Die perfekte Route und mehr: Der Roadtrip Europa
Im Camper, im selbst ausgebauten Van, mit dem eigenen Auto, mit dem Mietwagen, selbst mit dem Motorrad oder mit dem Fahrrad können Sie einen Roadtrip in Europa unternehmen. Warum sollten Sie sich also nur auf ein Reiseziel beschränken, wenn Sie während eines Urlaubs gleich zwei, drei oder gar vier Länder sehen können? Wer nun glaubt, Roadtrips sind nur was für Studenten Anfang Zwanzig, die in Ihrem VW-Bus reisen, dem können wir verraten: Roadtrips sind mehr, als das Klischee vermuten lässt. Die schönsten Reiseziele für den Roadtrip Europa sowie Experten Tipps von Travelzoo entdecken Sie hier:

Im Camper, im selbst ausgebauten Van, mit dem eigenen Auto, mit dem Mietwagen, selbst mit dem Motorrad oder mit dem Fahrrad können Sie einen Roadtrip in Europa unternehmen. Warum sollten Sie sich also nur auf ein Reiseziel beschränken, wenn Sie während eines Urlaubs gleich zwei, drei oder gar vier Länder sehen können? Wer nun glaubt, Roadtrips sind nur was für Studenten Anfang Zwanzig, die in Ihrem VW-Bus reisen, dem können wir verraten: Roadtrips sind mehr, als das Klischee vermuten lässt. Die schönsten Reiseziele für den Roadtrip Europa sowie Experten Tipps von Travelzoo entdecken Sie hier:
Das bietet der Roadtrip Europa
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, warum so viele Amerikaner davon träumen, einmal in ihrem Leben eine Rundreise durch Europa zu unternehmen? Weil es hier, auf geografisch gesehen engem Raum, unglaublich vielfältige Kulturen zu entdecken gibt. In wenigen Stunden können Sie von einem Land ins nächste reisen und erleben dort eine ganz andere Natur, Sprache, Traditionen und Menschen. Europa ist unvergleichbar vielfältig. Ein wahrer Schatz an kultureller Diversität tut sich auf einer Rundreise durch die Länder und Regionen Europas auf.
Um diese zu erleben, müssen Sie sich noch nicht mal besonders lange Zeit nehmen. Ein paar Wochen Urlaub reichen schon, um verschiedene Länder und Kulturen zu entdecken. Jedes davon ist einzigartig und eine Reise wert. Nur müssen Sie sich nicht für eines entscheiden, denn Sie können unterwegs viele besuchen und überall stoppen, wo es Ihnen gefällt. Mit einem Roadtrip durch Europa!
Apropos Stopps: Hier haben wir ein paar Routen für Sie zusammengestellt und wollen Ihnen damit ein paar Ideen und Inspiration für Ihren Roadtrip durch Europa liefern. Eine besonders schöne Form des Roadtrips ist die ganz ohne Zeitdruck. Wenn Sie mit so viel Spontanität und Freiheit zurechtkommen, dann legen Sie sich keinen Zeitplan fest. Bleiben Sie an den Orten, wo Sie sich wohlfühlen, etwas länger und fahren Sie spontan weiter, wenn Sie etwas Neues sehen wollen.
Wenn Sie allerdings beispielsweise zwei oder drei Wochen Urlaub zur Verfügung haben, muss die alles natürlich etwas genauer geplant werden. Legen Sie dann am besten schon die Favoriten-Orte fest, die Sie sehen wollen. Kalkulieren Sie, wie lange die Wege dazwischen dauern. Wenn möglich planen Sie ein bis zwei Tage Zeitpuffer ein, wenn Sie vielleicht spontan an einem Stopp länger bleiben möchten. Umso flexibler Sie bleiben können, desto besser.
Roadtrip planen? Wie es geht, verraten wir in unserem Artikel dazu!
Roadtrip Europa Route 1 von Deutschland aus
Hier kommen Bergsteiger, Natur-Liebhaber, Surfer und Radfahrer gleichermaßen auf Ihre Kosten. Auf der Europaroute Richtung Westen kommen Sie an den Alpen und Pyrenäen vorbei und können die wilde Westküste von Frankreich über Spanien bis nach Portugal erkunden.
