Jetzt registrieren und CHF 15 Gutschein sichern!
Schlafzimmer Möbel im Landhausstil

Schlafen, entspannen, wohlfühlen – im Schlafzimmer verbringst Du knapp ein Drittel Deines Lebens. Deshalb ist ein gutes Raumklima hier besonders wichtig. Und dabei spielt die Luftfeuchtigkeit eine tragende Rolle – nicht nur für einen erholsamen Schlaf, sondern auch für Deine Gesundheit. Denn eine zu trockene Luft kann sich genauso unvorteilhaft auswirken wie eine zu hohe. Darum haben wir hier die besten Tipps und Tricks zusammengestellt, mit denen Du die optimale Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer erreichst. Viel Spaß beim Lesen!

Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer sein?

Die Raumluft sollte nicht weniger als 40 % Feuchtigkeit enthalten, aber auch nicht mehr als 60 %. Die optimale Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer ist anspruchsvoller zu halten als in den anderen Räumen der Wohnung – warum das so ist und wie Du es dennoch hinbekommst, erfährst Du weiter unten.

Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit eigentlich messen?

Welche Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer herrscht, kannst Du mit einem sogenannten Hygrometer herausfinden. Das Gerät wird auch Luftfeuchtigkeitsmesser genannt und ist häufig mit einem eingebauten Thermometer ausgestattet. Kaufen kannst Du ein Hygrometer online oder auch im nächsten Baumarkt.

Was passiert bei zu hoher Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer?

Die schlimmste Folge von zu viel Luftfeuchte im Schlafzimmer kann das Auftreten von Schimmel sein. Denn in dem Raum ist es häufig recht kühl und Feuchtigkeit kann sich an den Wänden absetzen. So steigt das Risiko der Schimmelbildung – und das kann üble Folgen für die Gesundheit haben.

Tipp: Wie Du mit einem solchen Befall umgehen kannst, erfährst Du in unserem Artikel zu Schimmel im Schlafzimmer.


So erkennst Du, ob die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist

Doch wie kannst Du überhaupt erkennen, dass die Luftfeuchtigkeit in Deinem Schlafzimmer zu hoch ist? Entweder Du behältst das Hygrometer im Auge oder Du achtest auf folgende Anzeichen:

  • Kondenswasser an den Fenstern
  • Dunkle Flecken an den Silikonfugen
  • Wellige Tapeten
  • Falls Du dort Wäsche trocknest, dauert es sehr lange

Das sind die Ursachen von zu hoher Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer

Die wichtigste Ursache sind die schlafenden Bewohner selbst. Denn jeder Mensch atmet und dünstet bis zu 2 Liter Wasserdampf pro Nacht aus. Deshalb steigt auch die Luftfeuchte bis zum Morgen an. Weitere Ursachen:

  • Pflanzen
  • Wäsche trocknen
  • Wenig bis gar nicht heizen
  • Zu wenig Lüften

Was passiert, wenn die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer zu niedrig ist?

Eine zu niedrige Temperatur im Schlafzimmer kann ebenfalls zu gesundheitlichen Risiken führen, wie zum Beispiel trockene Schleimhäute oder Hautreizungen. Mehr dazu erfährst Du in unserem Guide zu trockener Luft im Schlafzimmer.


So erkennst Du, ob die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist

Am einfachsten kannst Du mit einem Hygrometer feststellen, ob die Luftfeuchtigkeit in Deinem Schlafzimmer zu niedrig ist. Außerdem kannst Du auf körperliche Anzeichen achten: Wenn Du morgens aufwachst und einen trockenen Mund oder brennende Augen bemerkst, kann dies ein Hinweis darauf sein. Diesen solltest Du ernst nehmen, denn durch die trockenen Schleimhäute steigt die Gefahr von Atemwegserkrankungen wie Husten und Schnupfen.


Das sind die Ursachen von zu niedriger Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer

Die Ursachen hier können ebenfalls zu kalte Luft und zu wenig Lüften sein. Aber auch übermäßiges Heizen kann zu Trockenheit führen. Darum sollten wir gerade in der kalten Jahreszeit die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten. Im Sommer kommt es dagegen seltener zu diesen Problemen.

Wie sorgst Du für das perfekte Raumklima?

Generell gilt: Regelmäßig Stoßlüften und den Raum nicht dauerhaft unbeheizt lassen – das hilft sowohl gegen zu hohe als auch zu geringe Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer! Weitere Tipps haben wir hier für Dich zusammengestellt:


Luftfeuchtigkeit einfach senken

  • Heizung aufdrehen: Denn warme Luft nimmt Feuchtigkeit auf!
  • Mehrmals täglich die Fenster komplett öffnen, um die Luft auszutauschen (Fenster nicht nur auf kipp).
  • Schälchen mit Reis oder Salz aufstellen, um die Feuchtigkeit zu binden.
  • Automatische Luftentfeuchter verwenden.
  • Pflanzen in andere Räume platzieren.

Luftfeuchtigkeit erhöhen – so geht’s

  • Ebenfalls regelmäßig gut lüften.
  • Schälchen mit Wasser aufstellen, am besten über der Heizung.
  • Pflanzen im Schlafzimmer platzieren.
  • Gerät zur Luftbefeuchtung verwenden.

Die richtige Schlafzimmer Temperatur finden

Neben der Luftfeuchtigkeit ist auch die richtige Temperatur im Schlafzimmer entscheidend. Doch wie hoch sollte diese sein? Ganz genau lässt sich das nicht sagen, da jeder Mensch ein individuelles Wärmeempfinden hat. Generell wird aber eine Temperatur von 16 – 19 °C im Schlafzimmer empfohlen, also etwas kühler als in den anderen Räumen. Sowohl zu warme als auch zu kalte Luft kann jedoch den Schlaf stören.

Unser Tipp: Lesen Sie in unserem großen Guide alles zu dem Thema und finden Sie die perfekte Schlafzimmer Temperatur für Dich!

Wie ist die Luftfeuchtigkeit je nach Jahreszeit?

Die Luft drinnen kann genauso wie draußen je nach Jahreszeit variieren. Deshalb solltest Du auch Dein Verhalten entsprechend anpassen, um für eine optimale Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer zu sorgen. Entdecke, worauf Du wann achten solltest:


Die Luftfeuchtigkeit im Sommer

Bei warmen Temperaturen steigt tagsüber die Feuchtigkeit. Deshalb solltest Du lieber nur morgens und abends lüften. Heizen brauchst Du dann nicht.


Die Luftfeuchtigkeit im Winter

Kühle Luft ist trockener als warme. Deshalb solltest Du im Winter häufiger am Tag lüften und vor allem abends zunächst für einen Luftaustausch und dann für etwas wärmere Luft sorgen. Bei Regen generell lieber nicht lüften, damit die Feuchtigkeit von draußen nicht in den Raum gelangt.

Zusammenfassung: Antworten auf deine wichtigsten Fragen


Du fragst dich, welches die richtige Temperatur im Wohnzimmer ist? Klick dich einfach in unseren Artikel dazu! Weitere Tipps für guten Schlaf findest du dagegen in unseren Guides zum Thema Fernseher im Schlafzimmer oder den besten Schlafzimmer Pflanzen.