Home Gym Geräte: Dieses Equipment benötigen Sie Zuhause
Während die Fitnessstudios derzeit noch geschlossen sind und Abstand halten so wichtig wie noch nie ist, möchten wir unsere eigene Fitness aber nicht vernachlässigen. Zwar bietet das Joggen in der Natur schon einen erholsamen Ausgleich zum meist stressigen Job, aber ein Home Gym in den eigenen vier Wänden wäre noch schöner. Tatsächlich gibt es zahlreiche Trainingsgeräte, die sich auch für den Einsatz Zuhause gut machen. Allerdings fällt es uns schwer da den Überblick zu behalten, was wirklich notwendig ist. Grundsätzlich sollten Sportgeräte für das Home Gym effektiv, platzsparend und qualitativ hochwertig sein. Wir haben uns umgeschaut und geben Ihnen die besten Tipps, welche Home Gym Geräte sich perfekt fürs eigene Fitnessstudio eignen. Lassen Sie sich inspirieren!

Während die Fitnessstudios derzeit noch geschlossen sind und Abstand halten so wichtig wie noch nie ist, möchten wir unsere eigene Fitness aber nicht vernachlässigen. Zwar bietet das Joggen in der Natur schon einen erholsamen Ausgleich zum meist stressigen Job, aber ein Home Gym in den eigenen vier Wänden wäre noch schöner. Tatsächlich gibt es zahlreiche Trainingsgeräte, die sich auch für den Einsatz Zuhause gut machen. Allerdings fällt es uns schwer da den Überblick zu behalten, was wirklich notwendig ist. Grundsätzlich sollten Sportgeräte für das Home Gym effektiv, platzsparend und qualitativ hochwertig sein. Wir haben uns umgeschaut und geben Ihnen die besten Tipps, welche Home Gym Geräte sich perfekt fürs eigene Fitnessstudio eignen. Lassen Sie sich inspirieren!
Zuhause trainieren: Was spricht für Sportgeräte zu Hause?
Eigentlich liegt der Vorteil eines Home Gyms schon klar auf der Hand. Aber für alle, die noch nicht ganz überzeugt sind – deshalb lohnt sich ein Workout mit Crosstrainer, Hantelbank & Co. in den eigenen vier Wänden ganz besonders:
- Öffnungszeiten: Das Home Gym ist 24/7 nur für Sie geöffnet.
- Zeitfaktor und Flexibilität: Sie müssen nach der Arbeit nicht noch ins Fitnessstudio hetzen oder sich am Wochenende auf den Weg machen.
- Endlich Ruhe: Im Home Gym haben Sie keine nervigen Trainingspartner, die Sie während Ihrer Übungen stören – und Sie müssen nicht warten bis endlich ein Sportgerät frei wird.
- Keine Gaffer: Trainieren Sie im heimischen Fitnessstudio ganz für sich. Ohne Belästigungen oder Gaffer, die für eine unangenehme Stimmung sorgen.
Nicht nur Sport hilft bei Stress – in diesem Video gibt es weitere Tipps fit und gesund zu bleiben:
Kriterien für Fitnessgeräte für Zuhause
Grundsätzlich kann ein Home Gym das professionelle Fitnessstudio zwar nicht unbedingt ersetzen, aber dennoch können Sie auch zu Hause ein effektives Ganzkörpertraining durchführen.
Damit das Workout besonders wirksam ist, sollten Sie beim Kauf der Sportgeräte folgende Kriterien berücksichtigen:
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Nutzen Sie Ihr Home Gym nur gelegentlich, müssen es nicht gleich die super teuren Profigeräte sein.
- Platzbedarf: Kaufen Sie nur solche Cardio- bzw. Sportgeräte, die Sie in Ihrem Home Gym problemlos unterbringen können.
- Vielseitig nutzbar: Besonders effizient sind Trainingsgeräte, die sich auf verschiedene Art und Weise in Ihr Sportprogramm einbauen lassen.
- Keine falschen Versprechen: Lassen Sie sich nicht täuschen und investieren Sie nur in Fitnessgeräte, die Sie wirklich brauchen.
- Ergänzung oder Austausch: Achten Sie darauf, dass sich die einzelnen Modelle nach Belieben ergänzen oder austauschen lassen.


