Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
nahaufnahme Tisch mit weißer Emaille Tasse und Keks

Bei Emaille trifft traditionelles Herstellungsverfahren auf vielseitiges Design mit nostalgischem Touch. Die meisten von uns denken bei Emaille Geschirr wahrscheinlich an rustikale Becher mit eher traditionellen Motiven. Aber das Trendmaterial Emaille hat viel mehr zu bieten!

Emaille – Langlebiges Material mit Tradition

Was ist Emaille eigentlich? Als Emaille wird eine Masse anorganischer Zusammensetzung bezeichnet, die meistens aus Silikaten und Oxiden besteht. Die Bestandteile werden durch Schmelzen oder einem kurz vor der Vollendung abgebrochenen Schmelzvorgang meist in glasig erstarrter Form hergestellt. Diese Masse wird dann in einer oder mehreren Schichten auf Metall oder Glas aufgetragen. Und bei hohen Temperaturen sowie kurzer Brenndauer geschmolzen. So werden dann Teller, Tassen, Küchenaccessoires wie Messbecher und Kellen als auch Töpfe, Pfannen und Backformen mit der glänzenden Emaille-Schicht überzogen. Die erste bekannte Emaille-Arbeit war übrigens ein Schmuckstück, das heute schon über 3500 Jahre alt ist.

Angesagtes Emaille Geschirr zum Anrichten sowie Kochen und Backen

Emaille Geschirr erlebt in den letzten Jahren sein Comeback. Grund dafür sind unter anderem Traditionsunternehmen wie die Emaille-Manufaktur Riess aus Österreich. Bereits 1922 begann man hier mit der Herstellung von Emaille. Mit kreativen Kooperationen, wie mit der Starköchin Sarah Wiener, zeigt Riess, dass das Material in frischen Farbtönen auch minimalistisch-modern wirken kann. Klassische Varianten im Shabby-Chic-Look bringen hingegen eine nostalgische Note in Ihr Zuhause.

Emaille zeichnet sich durch seine glatte, porenfreie Oberfläche aus, die bakterienhemmend sowie schnitt- und kratzfest ist. Dadurch ist es auch sehr leicht sauber zu halten. Verzichten Sie bei der Reinigung von Emaille Geschirr auf Stahlbürsten und aggressive Scheuermittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. So können Sie sich über eine sehr lange Lebensdauer der Produkte freuen. Wenn sie irgendwann doch kaputt gehen, sind sie im Altmetall recycelbar. Nicht nur für Geschirr zum Anrichten wie Teller und Tassen eignet sich Emaille bestens. Das Trendmaterial ist magnetisierbar sehr hitzebeständig. Und dadurch auch perfekt für Induktionsplatten geeignet. Emaillierte Pfannen, Töpfe und auch Backformen sind eine tolle Alternative zu beschichteten Produkten und außerdem komplett aromaneutral.

Große Farbvielfalt für klassische bis moderne Akzente

Emaille Geschirr kommt in einer großen Vielfalt an Farben und Mustern. Besonders helle Pastelltöne liegen im Trend und setzen in Ihrer Küche moderne Farbakzente. Aber auch mit knalligen Farben wir Gelb, Rot oder Grün sorgen Sie für ein frisches Gute-Laune-Feeling. In schlichtem Weiß, Dunkelblau, Braun und Schwarz. Oder mit romantischen Motiven wie Blumen und Tieren. So tragen die emaillierten Produkte zu einem rustikal-klassischen Look bei, der uns an vergangene Zeiten erinnert. Egal ob auf dem Tisch, im Regal oder auf der Küchenzeile. Das angesagte Emaille Geschirr ist immer ein Eyecatcher. Und es lässt sich sowohl mit klassischen als auch modernen Stilen kombinieren.