Lust auf mehr: Den Roadtrip planen – so geht es
Ein Lebenstraum für viele: der Roadtrip quer durch dein persönliches Lieblingsland gehört bei vielen ganz oben auf die Bucket-Liste. Schließlich kannst du hier das Freiheitsgefühl auf eine ganz neue Art und Weise erleben. So kannst du auch spontan überall dort hinreisen, wo es sich in diesem Moment anbietet. Eine unvergessliche Reise ist hier also garantiert! Auch du bist auf den Geschmack gekommen und nimmst dir nun einen kleinen Rundtrip vor? Dann bist du hier genau richtig! Denn wie auch du deinen Roadtrip planen kannst, deine Route finden (Tipps dazu gibt es von den Reise-Experten von Travelzoo) und worauf du genau achten solltest, erfährst du hier. Viel Spaß beim Lesen!

Ein Lebenstraum für viele: der Roadtrip quer durch dein persönliches Lieblingsland gehört bei vielen ganz oben auf die Bucket-Liste. Schließlich kannst du hier das Freiheitsgefühl auf eine ganz neue Art und Weise erleben. So kannst du auch spontan überall dort hinreisen, wo es sich in diesem Moment anbietet. Eine unvergessliche Reise ist hier also garantiert! Auch du bist auf den Geschmack gekommen und nimmst dir nun einen kleinen Rundtrip vor? Dann bist du hier genau richtig! Denn wie auch du deinen Roadtrip planen kannst, deine Route finden (Tipps dazu gibt es von den Reise-Experten von Travelzoo) und worauf du genau achten solltest, erfährst du hier. Viel Spaß beim Lesen!
Vor dem Roadtrip Planen: die wichtigsten Fragen & Antworten
Schritt für Schritt den Roadtrip planen
Lass uns zunächst vor der Reiseplanung den Begriff definieren: als Roadtrip werden weite Reisen mit dem Auto beschrieben, die oft ohne feste Streckenplanung angetreten werden. Oft wird sich hier nur eine bestimmte Gegend, wie beispielsweise der Süden Frankreichs, als grobe Region vorgenommen. Welche Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte jedoch genau in Frage kommen, entscheidet sich also erst im Laufe der Reise.
Zwar ist, wie bereits erwähnt, ein Roadtrip meist von spontanen Entscheidungen geprägt. Ein klein wenig Vorbereitung bedarf es jedoch natürlich trotzdem. Worauf Du während des Roadtrip Planens deshalb achten solltest, haben wir Dir deshalb hier aufgelistet:
1. Das grobe Reiseziel wählen
Beginne zunächst damit, Dein grobes Reiseziel festzulegen. Überlege Dir, ob Du am liebsten Deutschland, Europa oder doch ein ferneres Land entdecken möchtest. Neben Klassikern wie der Eiffel, Bayern, Italien oder Frankreich sind auch Ländern wie die USA oder Südafrika beliebte Ziele.
Beachte bei Deiner Planung zudem auch die geplante Reisezeit sowie Reisewarnungen des Auswärtigen Amts. So kannst Du sicher sein, dass Du Dich über die größten Gefahren bereits im Voraus informiert hast.
2. Die Reiseroute heraussuchen


Natürlich kannst Du jedes Reiseziel auch perfekt als Roadtrip entdecken. Wir haben zusammen mit Travelzoo zu den beliebtesten Zielen Routen und Tipps für Dich zusammengestellt – durch das Klicken auf Deine favorisierte Destination gelangst Du zu dem vollen Artikel dazu:
- Deutschland Roadtrip: Wer gerne die eigene Heimat mal etwas genauer kennenlernen möchte ohne allzu weite Anreise, kann Regionen wie die Pfalz, das Allgäu oder die Nord- und Ostsee entdecken.
- Europa Roadtrip: Hier hast Du die Qual der Wahl: von verschneiten Alpen über sonnige Sandstrände bis hin zu beeindruckenden Seelandschaften kann Dir Europa jeden Roadtrip-Wunsch erfüllen.
