Jetzt registrieren und CHF 15 Gutschein sichern!
Finnische Sauna am See

Eines ist Fakt: Die Finnen lieben die Sauna. Du bist Teil der finnischen Kultur und für viele Finnen ein wichtiger Teil ihres Alltags. Auf 5,5 Millionen Finnen kommen 3 Millionen Saunen, heißt es. Was hat es mit dieser Leidenschaft für Sauna in Finnland auf sich? Welche Sauna Arten sind die beliebtesten und was solltest Du beachten, wenn Du eine finnische Sauna kaufen möchtest? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund und haben 10 heiße Tipps für das authentische Schwitzerlebnis.

Was ist eine finnische Sauna?

Die Sauna aus Finnland gilt als klassische Sauna. Übersetzt bedeutet Sauna so viel wie „Haus aus Holz“: Du bist innen komplett mit Holz ausgekleidet und hast einen mit Steinen belegten Ofen. Charakteristisch sind die hohe finnische Sauna Temperatur von 85 bis 110 °C und eine geringe Luftfeuchtigkeit. Zum Vergleich: Die bei uns beliebte Biosauna wird nur 45-60 °C heiß. Wasseraufgüsse sorgen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit kurzfristig erhöht wird, um das Schwitzen anzukurbeln. Viele Saunahersteller haben den Trend erkannt und haben die klassische Finnische Sauna im Sortiment.

Geschichte der finnischen Sauna

Erfunden wurde das Saunieren wohl im russischen Nowgorod. Nomaden brachten es von dort vor über 2000 Jahren nach Finnland, wo das Schwitzritual letztendlich kultiviert wurde. In den Steinhäusern der Finnen wurden heiße Steine aus dem Feuer als Heizung genutzt. Ein abgeschlossener Raum wurde so zum Bade- und Aufwärmort, der mit Steinen und Aufgüssen erhitzt wurde. Obwohl es heute mehrere beliebte Sauna Arten in Finnland gibt, ist die älteste Form die Rauchsauna (Savusauna), bei der der Rauch aus dem Ofen nicht direkt über einen Schornstein abgeleitet wird, sondern erst durch den Raum zieht und dann durch eine Öffnung in der Decke entweicht.

1. Die wichtigste Regel: Vergiss alle Regeln!

Ob in der heimischen oder einer öffentlichen Sauna, bei den Finnen sind Entspannung und Wohlfühlen die obersten Gebote. Anders als in deutschen Wellness-Tempeln, wo man direkt mit zahlreichen Regeln und Empfehlungen konfrontiert wird, geht es in Finnland eher relaxed zu und Du testest und horchst in Dich hinein, welche Reihenfolge, Temperaturen und wie lange gerade am besten ist.

2. Pure Aufgüsse machen die finnische Sauna aus

Auch wenn ätherische Öle oder besondere Düfte in vielen Saunen sehr beliebt sind, die Finnen mögen es ganz puristisch und verwenden für den Aufguss ganz einfach Wasser. Dafür wird mit einer langstieligen Kelle Wasser aus dem Eimer auf den Saunaofen geschöpft, um Dampf zu erzeugen und die Temperatur um ein paar Grad zu erhöhen, denn die finnische Sauna Temperatur kann kaum hoch genug sein.

3. Holzofen benutzen wie die echten Finnen

Wenn Du eine original finnische Sauna kaufen möchtest, dann wirst Du sicher das Angebot vom Saunahersteller bekommen, einen Holzofen einzubauen. Denn Finnlands Saunakultur ist auf diese Art ausgerichtet. Du musst zuvor Holz besorgen oder sogar selbst hacken, das Feuer entzünden und am Laufen halten. Das ist natürlich viel aufwendiger, als einen Elektroofen zu entzünden, aber auch ein Teil des traditionellen Rituals.

4. Männer und Frauen gehen in getrennte Saunas

Beim Saunagang in öffentlichen Anstalten bleiben die Geschlechter meist unter sich. Hier triffst Du Kollegen sogar häufig zu Meetings und um Informationen auszutauschen. In den privaten Saunen sieht das Ganze schon wieder ganz anders aus. Familien und Freunde schwitzen zusammen und sind ganz entspannt und unbefangen beim Anblick nackter Körper.

5. Finnische Sauna als Ort der Begegnung

Während hierzulande in der Sauna oder im Dampfbad Ruhe herrscht und angeregte Privatgespräche nicht gern gesehen werden, ist das in Finnland schon wieder ganz anders. Du verabredest Dich häufig dort mit Freunden oder den Mitarbeitern und besprichst Deine Themen in einem entspannten Rahmen. Nicht selten werden sogar wichtige Deals unter Geschäftspartnern nackt und schwitzend unter Dach und Fach gebracht.

6. Finnische Rituale ausprobieren

Neben den anregenden Gesprächen gibt es noch einige weitere typische Rituale. Die Rauchsauna ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber sehr beliebt. Außerdem gehört das anschließende Eisbad oder eine Abreibung mit Schnee nach den Saunagängen dazu. Das wohl für uns krasseste Ritual ist das sich selbst Auspeitschen mit frischen Birkenzweigen, „vihta“ oder „vasta“ genannt. Es sorgt für eine bessere Durchblutung und ist eine Art Massage.

7. Sauna und Grillen verbinden

Du kannst den Saunagang auch gerne nutzen, um der Leidenschaft des Grillens zu frönen. So ist es nicht selten, dass Würste auf dem Saunaofen landen und bei den hohen Temperaturen einfach mitgrillen. Die „Saunalenkki“ sorgt auch für einen leckeren Duft und ist nach dem Saunagang pünktlich zum Verzehr bereit.

8. Finnische Saunadüfte, die gut tun

In der klassischen finnischen Sauna machst Du den Aufguss wie schon erwähnt meist nur mit Wasser. Es gibt aber auch eine Tradition dafür Birken- oder Teerwasser zu verwenden. Heute sind viele weitere Duftrichtungen beliebt und ihnen wird eine bestimmte Wirkung zugeschrieben:

  • Teeraufguss: Wundheilung und Hautberuhigung
  • Birkenwasser: Wundheilung und Befreiung der Atemwege
  • Sandelholz: regt den Stoffwechsel und die Libido an
  • Kiefer: gegen Muskelschmerzen
  • Honig-Kräuter/-Thymian: entspannend und anregend
  • Minze: hilft bei Kopfschmerzen, sehr erfrischend
  • Eukalyptus: gut für die Atemwege und Stoffwechsel

Kleiner Tipp: Mit diesen original skandinavischen Duftkerzen und -diffusern lässt sich ein finnischer Saunaduft auch außerhalb der Sauna genießen:

9. Erst Sauna, dann Eisbaden

Auch wenn es Überwindung kostet: Die Abkühlung zwischen den Saunagängen und zum Abschluss tut einfach gut! Es stärkt sogar das Immunsystem und aktiviert viele Prozesse im Körper. Du kannst dafür ein großes Becken mit gekühltem Wasser oder auch den nächsten See nutzen. Dafür für ein paar Minuten eintauchen (Kopf über Wasser lassen) und ruhig atmen.

10. Entspanne Dich in der finnischen Sauna

Hier schließt sich der Kreis zum ersten Tipp: Entspannung ist das höchste Gebot. Das funktioniert am besten, wenn Du Dich wohlfühlst. Genieße Deinen Aufenthalt und die wohltuende Wärme, ob nackt, mit anderen, mit Duft oder ganz klassisch.

Das Skandinavien Fieber lässt Dich noch nicht ganz los? Keine Sorge, bei uns geht die Reise weiter! Lies Dich gerne durch folgende Artikel: