Herbst 2020: Neue Farben, Materialien und Stile
Mode und Innenarchitektur: Das sind zwei Welten, die sich verflechten, koexistieren und inspirieren. Oft sehen wir auf dem Laufsteg Farben und Stoffe, die in der gleichen Saison Sofas, Sessel und Tapeten abdecken. Das ist das Faszinierende am Interior Design: Es ist das Ergebnis kultureller Veränderungen und einer Mischung aus Vorschlägen und Inspirationen, die aus scheinbar fernen Welten wie Mode, aber auch Kunst und Musik stammen. Was bringt der nächste Herbst? Was gibt es Neues bei den Möbeln und wie wird sich unser Zuhause nach den neuen Trends verändern? Informieren Sie sich in unserem neuen Trendbericht über Herbsttrends und lassen Sie sich inspirieren. Viel Spaß dabei – Ihr Westwing-Team!

Inhalt
- Trend 1: Gemütlicher & futuristischer Minimalismus
- Trend 2: Farben - Karamell, Zimt und Olivgrün
- Trend 3: Materialien: Dreidimensional und haptisch
- Trend 4: Muster - Zeitloser Tartan und Karo
- Trend 5: Für die persönliche Note: Der Stilmix
- Trend 6: Organische runde Formen
- Trend 8: Der skandinavische Stil wird dunkler
- Trend 9: Klassizismus: Bodyshape Deko und griechische Statuen
- Trend 10: Echte Pflanzen
Mode und Innenarchitektur: Das sind zwei Welten, die sich verflechten, koexistieren und inspirieren. Oft sehen wir auf dem Laufsteg Farben und Stoffe, die in der gleichen Saison Sofas, Sessel und Tapeten abdecken. Das ist das Faszinierende am Interior Design: Es ist das Ergebnis kultureller Veränderungen und einer Mischung aus Vorschlägen und Inspirationen, die aus scheinbar fernen Welten wie Mode, aber auch Kunst und Musik stammen. Was bringt der nächste Herbst? Was gibt es Neues bei den Möbeln und wie wird sich unser Zuhause nach den neuen Trends verändern? Informieren Sie sich in unserem neuen Trendbericht über Herbsttrends und lassen Sie sich inspirieren. Viel Spaß dabei – Ihr Westwing-Team!
Trend 1: Gemütlicher & futuristischer Minimalismus

Eines sei ganz zum Anfang schon gesagt: Komfort und Nachhaltigkeit sind zwei Stichwörter, die im Herbst/Winter 2020-21 eine große Rolle spielen. Das Design dazu kann auf ganz verschiedene Arten umgesetzt werden. Denn es wird vor allem nach Umweltverträglichkeit und Zukunftsfähigkeit gestaltet. Unkomplizierte Formen, klare Linien und sanfte Farben, industrial Elemente sowie virtuelle Optiken und innovative Materialien sind im Kommen.
Gleichzeitig trifft die Gemütlichkeit des Skandi Styles auf funktionale Eigenschaften des japanischen Stils. Teil davon sind naturnahe Materialien wie Holz, Rattan, Keramik, Jute, Leder und Wolle. Dazu gibt es ein futuristisches Makeover. Farbspiele, transparente Materialien und schimmernde Oberflächen wirken avantgardistisch. Ein Mix & Match an Mustern und unübliche Materialkombinationen geben auch klassischen Retro Möbeln oder Designklassikern ein klares Update.
Trend 2: Farben – Karamell, Zimt und Olivgrün

Wenn es um Sachen Farbtrends geht, schießen einem natürlich sofort die Pantone Trends in den Kopf. Und die geben diesen Herbst Braun und Rottöne, Grün und Blau, Gelb und Farben der Natur vor. Weiche, natürliche und urbane Farbtöne bestimmen also Möbel und Deko. Unsere 3 Lieblinge sind Folgende:
- Karamell: Ein eleganter und raffinierter Ton, der Braun und Gelb mit einem Hauch von Rosa verbindet. Verwenden Sie es in Kombination mit anderen neutralen Farben, aber auch zu warmem Weiß zum Ethno Style. Es macht auch einen minimalistischen Stil einladend.
- Zimt: Die würzige Farbe verleiht dem Zuhause sofort einen Hauch von Wärme. Die Zimtfarbe ist einer der Trends unter den neutralen / warmen Farben dieses Herbstes.
- Olivgrün: Grün feiert ein Comeback, aber achten Sie auf die Wahl des Farbtons. Denn einige Nuancen sind für den Herbst zu kalt. Olivgrün ist hingegen der richtige Farbton, denn die Nuance ist näher an warmen Farben. Damit können Sie auch die Wände streichen, um Ihrem Zuhause einen mediterranen Charakter zu verleihen und ein Gefühl der Ruhe zu vermitteln.
Trend 3: Materialien: Dreidimensional und haptisch