Picken Sie sich die besten Spots nach Ihrem Geschmack und Ihrer Abenteuerlust heraus. Apropos Geschmack, kulinarisch wird die Reise ein Fest. Sowohl die Schweiz also auch Frankreich, Spanien und Portugal haben eine wirklich großartige Landes-typische Küche zu bieten.
Schweiz
Je nachdem von wo in Deutschland Sie losfahren, macht es natürlich mehr oder weniger Sinn die Schweiz anzusteuern. Wenn Sie aus der nördlicheren Hälfte Deutschlands abfahren, dann können Sie Ihren Roadtrip auch in Frankreich starten und hier die wunderschöne nördliche Küste rund um Bordeaux entdecken. Gerade für Surfer und Wassersportler ein Genuss.
Wir wollen uns hier aber die südliche Route genauer anschauen. Durch die Schweiz und dann am Mittelmeer entlang. Hier wo es zwar keine Wellen, dafür aber viel Sonne und mediterranes Flair gibt.
Doch zunächst stoppen wir in der schönen Schweiz. Nehmen Sie sich hier Zeit zum Wandern, für einen Tag am See und zum Käsefondue essen. Es lohnt sich.
Bereits bei der Abfahrt in Deutschland können Sie die hübsche Region am Bodensee als ersten Stopp einplanen. Hier können Sie sich nach den ersten Kilometern die Füße vertreten oder am See entspannen. Wer nicht mehr weiterfahren möchte, bleibt hier für die erste Übernachtung.
- Auf dem Weg in die Schweiz können Sie schon mal einen ersten Stopp am Bodensee anpeilen.
- Ein Städtebesuch in Konstanz lohnt sich.
- Der Rheinfall ist die Sehenswürdigkeit der Region und auf jeden Fall einen Zwischenstopp wert.
Steuern Sie auf das Wallis zu. Das Schweizer Kanton bietet sich nach der ersten Etappe wunderbar für den ersten längeren Stopp an, denn hier gibt es viel zu erleben.
- Im Südschweizer Kanton können Sie am Matterhorn wandern. Oder sogar zum Glacier Express aufbrechen und den riesigen Aletsch-Gletscher besichtigen.
- Hier können Sie Weingüter besuchen.
- Im Ferienort Zermatt haben Sie viele Übernachtungsmöglichkeiten vom luxuriösen Alpenressort bis zum romantischen Campingplatz.
- Weiter in Richtung Chamonix-Mont Blanc und Annecy lernen Sie die wunderschöne Alpenregion der französischen Schweiz kennen.
- Hier lohnt es sich die Passstraßen zu nehmen. Das bedeutet zwar, dass Sie ein paar Stunden länger unterwegs sind als auf der Autobahn, aber dafür entlohnt der Blick auf die Gipfel und Pässe.
Frankreich
In Chamonix und somit in Frankreich angekommen erkunden Sie die Landschaft und die verträumten Städtchen der französischen Alpen. Bis es schließlich weiter geht in die Provence.
- Chamonix am Fuße des Mont Blanc, dem höchsten Berg der Alpen, ist gerade für Berg-begeisterte Reisende ein lohnender Zwischenstopp. Das Städtchen an der Grenze zur Schweiz und Italien ist ein schicker Urlaubsort. Der Skitourismus verhalf dem Alpenort zu glamourösen Zeiten. Heute ist er ein ganzjährig beliebtes Reiseziel.
- Die Gipfel und Aussichtspunkte der Umgebung erkunden Sie zu Fuß, mit der Seilbahn oder dem Mountainbike, wie etwa den Aiguille du Midi, oder den Pointe Helbronner an der italienischen Grenze.
- In der Provence angekommen, werden aus Bergpanoramen endlose Lavendelfelder. Hier verbringen Sie Ihre Zeit mit Radfahren, Bummeln, Kurbaden und Champagner Schlürfen.
