Ho Ho Ho: Weihnachten in Deutschland
Weihnachten ist die schönste Zeit im Jahr! Auch wenn nicht jeder Befürworter des christlichen Festes ist, kommt man in der Adventszeit nicht an bunten Kugeln, Lichterketten und Glühweinduft vorbei. Sobald das erste Mal „Last Christmas“ im Radio zu hören ist, sind wir in Weihnachtsstimmung und genießen die gemütliche Jahreszeit in vollen Zügen. An Heiligabend und den Feiertagen kommt in der Regel dann die komplette Familie zusammen. Zu Weihnachten in Deutschland wird gegessen, gelacht und viel gequatscht. Hach, die Weihnachtszeit ist doch was Feines! Wenn auch Sie das Fest der Feste kaum noch erwarten können, bringen Sie unsere Experten schon einmal in die richtige Stimmung. Lassen Sie sich von unseren Tipps allen gängigen Traditionen rund ums Weihnachtsfest in Deutschland inspirieren. Ho Ho Ho!

Weihnachten ist die schönste Zeit im Jahr! Auch wenn nicht jeder Befürworter des christlichen Festes ist, kommt man in der Adventszeit nicht an bunten Kugeln, Lichterketten und Glühweinduft vorbei. Sobald das erste Mal „Last Christmas“ im Radio zu hören ist, sind wir in Weihnachtsstimmung und genießen die gemütliche Jahreszeit in vollen Zügen. An Heiligabend und den Feiertagen kommt in der Regel dann die komplette Familie zusammen. Zu Weihnachten in Deutschland wird gegessen, gelacht und viel gequatscht. Hach, die Weihnachtszeit ist doch was Feines! Wenn auch Sie das Fest der Feste kaum noch erwarten können, bringen Sie unsere Experten schon einmal in die richtige Stimmung. Lassen Sie sich von unseren Tipps allen gängigen Traditionen rund ums Weihnachtsfest in Deutschland inspirieren. Ho Ho Ho!
Oh du Fröhliche: Wie feiert man Weihnachten in Deutschland?
Traditionell wird an Weihnachten der Heiligabend am 24. Dezember gefeiert. Die beiden Weihnachtsfeiertage folgen dann am 25. und 26. Dezember. Vor allem der 24.12. teilt sich dabei für viele Deutsche in einen hektischen Vormittag und einen festlichen Teil am Abend. Teilweise sind die Geschäfte an diesem Tag sogar noch bis mittags geöffnet.
Kehrt allmählich etwas Ruhe ein, gilt es, den Weihnachtsbaum mit Lichterketten und bunten Kugeln zu schmücken, Geschenke zu verpacken und das Essen vorzubereiten. Für viele Menschen sind in der Weihnachtszeit Kerzen, Tannenbaum, Plätzchen backen und Geschenke kaufen ein absolutes Muss.
Der besondere Teil erfolgt dann oftmals am Abend. Denn hier werden – für manche nach der Kirche – die Geschenke überreicht und die Bescherung kann beginnen. Wenn die Präsente nicht unter dem Tannenbaum liegen, bringt sie in vielen Teilen Deutschlands der Weihnachtsmann (im Norden) oder das Christkind (im Süden) vorbei. Gerade Kinder geben sich dann besonders viel Mühe und tragen ein Gedicht oder ein Musikstück vor. Nach der Bescherung wird dann gemeinsam gesungen, gespielt und die Zeit genossen.
Weihnachten ist die Zeit im Jahr, in der es besinnlich und friedlich zugeht. Daher nehmen Sie viele Menschen zwischen den Jahren frei, um diese ruhige Stimmung beizubehalten und erholt ins neue Jahr zu starten.
Voll behängt: Der Weihnachtsbaum und die Deko zu Weihnachten in Deutschland
Zu einem traditionellen Weihnachtsfest gehört der Tannen- oder auch Christbaum. Mit bunten Kugeln, Lametta und allerlei Deko-Elementen behangen, wird er zum feierlichen Hingucker in Ihren vier Wänden. Nach wie vor dabei sehr beliebt, ist die Dekoration in den Farben Rot und Gold oder Silber. Für viele Weihnachtsenthusiasten gehört Rot einfach zum Fest dazu. Die metallischen Töne verleihen dem Christbaumschmuck dabei Wärme und strahlen Eleganz aus.
Ein absolutes Muss ist natürlich die Beleuchtung des Weihnachtsbaums. Der Klassiker: Echte Kerzen. Das flackernde Licht erzeugt eine gemütliche Stimmung und verleiht Weihnachten einen ganz besonderen Charme. Da diese Art der Beleuchtung allerdings auch sehr gefährlich sein kann, setzen viele Christbaumschmuckwütige auf Lichterketten. Die sind doch mindestens genauso schön!
Gaumenschmaus: Das Essen zu Weihnachten in Deutschland
Kein Weihnachten ohne einen leckeren Festschmaus! Aber: Was essen die Deutschen zu Weihnachten?
