Die schönste Adventsdeko für die besinnliche Vorweihnachtszeit
Wenn der erste Advent vor der Tür steht, ist Heiligabend nicht mehr weit. Verschönern Sie sich und Ihrer Familie die Wartezeit! Wie das am besten funktioniert? Damit alle in eine festliche Stimmung kommen, ist eine gelungene Adventsdeko ein wichtiger Teil des Wohnambientes. Besonders ein weihnachtliches Wohnzimmer bewirkt einen besinnlichen Zauber! Wir zeigen Ihnen, auf welche Art und Weise sich die festliche Deko kreativ und dennoch klassisch umsetzen lässt.

Wenn der erste Advent vor der Tür steht, ist Heiligabend nicht mehr weit. Verschönern Sie sich und Ihrer Familie die Wartezeit! Wie das am besten funktioniert? Damit alle in eine festliche Stimmung kommen, ist eine gelungene Adventsdeko ein wichtiger Teil des Wohnambientes. Besonders ein weihnachtliches Wohnzimmer bewirkt einen besinnlichen Zauber! Wir zeigen Ihnen, auf welche Art und Weise sich die festliche Deko kreativ und dennoch klassisch umsetzen lässt.
Adventsdeko für Jedermann
Mit einer schönen und stimmungsvollen Deko steigt die Freude auf den Weihnachtsabend. Wir zeigen Ihnen beliebte Klassiker für diese besondere Zeit im Jahr, die festlich wirken und mit Sicherheit der ganzen Familie gefallen:
1. Die klassische Adventsdeko
Klassiker kommen nie aus der Mode. Deshalb greift man besonders zu Weihnachten immer wieder auf festliche Farbkombinationen zurück, die man jedes Jahr als Adventsschmuck verwenden kann. Zu beliebten Tönen in der Weihnachtszeit gehören sicherlich Silber und Weiß. Diese Farben verpassen der Deko einen winterlichen Look und verzaubern unsere Wohnung in eine Märchenwelt. Aber auch Rot und Gold ergeben eine schöne Kombination, die festlich und gleichzeitig gemütlich wirkt.


2. Weihnachtliche Deko im skandinavischen Stil
Wenn es überall funkelt und glitzert, können Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Zweige oder Nüsse einen schönen Gegenpol bilden. Die natürliche Adventsdeko lässt sich unterschiedlich verwenden: Ob als Element im Adventskranz, auf dem Tisch oder als Ergänzung zur Weihnachtsdeko aus Holz. Für das Hygge-Feeling eignen sich grobe Strickplaids und Kissenhüllen aus Lammfell perfekt auf der kuscheligen Sofa-Ecke. Ebenfalls raffiniert: Interpretieren Sie die Materialien aus der Natur als moderne Weihnachtsdeko und besprühen Sie die Fundstücke mit Farbe in Weiß oder Schwarz.


3. Der neue Klassiker: Adventsdeko in Tannengrün & Altrosa
Für eine klassische Farbkombination empfehlen wir Ihnen eine Weihnachtsdeko mit dunklem Tannengrün, Altrosa und Gold. Unser Tipp für das moderne und gleichzeitig festliche Farbduo: Weihnachtsdekoration im Glas! Ein großes Windlicht kann als dekorative Basis für eine ausgefallene Tischdeko im Advent dienen. Bedecken Sie den Boden eines Dekoglases mit Christbaumkugeln in Altrosa und Gold und platzieren Sie darauf eine große Kerze und Tannenzweige. Achten Sie dabei darauf, die Kerze mittig zu setzen, damit sie sicher steht und nicht umkippt.


Adventskranz basteln
Ein Centerpiece, das bis zu den Weihnachtsfeiertagen hält? Na, ein Adventskranz natürlich! Werden Sie kreativ und gestalten Sie Ihren eigenen. Alles, was Sie für einen gelungenen Dekokranz benötigen, finden Sie in unserer Materialliste.

Diese Materialien benötigen Sie für den Kranz:
- Einen Rohling aus Stroh für die Basis (gibt es zum Beispiel im Bastelbedarf oder Baumarkt)
- Getrocknete Zweige und Tannengrün
- Grüner Basteldraht zum Wickeln für die Äste und Zweige
- Vier Adventskerzen und dazu passende Kerzenhalter
- Dekomaterial wie kleine Sterne, Schleifen, Christbaumkugeln und Tannenzapfen
Arrangieren Sie nun die Elemente auf dem Rohling. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt!
Adventskalender basteln
Es wird Zeit für die festliche Bastelei. Und da es keinen Advent ohne Adventskalender gibt, können Sie Ihren Lieben auch dieses Jahr wieder eine Freude machen. Wie einfach es ist, einen Adventskalender selbst zu basteln, zeigen wir Ihnen mit den folgenden zwei DIY:

1. Mit Einmachgläsern & Dekoschale
Eine einfache, aber effektvolle Idee für einen Adventskalender zum selbst basteln sind 24 Einweggläser, die als Behälter für kleine Aufmerksamkeiten und Naschereien dienen.
Für den kreativen Kalender benötigen Sie unterschiedliche Gläser, Acrylfarbe Ihrer Wahl, Etiketten, Bänder und Schleifen.
- Die Gläser werden von außen mit der Farbe bestreichen, damit man den Inhalt nicht direkt erkennen kann. So bleibt auch die Spannung für Ihre Kids erhalten.
- Nach dem Trocknen können Sie die Gläser befüllen und mit kleinen Etiketten durchnummerieren.
- Unser Tipp: Platzieren Sie die Gläser auf einem großen Dekotablett und verzieren Sie dieses mit feinen Ästen aus dem Garten, Tannenzweigen oder Christbaumkugeln.
2. Leiter-Adventskalender
Kann man eine Leiter zum Türchenkalender umfunktionieren? Mit den richtigen Dekoelementen gelingt Ihnen sogar eine besonders individuelle Weihnachstdeko mit Design-Charakter. Diese wirkt besonders modern und minimalistisch.
- Verzieren Sie dafür eine schlichte Anlegeleiter mit Lichterketten oder kleinen Dekoanhängern und platzieren Sie 24 Papiertüten auf den Sprossen.
- Die Tüten lassen sich mit kleinen Geschenken befüllen und selbstverständlich individuell dekorieren.
- Vergessen Sie nicht, die Tüten zu nummerieren. Jetzt kann die Adventszeit beginnen!
Adventsgesteck basteln
Sie suchen nach einer Alternative zum klassischen Adventskranz? Dann könnte ein Adventsgesteck vielleicht eine schöne Wahl für Ihre Advent Tischdeko sein. Anstatt auf eine runde Kranzform zu setzen, wirkt es modern und gleichzeitig klassisch, ein längeres Gesteck in der Mitte einer festlich geschmückten Tafel zu platzieren. Hier haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, vier Adventskerzen für zu integrieren. Beim Basteln können Sie sich an der Einkaufsliste von einem Kranz orientieren. Lediglich auf den runden Strohkranz kann man verzichten und als Basis beispielsweise auf ein langes Tablett oder einen Adventskerzenhalter ausweichen.

Weihnachtliche Tischdeko
Weihnachten ist das Fest der Gaumenfreuden! An den Feiertagen und auch schon zuvor an den Adventssonntagen versammelt dich die Familie um den gedeckten Esstisch. Mit etwas Deko wird es ein Platz an dem man gerne Zeit verbringt. Wenn Sie eine Tischdeko für die Weihnachtszeit haben wollen, sollten Sie sich zunächst überlegen, welches Farbkonzept es sein soll. Orientieren Sie sich dabei an Ihrem Geschirr und – wenn Sie eine stimmiges Dekokonzept haben – auch an Ihrer Weihnachtsbaumdeko. So entsteht ein harmonisches Bild. Für ein stilvolles Erscheinungsbild sollten Sie sich auf wenige Materialien und Farben beschränken und darauf achten, dass der Tisch nicht zu beladen aussieht! Häufig sehen ein paar Tannenzweige, Zapfen und schöne Kerzen in der Tischmitte schon großartig aus. Dazu Servietten anhand einer Falttechnik Ihrer Wahl arrangieren.


Dekoideen Weihnachtsbaum
Kurz vor Weihnachten ist es an der Zeit den Christbaum aufzustellen. Auch dieser sollte zum Rest der Dekoration passen. Wählen Sie Christbaumkugeln aus, die in den Grundfarben ihrer Deko schimmern sollen. Das können zum Beispiel grüne und goldene sein oder eine schlichtere Kombination aus weißen und silbernen. Dazu dürfen Lichterketten und Girlanden nicht fehlen. Wenn Sie möchten, können Sie sich für einen prunkvollen Stern für die Spitze entscheiden oder zu einer modernen Papiervariante greifen.

5 To-Dos für die Extraportion Weihnachtsstimmung
- Weihnachtsfilme schauen: Was gibt es an kalten und regnerischen Sonntagen besseres, als Weihnachtsfilme zu schauen und sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen? Machen Sie es sich auf der Couch bequem, trinken Sie einen leckeren Tee oder Glühwein. So können Sie die festliche Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit genießen!
- Plätzchen backen: Winterzeit ist Backzeit! Besonders vor Weihnachten lieben wir es, leckere Plätzchen zu backen. Vanillekipferl, Zimtsterne oder klassische Butterplätzchen zum Ausstechen und Verzieren. Backen macht Spaß und zaubert uns leckere Naschereien, die sich auch für die Winterdeko eignen. Aber was noch schöner ist: Plätzchen verschenken. Ob für Kollegen, Freunde oder die Familie – über etwas Leckeres zum Naschen freut sich jeder.

- Mistelzweige aufhängen: Weihnachten das Fest der Liebe! Und wer möchte nicht gerne unter dem Mistelzweig geküsst werden. Außerdem hat sich der Brauch mit dem Mistelzweig schon weit vor dem Christbaum etabliert. Folgen Sie also den Traditionen: Dekorieren und Küssen!
- Wunschzettel schreiben: Kinder schreiben ihren Wunschzettel an das Christkind oder den Weihnachtsmann. Und Sie? Wie wäre es mit einem Wunschzettel an Ihren Partner oder an sich selbst? Es müssen nicht nur materielle Wünsche sein. Haben Sie Ziele, privat oder beruflich, die Sie erreichen möchten? Schreiben Sie alles auf und seien Sie Ihr eigenes Christkind.
- Weihnachtsmarktbesuch: Mit der Familie oder den besten Freundinnen alle Weihnachtsmärkte der Stadt unsicher machen – mehr Christmas Feeling gibt es nicht! Genießen Sie die vielen Köstlichkeiten der Märkte und saugen Sie die festlichen Düfte ein. Das sorgt für Vorfreude und lässt Weihnachtsstimmung aufkommen. Alternativ können Sie sich den Weihnachtsmarkt auch nach Hause holen. Wie das geht, verraten wir Ihnen in unserem Artikel Weihnachtsmarkt zu Hause: Die besten Ideen für Ihre Party.
Wir hoffen unsere Adventsdeko Ideen haben Ihnen gefallen. Entdecken Sie doch auch unsere weiteren Artikel zum Thema “Weihnachten“ & Advent :