Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Sukkulenten Deko auf weißem Tisch

Der coolste und pflegeleichteste Pflanzentrend des Jahres sind definitiv Sukkulenten. Die Wüstenpflanzen mit den dicken, saftreichen Blättern sind sogenannte Dickblattgewächse und kommen in den trockensten Gebieten der Erde vor. Sie sind ideal für alle, die nicht unbedingt einen grünen Daumen haben, da sie nur alle zwei Wochen gegossen werden müssen. Der Hype um die Pflanzengattung wurde in den USA wiederentdeckt. Jetzt gelten Sukkulenten auch bei uns wieder als hip! Unsere Interior-Experten zeigen Ihnen die schönsten Ideen rund um die Sukkulenten Deko. Lassen Sie sich inspirieren!

Was sind Sukkulenten eigentlich?

Sukkulenten sind Pflanzen ganz unterschiedlicher Arten, welche eins gemein haben: Sie alle haben dicke, fleischige Blätter. Darin speichern die Pflanzen ihr Wasser, was ihnen ermöglicht, lange Trockenzeiten zu überstehen. Das macht sie zu sehr pflegeleichten und genügsamen Zimmerpflanzen. Zu ihnen gehören die Aloe Vera, die Fetthenne und auch Kakteen. Übrigens: Die Bezeichnung “Sukkulente” hat ihren Ursprung im Lateinischen Wort “suculentus”, was soviel wie “saftreich” bedeutet. Ein weiterer Hinweis dafür, wie effektiv Wasser im Pflanzenkörper gespeichert wird.

Sukkulenten: Repräsentative Arten

Da Sukkulenten keine eigene Pflanzenfamilie bilden, kommen sie in vielen verschieden Varianten vor. Das macht sie zu beliebten Sammelobjekten. Die bekannteste der Sukkulentenarten ist mit Sicherheit der Kaktus. Aber auch Mittagsblumen und Amaryllis gehören dazu. Ein ebenso beliebter Sukkulent ist der Pfennigbaum, auch bekannt als Geldbaum, sowie die Agave und die Aloe Vera. Wir haben unsere Favoriten für Sie kurz zusammengefasst:

  • Kakteen: Der Kaktus ist nicht nur der bekannteste Vertreter unter den Sukkulenten. Durch seine bizarre Form, farbenfrohen Blüten und Dornen sowie seinen zahlreichen Facetten gehört er ebenso zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Egal ob Mini-Kaktus oder ein “Riese”, der sich über zehn Meter in die Höhe streckt – wir sind absolute Fans von Kakteen!
  • Agaven: Die Agave umfasst als Pflanzengattung etwa 300 Arten. Zu den bekanntesten gehört die Amerikanische Agave, die Königsagave sowie die Faden-Agave. Die Königsagave bildet mit ihren dunkelgrünen, weiß umrandeten Schwertblätter eine dichte Rosette und gilt als einer der schönsten sukkulenten Zimmerpflanzen. Ihre Wuchshöhe beträgt maximal 50 Zentimeter. Also perfekt für eine Sukkulenten Deko!
  • Geldbaum: Der Geldbaum gehört zu der Gattung der Dickblattgewächse und kommt ursprünglich aus Südafrika. Er wächst aufrecht und erinnert tatsächlich ein bisschen an einen kleinen Baum. Wer seine Blüten zu Gesicht bekommen möchte, braucht jedoch etwas Geduld – diese bildet er nämlich erst nach zehn Jahren aus. Dennoch gehört auch der Geldbaum zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, da er sehr pflegeleicht ist.
  • Aloe: Aloen sind berühmt für ihre dickfleischigen, spitzzulaufenden Blätter. Bei den meisten Arten bilden diese sogar eine Rosette. Die wohl bekannteste Aloe ist wohl die Aloe Vera. Viele kennen sie aus Haut- oder Haarprodukten. Aber auch als Deko macht die Heilpflanze sich ausgesprochen gut und wird in einem stylischen Übertopf zum Hingucker auf Ihrer Fensterbank.

Mit diesen Wohntrends harmonieren Sukkulenten perfekt

Sukkulenten sind repräsentative Pflanzen, die dank ihrer zackigen oder weich fließenden Formen zu kleinen Kunstwerken avancieren. Wenn Sie diese in Gruppen arrangieren, wirken die pflegeleichten Zimmerpflanzen besonders beeindruckend. Für Ihren ganz persönlichen Urban Jungle können Sie die Sukkulenten als Wohnzimmer Pflanzen Deko auf Wandboards, Regalen, Fensterbrettern oder Couchtischen platzieren. Auch im Kinderzimmer oder in der Gartengestaltung machen sie sich toll.

Hängende Sukkulenten hauchen Ihrem nordischen Scandi Chic ein natürliches Flair ein. In Minitöpfen oder in stilvollen Wandgefäßen, macht sich die Sukkulenten Deko hervorragend als Farbtupfer zum Industrial Style. Eine Tischdeko aus Sukkulenten auf Ihrem massiven Esstisch in Betonoptik ist das Highlight Ihrer Tafel. Aber auch zum romantischen Landhausstil in Kombination mit rustikalen Holzmöbeln machen sich vereinzelt dekorierte Sukkulenten sehr schön.

Extra-Tipp: Erweitern Sie doch Ihren Indoor Garten mit Sukkulenten!

Styling Tipps für Sukkulenten

Wir haben Sie von den hübschen Trendpflanzen überzeugt, Sie wissen aber nicht, wohin sie am besten passen? Wir verraten Ihnen, wie vielseitig Sukkulenten Ihr Zuhause verschönern können. Interior-Experten-Tipps inklusive!

