Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Grill im Garten

Reisen und Partys, zumindest so wie wir sie aus einer Zeit vor der Pandemie kennen, sind gerade nicht möglich. Absolut kein Problem, machen Sie das Beste daraus, denn Beach Vibes und Lagefeuerfeeling können Sie auch Zuhause haben. Grillpartys und laue Abende mit Freunden werden Sie auch diesen Sommer genießen können. Was erlaubt ist, was geht und was nicht, lesen Sie hier: Grillen während Corona? Wohin solls gehen? Grillen im eigenen Garten, auf der Terrasse, im Hof oder auf der Wiese? Grillparty trotz Lockdown? Wir klären alle Fragen.

Wo darf während Corona gegrillt werden?

Sie haben das Wetter fürs Wochenende gecheckt und nun stehen Sie schon mit Grillzange und Kohle ausgestattet bereit, scharren in Gedanken mit den Füßen und wollen endlich raus zum Grillen? Alles klar, dann dürfen Sie Ihre Grillstation hier anschmeißen.

Im eigenen Garten

Im eigenen Garten zu Grillen ist, trotz Coronavirus und Lockdown absolut kein Problem. Hier können Sie die Grillsaison 2021 einläuten. Wichtig ist dabei nur, dass Sie sich an die für Ihr Bundesland oder Ihre Stadt geltenden Kontaktbeschränkungen halten.

Auf dem eigenen Balkon

Auch auf dem Balkon hat sich durch Corona eigentlich nicht viel geändert. Solange die Hausordnung es zulässt und Ihr Vermieter damit einverstanden ist, dürfen Sie auch während der Pandemie noch auf dem Balkon grillen. Alle Vorgaben zur Nutzung Ihres Balkons sollten Sie in Ihrem Mietvertrag finden.

Grillen im Lockdown: Wie und wann darf ich im Garten grillen?

Auch im Lockdown gilt immer noch, im eigenen Garten dürfen Sie grillen. Hinzu kommen nun allerdings die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen, an welche Sie sich halten müssen.

Liegt Ihr Garten nicht direkt am Haus, können Sie während einer Ausgangssperre nicht zum Grillen dort hinfahren. Die Regelungen zu Ausgangsbeschränkungen und zeitlichen Ausgangssperren legen Bundesländer und Städte selbst fest.

Zudem dürfen keine unerlaubten Menschenansammlungen in Ihrem Garten stattfinden.

Solange Sie also direkt anliegend an Ihrem Haus, oder Ihrer Wohnung mit Ihrem eigenen Haushalt gemeinsam grillen steht dem kulinarischen Fest nichts im Wege.

Wie viele Personen darf man einladen?

Eine zusätzliche Person darf zum eigenen Haushalt dazu eingeladen werden. (Aktueller Stand zum 4.3.2021) So die bundesweite Regelung. Allerdings können bei besonders hoher Infektionslage auch härtere Maßnahmen von der Stadt, dem Landkreis oder Bundesland ergriffen werden.

In öffentlichen Parks und auf öffentlichen Grillplätzen gilt die Regel genauso. Inwieweit Parks oder Grillplätze momentan genutzt werden dürfen klären wir gleich.

Holzkohle oder Gas? Welcher Grill ist der beste?

Ganz Deutschland liebt es zu Grillen, darin sind sich alle einig. Die Frage nach der besten Methode und dem perfekten Grill hingegen scheidet die Geister. Dabei haben alle Geräte ihre Vorzüge.

  • Der Holzkohlegrill punktet zum Beispiel mit seinem charakteristischen Duft und dem rauchigen Aroma, das er erzeugt. Was den passionierten Grillmeister freut, kann die Nachbarn allerdings ziemlich nerven. Ähnlich verhält es sich mit der Vorbereitungszeit: Wer aus Leidenschaft grillt, den wird es kaum stören, dass es etwas länger dauert den Grill anzuheizen. Die hungrigen Gäste könnten, dies anders sehen.

Wichtig: Beim Grillen mit Holzkohle oder Briketts können Giftstoffe freigesetzt werden. Dies können Sie mit speziellen Grillschalen oder der indirekten Grill-Methode verhindern. Wer mit Holzkohle grillt sollte darin geübt sein, denn Sie stehen dabei am offenen Feuer.

