Trendmaterial Steingut
Trendmaterial im traditionellen Brennverfahren
Steingut wurde bereits im 18 Jahrhundert in England erfunden. Und war vor allem deshalb so beliebt, da es eine günstige Alternative zu Porzellan darstellte. Heute ist es besonders auf Grund seines natürlichen Looks angesagt. Doch was genau ist Steingut? Als Steingut wird eine Gruppe keramischer Erzeugnisse bezeichnet. Meistens besteht es aus Ton, Quarz oder Mineralien wie Calcit. Daraus werden im Gießverfahren bei hohen Temperaturen Geschirr und Deko-Objekte wie Vasen, Übertöpfe und Schalen ausgeformt. Steingut ist durch diese hohen Temperaturen beim Brennen stabiler als Ton. Und weniger durchscheinend als Porzellan. Dafür jedoch auch etwas stoßempfindlicher. Und nicht so reinweiß wie Letzteres. Da es im naturbelassenen Zustand nicht wasserdicht ist, werden Produkte aus Steingut häufig glasiert. So sind sie vielseitig einsetzbar.

Trendmaterial im traditionellen Brennverfahren
Steingut wurde bereits im 18 Jahrhundert in England erfunden. Und war vor allem deshalb so beliebt, da es eine günstige Alternative zu Porzellan darstellte. Heute ist es besonders auf Grund seines natürlichen Looks angesagt. Doch was genau ist Steingut? Als Steingut wird eine Gruppe keramischer Erzeugnisse bezeichnet. Meistens besteht es aus Ton, Quarz oder Mineralien wie Calcit. Daraus werden im Gießverfahren bei hohen Temperaturen Geschirr und Deko-Objekte wie Vasen, Übertöpfe und Schalen ausgeformt. Steingut ist durch diese hohen Temperaturen beim Brennen stabiler als Ton. Und weniger durchscheinend als Porzellan. Dafür jedoch auch etwas stoßempfindlicher. Und nicht so reinweiß wie Letzteres. Da es im naturbelassenen Zustand nicht wasserdicht ist, werden Produkte aus Steingut häufig glasiert. So sind sie vielseitig einsetzbar.

Keramik für den Tisch und mehr
Produkte aus glasiertem Steingut eignen sich ideal für den täglichen Gebrauch. Da sie stabil, wasserfest, haltbar und pflegeleicht sind, dass Geschirr aus Steingut auch super edel aussehen kann, beweisen heute viele angesagte Unternehmen. Dazu gehört zum Beispiel das dänische Trendlabel Bitz. Mit seinen Tellern und Servierschalen aus dunkel glasiertem Steingut in cleanem Design, auf die selbst viele Sterne-Restaurants zum Anrichten setzen. Für Ihr Zuhause finden Sie ebenfalls ganze Service aus Steingut sowie Vasen und viele weitere Deko-Objekte, die mit ihrem natürlichen Charme begeistern.
Natürliche Akzente für eine entspannte Atmosphäre
Von Natur aus ist Steingut Grau oder Braun in seiner Farbe. Durch eine Glasierung sind jedoch unzählige Farbtöne von pastellig bis knallig bunt möglich. Dabei kann sowohl eine gleichmäßige Farbe, als auch ein spannender Farbverlauf mit natürlicher Maserung entstehen. Dieses ungleichmäßige Design ist perfekt für einen angesagten Vintage-Style. Oder als elegante Varianten in dunklen Blau- oder Anthrazitnuancen. Steingut Geschirr mit romantischen Motiven wie Blümchen verleiht auf dem Tisch einen hübschen Landhausstil. Es ist gerade dieser nicht perfekte, natürliche Look, mit dem Produkte aus Steingut eine entspannte und einladende Atmosphäre kreieren. Steingut Geschirr in dezenten Farben wie Beige oder zartem Grün passen hervorragend zu puristischen Einrichtungsstilen, die auf Natürlichkeit setzen. Neben Tellern und Tassen ist eine Vielzahl an Vasen aus Steingut gefertigt. Viele dieser Deko-Objekte wie die angesagten Modelle vom dänischen Label Broste Copenhagen sind jedoch nicht ausreichend. Oder gar nicht glasiert und somit nicht wasserdicht. Setzen Sie in diesen Vasen also am besten Trockenpflanzen oder Deko-Blumen in Szene. Oder Sie lassen die Highlight-Vasen für sich allein wirken. Denn durch die vielen originellen Steingut-Designs sind sie auch so definitiv ein stilvoller Eyecatcher.