Cardiogeräte für das Home Gym
Laufband, Crosstrainer oder Stepper? Bei den Cardiogeräten gibt es eine große Auswahl. Ist Ihr Home Gym ausreichend groß, bringen Sie diese Modelle so richtig ins Schwitzen:
- Laufband: Hier bleiben Sie an Ort und Stelle und können das klassische Jogging-Programm abwechslungsreich gestalten.
- Crosstrainer: Auf dem Crosstrainer lassen sich pro Stunde satte 800 Kalorien verbrennen – bestens geeignet für Beine sowie Oberkörper.
- Indoor Bike: Ein echter Kalorienkiller ist Spinning allemal und zugleich bestens für Einsteiger zu empfehlen.
- Rudergerät: Verbessert nicht nur die Ausdauer, sondern kräftigt auch die Muskulatur besonders effektiv – einfach das perfekte Ganzkörpertraining.
- Trampolin: Das Ausdauertraining auf dem Trampolin macht Spaß und ist äußerst gelenkschonend.
- Stepper: Der Stepper ist praktisch für den Hausgebrauch und sorgt obendrein für straffe Beine.
- Boxsack: Optimieren Sie Schnelligkeit, Konzentration sowie Beweglichkeit und lassen Sie zudem die Pfunde purzeln.

Checkliste: Home Gym Geräte für das Krafttraining
Natürlich soll im hauseigenen Fitnessstudio nicht nur die Ausdauer trainiert werden. Neben Crosstrainer und Stepper gehört auch das Krafttraining zu einem abwechslungsreichen Workout.
Hierfür brauchen Sie gar nicht mal so viele unterschiedliche Tools. Für den Muskelaufbau ist oft schon ein Fitnessband oder ein Langhantel-Set völlig ausreichend. Generell kommt es bei der Wahl des Equipments darauf an, ob Sie Anfänger(in) oder Fortgeschrittene(r) sind.
Basic Equipment:
- Kurzhantel-Set
- Matte
- Klimmzugstange
- Türreck
- Liegestützgriffe
- Black Roll
- Springseil
Für Fortgeschrittene:
- Hantelbank
- Langhantel-Set
- Slingtrainer
- Crosstrainer
- Ergometer
- Kettlebells
Tipp: Kleine und effektive Extras im Home Gym
Mit kleineren Tools lässt sich das Home Gym professionalisieren, wodurch Sie Ihr Training optimieren können. Neben Gymnastikball, Widerstandsband und Gewichtsmanschetten ist vor allem ein AB Roller Wheel ein echtes Muss für fortgeschrittene Sportfans. Mit diesem Fitnessgerät können Sie Ihre Bauchmuskeln trainieren sowie den Schulter- und Hüftmuskel, den Trizeps und den breiten Rückenmuskel.

Home Gym Geräte für wenig Budget
Professionelle Trainingsgeräte sind oftmals dementsprechend kostspielig. Aber das Einrichten des Home Gyms muss nicht immer teuer sein. Steht Ihnen nur ein kleines Budget oder wenig Fläche zur Verfügung, können Sie auch ganz einfach Ihren eigenen Körper für effektive Kraftübungen einsetzen. Oder Sie nehmen bereits vorhandenes Interieur sowie Dekoration zur Hilfe:
- Stuhl ideal für Push-Ups und Rückenübungen
- Teppich als Ersatz für die Trainingsmatte
- Bank macht sich prima als Hantelbank oder für Butterflys
- Geschirrhandtücher oder Handtücher für das Power Walking auf der Stelle
- Wasserflasche als Hantel-Ersatz
Der ideale Snack vor oder nach dem Training:
Wir hoffen unsere Infos über Home Gym Geräte haben Ihnen weitergeholfen. Entdecken Sie doch gerne auch unsere weiteren Artikel zum Thema “Wellbeing“. Sie wollen Möbel für Ihren Fitnessraum kaufen? Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an und erhalten Sie immer eine E-Mail zu den neuesten Sales rund um Einrichtung!