Guide: Wann Weihnachtsbaum aufstellen?
Traditionell wird der Weihnachtsbaum an Heiligabend geschmückt und steht meistens bis zum 6. Januar im Haus. Doch wann wird der Weihnachtsbaum eigentlich aufgestellt? Gibt es hierfür auch einen Termin? Die Meinungen gehen weit auseinander: Während die einen den Baum schon früh aufstellen, um lange etwas davon zu haben, schwören die anderen darauf, ihn erst kurz vor dem Fest aufzustellen, damit er möglichst frisch aussieht und duftet. „Wann Weihnachtsbaum aufstellen?“ ist also eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wann Sie Ihren Baum idealerweise aufstellen sollten und wie Sie ihn pflegen können, um lange Freude daran zu haben, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Inhalt
- Wann wird in Deutschland der Weihnachtsbaum aufgestellt?
- Der optimale Zeitpunkt: Wann Weihnachtsbaum aufstellen?
- Wann Weihnachtsbaum besorgen?
- Wie lange hält sich der Weihnachtsbaum?
- Übersicht: So lange hält ein Weihnachtsbaum im Wohnzimmer
- Pflege-Tipps: So bleibt Ihr Weihnachtsbaum lange frisch
- Wann Weihnachtsbaum aufstellen? Jederzeit!
Traditionell wird der Weihnachtsbaum an Heiligabend geschmückt und steht meistens bis zum 6. Januar im Haus. Doch wann wird der Weihnachtsbaum eigentlich aufgestellt? Gibt es hierfür auch einen Termin? Die Meinungen gehen weit auseinander: Während die einen den Baum schon früh aufstellen, um lange etwas davon zu haben, schwören die anderen darauf, ihn erst kurz vor dem Fest aufzustellen, damit er möglichst frisch aussieht und duftet. „Wann Weihnachtsbaum aufstellen?“ ist also eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wann Sie Ihren Baum idealerweise aufstellen sollten und wie Sie ihn pflegen können, um lange Freude daran zu haben, verraten wir Ihnen im Folgenden.
Wann wird in Deutschland der Weihnachtsbaum aufgestellt?
Umfragen haben ergeben, dass der Weihnachtsbaum bei sehr vielen Deutschen erst einige Tage vor dem Fest aufgestellt wird. Allerdings kristallisiert sich auch bei uns ein Trend heraus, den Christbaum schon früher in die Wohnung einziehen zu lassen. Und zwar schon Anfang bis Mitte Dezember!
Vor einigen Jahren war dies noch ganz anders: Traditionell wurde in Deutschland der Tannenbaum am 24. Dezember aufgestellt und geschmückt. Mittlerweile planen aber die Wenigsten, den Baum erst an Heiligabend aufzustellen, um daraufhin direkt die Geschenke, Gutscheine und andere Aufmerksamkeiten darunter zu legen. Schließlich hält mit dem Tannenbaum auch die Vorfreude auf Weihnachten Einzug ins Zuhause. Und wer will darauf schon bis zum 24. Dezember warten?
Der optimale Zeitpunkt: Wann Weihnachtsbaum aufstellen?
Damit der Christbaum bis zum Fest saftig grün aussieht und nicht nadelt, sollte er circa zwei bis drei Tage vor dem Heiligen Abend aufgestellt werden. So hat der Baum genügend Zeit, um sich zu akklimatisieren und seine Wirkung voll zu entfalten. Er kann seine Äste vollständig ausbreiten, ist schön grün und verströmt seinen typischen Duft. Allerdings hängt der Frische-Aspekt maßgeblich davon ab, wann der Baum geschlagen wurde. Behalten Sie das beim Kauf im Hinterkopf und sehen Sie sich den Baum genau an, um die Frische zu prüfen.
Falls es Ihnen jedoch wichtig ist, dass Ihr Baum schon vor dem Fest länger im Haus steht und Ihr Zuhause mit seinem Schmuck und Duft bereits in der Adventszeit verschönert, dann gehören Sie wahrscheinlich zu den Early Birds. Diese stellen den Baum schon Anfang bis Mitte Dezember auf, wie es in Amerika oder England Brauch ist. Dort wird der Weihnachtsbaum allerdings auch schon kurz nach dem Fest entsorgt.
Wann Weihnachtsbaum besorgen?
Im Idealfall wird der Baum circa fünf bis sieben Tage vor Weihnachten gekauft. Wir empfehlen Ihnen, mit dem Kauf des Christbaums nicht erst bis zum 24. Dezember zu warten. Dann sind die Bäume vielleicht etwas günstiger, aber meistens ist die Auswahl nicht mehr besonders attraktiv. Außerdem ist es hilfreich, den Tannenbaum zwei bis drei Tage vor dem Schmücken ins Haus zu holen.
Tipp: Falls Sie Ihren Christbaum schon früher gekauft haben, lagern Sie ihn am besten in der Garage oder im Keller. Stellen Sie ihn in einen Eimer Wasser und sägen Sie vorher eine Scheibe vom Stamm, damit der Baum das Wasser gut aufnehmen kann!
Wie lange hält sich der Weihnachtsbaum?
Die Frage, wie lange ein Weihnachtsbaum hält, hängt von mehreren Aspekten ab. Hier sehen Sie vier Faktoren, die Haltbarkeit eines Weihnachtsbaumes beeinflussen:
- Welche Baumsorte möchten Sie aufstellen? Die beliebten Sorten unterscheiden sich nicht nur nach der Optik, sondern auch nach Haltbarkeit. Dabei gilt: Tannen halten länger als Fichten!