Textilien sind im Herbst präferiert stark dreidimensional und haptisch. Weiche Gewebe wie Samt, Chunky Knit oder (Kunst-)Fell sind cozy und stylisch. Stoffe kommen aber auch geriffelt, gesteppt, mit Fransen oder gesmokt – Hauptsache nichts ist komplett glatt. Für optische Dimension sorgen auch dreidimensionale geometrische Muster. Das Upgrade: Schimmernde Oberflächen wie Samt! Der edle Stoff ist ein echter Klassiker für die kalte Jahreszeit und schafft ruckzuck eine elegante Atmosphäre. Ob Kissen, ein gepolsterter Stuhl für die Leseecke oder Vorhänge – trauen Sie sich ran!
Trend 4: Muster – Zeitloser Tartan und Karo

Karo und Tartan bringen jetzt modern interpretiert winterliche Stimmung in den Raum. Das Muster ist ein Dauerbrenner in der Fashion-Szene kommt auch im Bereich Innenarchitektur immer wieder in Mode. In der klassischen Version mit rotem Hintergrund macht es das Haus sofort gemütlich, solange Sie es nicht übertreiben. Wie wäre es zum Anfang mit einem Bettbezug, einer Decke für das Sofa oder ein paar karierten Kissen? In Schwarz-Weiß hingegen wirkt das Muster gleich deutlich weniger klassisch und passt auch super in ein modernes Scandi-Chic-Wohnzimmer!
Trend 5: Für die persönliche Note: Der Stilmix

Das Zuhause der Zukunft, das aus diesem Jahr 2020 voller Einschränkungen und Sorgen hervorgeht, wird zunehmend funktional und gemütlich. Daher braucht es aber auch eine persönliche und individuelle Note. Dazu gehören Erinnerungen wie Familienfotos, aber auch Objekte, die von früheren Generationen geerbt wurden. Diese werden mit neuen und modernen Elementen gemischt. Daraus entsteht der einzigartige Mix-and-Match-Stil, in dem Sie sich als Individuum wohlfühlen.
Trend 6: Organische runde Formen

Die achtziger Jahre haben einen Stil geprägt, der nicht immer leicht zu reproduzieren ist. Aber was uns fest davon geblieben ist, ist Weichheit abgerundeter Möbel, die im Herbst 2020 die Hauptrolle in Sachen Interior spielen.
Die geschwungenen Linien lösen Kanten und geraden Linien ab, was die Idee eines einladenden Zuhauses unterstreicht. Darüber hinaus haben gebogene Möbel einen weiteren großen Vorteil: Sie schaffen Platz, lassen ihn größer erscheinen, wirken raffiniert und dynamisch. Gleichzeitig sind Ecken und Kanten auch nach dem Feng Shui Prinzip möglichst zu vermeiden.
Trend 8: Der skandinavische Stil wird dunkler

Den Skandi Stil lieben wir einfach – jedoch schadet ein kleines Stil-Update ja auch nie. Im Herbst zeigt sich der skandinavische Stil daher in dunkleren Nuancen. Die klassischen Holzelemente bekommen einen fast gotischen Touch. Eisblau, Waldgrün und Dunkelgrau werden mit Pflanzen und Materialien wie Weide und Rattan zum nordisch-dunklen Stil gestylt.
Die klassische, neutrale Skandi-Farbpalette kann zudem durch die Farben der Erde wie Terrakotta, Rost, Orange und Ziegelrot ersetzt werden.
Trend 9: Klassizismus: Bodyshape Deko und griechische Statuen

Um Abwechslung zum Minimalismus ins Spiel zu bringen, kommen wir zum Neoklassizismus. Besonders Wohnungen im klassischen Stil bieten Platz für Reproduktionen antiker Statuen aus dem klassischen Griechenland. Somit wird dem Wohnzimmer oder Eingang ein Hauch von raffinierter Opulenz verliehen. Wenn Sie diesen Stil mit Vorsicht ausprobieren möchten, können Sie erstmal nur ein Bild aufhängen, das ein antikes Kunstwerk darstellt. Oder Sie setzen auf modernere Interpretation wie Bodyshape Vasen, die auch gerade einen großen Hype erleben. In jedem Fall: Körper hauchen Ihrer Wohnung im Herbst neues Leben ein!
Trend 10: Echte Pflanzen

Das Verlangen nach Natur ist nach dem Corona Lockdown dieses Jahr natürlich noch größer geworden. Kunstpflanzen reichen nicht mehr, jetzt wollen wir echte Pflanzen! Denn mehr Grün macht sogar eine kleine Stadtwohnung zur Oase! Zimmerpflanzen haben nicht nur vorteilhafte Eigenschaften wie die Luftreinigung, sondern passen auch zu jedem Einrichtungsstil und machen die Wohnung gemütlicher.
Jetzt sind Sie mehr als bereit für ein trendiges Herbst-Update in Ihren vier Wänden! Wir hoffen, wir konnten Sie inspirieren. Ihr Westwing-Team!
Lese-Tipp: Klicken Sie doch auch in unseren großen Trendreport!
Und entdecken Sie auch unsere weiteren Trend-Reports:
- Möbel-Trends 2020
- Wohnzimmer Trends 2020
- Deko Trends 2020
- Tapeten-Trends 2020
- Outdoor Möbel Trends 2020