Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Auswandern Globus Weltkugel

Vielleicht haben Sie sich im Urlaub in eine malerische Küstenstadt verliebt, sind auf der Suche nach Ruhe Mitten in den Bergen, oder brauchen einen Szenenwechsel in einer neuen Metropole. Was auch immer Sie aus Deutschland wegzieht. Die Welt steht Ihnen offen. Aber es gibt ein paar Dinge die Sie bedenken sollten, wenn Sie auswandern möchten. Hier finden Sie 10 gute Gründe fürs Auswandern, die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Auswandern, wie: Wohin könnten Sie auswandern? Wie finden Sie das passende Zielland für Sie? Welches ist das beste Land zum Auswandern? Wohin auswandern mit wenig Geld? Und eine Checkliste mit allen Punkten, die Sie vor dem Aufbruch und beim Ankommen kennen sollten.

Gründe für das Auswandern

Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, Ihre Sachen zu packen, loszuziehen, ein neues Business oder ganz neues Leben im Ausland zu starten? Dann könnten Sie einer von rund 280.000 zukünftigen Auswanderern sein. Ein paar Zahlen: 2019 verließen knapp 270.300 Menschen ihre deutsche Heimat – Tendenz steigend. Finanzielle, berufliche, emotionale, private oder viele andere Gründe, zwischen Karierechancen und Abenteurerlust, bewegen Auswanderer dazu, ihre Sachen zu packen. Da viele dafür Ihren Job, Ihre Heimat, Familie und Freunde zurücklassen, müssen sie schon einen, wenn nicht mehrere gute Gründe haben, um ihre Zelte abzubrechen und loszuziehen.

Wenn Sie selbst noch keinen Entschluss gefasst haben, dann haben wir hier zehn Gründe fürs Auswandern.

1. Sommer und Sonnenschein

Umfragen belegen, das Wetter ist einer der Hauptgründe, der deutsche Auswanderer ins sonnigere Ausland treibt.

2. Verdienen und Sparen

Wenn in anderen Ländern für die gleiche Leistung ein besseres Gehalt winkt, als in Deutschland, dann lockt der bessere Verdienst viele Arbeiter, aber auch Akademiker in die Ferne. Hinzu kommen Steuervorteile und niedrigere Lebenshaltungskosten, welche die Arbeitswelt im Ausland noch attraktiver machen.

3. Chancen und Perspektiven

Ausbrechen, einen Szenenwechsel erleben, für Veränderung sorgen, Routinen brechen und neu anfangen. Für viele Auswanderer ist der Wunsch nach neuen Möglichkeiten und Perspektiven schon Grund genug, um ins Abenteuer Auswandern aufzubrechen.

4. Aufsteigen und weiterkommen

Ein neuer Job, berufliche Weiterentwicklung oder ein besseres unternehmerisches Klima sind gute Gründe, um im Ausland dazu zu lernen. Oft hilft aber auch schon ein neues Umfeld, das Sie inspiriert, herausfordert und motiviert, neues auszuprobieren.

5. Wachsen und Lernen

Bessere Ausbildungsmöglichkeiten, ein internationaler Uni-Abschluss, ein Ausbildungsplatz oder die Lust auf eine neue Sprache ziehen nicht nur Studenten ins Ausland. Jeder, der dazulernen will kann im Ausland neue Chancen nutzen um sich weiterzuentwickeln.

6. Freundschaft und Liebe

Viele Auswanderer verlassen ihre Heimat, um ihren Liebsten Nahe zu sein. Sie gehen, um den Partner im Ausland zu unterstützen, reisen der großen Liebe hinterher oder lassen sich von Freunden zum Auswandern inspirieren.

7. Kultur und Mentalität

Die typisch mediterrane Mentalität, der gemütliche skandinavische Lifestyle oder spannende exotische Kulturen locken Auswanderer aus dem grauen deutschen Alltag.

8. Abenteuer und Herausforderung

Haben Sie auch manchmal Lust auf einen Neuanfang? Gerade wenn sich im vertrauten Umfeld mit bestehenden Routinen alles festgefahren und erdrückend anfühlt, dann brauchen Sie vielleicht einen Tapetenwechsel. Um neue frische Ideen zu entwickeln, Inspiration und Motivation zu schöpfen.

