Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Seifenspender im Badezimmer auf einer Ablage

Zahnputzbecher, Kosmetikspiegel und Seifenspender: All diese Wohnaccessoires dürfen in keinem Bad fehlen! Wieso also nicht mal ein wenig neuen Wind in Ihre Badezimmer-Deko bringen und Ihren Seifenspender durch ein neues, stylisches Modell austauschen? Damit Ihnen die Wahl leichter fällt haben wir Ihnen die schönsten Styles zusammengesucht und alles Wissenswerte über den kleinen Alltagshelfer für Sie zusammengefasst. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Flüssigseife oder am doch lieber am Stück? Die Seifenarten im Überblick

Studien haben ergeben: Es gibt keinen Unterschied bei der schlussendlichen Sauberkeit der Hände. Auch die Frage der Hautunverträglichkeit ist von Person zu Person unterschiedlich. Doch was passt nun besser zu Ihren Anforderungen? Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile beider Arten hier zusammengefasst.

Seife am Stück – Die Vor- und Nachteile

Die feste Seife am Stück hast meistens einen recht hohen basischen pH-Wert und wird demzufolge häufig als angreifend und austrocknend bezeichnet. Hier muss man jedoch beachten, dass dieser Wert bei der Vermischung mit Wasser schnell ausgeglichen und die Haut so keineswegs angegriffen wird. Besonders hochwertige Seifen mit reichhaltigen Tier- und Pflanzenfetten pflegen die Haut besonders gut. Da kein Plastik für die Verpackung eines Seifenstücks verwendet werden muss, tun Sie an dieser Stelle auch noch der Umwelt etwas Gutes!

Achten Sie bei der Verwendung eines Seifenstücks jedoch auf eine saubere Umgebung. Da sonst jegliche Verschmutzungen und Keime auf der Seife auf Ihre Haut gelangen und sich dort verteilen können. Auch bei der Verwendung eines Seifenstücks von mehr als einer Person müssen Sie sich den möglichen Verschmutzungen bewusst sein. Reinigen Sie aus diesem Grund regelmäßig die Seifenschale oder sonstige Unterlagen.

Flüssigseife – Alles was Sie darüber wissen sollten

Auch die Flüssigseife hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Emulsion wird dem pH-Wert der Haut genau angepasst und deswegen häufig als sehr angenehm auf der Haut und pflegend empfunden. Achten Sie jedoch auch hier auf die Zusammensetzung Ihrer Flüssigseife. Sollten sich nämlich zu viele chemische Zusatzstoffe in der Mischung befinden, kann die Haut nur schwer nachfetten. Ihren Händen wird demzufolge viel Feuchtigkeit entzogen.

Auch bei der Flüssigseife im Seifenspender müssen Sie auf Verschmutzungen achten! Zwar ist eine flüssige Mischung durch das stylische Behältnis an sich geschützt, jedoch können sich beispielsweise auf dem Pumpspender umso mehr Krankheitserreger tummeln. Während die Bakterien und Viren auf einem Stück Seife durch den basischen pH-Wert nicht lange überleben können, können Sie dies auf der Oberfläche des Seifenspenders umso länger! Hier ist deswegen regelmäßiges Putzen ebenso wichtig.

Seifenspender in Weiß im Badezimmer

Die schönste DIY-Idee für Ihren Seifenspender

Sie wünschen sich einen individuellen Seifenspender, den nur Sie genauso in Ihrem Zuhause präsentieren können? Dann sind Sie hier genau richtig. Unsere Style-Experten stellen Ihnen unsere liebste DIY Idee hier vor.

Was Sie dafür benötigen:

  • Zwei identische, schlichte Seifenspender
  • Permanentmarker Ihrer Wahl
  • Vorlage Ihrer liebsten Kalligraphie-Schriftart

So geht´s:

  1. Auswählen

    Wie wäre es beispielsweise mit den Bezeichnungen „Spülmittel“ und „Handseife“? So können Sie zwei schicke Seifenspender in Ihrer Küche platzieren und wissen immer sofort, welcher welches Produkt enthält.

  2. Ausdrucken

    Suchen Sie sich dafür zunächst Ihre liebste Schriftart aus und drucken Sie Ihren gewünschten Schriftzug ganz einfach auf einem Word-Dokument aus. Fertig ist Ihre Schablone! Achten Sie darauf, dass die Schrift klein genug ist, um das volle Wort mit einem Blick auf dem Seifenspender lesen zu können.

  3. Beschriften

    Nun können Sie entweder freihändig oder mithilfe Ihrer Schablone die Begriffe auf die Spender zeichnen. Auch können Sie zunächst abwaschbare Stifte verwenden. So können Sie unterschiedliche Designs ausprobieren oder kleine Fehler noch ausbessern.

  4. Nachzeichnen

    Sobald Sie mit Ihrem Design zufrieden sind, wird dieses mit einem Permanentmarker nachgezeichnet. Und fertig sind Ihre individuellen Seifenspender!

Sie suchen noch nach der richtigen Farbkombination? Wir finden schwarze Schrift auf minimalistischen Spendern aus Glas besonders schön! Auch ein weißes Design auf dunkel getönten Seifenspendern ist stets ein Hingucker!

Extra Tipp: Auch in der Dusche macht sich ein beschriftetes Seifenspender-Paar gut! Befüllen Sie es jeweils mit Shampoo und Conditioner. Egal, welches Shampoo Sie nun als nächstes ausprobieren möchten: Mit Ihren neuen Badezimmeraccessoires passt jedes Produkt zu Ihrer Einrichtung.

Unsere schönsten Seifenspender-Styles

Unsere Interior-Experten wissen: Geschmäcker sind unterschiedlich, besonders bei etwas so Persönlichem wie unserer Inneneinrichtung! Damit auch Sie den perfekten Seifenspender für Ihre Wohnung finden, haben wir Ihnen deswegen unsere schönsten Modelle aus den derzeitigen Top-3 Kategorien zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Moderne Seifenspender

Monochrom, geradlinig und schlicht: Mit unseren modernen Seifenspendern peppen Sie jedes Badezimmer im Handumdrehen auf. Dank der simplen Gestaltung passen diese Modelle perfekt in jedes Bad-Dekor!

Glamouröse Seifenspender

Sie lieben den Glitzer und Glamour und stehen auf edle Materialien? Unsere hochwertigen Seifenspender mit goldfarbenen Elementen und coolen Marmor-Designs sollten dann perfekt in Ihr Beuteschema passen!

Seifenspender aus Stein

Edel, zeitlos und schick gemustert: Unsere Seifenspender aus Stein veredeln jede Spüle im Handumdrehen. Schließlich passt sich das beliebte Material jedem Stil an und ist dazu auch noch robust und langlebig. Die perfekte Kombination also!

Klicken Sie sich durch unsere Auswahl und lassen Sie sich inspirieren. Wir wünschen fröhliches Händewaschen!