- Steuern Sie eines der Kurbäder an. Die Kurorte wie Antibes, Digne-les-Bains oder Saint-Raphael sind alle bezaubernd. Allerdings müssen Sie dafür einen Umweg einplanen, Gréoux -les-Bains liegt direkt auf dem Weg.
- Besuchen Sie ein Weingut, kosten Sie von den besten Weinen der sonnigen südlichen Region, pflücken Sie Lavendel und shoppen Sie die typischen handgemachten Seifen.
- Auf dem Weg in Richtung Mittelmeer peilen Sie Avignon oder auch direkt Montpellier an. Hier wird es Zeit für den ersten Tag am Meer.
Spanien

Können Sie sich für Städtetrips begeistern? Dann schlagen Sie doch die Route durch das Landesinnere ein. Fahren Sie nach Toulouse und steuern Sie von dort aus Saragossa und Madrid an. Wir bleiben bei unserem Vorschlag allerdings am Meer und nehmen die Küstenstraße durch Spanien bis nach Portugal.
- Von Montpellier bis nach Barcelona verläuft ein Großteil der Strecke an der Mittelmeerküste entlang. Kleinere Küstenorte laden immer wieder zum Halten ein, aber wer direkt bis zur spanischen Hafenstadt durchfahren möchte, schafft dies in wenigen Stunden.
- In der Hauptstadt von Katalonien wird es Zeit für etwas Kultur. Hier schlendern Sie durch die spanischen Gassen, bestaunen die Sagrada Família und die Gärten des Antoni Gaudí. Genießen köstliche Tapas und besuchen das Museu Picasso und die Fundació Joan Miró.
- Die nächste Etappe führt von Barcelona bis nach Valencia. Auch hier haben Sie die Möglichkeit kleine, aber sehr feine Zwischenstopps einzulegen. Wie etwa in Sitges, Tarragona, Reus, Miravet, Peniscola oder La Vall d’Uixo.
- Valencia wird auch die Ciudad de las Artes y de las Ciencias (die Stadt der Künste und der Wissenschaft) genannt. Sie steht für futuristische Gebäude und hat ein beeindruckendes Planetarium, ein Ozeanarium und ein interaktives Museum zu bieten. Der nahegelegene Naturpark Albufera, mit See und idyllischen Spazierwegen, sowie mehrere umliegende Strände sind die perfekte Abwechslung zum Stadtleben.
- Ab nach Andalusien. Der letzte Stopp vor Portugal hat noch einiges zu bieten, wie etwa die Städte Málaga, Marbella, Cádiz, Granda oder auch die Hauptstadt Sevilla im Landesinneren. Hier – kurz bevor das Mittelmeer und der Atlantische Ozean aufeinander treffen – gibt es traumhafte Buchten zu entdecken.
- Ein besonderes Highlight ist der Ort Tarifa. Die Hafenstadt ist die südlichst-gelegene Stadt und zudem der südlichste Punkt des europäischen Festlands. Hier treffen das Mittelmeer und der Atlantische Ozean aufeinander. Marokko liegt so nahe, dass man die Küste mit freiem Auge sehen kann.
Portugal
Von der Straße von Gibraltar bis nach Portugal ist es nicht mehr weit. Bis nach Faro fährt man in wenigen Stunden. Wobei die Algarve noch viel mehr zu bieten hat als die Hafenstadt. Hier sind Sie im Surfer-Paradies gelandet. Wer sich nicht in die Wellen stürzen möchte, der kann trotzdem die felsige Küste entlang wandern, blaue Lagunen und beeindruckende Höhlen entdecken.
- Spazieren Sie zur Moinho de Odeceixe. Der Weg bis zur historischen Windmühle führt durch das wirklich malerische Städtchen Odeceixe. Aber auch Lagos, Luz, Sagres, und Aljezur sind hübsche kleine Küstenort, die Sie erkunden können.
- Am Kap Cabo Pontal haben Sie die beste Aussicht auf die rote und orange gefärbte Steilküste.
