TikTok-Trend „That girl“: mit How-to Anleitung in 14 Schritten
Ihr Wecker klingelt um 06 Uhr morgens, nach einer Meditation und einem Work-out schreibt sie bei einem gesunden Frühstück Tagebuch und perfekt gestylt startet sie hochmotiviert in den Tag: Dieses Mädchen scheint perfekt zu sein – und ist ein Idealbild für viele junge Frauen. Unter dem Hashtag #thatgirl teilen seit einiger Zeit Hunderttausende von Menschen ihre Wellness-Routinen und Tipps, um eben dieses erfolgreiche Girl zu werden. Wir erklären, was es mit dem Trend auf sich hat – und wie man selbst davon profitiert, ohne sich zu sehr unter Druck zu setzen.

Ihr Wecker klingelt um 06 Uhr morgens, nach einer Meditation und einem Work-out schreibt sie bei einem gesunden Frühstück Tagebuch und perfekt gestylt startet sie hochmotiviert in den Tag: Dieses Mädchen scheint perfekt zu sein – und ist ein Idealbild für viele junge Frauen. Unter dem Hashtag #thatgirl teilen seit einiger Zeit Hunderttausende von Menschen ihre Wellness-Routinen und Tipps, um eben dieses erfolgreiche Girl zu werden. Wir erklären, was es mit dem Trend auf sich hat – und wie man selbst davon profitiert, ohne sich zu sehr unter Druck zu setzen.
Dafür steht „That girl“
„That girl“ (Englisch für dieses Mädchen) steht für einen Stereotyp einer erfolgreichen Frau: Sie ist sportlich, ernährt sich hauptsächlich pflanzlich, schreibt Journals, liest jeden Tag ein paar Seiten eines Buches und ist auch in Schule oder Beruf hochmotiviert. Sie verkörpert eine Wunschvorstellung, der vor allem viele junge Menschen aktuell nacheifern.
Auf Social Media nahm der #thatgirl Trend vor einigen Monaten so richtig Fahrt auf: Immer mehr junge Frauen veröffentlich(t)en Videos mit ästhetischen Bildern von ihren Alltags-Routinen – von der gesunden Frühstücks-Bowl bis hin zur täglichen Sporteinheit. Auch Filme mit Anleitungen sowie Selbstversuche, eben dieses Mädchen zu werden, verzeichnen eine große Beliebtheit.
Die kurzen Filme auf TikTok, YouTube und Co. sollen vor allem inspirieren und dazu motivieren, die beste Version seiner selbst zu werden. Frauen geben anderen Frauen Anregungen zur Selbstverwirklichung und feuern sich damit gegenseitig an, persönliche Ziele zu erreichen. Die hübschen Bilder und Videos geben vielen den letzten Kick, den man braucht, um endlich selbst ins Handeln zu kommen und an sich zu arbeiten.
So wird man zu „That girl“
Mittlerweile gibt es zahlreiche Clips auf Social Media, die nicht nur die perfekte Wellness-Routine erfolgreicher Frauen zeigen, sondern auch, mit welchen Tipps man dem Ideal näher kommt. Denn dazu soll der Trend schließlich dienen: gesunde Gewohnheiten zu etablieren und dadurch selbst „that girl“ zu werden.
Um besagtes Mädchen zu werden, geben die Creators verschiedenste Tipps: Es geht um tägliche Sporteinheiten, gesunde Ernährung, Produktivität, Journaling, Meditation, Manifestieren, Beauty-Routinen und im Grunde alles, was Körper und Geist in unserer schnelllebigen Zeit auf Trapp hält.
Häufig genannte Tipps und Routinen, um „that girl“ zu werden:
- Schlafe jeden Tag mindestens acht Stunden.
- Stehe früh auf – am besten vor 8 Uhr.
- Starte deinen Tag mit einer Meditation.
- Bewege dich täglich mindestens 30 Minuten.
- Gehe jeden Tag eine Runde an die frische Luft.
- Trinke mindestens 2 Liter Wasser am Tag.
- Iss zu jeder Mahlzeit Obst oder Gemüse.
- Lies jeden Tag mindestens zehn Seiten eines Buchs.
