Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Earthship von innen

Earthships – ein neuer Trend? Diese Häuser sind ein wahres Paradies für alle Selbstversorger. Die sogenannten Earthships vereinen nachhaltige Architektur mit einem ungewöhnlichen Design. Der bodenständige Charakter bleibt jedoch immer im Fokus und sorgt dafür, dass die Bewohner im Haus nahezu autark und ohne teure Technologie überleben können. In Deutschland entstand das erste Earthship im Mai 2016 in Schloss Tempelhof, einem kleinen Dorf zwischen Stuttgart und Nürnberg. Weltweit gibt es bereits über 2000 ähnliche Bauten dieser gehypten Nachhaltigkeitshäuser. Als Baumaterial dient alles, was der Recyclinghof hergibt: Alte Autoreifen, Altglas, Bruchfliesen und, und, und. Alles Wissenswerte über die coolen Earthships mit Raumschiff-Charme erfahren Sie jetzt!

Earthship von außen
“Earthship Visitor Center” by R0Ng is licensed under CC BY-ND 2.0

Was genau ist eigentlich ein Earthship?

Die gute Nachricht zuerst: Um an einem Earthship mitbauen zu können, muss man absolut kein Spezialist sein. Hier herrscht eher das Motto „Learning By Doing“. Grundsätzlich lässt es sich in einem Earthship sogar (fast) autark leben. Das Haus heizt sich selbst, liefert sein eigenes Wasser und auch das Essen kann selbst produziert werden. Alles in einem Objekt! Die Häuser brauchen keine teure Technologie, recyceln ihren Abfall und haben eigene Energiequellen. Und: Ein Earthship wird aus Dingen gebaut, die von der Gesellschaft weggeworfen werden. Ein absolut nachhaltiger Wohnraum, der hier geboten wird! Das Earthship ist demnach eine sinnvolle Alternative zum klassischen Haus und Lebensstil.

Der Vater der Earthships: Michael Reynolds

Vor 40 Jahren entwickelte der US-Amerikaner Michael Reynolds das Gebäudekonzept der Earthships. Aber erst um die Jahrhundertwende wurden die Medien auf die Idee der Earthships aufmerksam. Merkmale dieser Häuser sind in erste Linie ein geschlossener Energie- und Versorgungskreislauf. Zudem bieten Earthships eine gute Möglichkeiten zur Lebensmittelproduktion, bereiten Regenwasser auf und generieren Strom- und Heizenergie aus Wind- und Solaranlagen. Der eco-freundliche Wohnraum ist mittlerweile nicht mehr nur in den USA zu finden, sondern weltweit – von Amerika über Afrika bis Europa.

Die Vorteile eines Earthships: Perfekt für alle Selbstversorger

  • Fact 1: Das Earthship ist ein passives Gebäude aus recycelten sowie natürlichen Materialen. Es kann komplett autonom, das heißt ohne Wasser-, Strom- und Kanalisationsanschluss funktionieren.
  • Fact 2: Die Energie bezieht ein Wohnraum im Earthship-Stil aus Sonne und Wind. Das Wasser wird in der Regel aus Regen gewonnen und durch spezielle Verfahren hoch effektiv genutzt. Viele Häuser reinigen es zudem in einer eigenen Natur-Kläranlage.
  • Fact 3: Oftmals gibt es in einem Earthship einen Pflanzenanbau im Inneren des Hauses. Von Tomaten über Kräuter bis hin zu Gurken und Beeren lassen sich hier viele Leckereien züchten. Durch spezielle Wasserfilteranlagen müssen die Pflanzen nicht einmal zusätzlich bewässert werden. Eine verbesserte Raumluft ist übrigens inklusive!

Earthship in Deutschland

Tatsächlich gibt es sie: Die Earthships in Deutschland. 2016 wurde das erste deutsche Earthship von einer Gruppe freiwilliger Helfer und Studenten gebaut. Und obwohl man die Wasserversorgung und das Stromnetz an die deutsche Gesetzgebung anpassen musste, wurde sich nahezu komplett an den originalen Bauplänen orientiert.

Die Besonderheit an dem Earthship in Deutschland ist die Größe. Denn im Vergleich zu anderen Bauten, wurde dieses Haus nicht nur für eine Familie konzipiert, sondern für eine Lebensgemeinschaft mit rund 25 Personen. Hier finden sich diverse Schlafmöglichkeiten und gemeinschaftliche Räume, wie Küche, Ess- und Wohnzimmer.

Zu finden ist das gute Stück in Schloss Tempelhof, einem kleinen Dorf zwischen Stuttgart und Nürnberg. Schon vor dem Einzug in das Earthship haben die Bewohner nachhaltig und ökologisch gelebt. In Kooperation mit Michael Reynolds und seinem Unternehmen „Earthip Biotecture“ sind in Deutschland weitere Öko-Wohnräume geplant.

Eartship bauen

Earthship im Bau
“earthship” by andrewstenning is licensed under CC BY-NC 2.0

Trotz der meist simplen Bauweise können Sie in Deutschland nicht einfach so irgendwo ein Earthship hochziehen. In unseren Gefilden müssen Sie sich zuerst ein Grundstück kaufen, für welches Sie dann eine Baugenehmigung benötigen. Die besten Tipps rund ums Earthship Bauen finden Sie zudem auf der Website von Michael Reynolds. Allerdings kosten diese Baupläne zwischen 6000 und 10000 Dollar. Je nach Modell variieren zudem die gesamten Kosten für Ihr Bauvorhaben. Eine Summe zwischen 250.000 bis 500.000 Dollar sollten Sie aber definitiv einkalkulieren.

Westwing Bonus-Tipp: Im Earthship übernachten

Das Konzept der Earthships klingt nicht nur total spannend, sondern macht auch irgendwie neugierig. Wie lässt es sich tatsächlich in so einer nachhaltigen Behausung leben? Wenn Sie zwar eher am konventionellen Wohnen interessiert sind, aber Ihre Neugier dennoch geweckt wurde, können Sie verschiedene Earthships als Hotelgast besuchen. Einmal in einem Earthship übernachten – klingt toll, oder? Pro Nacht liegt der Preis hier bei rund 120 Euro. Oftmals können bis zu vier Personen eine Nacht in dem Eco-Wunder verbringen.