- Cabo de Sao Vicente ist der südwestlichste Punkt des europäischen Festlands, weshalb der Ort lange als das Ende der Welt angesehen wurde.
- In Sagres laden die Überreste der alten Festung, der malerische Fischerhafen aber auch die umliegenden Surf Spots auf einen Besuch ein. Hier kann man wunderbar Wellenreiter beobachten.
- Zwischen Sagres und Salema liegt die Ermida da Nossa Senhora de Guadaupe, die älteste christliche Kirche der Algarve, aus dem 13. Jahrhundert.
- Die Ponta da Piedade ist ein meisterliches Bauwerk der Natur. Hier haben Wasser, Wind und Wellen beeindruckende Fellformationen geformt.
- Außerdem können Sie ihre Tage hier in coolen Strandbars, süßen Cafés oder traditionellen Fischrestaurants verbringen. Die Städtchen, aber auch die Lokale und Strände sind stark von der Surfer Szene geprägt und haben dadurch ihren ganz besonderen Charme.
Nun können Sie auf direktem Weg die Rückreise antreten. Oder aber Sie erkunden den Norden Portugals und gelangen schließlich über die nördliche Küste Spaniens und Frankreichs wieder nach Deutschland.
Roadtrip Europa Route 2 von Deutschland aus
Der Sonne hinterher, ab in den Süden! Diese Roadtrip Route durch den Süd-Osten Europas führt Sie an verträumte Strände, vorbei an eindrucksvollen Gebirgsketten, durch unberührte Wälder und an Örtchen, die Sie verzaubern werden. Wandern und Mountainbiken können Sie dabei genauso wie bummeln und baden. Deshalb nennen wir sie auch liebevoll „Mare e Monti“.
Österreich
Los geht die Reise in Richtung Innsbruck. Der Roadtrip, der am Meer enden soll, beginnt also in Tirol, inmitten von alpinem Bergpanorama. Je nachdem, wie weit die Anreise aus Deutschland war, können Sie hier schon für die erste Übernachtung stoppen. Ansonsten lohnt es sich aber auch einen Tagesstopp einzulegen, um den Stadtkern und die Umgebung von Innsbruck kennenzulernen.
- Im Stadtzentrum lässt es sich wunderbar durch die charmanten Gassen bummeln. Vorbei an historischer Architektur aus der österreichischen Kaiserzeit.
- Besuchen Sie das Goldene Dachl, die Hofburg, Schloss Ambras und den Hofgarten.
- Von hier aus haben Sie außerdem die Nordkette gut im Blick. Der Gebirgszug, der stattlich über Innsbruck ragt, ist ein Must-See für alle Besucher. Mit der Nordkettenseilbahn gelangen Sie bequem auf über 2.000 Meter und können von hier aus verschiedene Wanderungen antreten.
- Wer sich etwas mehr Zeit nehmen möchte, der kann in einem der umliegenden Dörfchen rund um Innsbruck übernachten und hier den Roadtrip mit ein paar Wandertagen in den Tiroler Alpen starten.
Italien
Über den Brenner geht es in Italien weiter nach Südtirol. Wer hier vorbeikommt, sollte es nicht verpassen, die steilen Gipfel der Dolomiten zu sehen. Das Gebirge, das zum UNESCO Welterbe ernannt wurde, sieht selbst vom Tal aus betrachtet beeindruckend aus, lädt zum Wandern, Biken und Klettern ein. Steuern Sie durch das Pustertal die östliche Grenze der Region an.
- Sie kennen den See wahrscheinlich schon von Instagram oder Pinterest, aber nun haben Sie die Gelegenheit, selbst am Pragser Wildsee Halt zu machen.
- Die Drei Zinnen sind Teil der Sextner Dolomiten. Der imposante Gebirgsstock ragt an der Grenze zwischen den Provinzen Belluno im Süden und Südtirol im Norden mit drei steilen Gipfeln in die Höhe.
