BIS ZU -50%: HERBST-SALE IM WESTWING SHOP

Jetzt registrieren und CHF 15 Gutschein sichern!
Entspannt mit Baby Weihnachten feiern

Das erste Weihnachten mit Baby ist für frisch gebackene Eltern und Großeltern etwas ganz Besonderes. Klar, dass an den Feiertagen möglichst alles perfekt sein soll: vom kindgerechten Essen über liebevolle Geschenke bis hin zum süßen Outfit. Zwar ist mit einem Kleinkind nicht alles bis ins kleinste Detail planbar, dennoch können Sie mit unseren Tipps und Tricks rund um das erste Weihnachtsfest mit Baby eine besinnliche Zeit mit Ihrer kleinen Familie erleben! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und ein zauberhaftes Fest!

Planung ist das A & O

Als Eltern kennen Sie Ihr Kind am besten und wissen ganz genau, wie sich der normale Tagesablauf zusammensetzt. Auch für das erste Weihnachten mit Baby gilt daher: Je weniger Abweichungen an den Festtagen stattfinden, desto einfacher ist es für Ihren Liebling. Die gewohnten Schlafens- und Essenszeiten sollten also unbedingt eingehalten werden und auch ein Spaziergang ist immer eine gute Idee. So bleibt Ihr Baby möglichst entspannt. Achten Sie ebenfalls darauf, dass Sie selber nicht auf Hochtouren laufen. Denn der eigene Stress überträgt sich schnell auf das Kind.

Tipp: Nehmen Sie sich für das erste gemeinsame Weihnachten nicht allzu viel vor und bleiben Sie in der Planung möglichst flexibel!

Pausen fürs Baby an Weihnachten

Ruhepausen sind wichtig! Und das nicht nur für die Eltern, sondern vor allem für das Baby. Gerade die Kleinsten brauchen zwischen all den Gästen einen Ort, um sich zurückziehen zu können. Feiern Sie Weihnachten in Ihren eigenen vier Wänden, kann dies das Kinderzimmer sein oder eine gemütliche Ecke im Wohnbereich.

Wenn es drinnen zu laut oder zu voll ist, lässt es sich auch prima nach draußen ausweichen. Ein Spaziergang an der frischen Luft tut den Kleinen generell super gut. Oder Sie fahren vielleicht eine Runde mit dem Auto, damit Ihr Würmchen die Schlafphasen trotz Weihnachten einhalten kann.

Weihnachtsbesuch – eine gute Idee?

Sind Weihnachtsbesuche tatsächlich eine gute Idee? Wen möchten Sie besuchen oder wer darf zu Ihnen kommen? Grundsätzlich sollten Sie den Familienbesuch für die Weihnachtstage im Voraus planen. Und zwar so, dass Sie Ihr Baby nicht überfordern. Im Idealfall sollten es nicht zu viele Gäste bzw. nicht zu viele fremde Leute sein. Denn von zu viel Input sind Babys schnell überreizt. Weniger ist mehr! Vielleicht bietet es sich für weit angereiste Verwandte an im Hotel zu übernachten?! Oder Sie planen für dieses Jahr einfach einen Video-Call mit den Verwandten? Das ist übrigens auch eine gute Idee, um jemandem eine Freude zu bereiten, der Weihnachten allein verbringen muss.

Beim Weihnachtsfest mit Baby sind individuelle Lösungen gefragt, mit denen alle gut leben können. Und es ist auch vollkommen okay, wenn Sie die Feiertage im ersten Jahr nach der Geburt lieber alleine Zuhause verbringen möchten. Babys benötigen ihre Ruhephasen und sollten nicht von Arm zu Arm gereicht werden.

Der Weihnachtsgottesdienst mit Baby

Wenngleich es in vielen Familien Tradition ist an Weihnachten in die Kirche zu gehen, sollte man überlegen, ob der Weihnachtsgottesdienst mit Baby ein gute Idee ist. Denn die Kirche ist oft kalt, es sind viele Menschen anwesend, laute Musik wird gespielt und vielleicht fällt der Gottesdienst gerade in die Zeit des Mittagsschlafs. Eine Option wäre es, sich aufzuteilen. Vor allem wenn die Großeltern in die Kirche gehen möchten oder es ältere Geschwisterkinder gibt, die zum Kindergottesdienst wollen, kann zum Beispiel ein Elternteil mit dem Baby zu Hause bleiben und es sich dort gemütlich machen.

