Material-Guide: Leinen, das perfekte Material für Frühling & Sommer
Leinen – ein sinnliches Naturmaterial, das schon vor hunderten von Jahren geschätzt wurde, feiert nun sein Comeback! Wussten Sie, dass vor 200 Jahren in Europa noch etwa ein Fünftel der Kleidung aus Leinen gefertigt wurde? Erst die günstigere Baumwolle sowie Chemiefasern verdrängten das Naturmaterial für eine sehr lange Zeit vom Markt. Dabei versprüht das Gewebe aus Leinen mit dem typischen Knitter-Look einen mühelosen Charme. In unserem Material-Guide haben Ihnen unsere Interior-Experten alle wichtigen Informationen zusammengetragen, welche Sie über die nonchalante Naturfaser wissen sollten. Viel Spaß beim Lesen!

Inhalt
- Leinen Stoff: Was ist Leinen für ein Material?
- Warum ist Leinen so teuer?
- Welche Eigenschaften hat Leinen?
- Zuhause einrichten mit Leinen
- Tischläufer, Tischdecken & Servietten aus Leinen
- Die richtige Pflege von Leinen
- Leinen mit anderen Materialien kombinieren
- Fazit: Was ist besser, Baumwolle oder Leinen?
Leinen – ein sinnliches Naturmaterial, das schon vor hunderten von Jahren geschätzt wurde, feiert nun sein Comeback! Wussten Sie, dass vor 200 Jahren in Europa noch etwa ein Fünftel der Kleidung aus Leinen gefertigt wurde? Erst die günstigere Baumwolle sowie Chemiefasern verdrängten das Naturmaterial für eine sehr lange Zeit vom Markt. Dabei versprüht das Gewebe aus Leinen mit dem typischen Knitter-Look einen mühelosen Charme. In unserem Material-Guide haben Ihnen unsere Interior-Experten alle wichtigen Informationen zusammengetragen, welche Sie über die nonchalante Naturfaser wissen sollten. Viel Spaß beim Lesen!
Leinen Stoff: Was ist Leinen für ein Material?
Bei Leinen handelt es sich um eine pflanzliche Naturfaser, welche aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen wird. Gerade im Sommer ist Leinen ein echtes Must-have, aber auch für Wohntextilien wird das Naturmaterial gerne genutzt.
Leinen zählt zu den Bastfasern, besteht zu 70 Prozent aus Zellulose und enthält unter anderem Pflanzenleim und Wachse. Im Gegensatz zu Samenfasern (wie beispielsweise Baumwolle) bilden Leinenfasern Bündel. Größtenteils werden etwa zwei Millionen Tonnen Leinen in China, Frankreich, Belgien, Russland, Weißrussland, der Ukraine und Ägypten produziert.
Warum ist Leinen so teuer?
Im Vergleich zu Baumwolle ist der Anbau von Flachs, aus dem Leinen gewonnen wird, relativ aufwendig. Hierbei muss nicht nur zwingend auf eine gute Beleuchtung geachtet werden, sondern ebenso auf eine mäßige Temperatur sowie auf ausreichend Feuchtigkeit. Wird Flachs geerntet und das Feld neu besät, sinkt in der darauffolgenden Saison sowohl die Erntezahl als auch die Erntequalität.
Welche Eigenschaften hat Leinen?
Leinen besitzt einen kühlen Griff, weshalb das Material im Sommer so beliebt ist. Gleichzeitig ist Leinen glatt, fest und langfaserig. Zudem entstehen beim Tragen bzw. Verwenden des Naturmaterials keine Flusen. Obendrein ist Leinen:
- luftdurchlässig
- schmutzabweisend
- lange haltbar
- strapazierfähig
- saugfähig
- hautsympathisch

Zuhause einrichten mit Leinen
Durch den kühlenden Griff sind Leinenstoffe vor allem im Frühjahr und Sommer sehr gefragt. Das gilt nicht nur bei der Kleidung, sondern ebenso bei der Einrichtung. Egal ob Möbel, Bettwäsche, Vorhänge oder Geschirrtücher – Leinen Gewebe ist ein Trendmaterial auf welches wir nicht mehr verzichten möchten.
Leinen Sofa
Ein modernes Sofa aus Leinen verkörpert Nachhaltigkeit und ein hohes Bewusstsein für die Umwelt. Gerade Modelle in hellen Farben, wie Weiß, Beige und Creme, sorgen in Ihren Räumlichkeiten für einen sommerlichen Ibiza Style.
Leinen Bettwäsche
Bettwäsche aus Leinen schenkt Ihnen zu jeder Jahreszeit einen erholsamen Schlaf! Im Sommer sorgt das natürliche Material für ein frisches, kühles Gefühl und im Winter spendet Leinen-Bettwäsche eine angenehme, trockene Wärme.