- Der Monte Cristallo ist ganz in der Nähe der höchste Berg der Cristallogruppe in den Dolomiten. Wer den Gipfel in 3221 Metern Höhe erreichen will, braucht auf jeden Fall Erfahrung und Kondition. Ein echtes Abenteuer!
- Cortina d’Ampezzo in Belluno ist ein charmanter Skiort. Egal, ob Sie hier Halt machen oder sich nur kurz die Füße im Stadtzentrum vertreten wollen, genießen Sie das Flair der italienischen Alpen.
- Bevor Sie die slowenische Grenze erreichen, lernen Sie schließlich noch die Provinz Udine kennen. Die gleichnamige Hauptstadt der Region bietet sich wunderbar für einen letzten Zwischenstopp an. Genießen Sie den italienischen Kaffee und besuchen Sie das historische Stadtzentrum.
Slowenien
Der Weg an die kroatische Küste ist nicht weit. Von der italienischen Grenze können Sie in zwei bis drei Stunden Fahrt schon Kroatien mit seinen traumhaften Stränden erreichen. Aber ein paar Zwischenstopps in Slowenien lohnen sich durchaus.
- Die Höhlen von Postojna, die Grotte di Postumia oder auch der Naturpark von Planina sind beeindruckende Naturspektakel. Hier können Sie Tropfsteinhöhlen von innen bestaunen.
- Adelsberg ist ein sehr kleines Örtchen, aber perfekt gelegen, um hier Halt zu machen und zu pausieren.
Kroatien
In Kroatien, am Adriatischen Meer, endet der Roadtrip mit jeder Menge Sonne und Beach Vibes. Hier angekommen nehmen Sie sich Zeit für faule Strandtage, um die verträumten Küstenstädtchen und die atemberaubende Natur des Innlandes zu entdecken. Wer sein Roadtripgefährt kurzzeitig stehen lassen möchte, der kann die Fähre zu einer der Inseln vor der kroatischen Küste nehmen und die Reise so fortsetzen.
- Naturliebhaber sollten den Naturpark Učka, die Wasserfälle Veliki slap, die Vrženica-Schlucht, den Nationalpark mit den Plitvicer Seen und den Wasserfall im Vinodol nicht verpassen.
- Wer Lust auf einen Städtetrip, Kultur und Architektur bekommt, der steuert Rijeka, Split oder sogar Dubrovnik ganz im Süden an.
- Die Franz-Joseph-Promenade ist eine ca. 10 km lange Uferpromenade in der Kvarner Bucht und führt von Lovran über Opatija nach Volosko.
- Die Strände und Buchten von Kroatien haben für jeden Geschmack ein passendes Plätzchen. Von karibisch bis felsig, von breiten Promenaden bis zu engen Buchten ist hier alles dabei. Die Strände Klenovica, Plaža Baška, Potovosce, Vela plaža Baška und Sablićevo haben alle ihr ganz persönliches Flair.
Roadtrip Europa Route 3 von Deutschland aus
Die baltische Route durch den Nordosten Europas lockt mit viel Natur und Kultur. Hier gibt es beeindruckende Nationalparks, wilde Küsten, kleine und große Inseln, verträumte Städtchen und historische Bauten zu entdecken.
Polen
Von Berlin, Leipzig oder Dresden ist es nicht mehr weit bis nach Polen. Wer also aus dem Süden Deutschlands die Reise antritt, der kann die Gelegenheit nutzen und als erste Etappe eine der deutschen Städte einplanen, um vielleicht etwas Neues im eigenen Land kennenzulernen.
Von hier aus geht es los in Richtung Warschau. Die moderne polnische Metropole hat ein reichhaltiges Kulturprogram zu bieten. Es lohnt sich, hier einen ersten längeren Stopp einzulegen. Außerdem können Sie von hier aus viele weitere Ausflugsziele ansteuern, oder auch kleine Zwischenstopps unterwegs einplanen.
- In der Hauptstadt gibt es einiges zu sehen, wie etwa das Warschauer Königsschloss, den Łazienki-Park mit Palast, das interaktive Wissenschaftszentrum Kopernikus, die Jerusalem-Allee und den Altstadtmarkt.