- USA Roadtrip: Einen Roadtrip in die USA erträumen sich viele Reiselustige. Da das Land so groß ist, solltest Du Dir entweder eine bestimmte Region wie Kalifornien oder die Ostküste vornehmen oder mindestens 4 Wochen Reisezeit einplanen.
- Italien Roadtrip: Pizza, Pasta und Meer: ein Roadtrip in Italien ist besonders im Frühling oder Frühherbst zu empfehlen. Hier kannst Du Regionen wie die Toskana oder Kalabrien ohne viele Touristen und inklusive angenehmen Temperaturen entdecken.
- Norwegen Roadtrip: Wer beeindruckende Natur liebt, kann einen Roadtrip nach Norwegen planen. Hier entdeckst Du beeindruckende Fjorde, wilde Natur und beliebte Städte wie Oslo oder Bergen.
- Frankreich Roadtrip: Hügelige Weinberge, romantische Städtchen und jede Menge leckeres Essen. Wer einen Roadtrip durch Frankreich plant, sollte Kultur sowie Kulinarik lieben und unbedingt ein Französisch-Wörterbuch zur Hand haben.
- Portugal Roadtrip: kleines Land, viel zu entdecken! Auf einem Roadtrip entlang der Algarvewirst Du neben der Stadt Porto auch von der Sicht auf den pazifischen Ozean beeindruckt sein!
Bei Travelzoo® finden rund 30 Millionen Mitglieder exklusive Angebote und einzigartige Erlebnisse, die von Deal-Experten weltweit persönlich geprüft werden. Entdecke auch Du herausragende Reise-, Unterhaltungs- und Lifestyle-Erlebnisse von mehr als 5.000 Top-Reiseanbietern- die langjährigen Beziehungen verschaffen Travelzoo-Mitgliedern Zugang zu wirklich unwiderstehlich guten Angeboten.
3. Genug Zeit dafür einplanen
Damit Du auf Deinem Roadtrip auch ganz entspannt das Land, Kultur und Leute kennenlernen kannst, solltest Du bei der Zeitplanung stets sehr großzügig planen. Rechne beispielsweise damit, dass Du nicht jeden Tag eine neue Strecke fahren möchtest und so mehrere Tage an einem Ort verbringen wirst. Auch kleine Verzögerungen durch Staus, Baustellen oder Pannen sind immer möglich. Ein Puffer von 2-3 Tagen hilft Dir dabei, auch bei kurzfristigen Planänderungen nicht unter Zeitdruck zu geraten.
Bei Reisen in entfernte Länder hast Du vermutlich einen festen Tag, an dem Du Deinen Rückflug antreten musst. Da Du deshalb nicht einfach ein paar Tage später ausreisen kannst, solltest Du hier während des Roadtrips lieber auf weniger Zwischenziele setzen, die Du dafür aber sicher besuchen kannst. Solltest Du zusätzliche Zeit haben, kannst Du immer noch ein neues Ziel hinzufügen, bevor es zurück in die Heimat geht.
4. Das Budget planen
Du möchtest Dir eine grobe Übersicht über die Kosten erstellen, die auf Dich zukommen werden? Dann solltest Du beim Roadtrip Planen all die Ausgaben aufschreiben und addieren, die Du bereits vor der Reise antizipieren kannst. Dazu gehören beispielsweise die Hinreise mit dem Auto oder Flugzeug, die eventuellen Mietkosten für ein Auto oder Wohnmobil, die Spritkosten, Übernachtungskosten, Lebensmittelkosten und ein zusätzlicher Puffer für Sehenswürdigkeiten und Souvenirs. Informiere Dich zusätzlich über den Lebensstandard in Deinem Zielland und errechne so die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten. So kannst Du Dir schnell sicher sein, ob die geplante Reise in Dein Budget passt.