Geschirrtuch aus Leinen
Tatsächlich sind Geschirrtücher aus Leinen deutlich strapazierfähiger als Produkte aus Baumwolle – und hübsch sehen die sommerlich, leichten Designs in zarten Farben auch noch aus. Ein fröhlicher Blickfang in jeder Küche!
Leinen Gardinen & Leinen Vorhänge
Vorhänge sowie Gardinen aus hochwertigem Leinen strahlen pure Eleganz aus. Je nach Dichte des Gewebes können die Textilien entweder halbtransparent oder opak sein. Letzteres lässt im Vergleich sehr wenig Licht durch und bietet sich vor allem für das Schlafzimmer an.

Tischläufer, Tischdecken & Servietten aus Leinen
Setzen Sie Ihren Esstisch in Szene! Tischwäsche aus Leinen verleiht Ihrer Festtafel einen ganz besonders schönen Look und lässt sich zu den verschiedensten Anlässen kombinieren. Ein harmonisches Gesamtbild entsteht, wenn Sie Tischdecke sowie Stoffservietten im selben Design wählen.

Die richtige Pflege von Leinen
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihren Textilien aus Leinen haben, sollten Sie bei der Pflege ein paar wichtige Dinge beachten. Diese To-Dos möchten wir Ihnen daher gerne ans Herz legen:
Leinen waschen: So geht’s
Beim Waschen von Leinen spielen viele Aspekte eine große Rolle, damit das natürliche Material nicht zerstört wird:
- Bevor Sie Leinen in der Waschmaschine waschen, sollten Sie das Produkt zusätzlich in Wasser einweichen.
- Vermeiden Sie die Nutzung von ECO-Waschprogrammen. Dadurch kann unter Umständen der Leinenabrieb gefördert werden, was unschöne Flusen entstehen lässt.
- Idealerweise waschen Sie Leinen in einem schonenden Kurzprogramm – mit niedrigen Schleuderzahlen (400 bis 600 Schleudertouren pro Minute).
- Verwenden Sie für die Reinigung flüssiges Feinwaschmittel ohne optische Aufheller und ohne Bleichzusätze.
- Ist das Leinen nur leicht verschmutzt reicht ein Waschgang bei 30 Grad vollkommen aus. Stärkere Verschmutzungen können auch bei bis zu 60 Grad entfernt werden.
Leinen bügeln: So geht’s
Achten Sie beim Bügeln darauf, dass Sie Leinen im leicht feuchten Zustand mit großer Hitze sowie Dampf bügeln. Das sorgt dafür, dass die Oberfläche des Textils nach dem Bügeln wieder in einem schönen und natürlichen Glanz erstrahlt.
Extra-Tipp: Wenn Sie Leinen in Längsrichtung bügeln, gewinnen Sie ein paar Zentimeter Stoff in der Länge dazu!
Leinen trocknen: So geht’s
Idealerweise lassen Sie Leinen an der Luft trocknen und greifen gar nicht erst zum Bügeleisen. Möchten Sie Ihre Produkte aus Leinen im Anschluss dennoch bügeln, achten Sie beim Aufhängen der Wäsche darauf, dass Sie das Produkt ausreichend glatt ziehen. Das spart beim Bügeln eine Menge Zeit.
Hinweis: Geben Sie die Ware aus Leinen niemals in den Trockner. Der Trocknungsvorgang könnte die Oberfläche der Faser zerstören und somit die Leinenfaser nachhaltig schädigen.
Leinen mit anderen Materialien kombinieren
Vor allem in der Mode ist Leinen im Sommer das absolute Trendmaterial – und auch in Sachen Interior wird Leinen immer beliebter. Besonders lässig sieht Leinen zu anderen Naturmaterialien aus. So wirken Leinenkissen in Kombination mit Deko-Accessoires aus Bast oder Rattan super sommerlich. Auch Möbel aus Holz oder Leder lassen sich herrlich mit Wohnaccessoires aus Leinen mixen und versprühen legere Vibes in Ihren vier Wänden.

Fazit: Was ist besser, Baumwolle oder Leinen?
Grundsätzlich bietet sowohl Baumwolle als auch Leinen hochwertige Qualitäten und beide sind äußerst hautfreundlich. Im direkten Vergleich geht unser Punkt allerdings an Leinen.
Denn: Die Flachsfaser ist nicht nur extrem reißfest, sondern auch noch deutlich stabiler sowie strapazierfähiger als Baumwolle. Dadurch sind Textilien aus Leinen super langlebig und nutzen mit den Jahren nicht ab. Dies ist bei Produkten aus Baumwolle hin und wider der Fall. Zudem können T-Shirts & Co. aus reiner Baumwolle nach mehreren Wäschen sogar ihre Form verlieren.
Dennoch machen Sie weder mit Baumwolle noch mit Leinen etwas verkehrt. Beide Fasern sind nicht ohne Grund sehr beliebt bei Ihnen!
Wir hoffen wir konnten Sie mit unserem kleinen Material-Guide zu Leinen inspirieren. Entdecken Sie gerne auch unsere weiteren Trendmaterialien und melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir haben immer wieder schöne Leinen-Produkte mit Preisen bis zu -70%!