Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Zahnputzbecher im Bad

Lassen Sie sich von unserer Auswahl an Zahnputzbechern für Ihr Bad inspirieren! Schließlich ist der Becher ein wahrer Alltagshelfer und verhilft unseren Zähnen zusammen mit Zahnbürste und Zahnpasta täglich zu neuem Glanz. Wieso also nicht auch den Becher upgraden? Ob edel aus Marmor oder stylisch aus glänzendem Metall: Bei dieser Auswahl werden Sie sicher fündig.

So reinigen Sie Ihren Zahnputzbecher richtig

Wir geben zu: Zahnputzbecher reinigen steht nie ganz oben auf unserer To-do-Liste. Schließlich ist der hübsche Becher, der meist unsere Zahnbürste beherbergt, nicht ständig in aktivem Gebrauch. Doch Vorsicht! Hier können sich schnell unschöne Bakterien und Krankheitserreger tummeln. Wir haben Ihnen aus diesem Grund die besten Möglichkeiten zur Reinigung zusammengestellt.

Waschen Sie zunächst den Becher nach Gebrauch regelmäßig mit Wasser aus. So bilden sich erst gar keine unschönen Ränder.

Für eine hygienische Reinigung können Sie Ihren Zahnbecher auch gerne in die Spülmaschine stellen. So verhindern Sie die Bildung von Bakterien und Wasserflecken. Achten Sie hierbei nur auf das Material Ihres Zahnbürstenhalters und ob dieses für einen solchen Waschgang geeignet ist.

Edler Zahnputzbecher mit passendem Seifenspender auf einem grauen Handtuch

Für hartnäckige Kalkflecken können Sie auf den Haushaltstrick mit Kochsalzlösung oder Essig zurückgreifen. Für besonders starke Verunreinigungen mischen Sie Backpulver mit Essig, reiben damit den Bereich ein und lassen die Paste kurz einwirken. Gründlich abwaschen und schon haben Sie wieder einen strahlend sauberen Becher!

Extra Tipp: Vorsicht vor Zahnputzbechern in Hotels. Achten Sie vor dem Verwenden in Hotelzimmern immer genau auf dessen Sauberkeit. Denn diese sollen laut der Reinigungskräfte eher selten geputzt und nie gründlich in der Spülmaschine gereinigt werden!

Material-Guide: Darauf sollten Sie bei Ihrem Zahnbecher achten

Neben dem passenden Design sollten Sie sich vor dem Kauf auch mit dem Material Ihres Zahnbutzbechers beschäftigen. Schließlich begleitet Sie dieser jeden Tag in Ihrem Bad. Unsere Interior Experten unterschieden hier zwischen drei Material-Typen:

Becher aus Plastik sind robust, bruchsicher und können auch super für kleine Kinder verwendet werden. Achten Sie hierbei jedoch auf ein regelmäßiges Reinigen des Zahnbürstenhalters. In der rauen Struktur können sich, anders als bei Glas, die Bakterien besonders leicht einnisten.

Becher aus Glas überzeugen durch ihr edles Design und die leicht zu reinigende Oberfläche. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Glasbecher regelmäßig in der Spülmaschine reinigen zu können. So wird die durchsichtige Oberfläche auch nicht unschön milchig oder fleckig.

Auch Becher aus Stein werden immer beliebter. So schön ein Marmor-Putzbecher auch auf Ihrer Bad-Anrichte aussehen mag, müssen Sie sich zuvor über den Pflegeaufwand bewusst werden. Das weiche Material kann durch die Säure in Zahnpasta oder Mundspülung schnell unschöne Flecken erhalten. Becher aus Keramik oder Plastik in edler Steinoptik vereinen daher pflegeleichtes Material mit angesagter Optik. Eine Win-Win-Situation, also!

Kindgerechte Zahnputzbecher für die Kleinen

Kann ein Putzbecher sowohl Kind als auch Eltern gleichermaßen begeistern? Gewiss, wenn er aus qualitativ hochwertigem Kunststoff, kinderfreundlich und mit süßem Design versehen ist. Dann werden die 3 Minuten Zähne putzen morgens und abends gerne in Kauf genommen. Und auch das Gurgeln und Spülen nach getaner Mundpflege wird zum echten Vergnügen. Ebenso wichtig wie die Wahl der Zahnbürste ist die des passenden Bechers: Ihre kleine Familie wird es Ihnen danken! 

Können Sie sich noch daran erinnern, wenn es an das tägliche Zahnputz-Programm ging, als Sie noch klein waren? Oft kullerten Tränen, denn das wüste Bürstending wollte man partout nicht in seinen Mund lassen und die Nerven der Eltern waren stark strapaziert. Noch schlimmer der Zahnarztbesuch, vor dem man sich schon Wochen im Voraus fürchtete. Einziger Lichtblick waren leckere Zahnpasta mit Erdbeergeschmack und natürlich ein lustiger Becher. Kind sein bedeutet doch, um sich herum eine bunte Welt voller Fabelwesen und lustigen Tieren zu erschaffen. Und wenn diese auch auf den Putzbecher erscheinen, ist die Zahnhygiene schon nicht mehr ganz so schlimm und die Eltern können sich zurücklehnen.

Wir selbst wollen uns in unserem Zuhause verwirklichen, warum also nicht auch dieses Privileg für unsere Kinder einräumen. Zwar haben sie in ihrem Kinderzimmer schon ihr eigenes Reich, das nach ihren Wünschen gestaltet wird. Aber auch im Badezimmer können Sie eine kleine kindgerechte Ecke schaffen. So geht die Sache mit der manchmal „lästigen“ Körper- und Mundhygiene gleich viel leichter von der Hand. Zum süßen Putzbecher gesellen sich ein Hocker fürs Waschbecken, eine Seifenschale, ein Halter für Becher und Zahnbürste und lustige Sticker für die Fliesen. Sie werden sehen, so geht das Zähneputzen in Zukunft fast wie von selbst!