Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Sonnenschirm im Sonnenschirmständer auf einer Terrasse mit Terrassenmöbeln

Sonnenschirmständer sind nicht nur ein praktisches Möbelstück auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten, sondern können Ihrer Outdooreinrichtung zusätzlich ein gemütliches Flair verleihen. Das Wichtigste an einem Schirmständer ist aber vor allem der feste Stand. Denn einmal nicht aufgepasst, zerrt plötzlich eine Windböe mit großer Kraft an dem ganzen Schirm. Sollte der Sonnenschirm dann umfallen, ist der gemütliche Nachmittag dahin. Damit Ihnen das nicht passiert, verraten Ihnen unsere Interior-Experten, was Sie alles beachten müssen, um den richtige Ständer für Ihren Sonnenschirm zu finden. Wir wünschen Ihnen also viel Freude beim Stöbern, Einrichten und Sonnen!

Checkliste: Das muss beim Sonnenschirmständer beachtet werden

  1. Halterung: Damit Sie Ihren Sonnenschirm mit dem Ständer im Outdoorbereich aufstellen können, sollten Sie beim Kauf auf den angegebenen Stockdurchmesser achten. Generell gibt es hier keine genormten Größen, sodass von-bis-Angaben häufig in den Produktbeschreibungen zu finden sind.
  2. Gewicht: Als groben Anhaltspunkt können Sie hier für je 10 Zentimeter Schirmdurchmesser ein Gewicht von mindestens 1 Kilogramm für den Schirmständer berechnen. Somit sollte Ihr Sonnenschirm auch einer mittleren Windböe standhalten. Für massive Ampelschirme ist daher ein Schirmständer mit einem Eigengewicht von 50 bis 100 Kilogramm ideal.
  3. Bodenhalterung: Neben flexiblen Schirmständern können Sie Ihren Sonnenschirm aber auch in einem Modell befestigen, welches sich im Boden verankern lässt. Diese Konstruktion wird dann im Boden installiert und/oder einbetoniert und ist besonders stabil.

Robust und praktisch: Das richtige Material für den Sonnenschirmständer

Schirmständer gibt es in zahlreichen Varianten. Bezüglich des Materials lassen sich die praktischen Helfer grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilen: Modelle aus Kunststoff und Sonnenschirmständer aus Beton oder Stahl. Vor allem die Schirmständer aus Kunststoff sind weit verbreitet und in vielen Haushalten anzutreffen.

Die Kunststoffbehälter werden dabei mit Wasser oder Sand befüllt, was dem Modell einen sicheren Stand verleiht. Im unbefüllten Zustand sind sie leicht transportabel, wodurch Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität eingeräumt wird.

Sonnenschirmständer aus Stahl oder Beton sind sehr robust, langlebig und punkten mit einem sicheren Stand. Durch das hohe Eigengewicht lassen sich die Modelle relativ schwer fortbewegen, überzeugen aber mit Festigkeit und Stabilität auf jedem Untergrund.

Sonnenschirm auf einer Terasse mit Pflanzen und Balkonmöbeln

Cool Down: Unsere Sonnenschirme mit oder ohne Ständer

Im Sommer ist ein Sonnenschirm mit Ständer Pflichtprogramm. Natürlich finden Sie auch in unserem Shop dazu eine wundervolle Auswahl an den schönsten Sonnenschirmen für Ihren Außenbereich. Unsere Interior-Experten haben Ihnen dafür die schönsten Modelle herausgesucht.

Schatten to go: Der Sonnenschirmständer auf Rollen

Vorteile von portablen Schirmständer:

  • Schirmständer mit Rollen lassen sich flexibel aufstellen und auf freier Rasenfläche oder der Terrasse nach Lust und Laune hin & herbewegen.
  • Alternativ lässt sich ein herkömmlicher Sonnenschirmständer ohne montierte Rollen auf einem Rollbrett von A nach B schieben.
  • Vor allem für Sonnenschirme mit einem gewissen Eigengewicht kann der Einsatz eines rollbaren Ständers durchaus hilfreich sein.
  • Schirmständer mit Rollen sind sowohl für Ampelschirme als auch Modelle mit 50 Kilogramm Gewicht geeignet.
  • Egal, ob ebene oder unebene Fläche, rollbare Schirmständer lassen sich in der Regel gut fahren.

An Ort und Stelle: Den Sonnenschirmständer platzieren

Ein Sonnenschirm lässt sich außerhalb der eigenen vier Wände nahezu überall platzieren. Ob Balkon, Terrasse oder Garten – für einen sicheren Stand sollten die Bodenverhältnisse optimal sein. Damit Ihr Sonnenschirm auch bei Wind stehen bleibt, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie ihn stabil genug aufstellen. Schirmständer aus Beton, Granit oder Stahl besitzen ein höheres Eigengewicht und haben somit schon eine gewisse Stabilität. Für unebene Untergründe sind sie perfekt, allerdings lassen sie sich auch schwer bewegen. Auf dem Balkon können Sie ebenso wunderbar mehrere Sonnenschirme nebeneinander platzieren. Aufgrund des Platzmangels sollten Sie hier aber zu kleineren Exemplaren greifen, die zusätzlich nicht allzu schwer sind.