Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Nahaufnahme Nachttisch mit Raumduft

Zuhause duftet’s! Egal ob als Raumspray, Duft mit Stäbchen oder Diffuser. Raumdüfte tauchen jedes Heim in ein wohliges Ambiente, welches essenziell für das eigene Wohngefühl ist. Denn: Unsere Geruchsempfinden entscheidet mit darüber, wie wir unsere Umgebung tatsächlich wahrnehmen. Ein natürlicher Raumerfrischer kann helfen, die Atmosphäre in unserem Zuhause zu verbessern und für eine schöne Stimmung zu sorgen.

Was macht einen guten Raumduft aus?

Sie sollten beachten, dass nicht alle Menschen Duftstoffe vertragen. Um einen guten Raumerfrischer für Ihre vier Wände zu finden, sollten Sie auf die Inhaltsstoffe achten. Denn wenig ist unangenehmer als ein Geruch, den Sie nicht vertragen und der Ihnen womöglich übel aufstößt. Sind Sie sehr empfindlich was Duftstoffe angeht, sollten Sie in erster Linie zu einem natürlichen Raumduft greifen.

Düfte mit Stäbchen

Auf die Länge kommt es an! Je länger die Stäbchen, desto besser lockt die zirkulierende Raumluft den Duft aus den Hölzern. Außerdem hilft hier viel auch wirklich viel. Für ein intensives Dufterlebnis sollten Sie möglichst viele Stäbchen in den Flakon stellen.

Nahaufnahme Badregal mit Raumduft

Welcher Duft für welchen Raum?

  1. Große Räume: Damit sich ein Duft in einem großen Raum ideal entfalten kann, sollten Sie hier auf eine intensive Variante setzen. Hochwertige Duftstoffe strömen so durch das ganze Zimmer und lassen den gesamten Raum herrlich duften.
  2. Büro: Haben Sie im Büro eine duftige Belebung nötig? Dann liegen Sie mit einem Raumerfrischer, der nach Orange riecht, goldrichtig. Gerade Zitrusdüften wird nachgesagt, dass sie die Konzentration fördern und die Gedanken ordnen.
  3. Badezimmer: Ein Duft, der nach frischer Wäsche riecht? Raumdüfte mit Cotton sind gerade für das Badezimmer zu empfehlen. Mit ihrem frischen Geruch sorgen Sie für ein angenehmes Raumklima. Dezent und pudrig, mit einem Hauch von Vanille – herrlich.
  4. Schlafzimmer:Lavendel wirkt beruhigend und fördert den Schlaf. Wo sonst wäre ein Raumduft mit Lavendel besser aufgehoben, als im eigenen Schlafzimmer? Der zarte Geruch der beliebten Pflanze lässt Sie nach einem stressigen Alltag entspannen und begleitet Sie in das Reich der Träume.
  5. Wohnzimmer: In Ihrem Wohnzimmer möchten Sie zur Ruhe kommen, die Füße hochlegen und einfach nur entspannen? Mit einem Raumerfrischer, der einen Hauch Vanille verströmt, gönnen Sie sich Ihre wohlverdiente Pause und können genüsslich abschalten.
  6. Küche & Esszimmer: In Ihrer Küche sowie dem Essbereich ist ein angenehmer Duft sehr stilvoll, allerdings darf der Duft nicht zu dominant werden. Mit exklusiven Raumdüften, die auf hochwertige Inhaltsstoffe setzen, machen Sie hier absolut nichts verkehrt.

DIY: Natürlicher Raumerfrischer

Ein natürlicher Raumerfrischer zaubert nicht nur frische Luft und eine wohltuende Atmosphäre in Ihre vier Wände, die unterschiedlichen Nuancen können auch Ihr Wohlbefinden beeinflussen. Wussten Sie zum Beispiel, dass Gerüche durch das Limbische System im Gehirn wahrgenommen werden? Gleichzeitig wird hier auch die Sinnesempfindung gesteuert.

Ähnlich wie mit einem Parfum verleihen Sie Ihren Räumen mit einem Erfrischer eine persönliche und individuelle Note. Bekommen Sie schnell Kopfschmerzen oder haben Sie generell eine empfindliche Nase, sind natürliche Raumdüfte in hochwertiger Bio-Qualität vielleicht besser für Sie geeignet. Mit ätherischen Ölen und einer Duftlampe lassen sich Bio Raumdüfte auch ganz leicht selbst herstellen. Auch verschiedene Gewürze in Einmachgläsern wie Zimt oder Zitrusfrüchte, die Sie mit kochendem Wasser aufgießen, verströmen einen angenehmen, nicht zu aufdringlichen, Geruch.

Ob Duftkerzen, ätherische Öle oder Diffuser: In unserem Raumduft-Guide findet jeder die perfekte Variante sein Zuhause mit leckeren Düften zu verzaubern. Wir wünschen viel Spaß dabei!

Lese-Tipp: Klicken Sie doch auch in unseren Artikel zum Thema Lufterfrischer selber machen!