Glamping: Der Mega-Trend zum Urlauben
Warum jetzt gerade jeder von diesem „Glamping“ redet? Ganz einfach – weil diese Urlaubsart gerade total im Trend liegt! Und wenn Sie noch nicht ganz verstehen, was das sein soll, klären wir Sie gerne in diesem Artikel darüber auf! Eines sei schonmal geklärt: Der Begriff Glamping kommt aus dem Englischen. Er ist eine Kombination der Wörter „Glamorous“ und „Camping“ und bedeutet übersetzt „Glamouröses Campen“. Wie das funktionieren soll – denn normal ist Campen ja eher nicht so luxuriös – erklären wir Ihnen im Folgenden. Das Beste: Dafür müssen Sie nicht mal weit reisen und haben trotzdem einen Urlaub der besonderen Art! Mit ganz viel Entschleunigung, Ruhe, Natur und Freiheit. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen zum Luxus Camping:

Warum jetzt gerade jeder von diesem „Glamping“ redet? Ganz einfach – weil diese Urlaubsart gerade total im Trend liegt! Und wenn Sie noch nicht ganz verstehen, was das sein soll, klären wir Sie gerne in diesem Artikel darüber auf! Eines sei schonmal geklärt: Der Begriff Glamping kommt aus dem Englischen. Er ist eine Kombination der Wörter „Glamorous“ und „Camping“ und bedeutet übersetzt „Glamouröses Campen“. Wie das funktionieren soll – denn normal ist Campen ja eher nicht so luxuriös – erklären wir Ihnen im Folgenden. Das Beste: Dafür müssen Sie nicht mal weit reisen und haben trotzdem einen Urlaub der besonderen Art! Mit ganz viel Entschleunigung, Ruhe, Natur und Freiheit. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen zum Luxus Camping:
Was ist Glamping?
Boutique-Camping, Luxuscamping, Komfortcamping, Nobelcamping – Namen gibt es viele dafür. Eigentlich ist die Definition aber ganz einfach. Denn als Glamping wird das Wohnen in Unterkünften bezeichnet, die Luxus bzw. Glamour und Naturnähe vereinen. Es zeichnet sich durch komfortabel ausgestattete Unterkünfte aus. Ob Campingplätze, Bauernhöfe oder Einzelobjekte, mittlerweile bieten viele das beliebte Glamping an. Die Kombination aus naturnaher Unterkunft und dem Luxus-Aspekt mit Strom, Wasser, Komfort Betten, eigener Terrasse & Co. versorgt zu sein, macht Glamping zu einem speziellen Urlaubserlebnis. Sanitäre Anlagen wie Dusche und WC sind oft ebenfalls vorhanden, falls nicht, können die des Camping-Platzes benutzt werden.

Der Luxus der Anlagen variiert jedoch wie bei Hotelzimmern – manchen Anlagen besitzen sogar einen eigenen Spa-Bereich. Eine Camping-Ausrüstung kann man sich aber in jedem Fall sparen. Nicht nur für Paare ist diese Art des Campings besonders romantisch. Auch für Familien mit Kindern ist Glamping ideal. Die Eltern haben gewisse Standards, die Kinder hingegen sind an der freien Natur und können sich austoben. Im Gegensatz zu Camping befindet sich hier auch nicht Unterkunft an Unterkunft. Der Trend zum Glamping ist Anfang der 2000er Jahre in USA und England entstanden. Dort hat er auch schnell prominente Fans gefunden. Auch im Winter kann Glamping übrigens wunderschön sein – zum Beispiel mit Berg-Panorama!
Das ist Luxus Camping: Glamping Unterkünfte
Klassischerweise sind Glamping-Unterkünfte große Zelte, die innen und außen verkleidet sind. Glamping heutzutage hat aber viele Gesichter – die Unterkünfte sind so vielseitig wie es nur geht. Ob Safari-Zelt, Lodge-Zelt oder Mobilheim am Campingplatz am Meer oder auf einem Festival, ein Hausboot in Amsterdam oder ein Baumhaus am Wald…Sehen Sie selbst:
- Ein Baumhaus
- Das Camping Fahrzeug oder der Wohnwagen
- Bungalows
- Zelte oder Tipis
- Hütten
- Mobilheime
- Ein Safarizelt
- XL Fässer
- Der VW Bus
- Eine Jurte
- Ein Iglu
Wo sind beliebte Glamping Ziele in Europa?
Im Prinzip gibt es Glamping mittlerweile überall. Aber natürlich haben wir ein paar Empfehlungen für Sie. Viele Campingplätze befinden sich in der Nähe beliebter Ausflugsziele, gefragter Landschaften oder sogar bei Naturparks. Diese Länder sind ideal zum Glamping in Europa:
- Deutschland
- Österreich
- Spanien
- Niederlande/ Holland
- Kroatien (insbesondere Istrien)
- Frankreich
- Italien
- Slowenien
Reise-Tipp: In Auvergne in Frankreich gibt es Glamping Angebote in der Nähe des Chaîne des Puys, einer vulkanischen Bergkette und Weltnaturerbe der UNESCO. Hier gibt es auch Skigebiete – somit ist dies auch eine super Location für den Winter.

Außerhalb Europas ist Glamping auch beliebt zum Beispiel bei Backpackern in Thailand, Bali, Indien, den USA oder auch in Südafrika. Dort gibt es natürlich Safari Lodges! Wer sich die lange Anreise sparen will, besucht den Serengeti-Park in der Lüneburger Heide, inklusive Giraffen, Elefanten & Co. Dort können Sie sich wie in Afrika fühlen, sind aber in Deutschland.
Wo gibt es Glamping-Unterkünfte zu Buchen?
Glamping-Unterkünfte finden Sie natürlich nicht nur auf der Camping-Webseite Ihres Vertrauens. Auch bei Airbnb oder großen Reiseportalen lassen sich die schönsten Luxus-Zelte, Mobilheime usw. finden. Hier ist eine ganz einfache Buchung mit allen wichtigen Informationen möglich. Am besten Sie geben dort direkt schon eine favorisierte Region ein, damit Sie unter den Massen an Angeboten den Überblick behalten können. Auch die Anzahl von Personen ist zur Eingrenzung von Vorteil.
Unser Tipp: DIY Glamping mit Deko am See

Machen Sie es sich einfach, wie es Ihnen gefällt! Sie haben eine schöne Glamping Unterkunft am See? Und bleiben etwas länger als ein Wochenende? Wie wäre es dann, wenn Sie sich noch ein kleines Zelt mitnehmen, etwas Deko, und somit noch mehr Camping Feeling ins Glamping bringen? So gestalten Sie sich den Outdoor Bereich schöner:
- Legen Sie einen schönen Outdoor Teppich oder eine Decke aus.
- Bauen Sie ein kleines Zelt auf, in welchem Sie optional auch mal übernachten können.
- Machen Sie das ganze mit vielen Kissen und Plaids gemütlich.
- Stylen Sie Lichterketten, Fackeln und Kerzen für romantische Abende dazu.
- Wenn es richtig cozy werden soll: Hängen Sie sich eine Hängematte auf, zum Beispiel an zwei Bäumen.
So fühlt es sich fast ein bisschen wie Zuhause an – nur eben in der Natur. Mehr Inspiration dazu bekommen Sie hier:










Lese-Tipps: Klicken Sie doch auch in unsere Artikel zur Staycation und dem Urlaub 2021 planen.