Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Barwagen neben einem Pouf mit Gläsern, Flasche und einem Eiswürfelbehälter

Die nächste Party steht an und Sie wollen die Korken richtig knallen lassen? Wohooo! Aber ohne Eiswürfel keine Party! Denn sonst schmeckt bei heißen Temperaturen kein Getränk, egal, ob alkoholisch oder nicht-alkoholisch. Eiswürfel sind das i-Tüpfelchen in jedem Drink, das richtige Zubehör darf dafür natürlich im guten Haushalt nicht fehlen. Das wäre der Eiswürfelbehälter! Der darf, ob Sie alleine bei Sonne draußen ein erfrischendes Getränk genießen möchten oder beim Indoor Dinner mit Freunden sitzen, nicht fehlen. In dem praktischen Behälter werden Eiswürfel nach ihrer Herstellung anschließend serviert.

Die kalten Fakten: Was der Eiswürfelbehälter kann

Bei der Auswahl Ihres Eiswürfelbehälters gibt es verschiedene Punkte zu beachten. Mit oder ohne Deckel? Der ist zum Schutz der Eiswürfel da, etwa vor Sonne oder dem Rausfallen. Eine gute Qualität des Eiswürfelbehälters erkennen Sie daran, dass der Behälter doppelwandig ist und sich durch den Deckel fest verschließen lässt. Manchmal kommen die Eisbehälter auch mit Eiszange.

Unsere Eiswürfelbehälter mit Deckel:

Die doppelte Außenwand ist doppelt praktisch: Sie hält das Eis lange kühl und außen bildet sich kein rutschiges Kondenswasser. Fest verschlossen isoliert er die Kälte optimal, egal, wie heiß es draußen zugeht.

Kommen wir nun zum Design. Ob zylinderförmig als Eiskübel oder elegant geschwungen – Ihrem persönlichen Geschmack sind auch in der Form keine Grenzen gesetzt. Suchen Sie ein Modell aus, das sich auch optisch super in Ihrer Küche macht! Auch in Sachen Material haben die Eiseimer einiges zu bieten: Sie gibt es in Edelstahl, Aluminium oder Glas. Manche heben sich von anderen dabei durch praktische Tragegriffe ab.

Unser Artikel in Silber mit Tragegriff als offener Eiswürfeleimer: :

Für kleinere Mengen an Eis oder eine stilvollere Präsentation eignet sich auch ein offener Eiswürfelbehälter.

Die Menge ist bei der Auswahl eines Eiswürfelbehälters ein wichtiger Punkt. Für welchen Zweck brauchen Sie den Eiswürfelbehälter? Je nachdem sollten Sie die Größe und das damit zusammenhängende Volumen bestimmen. Bei uns finden Sie Eiswürfelbehälter zwischen ein und zwei Liter Füllvermögen.

Cool und clean! Den Eiswürfelbehälter reinigen

Im Lebensmittelbereich, zu dem Eiswürfel gehören, kommt es stets auf Sauberkeit und Hygiene an. Den Eiswürfelbehälter müssen Sie daher reinigen, also regelmäßig säubern und desinfizieren.

Erstmal klingt es unlogisch, dass Wasser etwas verschmutzen kann. Aber gerade Wasser ist ein optimaler Nährboden für Keime und Bakterien. Und auch als Überträger dieser eignet es sich besser als die meisten festen, essbaren Lebensmittel.

Verbliebene Wasserreste sollten Sie daher immer vollständig ablaufen lassen und mit einem sauberen Tuch den gesamten Innenraum trockenwischen. Eine intensive Reinigung können Sie mit einer Essigwasserlösung durchführen. Hierzu geben Sie 1 Teil Essig auf 2 Teile Wasser in die Eiswürfelbehälter. Lassen Sie das Ganze eine halbe Stunde einwirken. Nach der Entleerung spülen Sie mit klarem Wasser ordentlich nach. Lassen Sie dieses Wasser ebenfalls vollständig ablaufen.

Für optimale Hygiene sollten Sie übrigens auch unbedingt eine Zange beim Herausnehmen der Eiswürfel verwenden – oder die Hände davor gut waschen.

Eiswürfelbehälter und Cocktailmix-Set aus Edelstahl

Eiskalte Geheimnisse: Was Sie über Eiswürfelformen wissen sollten

Wir lüften unser großes Geheimnis gleich, um Sie nicht zu sehr auf die Folter zu spannen. Aber pssst, denn es handelt sich hier um das Geheimnis des perfekten Cocktails! Das wichtigste hier sind nämlich nicht der Alkohol oder Mixgetränke, wie so manch einer denken würde, sondern die guten Eiswürfel. Der Grund hierfür liegt natürlich in der eisigen Temperatur, aber auch in dem richtigen Wasser und – sehr wichtig – der richtigen Form. Ambitionierte Bars fertigen daher oft spezielle Eiswürfel in Eigenproduktion. Eis wird daher auch das Gold des Barmanns genannt.

Eine Kugel zum Beispiel gibt weniger Wasser ab und das ist gut für Ihren Drink. Schmilzt das Eis zu schnell, verliert der Drink seine Balance, seine Aromen verschwimmen, Süße und Alkohol treten folglich zu sehr in den Vordergrund. Zudem kühlt das Eis während des Mixvorganges im Shaker den Drink rapide auf bis zu minus sechs Grad herunter. Durch diesen Wärme-Kälte-Austausch zwischen Flüssigkeit und Eis schmelzen die Würfel und geben Wasser ab. Das wird daher gemacht, weil jeder Cocktail eine kleine Menge Wasser braucht, um sanft und lecker zu schmecken.

Bei den Eiswürfeln gilt daher: Je größer, desto besser – denn dann schmilzt das Eis langsamer, verwässert also den Drink weniger. Spezielle Drinks wie der Mai Tai gelten allerdings als besser mit mehr Schmelzwasser und werden deswegen mit Crushed Ice gemacht. Plus: Verwenden Sie doch mal Mineral- statt Leitungswasser und schmecken Sie, ob Sie einen Unterschied merken.

Fun Fact: Die Krönung der Cocktail-/ Eiswürfelkunst bieten die Japaner. Vor 20 Jahren begannen Bartender in japanischen Bars sogenannte “Japanese Ice Balls“ mit sechs Zentimeter Durchmesser vor dem Gast aus Eisblöcken zu meißeln.

Sind Sie auf der Suche nach weiteren Produkten zum Thema Bar-Accessoires? Schauen Sie doch in unserem Onlineshop WestwingNow vorbei. Dort haben wir für die Kühler eine extraschnelle Lieferung und coolen gratis Versand ab 30 Euro im Angebot! Viel Freude beim Abkühlen wünscht Ihnen das Westwing-Team!