Schlichtes Wohnzimmer im Natürlich Wohnen Stil mit Couchtisch, Sofa, Teppich, Pflanze

Der Hang zur Natürlichkeit erreicht derzeit seinen Höhepunkt. Auch in puncto Interior steht Nachhaltigkeit immer mehr im Fokus. Das feiern wir! Und zwar nicht mit einem Glas Champagner, sondern mit tollen Tipps unserer Wohnexperten. Die verraten Ihnen nämlich, wie Sie den Natural Trend zu sich nach Hause holen! Klingt gut, oder? Finden wir auch. Natürlich wohnen bedeutet nämlich nicht, dass wir ab jetzt alle autark leben oder unser Gemüse selbst anpflanzen. Ganz im Gegenteil! Natürlich wohnen verkörpert die Liebe zur Nachhaltigkeit sowie ein Bewusstsein für die Umwelt und den eigenen Lifestyle. Statt auf Konsum zu setzen, sollten wir alle einen Gang zurückschalten und das Hier und Jetzt genießen!

Natürlich Wohnen – so klappt‘s mit unseren 3 Tipps

  1. Setzen Sie auf folgende Materialien: Holz, Leder, Stein, Rattan, Beton, Bast, Jute, Sisal, Baumwolle, Leinen und Felle. Erlaubt ist alles, was aus der Natur stammt und auf irgendeine Art und Weise einen natürlichen Chic verkörpert.
  2. Spannende Oberflächenkontraste durch eine Kombination aus Gestricktem, (Kunst-)Fellen, Holzoberflächen runden den Stil attraktiv ab. Für eine harmonischen Look sollten Sie dennoch nicht mehr als drei unterschiedliche Oberflächenstrukturen miteinander mixen.
  3. Natürlich orientieren sich auch die Farben hier eher an der Natur. Sollte Ihnen das zu eintönig werden, kann Deko in Blau- oder Grüntönen gehalten werden. Passt super dazu und sorgt für farbliche Akzente in Ihrem Wohnbereich.

Natürlich Wohnen mit Massivholzmöbeln

Lampe und Beistelltisch im Natürlich Wohnen Stil mit Pflanzen

Möbel aus Massviholz erfreuen sich nicht erst seit gestern einer großen Beliebtheit. Interior-Fans lieben die rustikalen Holzprodukte, bei denen das verarbeitete Holz komplett aus einem naturgewachsenen Baumstamm kommt. Im Gegensatz zu herkömmlichem Holz wird das Material hier weder mechanisch noch chemisch bearbeitet oder verändert. Grundsätzlich entsteht eine Massivholzplatte durch das Verleimen von gleich langen Lamellen, die aus dem Baum geschnitten wurden. Zudem besitzen Möbel aus Massivholz eine einzigartige Optik. Die warmen Farbtöne des Materials verbreiten eine gemütliche Atmosphäre. Der unverfälschte Charme bringt ein Stück Natur in Ihre vier Wände!

Umweltschonend Einrichten: Gütesiegel und Erkennungsmerkmale natürlicher Möbel

Wie lassen sich schädliche Stoffe vermeiden, die weder Ihnen, Ihren vier Wänden noch der Umwelt guttun? Achten Sie beim Kauf auf diese Siegel:

  • “Der Blaue Engel“ zeichnet solche Möbel aus, die keine Schadstoffe enthalten
  • Das “GS“-Siegel steht für „Geprüfte Sicherheit“
  • Das “Goldene M“ zeichnet gute Qualität und schadstofffreiheit aus

Bei Massivholzmöbeln sollte das Holz aus heimischen Wäldern stammen und nachhaltig erwirtschaftet sein. Gleichzeitig ist es ein absolutes Muss, dass das verwendete Holz FSC- und PEFC-zertifiziert ist.

Natürlich wohnen: Das richtige Raumklima schaffen

  • Pflanzen helfen bei der Luftreinigung, da sie Stickstoff in Sauerstoff umwandeln. Jedoch sind nicht alle Zimmerpflanzen für dieses Vorhaben geeignet. Die grünen Mitbewohner sollten vor allem viel Wasser benötigen, welches Sie in Wasserdampf umwandeln. Dadurch schaffen Sie ein optimales Raumklima.
  • Richtiges Lüften ist unerlässlich! Um Ihr Zuhause regelmäßig mit genügend Sauerstoff zu versorgen, sind nicht nur Pflanzen ein Muss, sondern auch frische Luft. Achten Sie darauf, dass Sie regelmäßig durchlüften. Vor allem das klassische Stoßlüften ist sehr sinnvoll. Mehrmals am Tag durchgeführt, sorgt dies für eine Erneuerung der Luft.
  • Wussten Sie, dass viele Wandfarben Schadstoffe enthalten, deren Dämpfe zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Allergien führen können? Setzen Sie stattdessen lieber auf Alternativen ohne problematische Inhaltsstoffe. Kalk- oder Lehmfarbe sorgt für ein gesundes Wohnklima und sieht an der Wand auch noch ziemlich stylisch aus.
  • Auch klassische Luftreiniger sind ideal, um die Raumluft zu regulieren. Mit den meist kleinen Geräten können Sie in der Regel die gewünschte Feuchtigkeitsstufe einstellen und so im Handumdrehen Ihre Raumluft verbessern.

Lese-Tipp: Klicken Sie doch auch mal in unsere Artikel zu den Themen Wohnzimmer modern einrichten und schöne Wohnzimmer.