Grünes im Glas: Das Pflanzen Terrarium
Kleine Pflanzen Terrarien sind derzeit ein beliebter Deko-Trend, der sich wundervoll zu jedem Einrichtungsstil ergänzen lässt. Diese Glasgefäße, die mit Pflanzen, Kieselsteinen und Figuren dekoriert werden, sind nicht nur ein tolles Geschenk zum Einzug. Sie machen sich in jedem Wohnzimmer einfach fabelhaft. Selbst auf dem Balkon lässt sich ein Pflanzen Terrarium dann stylisch integrieren. Vor allem, wenn Sie in Ihren vier Wänden wenig Platz haben, ist ein Terrarium für Pflanzen eine wunderbare Alternative zu großen Zimmerpflanzen.

Kleine Pflanzen Terrarien sind derzeit ein beliebter Deko-Trend, der sich wundervoll zu jedem Einrichtungsstil ergänzen lässt. Diese Glasgefäße, die mit Pflanzen, Kieselsteinen und Figuren dekoriert werden, sind nicht nur ein tolles Geschenk zum Einzug. Sie machen sich in jedem Wohnzimmer einfach fabelhaft. Selbst auf dem Balkon lässt sich ein Pflanzen Terrarium dann stylisch integrieren. Vor allem, wenn Sie in Ihren vier Wänden wenig Platz haben, ist ein Terrarium für Pflanzen eine wunderbare Alternative zu großen Zimmerpflanzen.
Unsere Wohnexperten haben Ihnen wertvolle Tipps zusammengetragen, die Ihnen bei dem Gestalten Ihres Pflanzen Terrariums helfen sollen. Lassen Sie sich dazu inspirieren!
DIY: So machen Sie Ihr eigenes Pflanzen Terrarium
Das Pflanzen Terrarium ist ein stylischer Hingucker in jeder Wohnung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das It-Piece ganz einfach selber machen können.
Was Sie dafür brauchen:
- Als Terrarium eignet sich eine runde Glasvase, ein altes Einwegglas oder ein gebrauchtes Mini-Terrarium
- Geeignete Terrarienpflanzen wie Kakteen, Sukkulenten oder Moos
- Blumenerde
- Kieselsteine
- Pflanzengranulat, alternativ: Aktivkohle
- Deko-Elemente nach Wahl
Und so einfach geht’s:
- Reinigen Sie das Glasgefäß, welches Sie als Pflanzen Terrarium verwenden möchten.
- Legen Sie anschließend eine etwa zwei Zentimeter hohe Schicht Kieselsteine in das Glas.
- Nun kommt das Pflanzengranulat oder die Aktivkohle dazu.
- Darüber geben Sie dann ausreichend Blumenerde, sodass Ihre Pflanzen einen guten Halt haben.
- In kleine Mulden die Pflanzen einsetzen.
- Wenn Sie sich für Moos entscheiden, sollten Sie es ein wenig befeuchten und anschließend auf die Erde drücken.
- Mit Ihren Deko-Figuren abrunden – fertig!
Happy Plants: Die Pflege des Pflanzen Terrariums
- Tipp 1: Pflanzen, die für Ihr Terrarium besonders geeignet sind, sind sogenannte „Air Plants“. Die Luftpflanzen kommen ohne Wurzeln aus, da eine konstante Luftzirkulation im Vordergrund steht. Zudem benötigen die kleinen, grünen Freunde lediglich etwas Feuchtigkeit, um wachsen zu können. Vom späten Frühjahr bis Mitte Herbst sollten Sie sie daher täglich einsprühen. Im Winter dann nur ein- oder zweimal in der Woche.
- Tipp 2: Lassen Sie Ihr Pflanzen Terrarium niemals an einem Ort stehen, an dem es kälter als 7 Grad Celsius ist. Denn das werden Ihre Pflanzen nicht überleben. Je nach Pflanzenart sollte die durchschnittliche Raumtemperatur nicht unterschritten werden.
- Tipp 3: Vor Staub und Verschmutzungen bleibt auch Ihr Pflanzen Terrarium nicht verschont. Damit Sie stets einen schönen Blick auf Ihre Schmuckstücke haben, sollten Sie das Florarium einmal wöchentlich äußerlich von Staub befreien. Viele Terrarien sind verschlossen, sodass das Innere nicht allzu sehr verschmutzt wird. Hier empfiehlt es sich, das Pflanzen Terrarium einmal im Monat vorsichtig zu reinigen. Natürlich müssen Sie Ihre Pflanzen dazu nicht aus der Erde herausnehmen. Mit einem Mikrofasertuch können Sie die Blätter sowie die inneren Glaswände abstauben.
In Szene gesetzt – Stylingtipps zum Pflanzen Terrarium
Ein Pflanzen Terrarium ist eine tolle Möglichkeit, um sich die Frische und Lebendigkeit von Pflanzen in die eigenen vier Wände zu holen. Sie können es auch gut zu einem Indoor Garten kombinieren! Mit dem Florarium haben Sie wenig Aufwand und können sich dennoch täglich an Kakteen, Sukkulenten & Co. erfreuen. Klingt doch nach einer absoluten Win-win-Situation, oder? Besonders stilvoll macht sich ein Pflanzen Terrarium aus Metall zum rustikalen Holz. Für einen femininen Glam Chic können Sie das Florarium in Gold ansprühen und es auf einem Beistelltisch mit Marmorplatte elegant in Szene setzen. Auch auf dem filigranen Wandregal kommt ein selbst gebautes Terrarium für Ihre Pflanzen sehr gut zur Geltung.
Ein solches It-Pieces eignet sich aber nicht nur für drinnen, sondern ebenso für den Außenbereich. Achten Sie nur darauf, dass das Pflanzen Terrarium überdacht steht, damit es bei Wind und Wetter nicht zu sehr verschmutzt. Auf Ihrem Balkon passt sich das Terrarium mit Ihren Pflanzen perfekt der Umgebung an. Balkonmöbel aus Rattan oder Holz vollenden den mediterranen Style – ideal für gemütliche Sommerabende auf dem Balkon.
Unsere Auswahl im Onlineshop bei WestwingNow lässt keine Wünsche offen. Hier werden alle Pflanzenfreunde und Interior-Fans fündig. Stöbern Sie durch die verschiedenen Kategorien und gestalten Sie sich Ihr ganz individuelles Pflanzen Terrarium. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!