9. Hobbies und Leidenschaft

Leidenschaftliche Segler, Surfer oder Wassersportler ziehen für Ihr Lieblingshobby ans Meer. Mountainbiker, Bergsteiger, Skifahrer und Co wollen für Ihre große Leidenschaft in der Nähe von Berggipfeln wohnen. Dafür sind sie bereit, Job, Freunde und Familie in Deutschland zurückzulassen.

10. Natur und Freiheit

Raus aus der Stadt und ab ans Land. Ein großer Trend zeigt gerade, dass immer mehr deutsche Stadtbewohner auf der Suche nach Natur, Ruhe und Freiheit raus aus der City ins Grüne ziehen. Für viele führt der Weg sogar raus aus Deutschland, ans Meer, an den See, auf die Insel oder in die Berge.

Der beste Grund: Warum nicht?

Wenn Sie schon darüber nachgedacht haben, dann hat die Idee in Ihrem Kopf schon Wurzeln geschlagen und muss wahrscheinlich nur noch etwas reifen. Oft reicht dann schon ein einziger Grund, den Schritt zu wagen: Weil Sie’s können.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, Sie nichts und niemand zurückhält, dann ziehen Sie los. Ergreifen Sie Chancen. Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein.

Die Planung für das Auswandern:

Wie haben Sie sich Ihr Abenteuer Auswandern vorgestellt? Koffer packen, Flugbuchen und los? Ganz so einfach ist es doch nicht. Bevor Sie losziehen und auch wenn Sie ankommen gibt es einiges zu tun. Wir haben hier eine Checkliste für Auswanderer mit den wichtigsten Punkten rund ums Auswandern.

Das richtige Zielland zum Auswandern finden

Warum wollen Sie auswandern? Was auch immer Sie dazu bewegt, Ihre Heimat zu verlassen, bestimmt auch gleichzeitig das Ziel Ihrer Reise. Lange galten die Vereinigten Staaten als Zielland, um den American Dream zu leben: Vom Tellerwäscher zum Millionär. Kanada lockt mit atemberaubender Natur. Bali verspricht Yogis und allen, die ihr Leben entschleunigen wollen, mehr Achtsamkeit. Die spanischen Inseln ziehen mit Ihren Buchten und Stränden Sonnenliebhaber an. Thailand ist besonders unter Sparfüchsen beliebt. In Chile können Gründer und Startups besser Fuß fassen. Surfer und Wassersport Fans wandern nach Australien oder Portugal aus. Die Schweiz und Österreich punkten mit ihren Berglandschaften, der Nähe zu Deutschland und der Sprache.

Haben Sie mehr als eine Idee im Kopf, lohnt es sich, die beiden Wunschziele auf ihre Hard Facts zu vergleichen. Welches Land oder welche Stadt bietet Ihnen mehr Sicherheit? Haben Sie vor Ort die medizinische Versorgung, die Sie sich und vielleicht sogar Ihrer Familie wünschen? Wo haben Sie die besten beruflichen Aufstiegschancen? Die besten Ausbildungsmöglichkeiten? Die höchste Lebensqualität?

Expertentipps, Informationen und Beratung zu Sicherheiten und Voraussetzungen, auf die Sie achten sollten finden Sie beim BVA.

An- und Abmelden und weiteres Organisatorisches vor dem Auswandern

Das Zielland ist gefunden und Sie können es kaum erwarten, endlich loszuziehen. Dann denken Sie an die folgenden Schritte.