- In der Altstadt bekommen Sie tatsächlich noch eine Idee vom alten Warschau vermittelt, das während des Krieges großteils zerstört wurde. Der moderne Stadtmantel von Warschau zeichnet sich durch futuristische Bauten und großzügige Parkanlagen aus.
- Wer zum Beispiel aus Dresden losfährt oder bereit ist, aus Berlin einen kleinen Umweg einzulegen, der kommt am Krkonoše National Park vorbei. Hier können Sie wandern und die unberührte Natur zwischen wilden Wäldern und Wasserfällen genießen.
- Das königliche Residenzschloß liegt etwa auf halber Strecke zwischen Berlin und Warschau. Selbst wer das Museum nicht besuchen möchte, der kann hier gut Halt machen, Kaffee trinken und sich die Füße vertreten.
- Der Neptunbrunnen in Gdańsku wird zur letzten polnischen Etappe. Hier können Sie durch die historische Altstadt schlendern, die Spezialitäten der Region genießen, Ostseeluft schnuppern und die berühmte Bronzestatue des Meeresgottes besuchen.
Litauen
Travelzoo-Tipp Litauen:
Wer sich an der Kurischen Nehrung nicht auf Thomas Manns Niddener Tagebuch als Reiseführer verlassen möchte, erhält im Informationszentrum des Kurortes Nidden aktuelle Ausflugstipps. Der Hexenwanderweg etwa lehrt Kinder mit Geschichten um Gnome, Geister und den Thron des Teufels das Fürchten. Besonders stimmungsvoll: das Fest zur Johannisnacht auf dem Hexenberg.
Travelzoo® bietet seinen 30 Millionen Mitgliedern exklusive Angebote und Erlebnisse – von Deal-Experten rund um den Globus persönlich geprüft! Entdecken Sie dort herausragende Reise-, Unterhaltungs- und Lifestyle-Erlebnisse von mehr als 5.000 Top-Reiseanbietern zu unwiderstehlich guten Angeboten. Langjährige Beziehungen verschaffen Travelzoo-Mitgliedern dazu den exklusiven Zugang.
Von Danzig bis nach Kaunas fährt man rund sechs Stunden. Wer kürzere Etappen einlegen möchte, der kann zum Beispiel in Olsztyn am Śniardwy See oder in Elk halten. Von hier aus steuern wir Kaunas an. Die Stadt im Südwesten von Litauen ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge und bietet einige kulturelle Sehenswürdigkeiten.
- In Kaunas angekommen können Sie die Stadt mit Burg, Kloster, Museen und historischen Plätzen besichtigen. Oder mit der Standseilbahn fahren und über die wieder aufgebaute Festung IX Fortas staunen.
- Oder Sie besuchen den Kaunas Lagoon Regional Park. Ein Naturschutzgebiet direkt am See.
- Im Süden des Landes liegen das Naturschutzgebiet Nationalpark Dzūkija, der historische Skulpturengarten Grūtas-Park und der Tierpark Girios aidas. Alles tolle Ausflugsziele für Kinder und Erwachsene.
- Weiter östlich können Sie die Wasserburg Trakai und den Gediminas-Turm, sowie die Haupttadt Vilnius besuchen. Hier gibt es das großfürstliches Schloss, die historischen Drei Kreuze und das Tor der Morgenröte zu sehen.
- Die Hafenstadt Klaipėda bietet sich als letzter Ausflug in Litauen an. An der Ostsee können Sie noch einmal durch die Altstadt bummeln und die Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert bewundern. Oder am Hafen in der Sonne sitzen.
Von hier aus fahren Sie in etwa einer Stunde nach Liepāja in Lettland.
Lettland
Travelzoo-Tipp Lettland:
Für diesen postkartenreifen Urlaubsmoment müssen es nicht die Balearen oder Key West sein. Im Ostsee-Badeort Jūrmala am rigaischen Meerbusen erwartet Sie im Sommer Beachlife vom Feinsten inklusive Promenade, Gastronomie und nicht weniger als 30 Kilometern weißen Strandes.