Übrigens! Auf unserem YouTube Channel gibt es noch viele weitere inspirierende Videos!

Styling Tipp Nr. 1: Rustikal

Sie suchen nach einer Alternative für das klassische Bouquet einer Tischdeko? Ein rustikales Arrangement aus Sukkulenten ist schnell gemacht, hält lange und verbreitet exotisches Urlaubsfeeling. Nehmen Sie eine kleine Holzkiste und überprüfen Sie, wie viele Pflanzen darin Platz haben. Kaufen Sie eine Auswahl verschiedener Arten, umwickeln Sie die Töpfe mit Packpapier und platzieren Sie diese in der Kiste – fertig!

Styling Tipp Nr. 2: Boho

Gastgeschenk, Platzkarte und Tischdeko zugleich: Kleine Sukkulenten fungieren beim Table Setting im Boho-Look als wahres Multitalent! Nehmen Sie ein besonders kleines Exemplar, umwickeln Sie es mit Packpapier und fixieren Sie dieses mit einem dünnen Paketband. Platzieren Sie es auf dem Teller und stecken Sie das Namenskärtchen hinzu. Damit ist nicht nur die Tischdeko fertig, auch die Gäste freuen sich über ihr individuelles Geschenk.

Styling Tipp Nr. 3: Mediterran

Bei dieser Tischdeko treffen sich Italien und Mexiko: Ein klassisches Table Setting mit mediterranen Details bekommt durch die Sukkulenten eine exotische Note. Kleine Exemplare werden hier einerseits in Retro-Dosen und andererseits in Terrakotta-Töpfen über dem Gedeck gestylt. Eine wunderschöne Deko, die der Gast im Anschluss mitnehmen kann. La Dolce Vita und Ethno-Feeling auf einer Tafel!

Styling Tipp Nr. 4: Puristisch

Ja, Sukkulenten können auch modern! Wer es puristisch mag, wird diese Variante lieben: Der Boden von drei unterschiedlich großen Glasvasen wird dafür mit naturfarbenen Kieselsteinen gefüllt. Wählen Sie drei unterschiedliche Pflanzen und nehmen Sie diese aus den Plastiktöpfchen. Setzen Sie die Sukkulenten jeweils vorsichtig in die Mitte. Jetzt füllen Sie die Vasen mit Steinen so weit auf, dass keine Erde mehr zu sehen ist. Ein unkompliziertes Update für die Terrasse oder den Balkon und die perfekte Deko für den Sundowner mit Freunden!

Auch Outdoor geeignet: DIY Sukkulenten Deko für den Garten

Dass Sukkulenten für drinnen und draußen geeignet sind, macht sie zu einem absoluten Allrounder. Im Garten sieht die Sukkulenten Deko besonders schön in Schalen und Töpfen aus Ton, Terrakotta oder Zink aus. Aber auch in Steingärten oder an Trockenmauern finden die kleinen Pflanzen einen schönen Platz. Sukkulenten können sogar im Winter problemlos draußen bleiben. Sie sollten sich bei der Bepflanzung aber für einen sonnigen Ort entscheiden. Zudem sollte der Boden bis zu einer Tiefe von etwa 30 cm gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Die richtige Pflanzzeit richtet sich nach dem Bodenfrost. Ist keiner mehr vorhanden, dann können Sukkulenten ab Anfang/Mitte Mai ohne Probleme im Outdoorbereich angepflanzt werden.

Sukkulenten vermehren

Die meisten Sukkulentenarten lassen sich eigentlich sehr einfach vermehren. Denn jede Pflanze bildet regelmäßig Nebensprossen, sogenannte Kindel. Trennt man diese ab und pflanzt sie in Kakteen-Substrat, bilden sie dort eigene Wurzeln. Alles, was es braucht, ist Licht, mäßiges Gießen und ein wenig Geduld.

Noch praktischer: Bei vielen Sukkulenten-Arten reicht zur Vermehrung schon ein einziges Blatt. Dabei ist es wichtig, dass Sie die Schnitt- oder Bruchstellen ein wenig antrocknen lassen, bevor Sie sie einpflanzen.

So pflegen Sie Ihre Sukkulente richtig

Wie immer gilt auch hier: Die Pflanzen halten lange – einer der größten Vorteile gegenüber Schnittblumen. Außerdem sind sie sehr einfach zu pflegen und können gerne mal zwei Wochen allein gelassen werden. Sie sind sowohl für draußen als auch für drinnen super geeignet und werten auch verschiedene Möbel wie Kommoden, Konsolen oder Sideboards im Handumdrehen auf!

Für die optimale Pflege Ihrer Sukkulenten benötigen Sie lediglich ein Südfenster sowie einen speziellen Dünger. Diesen bekommen Sie ganz einfach in jedem Baumarkt oder Gartencenter. Schnell wachsende Sukkulenten sollten Sie einmal im Monat düngen. Halten Sie die Pflanze für drei Tage gleichmäßig feucht, damit die Nährstoffe des Düngers in die Wurzeln der Sukkulente gelangen. Vor allem im Sommer gilt: Regelmäßig, aber dennoch wenig gießen! Bei zu viel Wasser drohen die Wurzeln zu verfaulen. Sukkulenten sind winterhart, das heißt, dass Sie sie im Winter kaum gießen sollten. Hier reicht tatsächlich ein Schluck Wasser alle vier Wochen.