Diese Steps sollten Sie erledigen, wenn Sie auswandern:

  1. Checken Sie, ob Sie vor Ort ein Visum und/ oder eine Arbeitserlaubnis brauchen.
  2. Prüfen Sie, ob Ihr Reisepass und Personalausweis noch aktuell sind und wenn ja, für wie lange noch.
  3. Ihr Führerschein muss auch im Zielland gültig sein. Solange Sie innerhalb der EU umziehen, oder in ein Land des EWRs ist dies kein Problem. Ansonsten müssen Sie einen international gültigen Führerschein beantragen.
  4. Bestimmte wichtige Dokumente wie eine Geburtsurkunde, Schulzeugnisse, Heirats- oder Scheidungsurkunde und Geburtsurkunden benötigen beglaubigte Übersetzungen, um im Ausland ihre Gültigkeit zu behalten.
  5. Schließen Sie neue Versicherungen ab, wenn Ihre nicht im Ausland wirken. Sie brauchen eine Krankenversicherung, Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung.
  6. Kommen Ihre Haustiere mit? Dann braucht Ihr Vierbeiner genau wie Sie alle Dokumente und Unterlagen, aber auch Impfungen und Untersuchungen.
  7. Wenn Sie mit Kindern auswandern, informieren Sie sich wann das Schuljahr im neuen Land beginnt und kümmern Sie sich rechtzeitig um die Einschreibung.
  8. Bereiten Sie Ihren Umzug vor. Vergleichen Sie Umzugsunternehmen und holen Sie sich professionelle Hilfe von Speditionsfirmen.
  9. Misten Sie gründlich aus. Nehmen Sie nur das Nötigste mit ins Ausland. Dann gelingt der Neuanfang noch besser.
  10. Gibt es in Ihrem Zielland spezielle Zoll- und Einfuhrbestimmungen? Checken Sie die Infos dazu bevor Sie Ihre Sachen packen.
  11. Auch für das Auto gelten Einfuhrbedingungen und Sie brauchen eine Versicherung.
  12. Wenn Sie auf unbestimmte Zeit auswandern wollen, dann lohnt es sich, Ihre Wohnung aufzugeben oder Ihr Haus zu verkaufen. Ansonsten können Sie Ihr Zuhause auch temporär vermieten.
  13. Kündigen Sie alle Verträge für Gas-, Strom- Internet- oder Kabelanbieter. Aber auch Abos und Ihre Mitgliedschaft im Gym sollten Sie nicht vergessen.
  14. Melden Sie sich in Deutschland ab.
  15. Melden Sie sich rechtzeitig im Zielland mit Ihrer neuen Adresse an.
  16. Je nach Zielland müssen Sie die wichtigsten Nummern wie Steuernummer, Sozialversicherungsnummer und ähnliches vor Ort beantragen.
  17. Sollten Sie Deutschland auf unbestimmte Zeit verlassen, kündigen Sie auch Ihr Bankkonto und eröffnen Sie im Ausland ein neues. Das können Sie aber auch nach Ankunft in der neuen Heimat erledigen und am Anfang Ihr deutsches Konto nutzen.
  18. Kümmern Sie sich frühzeitig um eine Handynummer und Internetanschluss in Ihrem neuen Zuhause.

Auswandern: Arbeit finden

Im besten Fall haben Sie schon einen Job vor Ort in Aussicht. Allerdings ist dies kein zwingendes Muss zum Auswandern. In jedem Fall brauchen Sie aber eine Arbeitserlaubnis oder Aufenthaltserlaubnis, sofern Ihr Zielland danach verlangt.

Grundsätzlich können Sie schon vor der Ausreise mit der Jobsuche beginnen. Aber sollten Sie trotzdem ohne Job ankommen, können Sie sich auch vor Ort darum kümmern. Checken Sie die lokalen Jobbörsen, sowohl online als auch offline. Nutzen Sie jeden Kontakt den Sie knüpfen können, treten Sie Gruppen auf Linkedin bei, schreiben und sprechen Sie Leute an, die potenzielle Jobvermittler sein könnten. Für den Einstieg oder als Überbrückung bieten sich häufig auch Gelegenheitsjobs oder saisonale Angebote zum Arbeiten an.

Auswandern: Erste Sprachkenntnisse

Belegen Sie schon vor dem Umzug einen Sprachkurs, damit Sie bei der Ankunft schon die Basics Ihrer neuen Sprache beherrschen. Vor Ort können Sie Ihre Kenntnisse noch weiter vertiefen und ausbauen. Indem Sie mit Einheimischen sprechen, werden Sie schnell Fortschritte machen.

