Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Support your Locals Graffiti

Die Corona Krise hat wieder Folgen nach sich gezogen: Aufgrund steigender Infektionszahlen muss die Gastronomie wieder schließen. Ob 2021/2023/…, wenn hoffentlich Normalität zurückkommt, noch alle unsere Lieblingslokale da sind? Eher nicht. Natürlich gibt es aber auch Menschen wie Obdachlose, die durch die Krise in eine besondere Not geraten. Weniger Menschen sind unterwegs, da wird auch weniger oft mal ein Euro abgegeben. Daher unser Appell an alle die können, dass wir das gemeinsam meistern und unterstützen. Wenn Sie selbst nicht/weniger von der Krise betroffen sind, dann machen Sie mit! Wir haben hier die richtigen Tipps für Sie zu “support your locals”!

Unsere Gastronomie Empfehlungen zum Motto „Support your locals“

Jetzt ist definitiv gerade nicht die richtige Zeit, knausrig zu sein! Jeder der kann, sollte genau jetzt umso großzügiger sein – denen gegenüber, die es dringender brauchen. Sparen sollte man lediglich am Geiz. Denn mal ehrlich: Wenn nach dem Lockdown keine schönen Lokale mehr übrig sind, hilft doch selbst ein angesparter Geldberg nichts, oder? Und wer wirklich keinen Cent übrig hat, kann heutzutage sogar online mit ein paar Sekunden Zeit etwas Gutes tun. Denn positive Bewertungen auf den wichtigen Portalen und bei Google Verfassen ist für die Gastronomie auch Gold wert.

Übrigens ist auch bei Instagram der Hashtag „supportyourlocals“ zum Trend geworden, weil sich viele Menschen solidarisch zeigen und helfen möchten.

Gutscheine kaufen/ Spenden

Auf der Seite Support your Local können Sie sowohl von Shops als auch von der Gastronomie Gutscheine erwerben. Kein Geld geht verloren, aber Sie geben es einfach etwas früher aus, jetzt wo es gebraucht wird. Sie leihen damit quasi den Unternehmen zinslos Geld und tun damit was für Ihr Karma. Wir versprechen: Das ist ein gutes Gefühl und hilft – egal, ob mit 20 oder 200 Euro!

Sich öfter was to go holen oder liefern lassen

Sein wir mal ehrlich: Selbst wenn Kochen zu Ihren Hobbys gehört, ist es doch auch mal schön, sich bekochen zu lassen. Und in diesen Zeiten lassen Sie das am besten von einem Ihrer Lieblings-Restaurants machen. Auch wenn Sie es nicht dort essen können, schmecken tut es genauso gut. Und allein schon der Gedanke, die Gastronomie damit zu unterstützen, entspannt doch, oder nicht? Ob ihr selbst vorbeigeht oder einen Lieferservice wie Lieferando wählt, alles hilft. Auch bei der Buddyler App, einem Startup aus München, wird nach Hause geliefert. Hier kann man sogar mit dem Kurier persönlich kommunizieren und die Bestellung tracken. Wer hingegen gerne einen Spaziergang machen möchte, die Abholung aber dennoch möglichst kontaktlos abschließen will, setzt auf die ORDA App. Hier bestellt und zahlt man über die App, wählt den Zeitpunkt aus, wann man es holen möchte, spart sich persönlichen Kontakt und Wartezeit. Denn auch beim To Go Geschäft gilt: Kontaktlos zahlen und Abstand halten. Mindestens 1,5 Meter und Barzahlung am besten nur mit frisch gewaschenen und desinfizierten Händen!

Unser Tipp: Natürlich sollte man auch zu Corona Zeiten und während dem reinen To-Go Geschäft die Umwelt nicht vergessen. Manche Lokale akzeptieren nach wie vor Mehrwegboxen oder Mehrwegbecher wie von Recup. Hier gibt es nämlich jetzt auch die Rebowl. Relovo verzichtet während des Lockdowns sogar bei seinen Mehrweglösungen auf die Ausleihgebühr für Gastropartner. Alternativ können Sie zumindest auf die (Plastik-) Tüte verzichten und/ oder eine eigene mitnehmen. Und sprechen Sie Ihre Lieblingslokale ruhig darauf an, ob Sie auf nachhaltige Verpackungsmaterialien setzen.

Trinkgeld geben

Ihnen liegt vor allem Ihre Stammbar am Herzen? Vielleicht ist die ja schon bei Support your local bar dabei. Dort können Sie ein virtuelles Trinkgeld spenden. Alternativ können Sie auch einen Barkeeper aussuchen, an den das virtuelle Trinkgeld gehen soll. Bei jedem Drink zuhause einfach an den Barkeeper Ihres Vertrauens denken und via Paypal über die Homepage 2 € Trinkgeld spenden.

Support your locals: An bedürftige Menschen denken

In seiner Umgebung support zu geben, schließt natürlich auch Menschen ein, die kein eigenes Zuhause haben. Auch Sie erleben gerade besonders schwere Zeiten und spüren die Auswirkungen des Coronavirus. Wir haben Ihnen daher auch dazu zusammengefasst, wie Sie helfen können.

