Nahaufnahme Flaschenkühler mit Eis & Sekt gefüllt

Genießer, aufgepasst! Was geht schon über laue Sommerabende mit einer Flasche Rosé auf der Terrasse oder einen gemütlichen Abend drinnen mit Freunden beim Dinner – Lust? Was dazu niemals fehlen darf, und oft unterschätzt wird, ist der gute alte Flaschenkühler. Denn was wäre ein warmer Schluck Wein oder Sekt schon für ein Genussmoment? Da gäbe es auf jeden Fall kein Prickeln in unserem Bauchnabel. Wer gerne ein hochwertiges Getränk genießt, weiß es meist auch zu schätzen, dabei wertige Accessoires zu benutzen. Durch Flaschenkühler können Sie Flaschen über einen längeren Zeitraum auf dem Tisch kühlen. Flaschenkühler sind natürlich auch bei einer Party ein absolutes Muss und sollten daher in keinem Haushalt fehlen!

Das steckt hinter dem Flaschenkühler

  • Flaschenkühler sind meist doppelwandige Behälter, die durch ihre gute Isoliereigenschaft Getränke in Flaschen kühl halten.
  • Sie sind etwas größer als die Flasche, und variieren dabei in ihrer Form.
  • Flaschenkühler werden in erster Linie für alkoholische Getränke verwendet, können aber natürlich auch als universelle Getränkekühler zum Einsatz kommen. So sollte zum Beispiel Wein nicht warm werden und die Raum- oder Umgebungstemperatur annehmen.
  • Meist wird der Flaschenkühler mit Eiswürfeln aufgefüllt. Sie können aber natürlich auch Kühlakkus verwenden.

Formen und Materialien der Flaschenkühler

Die Größe des Flaschenkühlers muss so gewählt werden, dass eine angebrochene Flasche darin stehen kann, ohne dass die Flüssigkeit heraus läuft.

Wir haben für Sie eine grobe Übersicht erstellt:

  • Ein Eiseimer/Kübel: In diese Form können bis zu 4 Flaschen Platz finden.
  • Die Eisschale: Darin können Sie bis zu 6 Flaschen aufbewahren.
  • Der Einflaschenkühler: Ist, wie der Name verrät, für eine Weinflasche geeignet.

Die Formen der Flaschenkühler variieren von einer breiteren Wannenform bis hin zu einer Zylinder-ähnlichen Form. Manche Kühler werden aber auch noch oben breiter.

Im Prinzip sind bei Flaschenkühlern dem Material keine Grenzen gesetzt. Flaschenkühler sind daher aus Edelstahl, Glas, Messing, Porzellan und Kunststoff erhältlich. Edelstahl bietet sich unserer Meinung nach am meisten als langfristige Variante an, da diese Flaschenkühler lang halten und hochwertig aussehen. Modelle aus Kunststoff sind zwar die günstigste, allerdings auch die am wenigsten dekorativste Variante. Besonders wenn Sie den Flaschenkühler auch mit an den See oder zum Picknick in den Park mitnehmen möchten, empfiehlt es sich, mehr in Qualität zu investieren. Wem das outdoor zu schwer und umständlich ist, der kann sich auch für eine einfache Kühlmanschette entscheiden.

Damit Sie lange an Ihrem Flaschenkühler Gefallen finden, muss er natürlich auch regelmäßig gereinigt werden. Die Flaschenkühler sind je nach Material spülmaschinengeeignet oder müssen per Hand gewaschen werden. Achten Sie dabei auf die Herstellerhinweise. Edelstahl-Modelle können Sie auch gut danach mit einem Edelstahlreiniger polieren, damit sie besonders schön in Ihrem Silber glänzen.

Flaschen- & Sektkühler aus Metall

Vor allem Getränkekühler aus Metall verfügen über die notwendigen thermischen Eigenschaften, um die richtige Temperatur der Flasche möglichst lange aufrecht zu erhalten. Sektkühler aus versilbertem Kupfer sind dabei besonders elegant. Eine Champagnerkühler Schale aus Metall schafft ebenso einen luxuriösen Look.