An der Ostseeküste fahren Sie bis nach Liepāja. Einem kleinen Hafenstädtchen in Lettland. Alternativ können Sie aber auch direkt von Litauen in vier Stunden bis nach Riga fahren. Um die Fahrtzeit mit einer kleinen Pause zu unterbrechen und wegen der landschaftlich schönen Reise entlang der Küste empfehlen wir den Zwischenstopp in Liepāja.
- In Riga spazieren Sie durch die Parkanlagen mit Seen und Wasserfällen am Basteiberg. Besuchen Sie das Schloss und das Schwarzhäupterhaus. Spazieren Sie am Ufer der Düna und bestaunen Sie die lettische Architektur, wie etwa das Drei Brüder Haus.
- Die Ostseeküste in Lettland ist über 500 Kilometer lang, hier können Sie aus vielseitigen breiten Sandstränden wählen. Erkunden Sie die Steilküste der Ostsee neben Jūrkalne und von Strante nach Ulmale. Besuchen Sie das Kap Kolka, wo die Ostsee auf die Rigaer Bucht trifft. Genießen Sie den Sonnenuntergang in Mangalsala-Mole. Fotografieren Sie die weiße Düne in Saulkrasti. Finden Sie Ihren Lieblingsstrand an der steinigen Küste von Vidzeme. Lassen Sie sich von den farbenfrohen Sandsteinfelsen an der Küste von Vidzeme verzaubern.
- Wandern Sie im Naturpark Pape über Dünen zum Pape-See, das Nida-Hochmoor und besuchen Sie die Wildpferde.
- Wilde Natur finden Sie in den Nationalparks Gauja und Kemeri.
- Neben der beeindruckend schönen Hauptstadt Riga sind auch die Städtchen Windau, Daugavpils, Rēzekne Kuldiga, Talsi, Jelgava und Wolmar einen Besuch wert.
Von Wolmar erreichen Sie in nur zwei Stunden Tartu in Estland.
Estland
Travelzoo-Tipp Estland:
Auf 59° nördlicher Breite liegt Tallinn gerade noch im Radius der Weißen Nächte. In jenen wenigen kostbaren Tagen im Jahr geht die Sonne in ausreichend nördlichen (und natürlich südlichen) Städten nur kurz unter und es bleibt die ganze Nacht dämmrig oder sogar hell. Einen Logenplatz für dieses Ereignis haben Gäste der Bar des Radisson Blue Sky Hotels in Tallinn.
Tartu liegt im Süden des Landes und bietet sich somit als erster Zwischenstopp in Estland sehr gut an. Außerdem gibt es hier einiges an kulturellen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Sie können aber auch direkt die Hauptstadt Tallinn ansteuern und von hier aus in mehreren Ausflügen das Land erkunden.
- Naturliebhaber besuchen den Peipussee. Das Binnengewässer zwischen Estland und Russland ist mit 3555 km² rund siebenmal so groß wie der Bodensee und ist einer der größten Seen Europas.
- Vor allem die Orte Kallaste und Mustvee am Ufer des Sees sind einen Ausflug wert.
- Im Süden können Sie außerdem den Gipfel des Suur Munamägi besteigen.
- Oder im Nationalpark Soomaa wandern.
- Im Norden bildet Tallinn die Hauptattraktion mit Schloss, Seefestung, Rathausplatz und jeder Menge Architektur.
- Darüber hinaus gibt es aber noch mehr zu entdecken. Wandern Sie zur Burgruine Wesenberg, durch den Nationalpark Lahemaa oder zum Jägala-Wasserfall.
Um Ihren Roadtrip Europa abzuschließen, können Sie schließlich auch vom Auto oder Camper zur Fähre wechseln und eine der Inseln besuchen. Die Inselgruppe der Moonsund-Inseln umfasst die großen Inseln Saaremaa, Hiiumaa, Muhu, Vormsi, sowie noch rund 500 sehr kleine Inseln.
Wir wünschen viel Spaß beim Reisen! Ihr Westwing Team!