit für seine Gewürze sucht, kann ein Gewürzregal wählen, das zusätzliche Funktionalität bietet, wie zum Beispiel Regale über mehrere Etagen, ausziehbare Modelle, ein drehbares Gewürzkarussell, ein Gewürzregal mit Schublade oder einem kleinen Regal- oder Schrankfach, sodass gleichzeitig etwas extra Stauraum geschaffen wird.

Egal, ob das Gewürzregal lediglich als praktischer Ordnungshelfer genutzt wird oder gleichzeitig als ein stilvolles Dekorationselement eingesetzt wird: Es ist in jedem Fall ein unverzichtbares Accessoire, das sich in jede Küche einfügt.

Westwing: Würzt Ihr zu Hause

Bei Westwing gibt es tolle Designer – Möbelstücke und – Accessoires, und auch nützliche Küchenutensilien, wie das Gewürzregal mit attraktiven Rabatten. Westwing ist Ihr erster exklusiver Shopping – Club für Möbel in Deutschland. Jeden Tag starten für Sie attraktive Themen – Sales mit einem einzigartigen Produktsortiment, das von unseren Stil – Experten und Delia Fischer sorgfältig ausgewählt wird. Westwing bietet Ihnen aber auch tolle Tipps, wie Sie die 8 großen Wohnstile in Ihr zu Hause bringen können: Boho, Puristisch, Country, Girly, Glamour, Classic, Scandi, Exzentrisch. Allerdings geben wir Ihnen auch Tipps zu weiteren Stilen, wie Shabby Chic, oder Vintage zum Beispiel. Im Westwing Magazin finden Sie außerdem noch tolle Geschenkideen für Ihre Freunde, Verwandte und Bekannte. Lassen Sie sich inspirieren und schauen Sie sich einfach mal bei uns um. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern, Entdecken und Shoppen!

Die richtige Würze im Gewürzregal

Damit Sie immer die richtigen Gewürze im Regal haben haben wir eine kleine Auswahl zusammengestellt, die in keinem Gewürzregal fehlen darf. Wir haben schließlich nicht nur Lust auf die deutsche Küche, es muss auch mal was anderes her. Wie wäre es mal wieder mit Indisch, Thailändisch, Griechisch, oder Italienisch? Jedes Land bedient sich anderer besonderer Gewürze, die den Geschmack erst so richtig ausmachen.

Diese Indischen Gewürze dürfen in Ihrem Gewürzregal nicht fehlen: Currypulver, Anis, Cayennepfeffer, Sternanis, Schwarzer Sesam, Chai Masala Tee geschrotet, Bananencurry, Gewürznelken, Kurkuma und Kardamom.

Möchten Sie thailändisch kochen, dann stehen am besten scharfe, getrocknete Chili, Chrysanthemen, Curry Pulver und Fenchelsamen als Fixbestand in Ihrem Gewürzregal.

Kreuzkümmel, Zimt, Muskatnuss, Petersilie, Basilikum, Thymian, Oregano, Kamille, Koriander und Minze halten Sie sich am besten für die Griechische Küche bereit, dies sind auch die wichtigsten Kräuter für die typisch italienisch mediterrane Küche.

Mit Gewürzen können Sie eigentlich nicht viel falsch machen. Erkundigen Sie sich im Vornherein zu welchem Gericht welches Gewürz passt. Etwas auszuprobieren kann manchmal auch zu einem leckeren Erfolg führen. Wir wünschen Ihnen in jedem Fall einen guten Appetit und viel Spaß mit dem Gewürzregal! Probieren Sie mal was neues aus!

Gewürzregal für Neu-Köche

Bei der großen Auswahl an Gewürzregalen (Gewürz Wandregal, Gewürzregal zum Aufhängen, Gewürzregal stehend…) kann man als Koch-Anfänger schon mal den Überblick verlieren. Wer noch keinerlei Gewürze besitzt ist für den Anfang mit einem Gewürzständer inklusive den wichtigsten Grund-Gewürzen am besten beraten.

Diesen gibt es aus Kunststoff, Edelstahl und aus Metall. Das Material für den drehbaren Ersatz zu einem Gewürzregal kann nach eigenen Vorlieben gewählt werden. Langfristig ist ein hochwertiges Gewürzregal zu empfehlen, für den Anfang kommt man jedoch mit den Gewürzen in einem Gewürzständer gut zurecht.

Holen Sie sich mit einem Gewürzregal mehr Vielfalt an Geschmäcken in Ihre Küche!