Flaschen- & Sektkühler aus Edelstahl

Klassisch geformte Flaschenkühler werden aus glänzendem Edelstahl gefertigt, welches gehämmert oder mit unterschiedlichen eingravierten Mustern verziert wird. Solche Flaschenkühler aus Edelstahl sind doppelwandig gefertigt und haben dazu eine besondere Kühlleistung. Zum Edelstahl Weinkühler passt ebenfalls Weinzubehör oder ein Weinset, sowie ein Verschluss in Edelstahloptik.

Flaschenkühler aus Glas & Holz

Glas- und Acryl-Kühler unterstreichen ein modernes Ambiente und stehen dabei für stylische Eleganz. Sie passen gut zu Wohnungs-Accessoires aus Aluminium und Edelstahl. Eine Sektkühler-Schale aus Glas wirkt edel. Doch trotz ihres schicken Aussehens können sie nicht mit der Kühlleistung von Edelstahl mithalten. Denn sie sind, zumindest was Glas angeht, nicht so robust.

Unterschiede der Flaschenkühler: Weinkühler, Sektkühler und Champagnerkühler

Ein guter Weißwein braucht zur vollen Geschmacksentfaltung eine Trinktemperatur von etwa 8 bis 10 Grad Celsius. Weinkühler genügen auch den Ansprüchen für Sekt oder Champagner. Es gibt aber gesonderte Champagner- und Sektkühler, die sich in Form und Design unterscheiden. Durch die etwas kühlere Trinktemperatur von 6 bis 8 Grad Celsius werden die prickelnden Getränke besser in größeren Sektkübeln mit mehr Platz für Eiswürfel aufbewahrt. Daher eignen sich dafür besonders unsere größeren Schalenformen zur Kühlung der Flasche(n).

Passendes Zubehör zum Flaschenkühler

…denn ein Flaschenkühler kommt selten allein! Ein Eiseimer und eine Eiszange sind optimale Ergänzungen dazu. Besonders an warmen Sommertagen ist ein Eiskübel ein außerordentlich praktisches Accessoire, um Eiswürfel für ein paar Stunden außerhalb der Gefriertruhe zu lagern. Das eignet sich super, um immer frisches Eis am Tisch zu haben und den Flaschenkühler damit aufzufüllen. Da kommen wir direkt zum nächsten Zubehör, der Eiszange. Damit können Sie Eiswürfel hygienisch aus dem Eiskühler greifen und bekommen keine kalten oder nassen Hände. Dieses Zubehör ist aber besonders für größere Flaschenkühler essentiell. Jeder Flaschenkühler kann je nach individuellen Bedürfnissen natürlich auch solo ohne extra Eiswürfelbehälter und Zange verwendet werden.

Kreative Ideen für Ihren Flaschenkühler

Gerade wenn Sie in ein hochwertiges Modell investieren, ist der Flaschenkühler zu schade, um in der Küche zu verschwinden. Um den Flaschenkühler auch bei längerem Nicht-Benutzen schön aufzubewahren, haben wir ein Paar kreative Ideen für Sie zusammengefasst:

  • Verwenden Sie Ihren Flaschenkühler doch für Obst – das sieht besonders bei der Schalenform sehr hübsch aus.
  • Der Flaschenkühler eignet sich auch ideal für kleinere Blumentöpfe.
  • Natürlich können Sie Ihren Flaschenkühler, zum Beispiel bei der Einflaschenkühlerform, auch für Blumen als Vase verwenden.

Extra Tipp: Sie haben einen transparenten Flaschenkühler? Dann kombinieren Sie die Eiswürfel doch bei Verwendung mit einzelnen Blumen oder Blütenblättern. Das sieht besonders für besondere Anlässe noch dekorativer aus. Natürlich können Sie aber auch bei einem nicht-transparenten Modell Blümchen neben die Flaschen stecken.

Get the party started: Unsere schönsten Flaschenkühler-Modelle

Sie haben richtig Lust auf eisgekühlte Getränke bekommen und fühlen sich inspiriert? Dann lehnen Sie sich doch zurück und wischen Sie durch unsere Produktvorschläge. Bei unseren hochwertigen Flaschenkühler-Artikeln ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei – und das mit einem gratis Versand ab 30 Euro und einer schnellen Lieferung. Somit sind Sie schon vor dem ersten Einsatz Ihres neuen Flaschenkühler-Produktes tiefenentspannt.

Für den großen Durst: Unsere Kühlwannen

Für Weinliebhaber: Unsere schmalen Flaschenkühler