Gans oder Ente mit Kartoffeln und Rotkohl sind wohl die Klassiker. Allerdings werden diese Gerichte oftmals erst am 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag zubereitet. Da es an Heiligabend bei vielen Familien etwas stressiger zugeht, kommen hier oftmals Kartoffelsalat und Würstchen auf den Tisch. Yummy! Mittlerweile hat es sich aber auch eingebürgert, dass mit der ganzen Familie am 24. Dezember Raclette gegessen wird. In geselliger Runde schmeckt uns aber sowieso jedes Festmahl!

Ein unkompliziertes Weihnachtsmenü, welches sich innerhalb 30 Minuten zaubern lässt, sind Gänsekeulen aus dem Ofen.
Was Sie dafür brauchen:
- Je 125 g Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln
- 4 Gänsekeulen
- Salz und Pfeffer
- 0,5 TL Lebkuchengewürz
- 400 ml Fleischbrühe
- 400 ml Rotwein
- Dunklen Soßenbinder
Und so einfach geht’s:
- Schälen Sie Möhren, Sellerie und die Zwiebeln. Anschließend würfeln Sie das Gemüse in 1 cm große Stücke.
- Geben Sie alles auf die Fettpfanne des Backofens.
- Nun schneiden Sie die Haut der Keulen mehrfach ein. Dann rundum mit Lebkuchengewürz, Salz und Pfeffer würzen.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Keulen auf der 2. Schiene von unten (Fettpfanne darunter) 2 Stunden braten. Nach 30 Minuten das Gemüse mit Fleischbrühe und Rotwein mischen.
- Geben Sie jetzt die Soße durch ein Sieb in einen Topf, aufkochen lassen und nachwürzen. Am Ende mit etwas dunklem Saucenbinder ergänzen.
- Besonders lecker machen sich dazu Kartoffelknödel und ein Glas Rotwein. Cheers!
Festwochen: Alles rund um Weihnachten in Deutschland
Advent, Advent, die erste Kerze brennt! Sobald wir das Licht auf unserem liebevoll gestalteten Adventskranz aus Tannenzweigen erleuchten lassen, sind wir doch alle in fröhlicher Vorweihnachtsstimmung. Weihnachten kann kommen! Bis das Christkind bzw. der Weihnachtsmann dann aber wirklich kommt, zelebrieren wir noch ein paar andere Festlichkeiten und Bräuche. Denn schließlich sollten wir auch den Nikolaus keinesfalls vernachlässigen!
Was wird zu Weihnachten wann in Deutschland gefeiert?
- Die Adventszeit: Traditionell beginnt der Advent am vierten Sonntag vor Heiligabend am 24. Dezember. In der Adventszeit bereiten wir uns auf Weihnachten vor, wir denken daran, dass Jesus Christus als Kind in diese Welt gekommen ist. Übersetzt bedeutet Advent übrigens so viel wie „Ankunft“. An jedem Sonntag wird im Dezember eine Kerze auf dem Adventskranz angezündet. Kinder und Erwachsene lassen es sich auch nicht nehmen, 24 Türchen an ihrem Adventskalender bis Heiligabend zu öffnen.
- Nikolaus: Am 6. Dezember feiern wir in Deutschland den Nikolaustag, den Gedenktag für den Bischof Nikolaus von Myra, der im 4. Jahrhundert lebte und sich besonders um die Kinder gekümmert hat. Am Vorabend werden geputzte Stiefel und Schuhe vor die Tür oder auf die Fensterbank gestellt. Der Nikolaus füllt diese dann mit zuckersüßen Leckereien, Obst und Nüssen. In einigen Teilen Deutschlands ist es auch Brauch, dass der Nikolaus von seinem Knecht Ruprecht begleitet wird.
- Weihnachtsmärkte: Viele Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten bereits Ende November und lassen sie bis teilweise nach Weihnachten geöffnet. Die Weihnachtsmärkte gehen zurück auf spätmittelalterliche Verkaufsmessen. Denn die gaben den Bürgern zu Beginn der kalten Jahreszeit die Möglichkeit, sich für den Winter mit Lebensmitteln & Co. einzudecken. Auf einem typischen Weihnachtsmarkt kann geschlemmt und gebummelt werden. Kleine Manufakturen bieten hier ihre Produkte an und ein Glühwein darf anschließend natürlich auch nicht fehlen.
- Feiertage: Wie viele Feiertage hat Weihnachten? Der 24. Dezember, Heiligabend, ist kein gesetzlicher Feiertag. Anders sieht es am 25. sowie 26. Dezember aus, hier dürfen sich die deutschen Bürger über eine freie Zeit freuen. Allerdings gibt es dennoch viele Menschen, die an den Weihnachtsfeiertagen arbeiten müssen.
Wir hoffen unsere Infos über das Weihnachtsfest in Deutschland haben Ihnen weitergeholfen. Entdecken Sie doch gerne auch unsere weiteren Artikel zum Thema “Weihnachten“. Sie wollen Weihnachtsdeko kaufen? Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an und erhalten Sie immer eine E-Mail zu den neuesten Sales rund um Weihnachten!