Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Lufterfrischer selber machen Frau Spray

Ihnen ist nach einer frischen Brise in der Wohnung? Düfte berieseln nicht nur unsere Sinne, sondern tragen auch allgemein zu mehr Wohlbefinden bei. Kreieren doch auch Sie damit Ihre eigene Wohlfühloase im Haushalt. Bei der Aromatherapie werden zum Beispiel Düfte verwendet, um ein bestimmtes Bedürfnis zu stillen. Jeder Duft löst demnach spezielle Reaktionen in uns aus. Hören sie einfach auf Ihre Intuition – Sie haben sicher ein paar natürliche Dinge im Kopf, die Sie besonders gut riechen können. Indem Sie Lufterfrischer selber machen, handeln Sie nachhaltig, sparen Geld und können sich alles individuell zusammenstellen. Klingt gut? Dann kann es ja losgehen:

Natron – ein Basic zum Lufterfrischer selber machen

Ob für Kleidung, Schuhe, Spülmaschine oder Waschmaschine reinigen, Küche oder Bad – Natron ist der natürliche Geruchsneutralisator schlechthin. Wir empfehlen es zu jedem Lufterfrischer. Es überdeckt schlechte Gerüche nicht nur, sondern bindet sie auch. Ein echter Geruchskiller also! Man kann Natron für viele Gegenstände im Haushalt zur Reinigung einsetzen. Entweder als reines Pulver, oder aber in Kombination mit Wasser. Doch auch in unseren Lufterfrischern macht es sich enorm gut – somit können Sie easy einen ganzen Raum von schlechten Gerüchen befreien. Die gute Nachricht: Sie haben es wahrscheinlich schon Zuhause – im Backpulver!

Mit Hausmitteln Lufterfrischer selber machen – ohne Chemie

Gerade in Bad, WC und Küche geht es manchmal nicht so dufte zu. Das Geheimnis hier: 10 Tropfen Duftöl und ein halbes Glas Natron – und dann nach Belieben Kräuter, Blüten oder Früchte dazu verwenden. Reicht es Ihnen den Geruch leicht zu übertönen, kann das Natron auch weggelassen werden. Gehen Sie doch einfach mal durch unsere Vorschläge und lassen Sie sich inspirieren!

Tipp: Mit Docht und Bienenwachs können Sie sich zum Lufterfrischer auch Duftkerzen für einen angenehmen Raumduft selber machen. Füllen Sie dafür einfach Wachs in ein Einmachglas, geben Sie es ins Wasserbad bis alles geschmolzen ist. Rausnehmen, ätherisches Öl und Docht rein – fertig!

DIY Diffuser Lufterfrischer selber machen

Das brauchen Sie zum Diffuser Lufterfrischer basteln:

  • Einen Behälter (auch Upcycling durch ein altes Einmachglas möglich)
  • Holzstäbe aus Bambus oder auch Schaschlikspieße für den Diffuser (Alternativ können Sie auch Wäscheklammern aus Holz beträufeln und auslegen)
  • So viel Natron oder Backpulver, dass circa das halbe Glas damit befüllt wird.
  • Ätherische Öle mit für Sie angenehmen Duft (Zum Beispiel Lavendelöl, 10-15 Tropfen; Achtung aber vor künstlichen ätherischen Ölen).
  • Alternativ können Sie etwas duftenden Weichspüler mit Wasser verdünnt oder auch einen Mix aus Lavendel und Waschpulver einsetzen.
  • Zitrusfrüchte wie Zitronen, Bergamotten, Grapefruit, Limetten und Orangen optional.
  • Beliebt sind auch Kräuter und Blumen wie Pfefferminze, Rosmarin, Lavendel, Rosen und Geranien als Zusatz.

Alles mixen und mit Stäbchen versehen. Den fertigen Raumduft dann ab und zu schütteln und natürlich genießen!


Umweltfreundlicher Hinweis: Nur Zitronen wachsen das ganze Jahr über in Europa (Spanien) und haben daher den kürzesten Transportweg!

Bonus-Tipp: Sie können auch Wodka zufügen, der tötet Bakterien und desinfiziert sowie unterstützt das Natron. Die Zusätze Glycerin, Alkohol oder als Ersatz Pflanzenöl sind aber optional und kommen vor allem beim Raumduft selber machen zum Einsatz.


DIY Raumduft selber machen


Das DIY Duftglas mit Backpulver und Zitrone oder Orange

Das brauchen Sie für eines unserer erfrischendsten Rezepte:

  • 100-150 g Natron
  • 10-20 Tropfen ätherisches Öl, Zitronen- oder Orangenöl und optional Gewürze/ getrocknete Kräuter
  • Ein Einmachglas ohne Deckel (oder Sie machen mit einer Nadel Löcher in den Deckel)
  • Einen nicht zu dichten Stoffrest zum Abdecken, der etwas größer als der Deckel ist
  • Ein Gummiband oder eine schöne Schnur

Geben Sie die Zutaten in das Glas und befestigen Sie den Stoff mit dem Gummiband. Wenn Sie den Deckel draufschrauben, stechen Sie anschließend mit einer Nadel Löcher rein. Fertig ist der Raumduft!