- Wann wurde der Baum geschlagen? Auch wenn Sie den Christbaum kurz vor dem Fest kaufen, steht er möglicherweise bereits seit einigen Tagen im Verkauf. Dies mindert natürlich seine Haltbarkeit. Tipp: Wenn Sie den Baum selber schlagen, ist er garantiert frisch und Sie können sogar ein schönes Familien-Event daraus machen.
- Wo steht der Baum in der Wohnung? Ideal ist ein kühler Platz, denn in der Nähe einer Heizung verliert der Tannenbaum schneller Wasser.
- Erhält der Baum Wasser? Haben Sie einen Christbaumständer mit Wassertank? Falls nicht, werden die Zweige schneller hängen und Nadeln verlieren.
Übersicht: So lange hält ein Weihnachtsbaum im Wohnzimmer
Die Baumsorte bestimmt auch die Haltbarkeit des Christbaums im Haus. Eine grobe Richtlinie für die Lebensdauer bzw. Ansehnlichkeit eines relativ frisch geschlagenen Baumes im Wohnzimmer finden Sie hier:
- Nordmanntanne und andere Tannenarten: mindestens 14 Tage
- Blau-Fichte: mindestens 10 Tage
- Rot-Fichte und Omorika-Fichte: rund 7 Tage
Pflege-Tipps: So bleibt Ihr Weihnachtsbaum lange frisch
Wie Sie gesehen haben, gibt es unterschiedliche Antworten auf die Frage „Wann Weihnachtsbaum aufstellen?“. Doch egal, wann Sie Ihren Christbaum aufstellen, möchten Sie sich sicher möglichst lange daran erfreuen. Aus diesem Grund finden Sie hier nun ein paar Tipps, wie ein Baum schön frisch bleibt:
- Je älter die Bäume, desto schneller kann es zu Trockenheitserscheinungen kommen. Fragen Sie den Verkäufer beim Aussuchen und testen Sie durch Berührung, ob die Nadeln noch saftig sind. Sie können auch am Stamm überprüfen, ob die Schnittstelle noch frisch ist.
- Wenn Sie Ihren Baum schon Anfang bis Mitte Dezember, stellen Sie ihn am besten noch nicht direkt in die Wohnung. Lassen Sie Baum erst einige Tage in der Garage, dem Keller oder an einem geschützten Ort im Garten stehen, damit er akklimatisieren kann und im warmen Wohnzimmer nicht so schnell austrocknet.
- Entfernen Sie das Transportnetz erst kurz vor dem Aufstellen, es bietet den Zweigen noch Schutz.
- Verwenden Sie einen Weihnachstbaumständer mit Wassertank und sägen Sie den Stamm unten ein Stück ab, damit der Baum besser Wasser aufnehmen kann. Tipp: Sie können dem Wasser auch etwas Zucker oder Blumenfrisch hinzufügen.
- Eine große Tanne kann innerhalb von drei Tagen bis zu einem Liter Wasser verbrauchen. Gießen Sie deshalb regelmäßig nach. Sie können die Nadeln auch ab und zu mit etwas Wasser besprühen.
- Ein stark beheizter Raum oder direkte Sonneneinstrahlung begünstigen das Austrocknen, wählen Sie lieber einen anderen Standort: Je kühler, desto besser übersteht der Baum die Weihnachtszeit!
Berücksichtigen Sie diese Tipps, haben Sie sicher lange Freude an Ihrem Christbaum!
Wann Weihnachtsbaum aufstellen? Jederzeit!
Ob kurz vor der Bescherung oder schon vier Wochen vorher – ein künstlicher Weihnachtsbaum bietet den größten Spielraum, was den Zeitpunkt des Aufstellens anbelangt! Sicher ein Grund, warum die praktische immergrüne Alternative immer beliebter wird. Außerdem muss dafür kein Baum das Leben lassen und nach dem Fest entsorgt werden. Ziemlich nachhaltig, wenn der künstliche Christbaum über mehrere Jahre verwendet wird!
Weitere Vorteile: Er nadelt nicht, bedarf keiner weiteren Pflege, hat die optimale Größe und kann passend zum Wohnstil ausgesucht werden. Dabei haben Sie die Wahl zwischen täuschend echt anmutenden Bäumen in verschiedensten Größen, Christbäumen mit Kunstschnee oder in festlichen Farben wie Weiß, Gold oder Silber. Sogar mit integrierter Lichterkette sind künstliche Weihnachtsbäume mittlerweile zu haben.
Außerdem kann ein künstlicher Baum natürlich genauso mit Kerzen und Kugeln geschmückt werden wie das natürliche Original und er ist immer top in Form.
Tipp: Für den typischen Tannenduft kann mit Duftöl oder -kerzen nachgeholfen werden.
Lese-Tipps: Wir hoffen, unser Artikel zum Thema „Wann Weihnachtsbaum aufstellen?“ hat Ihnen gefallen. Falls Sie noch Tipps zum Schmücken Ihres Christbaums benötigen, empfehlen wir unseren Beitrag Weihnachtsbaum schmücken: Die 7 schönsten Ideen oder Weihnachtskugeln: Diese 6 Trends sollten Sie 2021 unbedingt kennen. Wann und wie Sie Ihren Baum am besten entsorgen, erfahren Sie im Artikel Bye Bye Christmas: Weihnachtsbaum entsorgen.