Das Corona-Reisejahr für Reisedepeschen
Die Pandemie hat uns in unserem Reiseverhalten also gar nicht so sehr eingeschränkt, wie man es vermuten würde.

Die Pandemie hat uns in unserem Reiseverhalten also gar nicht so sehr eingeschränkt, wie man es vermuten würde.
Unser Interview mit Marianna und Johannes von Reisedepeschen
Wir waren bis Ende Januar noch in Thailand unterwegs. Danach sind wir tatsächlich gar nicht mehr gereist, selbst innerhalb Deutschlands haben wir nur zwei kleine Ausflüge im Sommer gemacht, die wir sehr genossen haben.
Wir waren durch den ersten Lockdown und die Schließung der Kitas intensiv mit der Betreuung unser beiden kleinen Kinder beschäftigt, insofern hatten wir viel Familytime. Letztendlich würden wir es aber nicht rundum als positive Erfahrung beschreiben, die Kinder haben ihre Freunde vermisst und Familytime ist dann schön, wenn es eine bewusste Entscheidung ist und der Kopf dafür auch frei ist



Erzählt uns allgemein etwas über Eure Gedanken und Erfahrungen. Wie habt Ihr das Jahr für Euch erlebt im Zusammenhang mit dem Thema Reisen und wie seht Ihr die Zukunft des Reisens bzw. auch die Zukunft Eures Blogs.
Da wir seit einigen Jahren intensiv am Aufbau des Verlags arbeiten und gar nicht mehr hauptberuflich Reiseblogger sind, hat sich unsere Reisefrequenz schon stark gedrosselt. Dazu kommen zwei Kinder mit denen es riesig Spaß macht zu verreisen, aber unterwegs arbeiten undenkbar ist. Das heißt wir haben unsere Reisen auf privat und beruflich getrennt, und nehmen berufliche Reisen nur dann wahr, wenn sie wirklich wichtig sind. Die Pandemie hat uns in unserem Reiseverhalten also gar nicht so sehr eingeschränkt, wie man es vermuten würde. Aber die Auswirkungen, der Stillstand des Reisens, der Zusammenbruch der Reiseindustrie weltweit den haben wir als Blog und Verlag deutlich zu spüren bekommen, mit der Erkenntnis, dass sich die Mehrheit der Menschen eben dann mit Reisen beschäftigen möchte, wenn es auch real möglich ist.
Wir haben in den letzten Monaten aber immer wieder Wege gefunden, dass sie die Menschen mit Reisen auseinandersetzen, über die Digitale Bar mit Lennart Adam, über Special Themenweeks auf Instagram und Blogartikel zur Zukunft des Reisens von Philipp Laage.