5. Den Mietwagen buchen

Zunächst solltest Du Dir überlegen, ob Du einen klassischen Pkw mieten möchtest oder doch eher einen Camper, in dem Du auch schlafen kannst. Letzteres kann in der Summe etwas günstiger sein und bietet Dir zusätzliche Flexibilität. Da Du mit einem Auto in Hotels oder Herbergen unterkommen musst, erhältst Du hier jedoch etwas mehr Luxus auf der Reise.
Überlege Dir darüber hinaus, ob Du eine Rundreise machen möchtest oder einen sogenannten One-Way-Trip, bei dem Du nicht mehr an Deinen Startpunkt zurückkehren möchtest. Hierbei solltest Du auf eine Autovermietung setzen, die mehrere Standorte in der Region besitzt, an denen Du Deinen Pkw am Ende der Reise zurückgeben kannst.
6. Den Reise-buddy suchen oder als Solo Trip planen
Überlege Dir auch, ob Du Deine Reise alleine oder mit Begleitung antreten möchtest. Solltest Du Dich für einen Reise-Buddy entscheiden, solltest Du diesen jedoch bereits sehr gut kennen. Schließlich werdet Ihr hier sehr viel Zeit auf engem Raum verbringen und auch Stresssituationen gemeinsam meistern. Harmonie und gegenseitiges Vertrauen sind für ein unvergessliches Abenteuer also unbedingt notwendig!
Solltest Du alleine unterwegs sein, kannst Du Dir einige Telefonnummern notieren, bei denen Du Dich im Notfall melden kannst. Und auch Deinen Liebsten zuhause kannst Du beispielsweise über Roadtrip- oder Messenger-Apps Deinen Live-Standort schicken, mit dem diese sich versichern können, dass es Dir gut geht. Hier geht Sicherheit vor!
7. Die Packliste für den Roadtrip erstellen
Damit Du Deinen Roadtrip in vollen Zügen genießen kannst, solltest Du Dir im Voraus gut überlegen, was Du auf Deine Reise mitnehmen solltest. Während Du bei einem klassischen Hotel-Urlaub lediglich an Klamotten und Kosmetik denken musst, benötigst Du für Deine Rundreise einige zusätzliche Utensilien. Füge beispielsweise einen Benzinkanister und eine Kühltasche Deiner Packliste hinzu. Auch einige Flaschen Wasser, Snacks wie Nüsse oder Müsliriegel sowie Klopapier (bei einem Camper) sollten auf keinem Roadtrip fehlen.
Packe zudem vorwiegend praktische und bequeme Kleidung, die zum Klima in Deinem Zielland passt. So kann es in Kalifornien zwar sehr warm werden, in den Naturschutzgebieten des US-Küstenstaats wird es jedoch auch im Sommer eher frisch. Informiere Dich also stets, ob eine zusätzliche (Regen-)Jacke oder feste Schuhe vonnöten sind.
Die 9 besten Tipps für den perfekten Roadtrip
Mit diesen Tipps wird Dein Roadtrip sicherlich unvergesslich:
- Tipp 1: Platz für Spontanität lassen: Damit Du auch Zeit für Dinge hast, die Du auf Deinen Reisen spontan entdeckst, solltest Du unbedingt genug Zeit für Planänderungen lassen.
- Tipp 2: Schöne Straßen wie Küstenstraßen und Panoramastraßen statt Autobahnen suchen: malerische Straßen an der Küste oder mitten durchs Land dauern meist etwas länger als die normale Autobahn. Sie bieten Dir jedoch meist viel schönere Ausblicke – der Weg ist das Ziel. Und oft kannst Du sogar so die Maut sparen!
- Tipp 3: Puffer bei der Zeit für Stau & Co einrechnen: Reserviere Restaurants oder Attraktionen nie zu knapp an Deiner geplanten Ankunftszeit. So sparst Du Dir viel Stress, sobald Du doch mal in einen unerwarteten Stau gerätst.
- Tipp 4: In der Hauptsaison früh Campingplätze buchen: Solltest Du von Juni bis August in Europa einen Campingplatz suchen, solltest Du diesen im Voraus buchen. So kannst Du zwar keine spontane Routenänderung planen, dafür hast Du jedoch einen sicheren Schlafplatz in einer Unterkunft, die Dir gefällt.