Schnell bei akuten Gerüchen: Natürliche Lufterfrischer selber machen mit Raumsprays

Damit können Sie sich Ihr eigenes Raumspray herstellen:

  • 1-2 Zitrusfrüchte (nur die Schalen)
  • 500 ml weißen Essig
  • Ein verschließbares Gefäß (Die Mischung muss für 2-3 Wochen vor Benutzung drinnen verweilen)
  • Ein Sieb (zum Abfiltern der Schalen, sobald sich der Essig dunkel verfärbt hat)
  • Eine Sprühflasche, am besten Upcycling durch leeres Putzmittel

Alternativ tun es hier auch 1 ½ Esslöffel Backpulver mit circa 35 Tropfen Zitronenöl und drei Tassen Wasser. Das Backpulver neutralisiert dabei, ätherisches Zitronenöl erfrischt hingegen – die perfekte Mischung. Das Spray lässt sich dann besonders einfach im gesamten Raum verteilen.


Das Duftsäckchen DIY

Für ein schönes Duftsäckchen brauchen Sie:

  • Ein leeres, luftdurchlässiges Säckchen
  • Getrocknete Blüten oder Kräuter, Tee

Die Säckchen dabei einfach befüllen und zunähen! Achten Sie jedoch darauf, nur 2/3 des Platzes voll zu machen. Somit kann sich der Duft besser entfalten.

Die Duftsäckchen eignen sich auch für das Auto oder den Kleiderschrank. Beliebt hier sind auch Rosmarin oder Lavendel.

Weitere Tipps zum Lufterfrischer selber machen

Um die Luft in Ihrem Raum zu verbessern, gibt es zahlreiche Hacks. Wir haben noch ein paar easy Varianten für Sie, die Sie teilweise sogar Zuhause haben und nur richtig einsetzen müssen. Darunter ist sogar ein Abfallprodukt, das zum Lufterfrischer werden kann! Können Sie nicht glauben? Dann schnell weiterlesen und überraschen lassen!

Kaffeepulver oder eine Schüssel Essig oder Salz zum Neutralisieren

Gegen schlechte Gerüche hilft Schalen aufstellen! Dabei haben Sie die Wahl: Schalen mit frisch gemahlenem Kaffeepulver, Essig oder auch Salz. Auch bereits aufgebrühter Kaffeesatz hilft getrocknet in Papier gegen einen schlechten Geruch – zum Beispiel im Müll. Nach Bedarf können Sie die Schalen noch mit Natron und Pfeffer aufmischen.


Babyöl und ätherisches Öl

Babyöl hilft nicht nur für zarte Haut. Mischen Sie es zum Beispiel mit Orangenöl, ergibt das eine super Diffuser Mischung. In ein Gefäß geben, Stäbchen dazu, damit sich der Duft auch gut im Raum verteilt – fertig!


Gewürznelken in Orangen oder Zitronen

Diese Variante ist besonders im Herbst und Winter und auch im Advent beliebt. Dafür müssen Sie die Schalen von den Früchten ablösen. Dort legen Sie dann die Gewürznelken rein. Ein Duft, der uns voll und ganz in weihnachtliche Stimmung versetzt.


Allgemeine Tipps, um Gerüche in der Wohnung zu neutralisieren

  • Regelmäßig Lüften / Stoßlüften
  • Mülleimer oft leeren
  • Wäsche regelmäßig waschen
  • Hängen Sie Bettwäsche und Co. zum Lüften aus dem Fenster
  • Kein Rauchen in der Wohnung
  • Neben Lufterfrischern helfen auch Duftschalen, Duftsteine, Duftlampen, Duftkerzen oder Diffuser

Lufterfrischer selber machen: Welcher Duft für welche Stimmung

Hach, so ein Sinneserlebnis. Schnuppern Sie am besten alle unsere Tipps einmal durch. Für alle Düfte gilt aber: Passen Sie auf, dass Sie dagegen nicht allergisch sind. Alles über deren Wirkung erfahren Sie hier:

  • Entspannung gibt es mit Melisse, Salbei, Lavendel oder Fichtennadeln. Auch Kamille und Zimt sowie Jasmin mindern Stress, Zedernholz beruhigt die Nerven. Lavendel hilft auch bei Motten.
  • Zitrusfrüchte, Rosmarin und Minze sind besonders erfrischend – super im Sommer.
  • Energie und Konzentration im Arbeitszimmer kommen durch Mischungen aus Zitrone und Basilikum, Minze (auch Pfefferminze) oder Eukalyptus.
  • Als Stimmungsheber gelten Zitrusfrüchte mit Minze, Kakao und Pfeffer. Ebenso helfen Rosenholz, Mandarine, Ylang Ylang und Bergamotte.
  • Weihnachtlich oder winterlich wirken Orange, Nelke und Zimt.
  • Sandelholz und Vanille sowie Rosenblätter oder Vanille und ätherisches Patschuliöl sind anregend im Schlafzimmer.
  • Gegen Insekten hilft zum Beispiel Zitrone mit Nelken.

Lese-Tipp: Klicken Sie gerne auch in unsere Artikel mit Infos zum Raumduft sowie zum Thema Naturkosmetik selber machen! Und wir haben auch Tipps für Sie, wie Sie Ihr Raumklima verbessern können und die richtige Luftfeuchtigkeit in Räumen herstellen.