Material Guide: Lammfellimitat
Flauschig, hochflorig, kuschelig weich und wärmend wie Lammfell, dabei sehr pflegeleicht und 100% vegan! Kunstlammfell ist eine hervorragende Alternative zu echten Schaf- und Lammfellen. Egal, ob als kuscheliger Vorleger oder Fellimitat Teppich, als schmückendes Deko-Element der Couch, Stühle oder den Lieblingssessel. Kunstlammfell ist unheimlich vielseitig und begegnet uns als beliebtes Material in vielen unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten.

Flauschig, hochflorig, kuschelig weich und wärmend wie Lammfell, dabei sehr pflegeleicht und 100% vegan! Kunstlammfell ist eine hervorragende Alternative zu echten Schaf- und Lammfellen. Egal, ob als kuscheliger Vorleger oder Fellimitat Teppich, als schmückendes Deko-Element der Couch, Stühle oder den Lieblingssessel. Kunstlammfell ist unheimlich vielseitig und begegnet uns als beliebtes Material in vielen unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten.
Kunstfelle gibt es in vielen verschiedenen Farben – von klassischem Wollweiß über edles Grau oder Schwarz bis hin zu ausgefallenen Varianten in bunten Farben. Oftmals wird Kunst-Schaffell als Meterware angeboten und ist damit für allerlei kreative Einsatzmöglichkeiten geeignet. Bringen Sie mit Accessoires aus Lammfellimitat Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Gerade in den kalten Monaten ist etwas wärmendes und kuscheliges eine willkommene Zutat für eine heimelige Wohnatmosphäre. Unsere Interior-Experten geben jede Menge Tipps, wie es bei Ihnen so richtig gemütlich wird!

Was genau ist Lammfellimitat?
Den Namen „Krimmer“ verdankt das Lammfellimitat der russischen Halbinsel Krim, von der früher viele Lammfelle eingeführt wurden. In Bezug auf Optik und Haptik ähneln Lammfellimitate sehr stark echtem Fell. Das Kräuseln der Fäden für die Imitation des lammfelltypischen Flors wurde auch als Krimmen bezeichnet. Lammfellimitate halten genauso warm wie echtes Fell und sind ebenfalls sehr flauschig. Und das Beste daran: Es musste kein Tier für die Herstellung leiden! Kunstfelle bestehen oftmals aus Polyester und Acryl und ist somit absolut frei von tierischen Fasern.
Kunstschaffell – die richtige Pflege
Das Waschen in der Maschine: Bei hartnäckiger Verschmutzung lässt sich ein Kunstfell im Wollwaschgang der Waschmaschine bei maximal 30 Grad und mit einem kleinen Tropfen Wollwaschmittel reinigen. Achten Sie darauf, dass der Schleudergang mit möglichst wenig Umdrehungen eingestellt ist. Anschließend das nasse Kunstfell zum Abtropfen über die Badewanne oder den Wäscheständer hängen.
Das Waschen per Hand: Eine schonendere Reinigung ist die Pflege per Hand. So können Sie das Kunstfell beispielsweise in Ihrer Badewanne einweichen. Die Temperatur des Wassers sollte auch hier die 30 Grad nicht übersteigen. Fügen Sie etwas Wollwaschmittel hinzu und warten Sie rund 30 Minuten ab. Nun das Kunstfell mit den Händen kneten und anschließend zum Trocknen auf die Wäscheleine hängen. Kleinere Verschmutzungen lassen sich zudem prima absaugen oder aus dem Kunstfell mit einer Bürste auskämmen.
So integrieren Sie Lammfellimitat in Ihre Wohnung
Felle in Schaf- oder Lammoptik wirken wie Instant-Gemütlichkeitspusher, die jedem Raum augenblicklich eine einladende und gemütliche Stimmung verleihen. Dank der hochwertigen Verarbeitung sehen Kunstfelle echtem Lammfell täuschend ähnlich! Als Material für Wohnaccessoires und Bekleidung wird es aufgrund seiner günstigen Produktionskosten und seiner guten Pflegeeigenschaften sehr gerne verwendet. Damit steht es dem echten Lammfell in vielerlei Hinsicht in nichts nach. Flauschig und hautsympathisch, dabei strapazierfähig und langlebig! Das sind ideale Voraussetzungen für echte Lieblingsstücke, die bei Kindern ebenso gut ankommen wie bei Erwachsenen.
Als Schlaf- oder Spielunterlage, Fellimitat Kissen, Schmusetier oder wärmendes Innenfutter für Jacken, Mützen, Handschuhe oder Boots begeistert Lammfellimitat auch die Kleinen. Erwachsene schätzen seine Eigenschaften vorrangig in Form kuscheliger Wohnaccessoires wie beispielsweise Kissen, Decken, Teppiche oder Überwürfe. Aber auch in modischem Zusammenhang als wärmende Oberbekleidung oder Winteraccessoires darf das beliebte Kunstfell nicht fehlen!
Vor allem in den eigenen vier Wänden lassen sich Lammfellimitate hervorragend einsetzen und eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Gerade in der kalten Jahreszeit macht sich ein Kunstlammfell auf dem Sessel in der Leseecke oder dem Sofa einfach hervorragend. Auch als Vorleger vor dem Bett ist ein Kunstfell sehr zu empfehlen. In Kombination mit Möbelstücken aus Samt wirken Lammfellimitate sehr elegant und feminin. Als Fellimitat Kissen auf dem Sofa machen die schönen Deko-Accessoires ebenfalls eine tolle Figur. Je nach Lust und Laune lassen sich diese flauschigen Textilien umdekorieren und Ihrem Einrichtungsstil anpassen.
Die schönsten DIY Ideen für Ihr Fellimitat
Als Meterware wird aus Lammfellimitat mit etwas Fantasie schnell Schönes „aus eigener Herstellung“. An der Nähmaschine entstehen daraus im Nu lustige Kostüme zu Karneval, niedliche Spielgefährten für die Kleinen, pfiffige Wohnaccessoires wie Kissenhüllen oder Sitzauflagen. Auch selbst kreierte modische Unikate, die im eigenen Kleiderschrank ebenso gut aufgehoben sind wie in der Sammlung von Freunden und Familienangehörigen, können im Handumdrehen kreiert werden.
Lammfellimitat ist einfacher zu handhaben als echtes Lammfell. Es wird meist aus Woll- oder Kunstfasern wie Acryl oder Polyester gefertigt und lässt sich damit leichter verarbeiten als gegerbtes Echtfell.
Stöbern Sie in Zeitschriften, Büchern oder im Internet nach kreativen Ideen, die Sie mit Lammfellimitat ganz leicht umsetzen können. Lassen Sie sich zu kuschelig-weichen Deko- und Modeideen inspirieren, mit denen der Winter getrost kommen kann!
Wenn Sie nun auch ganz verrückt nach den flauschigen Interior-Pieces aus Kunstfell sind, werden Sie in unserer exklusiven Auswahl hier bei WestwingNow garantiert fündig. Stöbern Sie durch die unzähligen Lammfellimitate und ergattern Sie Ihr neues Lieblingsstück!