Das Hey Spendierbrett

Hach, unsere Gastro – obwohl Sie gerade selbst in Not sind, helfen Sie, anderen zu helfen! Und zwar durch das Aufstellen des Hey Spendierbretts. Das hübsche Brett ist dazu da, um Kassenzettel zu sammeln. Nämlich von Leuten, die bedürftigen gerne mal etwas Leckeres ausgeben möchten. So geht´s:

  • Suchen Sie sich etwas aus, das Sie gerne spendieren möchten und bezahlen Sie. Hängen Sie den Kassenzettel dazu an das Spendierbrett (meist an der Theke zu finden).
  • Den Bon kann sich jemand nehmen, der gerade (sehr) eng bei Kasse ist und ihn einlösen.
  • Alle teilnehmenden Lokale finden Sie in der Übersicht auf der Homepage.

Sehr einfach und eine wahnsinnig schöne Idee für den Zusammenhalt, finden wir!

Beim Spaziergang Obdachlosen einen Coffee to go, einen Euro oder einen Snack abgeben

Sie holen sich einen Coffee to go/ ein Croissant/ eine Breze und an der Ecke sitzt ein Obdachloser? Dann nehmen Sie doch 2! Ihr Karma wird es Ihnen danken, und der/die Bedürftige ebenfalls. Und auch wenn der Halt beim Bäcker/im Café gerade nicht eingeplant ist, dann schauen Sie doch in Ihre Taschen, ob da gerade noch ein Euro rumfliegt. Denn der tut ja meist nicht weh!

Den Kältebus unterstützen

Der Kältebus ist ein Angebot der Obdachlosenhilfe. Der Bus fährt rum und verteilt in den kalten Monaten zwischen November und März heiße Getränke oder Suppen, warme Kleidung oder Schlafsäcke. Auch können sich die Obdachlosen darin kurz aufwärmen, im Notfall werden sie in eine Unterkunft gefahren. Nebenbei ist es Ziel der Mitarbeiter, den Obdachlosen ein offenes Ohr zu geben. Unterstützung können Sie dem jeweiligen Projekt Ihrer Stadt durch das Schicken von Standorten, wo Sie gerade Bedürftige gesehen haben, oder in Form einer Spende geben. Wenn Sie jemanden sehen, der medizinische Versorgung braucht, rufen Sie aber in jedem Fall direkt einen Krankenwagen.

Support your locals (weltweit): Die Reisebranche

Ja, Reisen ist die wohl größte Bereicherung, die einem in der heutigen Welt geboten wird. Neue Kulturen, Menschen und eine ganz andere Natur kennenlernen, holt einen aus dem stressigen Alltag. Natürlich leidet auch diese Branche enorm unter den Auswirkungen des Coronavirus. Tourguides, Guesthouse-Besitzer, etc. wissen nicht mehr, wie sie über die Runden kommen sollen. Teilweise werden auch für Hotels & Co. Gutscheine zum Kaufen mit einigen Jahren Gültigkeit angeboten. Somit können Sie auch hier helfen, über die Runden zu kommen. Gleichzeitig gilt: Weiterreisen, sobald die Zahlen besser sind, um die wirtschaftlichen Folgen etwas zu lindern. Und auch hier wird es Ihnen jeder danken, wenn Sie eine gute Google Bewertungen für Hotels & Co., in denen Sie mal waren, hinterlassen. Gibt es erste Lockerungen in Deutschland, können Sie zum Beispiel auch lokale Hotels durch die Staycation unterstützen. Wellness und ein schönes Hotelzimmer in kalten Wintertagen sind doch auch eine schöne Abwechslung zur eigenen Wohnung!

Support your locals: Lokal kaufen

Support your locals Neon Schild 2 Hände

Auch wenn dieses Mal Läden offenbleiben dürfen, shoppen viele Leute lieber direkt auf Nummer sicher bei internationalen Online-Riesen. Besser: Unterstützen Sie trotzdem lokale Unternehmen. Viele kleine Geschäfte haben sich auch extra für diese schwere Zeit Online-Shops eingerichtet. Dadurch sorgen Sie dafür, dass die Steuern im Land bleiben und so unser Sozialsystem und Gesundheitssystem gut weiterläuft.

Die Support your locals Stoffmaske kaufen

Masken können wir gerade ja alle nicht genug haben, schließlich muss man die Dinger ja nach jedem Mal Tragen erstmal waschen. Und Hoffnung, dass wir diese bald nicht mehr brauchen, gibt es in nächster Zeit ja eher nicht. Mit Ihrem nächsten Maskenkauf können Sie aber auch etwas Gutes tun. Das Label Unfair Athletics hat unter der Message „Support your locals“ Stoffmasken hergestellt, die kleinen und lokalen Unternehmen für einen Minimalbetrag übergeben werden. Pro Verkauf macht das jeweilige Unternehmen damit einen Gewinn von 5 Euro. Die Masken können vom Endverbraucher dabei für den fairen Preis von 8,90 € erworben werden. Mehr Informationen gibt’s auf der Homepage.

support your locals unfair athletics Stoffmaske

Wir hoffen, wir konnten Sie mit diesem Artikel zu einer guten Tat inspirieren! Wir von Westwing sind davon überzeugt, dass wir die Krise alle besser überstehen, wenn wir zusammenhalten. Daher möchten wir mit diesem Artikel gerne kreative Ideen und kleine Unternehmen unterstützen und uns solidarisch zeigen. Bleiben Sie gesund – Ihr Westwing-Team!


Lese-Tipps: Alles zu den Themen Winterblues, Self Care und Weihnachtsstress erfahren Sie in unseren Artikeln dazu!