Der Hawaii-Sonnenschirm bringt Urlaubsfeeling!
Was wäre Waikiki ohne Surfer, Oahu ohne den Diamond Head und die Hula-Tänzer ohne Blumenkette? Richtig, alle wären irgendwie nicht so wirklich vollständig. Genauso kann man sich fragen, was die hawaiianischen Strände ohne ihre typischen Fransen-Hawaii-Sonnenschirme wären. Ohne ihr einzigartiges Design mit hohem Wiedererkennungswert würde einfach etwas fehlen. Egal, ob Sie schonmal auf Hawaii waren, es noch auf Ihrer Bucket List steht oder Sie die fransigen Sonnenschirme einfach nur stylisch finden: Wir haben für Sie alle Infos über den Hawaii-Sonnenschirm zusammengefasst und gleichzeitig entzückende Produktvorschläge für Sie, mit denen Sie sich ganz leicht an die Strände des Pazifiks träumen können.

Was wäre Waikiki ohne Surfer, Oahu ohne den Diamond Head und die Hula-Tänzer ohne Blumenkette? Richtig, alle wären irgendwie nicht so wirklich vollständig. Genauso kann man sich fragen, was die hawaiianischen Strände ohne ihre typischen Fransen-Hawaii-Sonnenschirme wären. Ohne ihr einzigartiges Design mit hohem Wiedererkennungswert würde einfach etwas fehlen. Egal, ob Sie schonmal auf Hawaii waren, es noch auf Ihrer Bucket List steht oder Sie die fransigen Sonnenschirme einfach nur stylisch finden: Wir haben für Sie alle Infos über den Hawaii-Sonnenschirm zusammengefasst und gleichzeitig entzückende Produktvorschläge für Sie, mit denen Sie sich ganz leicht an die Strände des Pazifiks träumen können.
Die Geschichte des Sonnenschirms
Wer hätte das gedacht? Anscheinend waren die Menschen früher noch sonnenscheuer als regenscheu! Denn die ersten Sonnenschirme wurden schon im alten Ägypten benutzt und sind somit etwa 3000 Jahre älter als der Regenschirm, der heutzutage in jedes Repertoire gehört. Die beiden haben eigentlich dieselbe Form, nur das Material eines Regenschirms ist anders, da es logischerweise wasserfest sein muss.
Zurück zum Sonnenschirm: Früher waren die Schattenspender nur den Herrschern und Reichen vorbehalten. Wohlhabende Römer und Griechen zum Beispiel schützten sich unter großen Baldachinen, getragen von Sklaven, vor den Sonnenstrahlen. Zu späterer Zeit wurde der Sonnenschirm sogar zum Style-Objekt: Bis in die 20er-Jahre wurden Sonnenschirme in der Hand getragen und passend zum Outfit ausgesucht. Er war sozusagen die Handtasche von heute!
In Japan sind tragbare Schirme auch heute noch ein modisches und wichtiges Accessoire, da eine vornehme Blässe als Schönheitsideal gilt. “Bihaku” nennt man dort Frauen mit einem Porzellanteint. In der restlichen Welt werden Sonnenschirme allerdings meistens nur noch aufgestellt statt mitgetragen – und das vor allem an Stränden, aber auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon.


Beach Bodyguard: Der Schutz vor UV-Strahlung durch den Sonnenschirm
UV-Strahlen sind ein Teil der Sonnenstrahlen, die aus wärmespendenden Infrarot-Strahlen, sichtbaren Strahlen und ultravioletten Strahlen bestehen. UV-Strahlung ist im Vergleich zum sichtbaren Licht energiereicher und kurzwelliger und dadurch gleichzeitig gesundheitsschädlicher. Die UV-Strahlen sind unterteilt in UV-A Strahlen (am wenigsten gefährlich), UV-B-Strahlen (mehr gefährlich) und UV-C-Strahlen (am gefährlichsten). Dringen die UV-Strahlen der Sonne in die Haut ein, kann das zu Hautkrebs führen. Ein Sonnenschirm kann davor je nach eigenem Haut- und Haartyp und dem UPF-Wert (dem UV Schutz für Textilien) ca. zwischen 200 und 7200 Minuten Schutz bieten.
Der Hawaii-Sonnenschirm als Design Objekt
Haben Sie schon in der leichten Sommerbrise rumflatternde Fransen vor Augen? Und das leichte Rascheln dazu in den Ohren? Dann hat Sie das Hawaii Feeling definitiv schon infiziert. Aber keine Angst, wir verschreiben Ihnen einfach einen stylischen Hawaii-Sonnenschirm. Den gibt es in vielen verschiedenen, sommerlich hellen Farben und natürlich mit den klassischen, unempfindlichen Kunststoff-Fransen. Das Besondere am Hawaii-Sonnenschirm ist, dass er Ihrem Outdoorbereich sofort einen südlichen Urlaubs-Look verleiht, egal, welche Möbel Sie dazu kombinieren. Natürlich lässt er sich auch als Strandschirm einsetzen.
Ideen für den Hawaii-Sonnenschirm auf Ihrer Terrasse
Südsee-Feeling auf Balkonien oder der Terrasse geht ganz leicht – auch bei wenig Platz. Folgende Styling-Möglichkeiten haben Sie hier zur Kombination mit dem Hawaii Sonnenschirm:
- Bauen Sie sich Ihre eigene Chill-Bank aus Paletten mit schönen Kissen im tropischen Stil
- Setzen Sie auf helle, aber gerne auch leuchtende Farben und kombinieren Sie dazu Naturmaterialien
- Nutzen Sie für die Dekoration jeden Platz – zum Beispiel mit einer Bambus-Verkleidung für das Balkon-Geländer
- Oder wie wäre es mit einem schönen Pompom-Pflanzenkorb?
Ideen für den Hawaii-Sonnenschirm in Ihrem Garten
Wenn Sie einen Garten haben, stehen Ihnen sogar noch deutlich mehr Varianten offen. Sie können sich sozusagen Ihr ganz eigenes Paradies im Grünen schaffen.
Diese Objekte eignen sich für Ihre private Garten-Oase mit Hawaii-Sonnenschirm:
- Eine oder mehrere Hängematten
- Bambus-Sonnenliegen und Beistelltische
- Optional können Sie auf etwas Sand und Palmen setzen
- Wem immer noch das gewisse Etwas fehlt, der montiert sich ein Surfboard an einen Baum im Garten – mehr Hawaii geht nicht!
Finden Sie noch viele weitere Outdoor Artikel bei uns wie Gartentische, Stühle, Hocker und vieles mehr:
Den Hawaii-Sonnenschirm online kaufen
Von knallig bis dezent in Weiß oder Creme – wir haben garantiert den richtigen Hawaii-Sonnenschirm für Sie! Unsere Modelle von Jan Kurtz haben ein robustes Metall-Gestell und sind mit einem Lichtdurchlässigkeitswert von 7 besonders beständig gegen Sonnenstrahlen. Somit behalten Sie lange Ihre Farbe und bleiben schön strahlend und dekorativ! Ein Knickgelenk im mittleren Teil des Stockes lässt Sie den Schirm ohne anstrengendes Verrutschen gegen die Sonne neigen. Brauchen Sie nur noch das Zubehör wie einen Schirmständer. So können Sie dann die warmen Tage rundum genießen und sich wegträumen – viel Spaß beim Relaxen im Schatten und mahalo für Ihre Aufmerksamkeit!