- Tipp 5: Internationaler Führerschein: Informiere Dich vor Deiner Reise, ob Du einen internationalen Führerschein beantragen musst. Diesen erhältst Du bei der Führerscheinstelle Deines Wohnortes und er kann sofort nach Beantragung ausgehändigt werden.
- Tipp 6: Straßen, Maut & Verkehrsregeln: Ob Linksverkehr, Maut auf Autobahnen oder ungewöhnliche Verkehrsregeln – in unterschiedlichen Ländern ist Autofahren oft nicht mit dem deutschen System vergleichbar. Informiere Dich auch hier gegebenenfalls über die Regeln in Deinem Zielland.
- Tipp 7: Camping mit Hund: Solltest Du Deinen kleinen Vierbeiner mit auf den geplanten Roadtrip nehmen, solltest Du vorher nachfragen, ob Hunde auf Campingplätzen oder in Herbergen erlaubt sind. In Roadtrip Apps kannst Du Deine Zielsuche beispielsweise einfach nach den passenden Unterkünften filtern.
- Tipp 8: Camping mit Kindern: Unsere kleinen Schützlinge freuen sich nach einer langen Autofahrt meist auf Bewegung und neue Spielkameraden. Campingplätze mit einem eigenen Kinder-Bereich sind beispielsweise besonders geeignet. Wähle hier also die Urlaubsorte, die für Familien besonders geeignet sind. Hier zählen Länder wie Österreich, Italien oder Spanien. Ein Roadtrip durch die USA empfehlen wir hingegen erst mit Kindern im Teenager-Alter.
- Tipp 9: Dokumente / Impfungen / Visum: Damit Du auch in Dein Zielland einreisen kannst, solltest Du Dich im Voraus über die nötigen Impfungen oder ein zusätzliches Visum kümmern. Auch hier bietet Dir die Seite des Auswärtigen Amts alle nötigen und aktuellen Informationen.
Extra Tipp: Unterwegs online sein
Damit Du auch auf Deinem Roadtrip neue Tipps und hilfreiche Infos erhalten kannst, ist eine Internetverbindung Gold wert. Während Du in EU-Ländern mit Deinem gängigen Vertrag kostenlos surfen kannst, empfiehlt es sich in anderen Ländern eine zusätzliche SIM-Karte zu erstehen. Mit der kannst Du dann kostengünstig im Urlaub online sein. Alternativ sind WIFI-Spots in Hotels und Restaurants immer eine gute Lösung.
Praktische Apps für den Roadtrip
Klassische Karten aus Papier gehören längst der Vergangenheit an. Mittlerweile kannst Du mit Deinem Smartphone wunderbar navigieren und Dich orientieren. Apps wie Adac oder Google Maps sind hier genau die richtige Wahl.
Besonders außerhalb der EU solltest Du Dir Online-Straßenkarten jedoch auch auf Dein Handy laden, sodass Du diese auch ohne Internetzugang verwenden kannst. Hier empfehlen wir Maps.Me oder Sygic.
Klassische Playlists für den Roadtrip
Und auch der passende Soundtrack für Dein kleines Abenteuer darf natürlich auf keinen Fall fehlen! Stelle Dir also eine Playlist mit all Deinen Lieblingssongs zusammen, die Du auf den vielen Fahrten hören kannst. So wirst Du in Zukunft bei den ausgewählten Liedern immer an diese ganz besondere Zeit denken.
Du benötigst noch etwas Inspiration, wie Du Deine Playlists für Deinen Roadtrip aufpeppen kannst? Dann klicke Dich einfach durch unsere Empfehlungen!
Lese-Tipp: Ein Camper ist das ideale Gefährt für längere Roadtrips. Mehr zum Thema Reisen mit dem Camper erfährst Du in unserem Vanlife-Interview mit Autorin Anna Tiefenbacher sowie im Beitrag Camper Ausbau: Tipps & Ideen fürs Van-Interior.