  • Für den Gas-Grill spricht, dass er einfach zu bedienen ist und schnell die perfekte Grill-Temperatur erreicht. Anschließend kann Sie einfach reguliert werden. Zudem entstehen kein Rauch und keine Asche, die entsorgt werden muss. Der fehlende Rauch mag für den einen von Vorteil sein, für den anderen, der besonders viel Wert auf das Grillaroma legt aber auch von Nachteil. Außerdem sind die Modelle deutlich teuer als diese, die mit Holzkohle beheizt werden. Elektronische Grillmodelle sind perfekt für das BBQ auf dem Balkon.

Einziger Nachteil: Das Feeling. Für Grill-Profis wird der elektronisch betriebene Grill alleine deshalb zum No-Go. Für praktisch orientierte Hobby-Griller ist er allerdings eine super Alternative.

Darf im Park oder auf öffentlichen Grillplätzen gegrillt werden?

Grillen im Park bleibt auch während der Corona-Pandemie erlaubt. Solange Sie sich an die aktuell vor Ort gültigen Corona-Regeln halten. Bereits vor der Pandemie war öffentliches Grillen nur an bestimmten dafür zugelassenen Plätzen gestattet. Sind diese Plätze immer noch zugänglich und nicht aufgrund von Versammlungsbeschränkungen gesperrt können Sie auch diesen Frühling und Sommer dort Grillen.

Checken Sie sicherheitshalber immer vorab die aktuellen Regelungen Ihres Bundeslandes oder Landkreises. Alle Informationen dazu finden Sie online auf den Infoseiten des jeweiligen Bundeslandes oder der Stadt, mit detaillierten Artikeln, aktuellen Nachrichten und einer Übersicht zu allen Regelungen.

Halten Sie sich an Kontaktbeschränkungen und laden Sie nicht mehr Personen ein, als erlaubt. Sie müssen zum Beispiel weiterhin eineinhalb Meter Abstand zu Menschen halten, die nicht zu Ihrem Haushalt gehören. Wo Sie keinen Abstand halten können, gilt weiterhin Maskenpflicht. Denken Sie an die medizinische Maske. Und beachten Sie, ob in Ihrer Stadt, oder in Ihrem Landkreis Alkohol in der Öffentlichkeit erlaubt ist.

Mit diesen Strafen müssen Sie rechnen, wenn Sie sich nicht nach den Vorgaben richten

Im offiziellen bundesweit geltenden Bußgeldkatalog 2021 wurden auch die Strafen für Verstöße gegen Infektionsschutzmaßnahmen festgehalten. Bei wiederholten, vorsätzlichen Vergehen, die „vorsätzlich zur Ausbreitung einer Krankheit beigetragen, z.B. durch Missachtung des Versammlungsverbots“ können sogar Freiheitsstrafen drohen. Größere Veranstaltungen sollten Sie deshalb meiden.

Wenn Sie unerlaubt in der Öffentlichkeit Grillen, an Plätzen, die aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen gesperrt sind, oder mit zu vielen Personen Grillen, egal ob Zuhause oder öffentlich, dann würden Sie eine der folgenden Strafen treffen.

  • öffentliche Ansammlung von mehr Personen als erlaubt > ab 200 EUR
  • wiederholter Verstoß gegen das Kontaktverbot > ab 400 EUR
  • Verstoß gegen ein geltendes Besuchsverbot > ab 200 EUR

Extra-Tipp: Schöne Grill Accessoires

Lassen Sie sich die Grillsaison nicht vermiesen. Verschönern Sie Ihre Ausstattung mit den folgenden trendigen Tools und Produkten. Solange Sie sich an alle Maßnahmen und Vorgaben halten und sich rechtzeitig über die Lage in Ihrem Bundesland informieren kann nichts mehr schiefgehen.


Lese-Tipps: Entdecken Sie auch unsere leckeren Rezept-Ideen für Ihren nächsten Grillabend mit der Familie und Freunden in unseren Artikeln zur Grillparty und Fingerfood Ideen!


Nun sind Sie also nicht nur informiert, sondern auch bestens ausgerüstet für Grill-Events. Egal ob beim Grillen im Garten, auf dem Balkon, am See oder im Park, auch während Corona können Sie den Sommer genießen.


Lese-Tipp: Damit der nächste Grillabend genauso schön wird, haben wir hier für Sie die besten Tipps zum Grill reinigen!