Die Welt des Bollywood: Der Indian Style
Indien – das Land, in dem Bollywood und der Taj Mahal zu Hause sind. Der Duft leckerer Gewürze, der durch die kleinen Straßen und Gassen der Städte zieht, lässt Indien als einen Ort voller Leben erscheinen. Diese Fröhlichkeit spiegelt sich zudem im indischen Einrichtungsstil wider. Der Indian Style ist quasi eine Unterart des Ethno Stils und schafft daher eine exzellente Verbindung von Extravaganz und Gemütlichkeit. Auch wir schätzen die lebendigen Farbwelten und die üppigen Muster, die Maharadschas seit Jahrhunderten lieben. Lass Dich doch von unseren Wohnexperten in die Welt des Indian Styles entführen!

Indien – das Land, in dem Bollywood und der Taj Mahal zu Hause sind. Der Duft leckerer Gewürze, der durch die kleinen Straßen und Gassen der Städte zieht, lässt Indien als einen Ort voller Leben erscheinen. Diese Fröhlichkeit spiegelt sich zudem im indischen Einrichtungsstil wider. Der Indian Style ist quasi eine Unterart des Ethno Stils und schafft daher eine exzellente Verbindung von Extravaganz und Gemütlichkeit. Auch wir schätzen die lebendigen Farbwelten und die üppigen Muster, die Maharadschas seit Jahrhunderten lieben. Lass Dich doch von unseren Wohnexperten in die Welt des Indian Styles entführen!
So sieht der Indian Style aus


Bunt, gemütlich und edel – denn der Indian Style lebt von vielen Farben, Prints und extravaganten Mustern. Immerhin gehört der indische Einrichtungsstil wie der Ethno Chic zu den exotischsten Styles für Deine vier Wände. Da dürfen wir in puncto Interieur und Wohnaccessoires gerne eine Nummer draufsetzen. Welche Elemente Du unbedingt umsetzen solltest, wenn Du Dein Reich in einen indischen Bollywood-Traum verwandeln möchtest, verraten Dir unsere Interior-Experten!
Indian Style: Typische Farben
Helle und viele Farben sind das Markenzeichen der indischen Kultur. Somit sind Curry und Kurkuma nicht nur leckere Gewürze aus der indischen Küche, sie bilden auch die typische Farbbasis des Indian Styles. Aber auch allgemein lieben die Menschen in Indien die Töne ihrer Gewürzwelt. Im Mix mit bunten Farben, die dazu gestylt werden, entsteht ein stimmiges Ambiente. Achte aber darauf, dass Du nicht zu tief in den Farbtopf greifst. Denn zu viele unterschiedliche Nuancen können zu einem visuellen Chaos führen. Entscheide Dich daher lieber für drei Töne, die Du im Raum immer mal wieder in Dekoration und Wohnaccessoires aufgreifst. Entscheide Dich für Erdtöne wie Ockergelb, sattes Braun und Orange für Deine Wände. Gelb und Rosa machen sich zudem prima als akzentreiche Farbtupfer, Deko-Kissen in Blau- und Grüntönen komplettieren den Look.
Indian Style: Typische Materialien
Wenn wir an den Indian Style denken, dann ist unser Kopf ganz Bollywood-like voller prächtiger Farben, die Deinem Zuhause eine fröhliche Atmosphäre einhauchen. Bunt bemaltes Holz und detailreich geprägtes Metall in Messing oder Silber verleihen einem Raum zudem eine königliche und opulente Note.
Tipp: Für einen authentischen Indian Style in Deinen vier Wänden eignen sich vor allem indische Möbel aus Teak-, Sheesham- oder auch Altholz.
So sehen Möbel im Indian Style aus
Massive, indische Möbel aus dunklem Holz sind hier ein wichtiger Bestandteil in der Einrichtung, die dabei ein wenig an den Kolonialstil erinnert. Der antike Touch alter indischer Herrenhäuser ist geprägt durch eine beeindruckende Handwerkskunst. Traditionelle indische Möbel mit gebogenen Armlehnen und Beinen, Schnitzereien und Einlegearbeiten aus Metall oder Elfenbein sind ein echter Blickfang mit WOW-Garantie. Rustikale Schränke, die ebenfalls mit Spiegeln, Steinen, Elfenbein oder Metall verziert sind, überzeugen mit einer großartigen Kombination aus Funktionalität und Ästhetik.
Indian Style: Indische Deko
Die indische Deko ist vor allem eines: Farbenprächtig und opulent. Kräftige Nuancen und edle Stoffe bilden den perfekten Rahmen für Deine Möbelstücke und verhelfen dem Ambiente zu einem stimmigen Gesamtbild. Besonders schön machen sich aber große Gemälde, die als Statement-Piece in Deinen vier Wänden agieren. Mit mehreren kleineren Bildern lässt sich aber auch eine eindrucksvolle Gallery Wall kreieren. Neben dem Wandschmuck dürfen vor allem die typischen Statuen nicht fehlen. Während in Indien hauptsächlich religiöse Idole wie Buddha-Figuren zum Einsatz kommen, sind in unseren Gefilden auch Elefanten, Kamele und Schildkröten als Deko-Elemente sehr beliebt. Terrakotta-, Stein- und Metallfiguren können zudem als stylische Akzente im Eingangsbereich oder Wohnzimmer eingesetzt werden.