Kaffeekränzchen – so wird es ein Erfolg!
Es gibt nichts Schöneres als Quality Time mit den liebsten Freundinnen oder der Familie: Bei Kaffee und Kuchen kann man Neuigkeiten austauschen, lachen und genießen. Wie Sie das perfekte Kaffeekränzchen veranstalten und Ihre Tafel ansprechend dekorieren, erfahren Sie in unserem Style-Guide!

Es gibt nichts Schöneres als Quality Time mit den liebsten Freundinnen oder der Familie: Bei Kaffee und Kuchen kann man Neuigkeiten austauschen, lachen und genießen. Wie Sie das perfekte Kaffeekränzchen veranstalten und Ihre Tafel ansprechend dekorieren, erfahren Sie in unserem Style-Guide!
Diese Regeln sollten Sie für Ihr Kaffeekränzchen beachten
Natürlich sollten Sie Ihr persönliches Kaffeekränzchen ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Wir haben jedoch ein paar Tipps für Sie, mit denen das gemütliche Treffen mit Freunden oder der Familie garantiert zum Erfolg wird. Lassen Sie sich von uns inspirieren!
Regel 1: Kein Kaffee und Kuchen ohne Kuchen
Keine Einladung zum Kaffee kommt ohne Kuchen und Snacks aus. Klar oder? Die Gäste kommen meist schon mit der Erwartung, mindestens einen leckeren Kuchen oder gar eine schöne Torte vorzufinden. Bevorzugen Sie kleine Häppchen, sind trendige Cake-Pops – also Kuchen am Stiel – oder kleine Petit Four ideal. Für einen britisch angehauchten Nachmittag sind Shortbread und Scones mit verschiedenen Marmeladen ein Klassiker. Hauptsache Ihre Gäste bleiben nicht hungrig!
Regel 2: Guter Kaffee
Ein Kaffeekränzchen ohne guten Kaffee ist unvorstellbar. Egal ob sich Ihre Gäste für Cappuccino, Latte Macchiato oder einen Espresso entscheiden: Sorgen Sie dafür, dass Sie mindestens eine Alternative zur Kuhmilch anbieten, oder fragen Sie vorher bei Ihren Freunden nach.
Regel 3: Das Auge isst mit
Der Kuchen duftet herrlich und sieht ebenso verlockend aus: Diesen Anblick möchten Sie sicher nicht durch die falsche Kaffeeservicewahl ruinieren. Überlegen Sie vorab, auf welchem Geschirr Sie Ihre Köstlichkeiten servieren möchten, das Auge isst schließlich mit.

Unsere Produktempfehlungen für eine Kaffee-Einladung im Überblick
Kaffee und Kuchen wollen standesgemäß serviert werden. Servieren Sie Latte Macchiato im passenden hohen Latte Macchiato Glas, den Cappuccino in einer bauchigen Tasse und den Espresso im typischen Espresso-Tässchen. In zahlreichen Designs schmücken Sie jede Tafel: Bunte Tassen für einen exzentrischen Look, handgefertigte Kaffeebecher aus Steingut servieren Kaffee im Scandi-Look und klassische Porzellantassen mit Untertasse verwandeln Ihr Kaffeekränzchen in ein elegantes Event.
Kuchenheber und Kuchenmesser dürfen ebenfalls nicht in Ihrem Repertoire fehlen. Die Farbe des Servierbestecks wiederholt sich in der Etagere oder Tortenplatte, die süße Versuchungen präsentiert: Die edle Marmor-Etagere mit grün-schwarzer Maserung und goldfarbener Stange verleiht der Kaffeetafel einen unvergleichbaren Glamourlook, eine weiße Kuchenplatte aus Porzellan fügt sich wiederum in jeden Stil ein.
Tischlein deck dich – Unser Top 5 Tipps für eine gelungene Kaffeekränzchen-Deko
Auch die Deko auf dem Kaffeetisch ist für einen gelungenen Nachmittag entscheidend. Unsere Interior-Experten haben für Sie schöne Stylingideen und Inspiration.
Tipp 1: Blumendeko
Was auf keinem Kaffeetisch fehlen darf: Eine dekorative Blumenvase mit einem bunten oder klassischen Strauß. Schön ist die Vase, die den Stil des Kaffeeservice thematisch aufgreift oder ergänzt: Die klassische Glasvase zum stilvollen Service aus Porzellan, eine Keramikvase in Naturtönen sorgt für skandinavisches Flair, und eine Blumenvase in Knallfarben passt zu buntem Geschirr.
Tipp 2: Eine schöne Tischdecke
Die Bühne für schönes Geschirr, Besteck und frischen Kuchen ist die Tischdecke: Überlegen Sie, welchen Stil Sie heute umsetzen möchten und wählen Sie eine Tischdecke mit Korallenmuster für das Kaffeekränzchen im Sommer, das Tischtuch mit Paisley Muster für Kaffee und Kuchen im Oriental Style oder schlichtweg den weißen Klassiker.
Tipp 3: Hochwertige Servietten
Hochwertige Servietten betten das elegante Kuchenbesteck – schön sehen Servietten aus, die einige Farbnuancen dunkler sind als die Tischdecke. Das hebt die Stoffservietten hervor, die Zusammenstellung wirkt trotzdem chic und einheitlich. Wie wäre es mit Leinenservietten in dunklem Braun zur beigen Tischdecke für mehr Country Chic, oder leicht schimmernde Servietten zum klassischen Tischtuch mit Streifen?
Tipp 4: Zuckerdose & Milchkännchen
Passend zu Tassen und Kuchenplatte zieren auch Zuckerdose und Milchkännchen den Kaffeetisch. Es wird keine Minute dauern, bis nicht der erste Gast nach Milch oder Zucker für seinen Kaffee verlangt. Also stellen Sie diese in filigranem Porzellan, rustikaler Keramik oder schickem Metall bereit.
Tipp 5: Duft-Kerzen
Sie sitzen schon einige Stunden beisammen und der Abend bricht an? Dann erfüllen Kerzen den Raum mit feinem Vanillearoma im Frühling, oder kräftigerem Sandelholzduft im Winter – und sorgen für warmes Licht am Kaffeetisch.
Liebe geht durch den Magen – Mit diesen Rezepten wird Ihre Einladung zum vollen Erfolg
Neben Petit Four und Kuchen können auch andere Leckereien Ihnen den Kaffeeklatsch versüßen. Wie wäre es mit einem mit Agavendicksaft gesüßten Chia-Pudding, bedeckt mit einer Schicht frischer Beerenmarmelade? Hergestellt werden kann er mit pflanzlicher Milch und erfreut damit auch die vegane Freundin. Der neue Star am Food-Himmel: Avocado. Wenn Sie schon Chiasamen Zuhause haben, mixen Sie drei Esslöffel davon mit einer Avocado, Agavendicksaft, drei Esslöffeln Kakaopulver und 150 ml Milch. Stellen Sie den Pudding eine halbe Stunde in den Kühlschrank und servieren Sie ihn kühl. Enjoy!
Kaffee und Kuchen sind eine willkommene Auszeit vom Trubel und Stress im Alltag. Umso schöner, wenn man sie mit den engsten Freundinnen und einer schön gedeckten Tafel verbringen kann. Mit unseren Inspirationen dürfen Sie sich auf einen schönen Nachmittag freuen!