Im Optimalfall sprechen Sie die Landessprache schon bevor Sie ankommen. Gerade die Amtsgänge und alle bürokratischen Abläufe werden dadurch wesentlich leichter. Demnach können Sie Ihr Zielland auch Ihren Sprachkenntnissen entsprechend wählen. Allerdings ist die Sprache keine Voraussetzung und kein Muss für die Einreise und muss auch kein Ausschlusskriterium für ein Ziel sein.

Auswandern: Erste Ortskenntnisse

Wahrscheinlich waren Sie schon mal an Ihrem Zielort in Ihrer Wunschheimat und kennen sich schon von einer Reise oder einem Urlaub etwas aus. Wenn Sie an einen Ort ziehen, an dem Sie noch nie waren, zum Beispiel für einen neuen Job oder eine Ausbildung, dann lohnt es sich, ihn vorher einmal zu besuchen.

In jedem Fall können Sie vor Ihrer Ankunft noch weites Wissen über Ihre neue Heimat recherchieren. Informieren Sie sich zu Land und Leuten. Lernen Sie die Kultur und die Landesgeschichte kennen. Holen Sie sich Tipps von Reiseberichten und Blogs. Das steigert vor dem Auswandern schon die Vorfreude und wird Ihnen das Ankommen erleichtern.

Vor Ort tauchen Sie am besten ganz in Ihre neue Heimat ein. Erleben Sie Ihr Zuhause so nahe wie möglich. Knüpfen Sie Kontakt mit Einheimischen. Lernen Sie die landesübliche Küche und Mentalität kennen. Schon bald werden Sie sich hier mehr und mehr zu Hause fühlen.

Auswandern: Die neue Unterkunft finden und die alte loswerden

Sie können Ihr Haus oder Ihre Wohnung in Deutschland behalten. Gerade wenn Sie auf begrenzte Zeit gehen wollen, oder für den Anfang noch etwas Rückhalt in Deutschland behalten wollen, dann müssen Sie Ihr altes Zuhause nicht aufgeben. Sie können zum Beispiel untervermieten, um doppelte Kosten zu vermeiden.

Wer gehen will, ohne zurückzukehren, der kündigt am besten früh genug seinen Mietvertrag oder kümmert sich um die Vermietung oder Verkauf des Eigentums. Im Anschluss wird ausgemistet. Alles was Sie nicht mitnehmen können oder wollen wird verkauft, verschenkt oder gespendet. Was gar nicht mehr brauchbar ist schmeißen Sie weg. Umso weniger Sie mitnehmen, desto einfacher und günstiger wird der Umzug. Mit einem professionellen Umzugsunternehmen, das sich auf Fernumzüge spezialisiert hat, haben Sie den richtigen Umzugspartner für einen Umzug ins Ausland.

Während Sie zuhause Ihren Auszug vorbereiten, können Sie sich auch schon um die neue Unterkunft im Ausland kümmern. In vielen Fällen kann der neue Arbeitgeber vor Ort dabei helfen. Ansonsten fragen Sie bei Freunden, Bekannten und allen denkbaren Kontakten nach. Online Portale und Anzeigen helfen auch immer bei der Wohnungssuche, bevor Sie ankommen. Alternativ mieten Sie sich für den Anfang in einer Ferienwohnung oder einem Hotelzimmer ein und machen sich schließlich vor Ort auf die Suche nach einer passenden Unterkunft.