- Lasse toxische Beziehungen hinter dir.
- Starte ein Journal, in das du täglich schreibst.
- Räume deine Wohnung auf und bringe Ordnung an deinen Schreibtisch.
- Reduziere deine Social-Media-Zeit.
- Plane bewusst Selfcare-Zeiten ein.
- Etabliere eine gesunde Work-Life-Balance.
Sie sehen: Es gibt viele Wege, dem „That girl“ Trend zu folgen. Schon kleine Gewohnheiten helfen, das Leben ein bisschen strukturierter anzugehen und gesund in den Tag zu starten.
So kann der That girl Trend motivieren ohne zu viel Druck aufzubauen
Natürlich reicht es nicht aus, sich nur schöne Bilder und Filmchen auf Social Media anzusehen. Wer wirklich an sich arbeiten möchte, muss aktiv etwas dafür tun. Der „That girl“ Trend kann hierzu als Inspiration dienen: Die Tipps und Anregungen anderer Frauen wirken motivierend und geben einen Ruck in die richtige Richtung. Trotzdem braucht es natürlich eine Prise Selbstmotivation und etwas Durchhaltevermögen, alte Gewohnheiten zu brechen und durch neue zu ersetzen. Machen Sie sich daher nicht zu viel Druck.
So bauen Sie sich selbst nicht zu viel Druck auf:
Nehmen Sie sich erstmal nur ein, zwei Ziele vor. Starten Sie etwa damit, den Wecker eine halbe Stunde früher zu stellen oder nutzen Sie statt dem Bus doch mal das Fahrrad. Planen Sie ein bisschen mehr Zeit am Morgen ein, um in einem Buch zu schmökern oder eine To-Do-Liste zu schreiben. Auch bewusst gewählte Social-Media-Zeiten sind ein super Start. Mit solchen kleinen Steps arbeiten Sie an sich selbst und etablieren Schritt für Schritt gute Gewohnheiten.
Und: Denken Sie bei dem ganzen Trubel um „That girl“ daran, dass es sich um eine Idealvorstellung handelt – keine Maxime, die Sie unbedingt erreichen müssen. Inspiration schlägt schnell in Neid und sozialen Druck um – vor allem auf Social Media. Niemand ist perfekt. Niemand steht jeden Tag vor Sonnenaufgang auf und niemand bekommt immer alles unter einen Hut. Wie so oft ist Balance der Schlüssel. Gönnen Sie sich also auch mal was, lassen Sie schlechte Tage zu und vergleichen Sie sich nicht zu sehr mit den perfekt bearbeiteten Bildern, die Sie online sehen. Gestalten Sie eine Routine, die zu Ihrem Leben passt – nicht zu dem der anderen.
Tipp: That girl Lieblingsgetränk Matcha Latte

Einen Aspekt des „That girl“ Trends, den wir gerne ab sofort in unsere Morgenroutine aufnehmen, ist der leckere Matcha Latte, den viele Influencerinnen in ihren Videos präsentieren. Der grüne Drink sieht nämlich nicht nur toll aus, sondern schmeckt superlecker und hält einige gesundheitliche Benefits bereit. Der Matcha Tee enthält eine Menge Antioxidantien, macht wach uns soll obendrein Stress reduzieren. Perfekt, um damit unsere „That girl“ Routine zu ergänzen.
Sie benötigen:
- 1 TL Matcha Pulver
- 100 ml Wasser
- 150ml Pflanzenmilch
So gelingt das Trend-Getränk:
- Erhitzen Sie das Wasser auf etwa 80 Grad.
- Übergießen Sie das Matcha Pulver damit und verrühren Sie alles – am besten mit einem Matcha-Besen aus Bambus.
- Die Milch erhitzen, schaumig schlagen und über den Matcha geben. Wer hierbei vorsichtig vorgeht, kreiert einen TikTok-würdigen Farbverlauf.
Tipp: Der Matcha Latte schmeckt im Sommer auch herrlich als gekühlte Variante auf Eis!
Wir hoffen wir konnten Ihnen etwas mehr Einblick in das “That girl” Phänomen geben und unsere Ideen konnten Sie inspirieren!