Deko & Co.: Kindersicher mit Baby Weihnachten feiern

Je nachdem, wie alt das Baby ist, ist das eigene Zuhause vermutlich schon entsprechend kindersicher gestaltet. Allerdings kommen zu Weihnachten noch weitere Gefahrenquellen hinzu:

  • Christbaumkugeln aus Glas, die kaputt gehen und zu Verletzungen führen können.
  • Der Weihnachtsbaum, welcher gegebenenfalls umfallen kann, wenn das Baby versucht sich daran hochzuziehen.
  • Lichterketten, an denen die Kleinen hängen blieben oder sich strangulieren können.
  • Kerzen, die zu Verbrennungen führen oder ein Feuer auslösen können.
  • Tischdecken, die samt Beladung runtergerissen werden, wenn das Baby daran zieht.
  • Heißgetränke, an denen sich das Kind verbrühen kann.
  • Duftöl! Einige ätherische Öle können Atemnot auslösen.
  • Weihnachtsstern, Mistelzweig & Co., die als Weihnachtsdeko eingesetzt werden, sind giftig und sollten besser gar nicht oder außer Reichweite von Kindern dekoriert werden.
  • Geschenkband und Verpackungsmaterial, an dem die Kleinen ersticken könnten.

Hinweis: Zu Hause lässt sich das alles gut ausschließen. Falls man allerdings bei den Eltern, Geschwistern oder Freunden zu Besuch ist, sollte man sein Baby immer gut im Blick behalten.

Utensilien-Check vor den Feiertagen

Nicht nur, wenn man mit dem Baby über die Feiertage verreist, sollte man in der Woche vor Weihnachten unbedingt überprüfen, ob man noch alles Wichtige im Haus hat. Denn über die Weihnachtstage sind die Geschäfte logischerweise geschlossen und wenn dann die Windeln sowie Feuchttücher ausgehen … auweia! Also lieber einmal mehr den Wickelvorrat checken, Fläschchen und Fertignahrung auf den Prüfstand stellen und auch in puncto Hausapotheke ist es ratsam die Wichtigsten Bestandteile vorrätig zu haben.

Tipp: In unserem Artikel Checkliste Baby finden Sie die wichtigsten Bestandteile der Erstausstattung – für zu Hause und unterwegs, falls Sie mit Ihrem Baby an Weihnachten verreisen möchten!

Das Festessen fürs Baby an Weihnachten

Weihnachtliche Geschmacksexperimente sind für Ihr Baby an den Festtagen wahrscheinlich keine gute Idee. Gerade wenn Ihr Kleinkind noch Muttermilch oder Pre-Nahrung bekommt, sollten Sie die Stillzeiten im Auge behalten. Denken Sie dabei auch an einen entsprechenden Ort zum Füttern. Das ist besonders wichtig, wenn das Baby sensibel ist und Ruhe zum Trinken braucht – oder Sie selber nicht vor anderen Menschen stillen möchten.

Bekommt Ihr Nachwuchs schon Brei, sollten Sie diesen vorab vorbereiten und für die Feiertage im Haus haben. Tipp: Beim Essen besser auf Gewohntes setzen als etwas Neues ausprobieren!

Das Weihnachtsoutfit fürs Baby

Speikinder sind Gedeihkinder! Und diese brauchen auch an Weihnachten teilweise mehrfach am Tag Wechselsachen. Daher sollten Sie mehrere Weihnachtsoutfits vorbereiten. Besonders gut eignet sich dafür bequeme und praktische Kleidung. Sind an Weihnachten Ausflüge geplant, ist der Zwiebel-Look von Vorteil. Auf sehr festliche Outfits sollte bei Babys noch verzichtet werden. Kleider oder auch Anzüge sind eher etwas fürs Foto.

Tipp: Ein Fotoshooting mit Baby – zu Hause oder im Fotostudio – ist eine schöne Erinnerung an das erste gemeinsame Weihnachten und bietet sich auch für individuelle Weihnachtskarten oder als personalisierte Geschenkidee für Verwandte an!

Geschenke: Was schenkt man einem Baby zu Weihnachten?

Sollten Babys zu Weihnachten überhaupt schon Geschenke bekommen? Und wenn ja, was schenkt man einem Baby? Generell brauchen die Kleinen vor allem ihre Eltern und jede Menge Ruhe. Wenn Sie einem Baby etwas schenken möchten, dann empfiehlt sich ein einfaches Erstlingsspielzeug aus Holz oder ein süßes Kuscheltier. Da Großeltern und Tanten es mit den Geschenken gerne etwas zu gut meinen, sollten Sie vorab eine Wunschliste für Ihren Sprössling herausgeben. Hier ein paar Ideen aus unserem Online-Shop WestwingNow:

Last but not least: Genießen Sie Weihnachten mit Ihrem Baby

Machen Sie sich ein schönes Weihnachten mit Baby und schrauben Sie Ihre Erwartungen herunter! Es muss nicht alles perfekt sein. Ganz im Gegenteil: Die Dinge, die in Erinnerung bleiben, sind meistens die unverhofften, lustigen Ereignisse. Gehen Sie Ihren eigenen Weg und genießen Sie das Fest. Schließlich ist Weihnachten mit Baby einfach magisch!


Lese-Tipps: Wir hoffen, unser Artikel rund um das erste Weihnachtsfest mit Baby hat Ihnen gefallen? Vielleicht haben Sie auch Interesse an unseren Ideen für Weihnachten mit Kindern? Oder sind Sie auf der Suche nach Inspiration fürs Babyzimmer?