Auswandern: Kosten

Die Kosten, die beim Auswandern auf Sie zukommen werden, hängen stark von dem Zielland ab, in das Sie ziehen wollen. Je nachdem, wie weit die Reise wird, wie teuer die Lebenserhaltungskosten vor Ort sind, was Sie an Bürokratie erledigen müssen und was Sie mitnehmen wollen, können Sie günstiger oder teurer umziehen. Wir können Ihnen also nicht genau sagen, wie hoch Ihre Kosten sein werden. Aber Sie sollten mit den folgenden Kostenpunkten rechnen:

  • Umzugskosten für Umzugsfirma, Material, Umzugshelfer oder Transporter
  • Kosten für Ihre alte Wohnung, falls Sie nicht kündigen oder untervermieten
  • Kosten für Ihre neue Unterkunft
  • Kaution für Ihre neue Unterkunft
  • Reisekosten
  • Kosten für alle notwendigen bürokratischen Bearbeitungen Zuhause und im Ausland, wie Abmelden, Ummelden, Anmelden.
  • Kalkulieren Sie die Lebenserhaltungskosten in Ihrem Zielland.
  • Denken Sie unbedingt an Rücklagen bevor Sie gehen. Gerade wenn Sie im Ausland noch keinen Job haben oder sich etwas Eigenes aufbauen wollen, dann brauchen Sie unbedingt ein finanzielles Polster.

Als Rentner auswandern

Den Lebensabend am sonnigen Strand verbringen klingt doch nach einem absoluten Traum oder? Allerdings müssen auch Rentner ohne Job einiges beachten und organisatorische Vorbereitungen treffen, bevor Sie Ihr Zuhause in Richtung Wunschheimat verlassen. Wir haben die wichtigsten Punkte hier zusammengefasst.

Wohin wollen Sie auswandern? Bei der Wahl Ihres neuen Zuhauses sollten Sie die Lebenserhaltungskosten vor Ort checken. Ihre Rente wird in der Regel überallhin überwiesen, allerdings gibt es für bestimmte Länder Einschränkungen. Zudem sollten Sie checken, wie Sie im Ausland versichert sind. Denken Sie auch an mögliche Pflege und eine Pflegeversicherung.

Abgesehen davon gelten für Rentner sowie für Berufstätige ähnliche Bedingungen bei der Wahl Ihrer neuen Heimat. Welche Länder und Ort entsprechen Ihren Interessen, Bedürfnissen und Vorlieben? Kennen Sie die Sprache und Kultur vor Ort? Wonach würde Sie suchen, wenn Sie sich Wetter, Landschaft, Leute und Mentalität aussuchen könnten? Wie wollen Sie die Reise und den Umzug finanzieren? Wie weit wollen Sie von zu Hause weg und für wie lange?

Grundsätzlich können Sie in jedem Alter auswandern. Solange Sie die nötige Energie, gesundheitliche Verfassung und die finanziellen Mittel haben. Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom Auswandern.

Die Rückwanderung

Es gibt mindestens ebenso viele Gründe für die Rückwanderung, wie für die Auswanderung. Was oder wer auch immer Sie zurück in die Heimat lockt, auch auf dem Rückweg gibt es einiges zu erledigen und zu beachten. Wir haben eine übersichtliche Checkliste für Rückkehrer:

  • Haben Sie eine Unterkunft in Deutschland?
  • Suchen Sie einen Job in Deutschland?
  • Ist Ihr Reisepass noch gültig?
  • Ist Ihr Führerschein in Deutschland nach wie vor gültig?
  • Melden Sie sich bei Rückkehr innerhalb von zwei Wochen bei Ihrer Stadt an.
  • Schließen Sie alle nötigen Versicherungen in Deutschland ab.
  • Planen Sie den Umzug lange genug im Voraus.
  • Sofern Sie eine neue Wohnung haben, melden Sie alle Anschlüsse an.
  • Haben Sie Ihr deutsches Bankkonto noch, oder sollten Sie ein Neues eröffnen?
  • Haben Sie Ihre Telefonnummer behalten, oder benötigen Sie eine Neue?

Der BVA hält zudem alle Infos und Dokumente, die Sie benötigen könnten zum Download bereit. Grundsätzlich können Sie aber jederzeit nach Deutschland zurückkehren, wenn der Traum vom Auswandern ausgeträumt ist.


Lese-Tipps: Auswandern ist Ihnen noch ein bißchen ungeheuer? Dann lesen Sie hier alles zur Weltreise. Wenn Sie von unterwegs arbeiten möchten, sollten Sie zudem auch in unseren Artikel “digitale Nomaden” klicken.