Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Portrait Bloggerin Jolijou

Australisch-Österreichische Textildesignerin aus München. Entwirft Stoffe, Schnittmuster und Wohnacccessoires für ihre Labels Jolijou und mees&mees. Schreibt Bücher und Nähzeitschriften und gibt Kurse zu Design-Themen. Bloggt seit 2008 auf www.jolijou.com. Über das bloggt Andrea: DIY & Nähen, Wohnen & Design, Rezepte & Reisen.

Ich bin nicht perfekt. Und das ist auch gut so.

Eindrücke von Jolijou

Fragen an Andrea von Jolijou

Aus welchem Grund hast Du Dich dazu entschieden einen Blog zu starten?

Ich bin quasi seit der Geburt des Bloggens dabei. Für mich war das Bloggen als Textil-Designerin – die viel alleine arbeitet – eine wunderbare Möglichkeit, nicht nur meine eigenen kreativen Ideen zu zeigen sondern mich mit anderen Kreativen auszutauschen. Ich freue mich nach wie vor jeden Tag aufs Neue darüber, dass ich keine Selbstgespräche führen muss und und bin stolz darauf, dass Jolijou inzwischen sehr gerne als Inspirationsquelle für DIY-Ideen und Rezepte aufgesucht wird.

Was sind Deine Inspirationsquellen?

Meine größte Inspirationsquelle sind meine Reisen. Die vielen Eindrücke aus Indien, Indonesien, Sri Lanka oder auch Spanien oder Amsterdam spiegeln sich in meinen Designs wieder. Auf meiner Liste stehen u.a. noch Marokko, nördliches Indien, Japan und Tibet. Natürlich inspirieren mich auch Wohnblogs mit authentischen Bildern und ich nutze Pinterest als virtuelles Moodboard für meine Arbeit.

Wie würdest Du Deinen Stil beschreiben?

Ich bin gleichermaßen vom Retro-Look in den Farben meiner Kindheit sowie von aktuellen minimalistisch-graphischen Designs begeistert. Beides zusammen ergibt meinen Stil: modern, schnörkellos und farbenfroh. 

Was war Dein schönstes Blog-Erlebnis bisher?

Das Bloggen hat mein Leben verändert. Ich habe dadurch ganz viele wunderbare gleichgesinnte Menschen – sogar Freunde fürs Leben und meine Geschäftspartnerin – kennengelernt. Mit Bianca habe ich Ende 2017 das Label für Wohn-Accessoires mees&mees gegründet. Mir sind durch das Bloggen Chancen geboten worden, von denen ich nie gewagt hätte zu träumen, wie zum Beispiel eine Einladung ins Fernsehen oder eine ganze Seite über meine Arbeit in einem Hochglanzmagazin.

Was kannst Du Blogger-Neulingen für Tipps geben?

Just do it! Warte nicht darauf, bis alles perfekt ist, fange einfach an. Du wirst dich im Laufe der Zeit entwickeln und deine Leser mit auf deine Reise nehmen. Lieber unperfekt anfangen als gar nicht. Und tausche dich mit anderen Bloggern aus, treffe sie lokal, kommentiere, schreibe sie an und bleibe lebendig und authentisch mit deinem Content.