Besser shoppen in der App
Jetzt herunterladen
Eine Tasse Tee, ein gutes Buch im gemütlichen Sessel mit kuscheliger Decke – klingt nach einem entspannten Sonntagnachmittag Zuhause. Oft sitzt man dabei im Halbdunkeln und bemerkt gar nicht, dass das Licht um einen herum zu dunkel ist. Und die Augen? Die passen sich an und strengen sich einfach noch mehr an. Die Folge: Müdigkeit und oft auch Kopfschmerzen. Deshalb ist eine fokussierte und stilvolle Leselampe enorm wichtig und rundet das große Wohnglück ab. Die Designs der Leseleuchten haben sich im Laufe der Jahre stetig weiter entwickelt. Die ursprünglichste und auch heute noch beliebteste Form ist die Stehleuchte mit Reflektorschirm. Sie hat meist ein Gestell aus Metall oder Holz, an dessen Ende ein Leuchtmittel sitzt, dessen Licht von einem tütenförmigen Schirm gebündelt wird. Auf diese Weise blendet das Licht nicht und entspannten Abenden mit dem Lieblings-Roman steht nichts im Wege.
Eine gute Leseleuchte kann wahre Wunder bewirken: Sie liefert fokussiertes Licht zum Lesen oder Arbeiten, ohne dabei den gesamten Raum auszuleuchten, und schafft so eine kleine Lichtinsel, die den Raum wohnlich macht. Innovative Designs mit schwenkbaren Spots und Modelle mit mehreren, beweglichen Gelenken eignen sich als Steh-Leselampe besonders schön. So kann der Lichtkegel ganz gezielt und fokussiert eingesetzt werden.
Eine schmale, schlanke Stehlampe mit Leselampe ist hinter dem Sofa oder in kleine Zwischennischen bestens aufgehoben. So nutzen Sie den Platz optimal aus und erreichen eine effektive Beleuchtung auf dem Sofa oder Sessel. Haben Sie sich für eine opulentere, extravagante Stand-Leselampe entschieden? Diese Modelle brauchen mehr Raum, um ihre volle Wirkung entfalten zu können. Ebenso ist es bei Varianten mit ausschweifendem Gestell. Neben einem Sessel finden sie einen wunderbaren Platz. Auf diese Weise eignet sich die Leselampe perfekt zum Buch lesen und ist gleichzeitig ein einzigartiger Eyecatcher. Da die Leselampe tagsüber meist ungenutzt im Raum steht, spielt nämlich auch das Design eine wichtige Rolle. Zum Glück können unsere Leseleuchten mit inneren und äußeren Werten punkten.
Haben Sie keinen Platz mehr für einen Nachttisch und passender Lampe und wollen trotzdem nicht auf eine stimmungsvolle Leselampe verzichten? Kein Problem, eine schlanke Leselampe neben dem Bett ist ebenso effektiv. Gerade die Modelle, die sich hoch und herunter justieren lassen und ganz schmal gebaut sind, sind wie geschaffen für eine Leseleuchte am Bett. Sie ist dabei nicht nur funktional wie eine Nachttischlampe, sondern ist auch optisch noch eine echte Bereicherung für Ihr Schlafzimmer. Ebenso effektiv sind auch Modelle, die Sie sich an Ihr Bett klemmen und so ganz gezielt auf das Buch richten können. Bei allen Varianten ist eine LED-Lampe für die Leselampe am Bett vorteilhaft – sie ist unfassbar langlebig und entwickelt nicht so schnell eine Wärme.
Der große Vorteil einer Leseleuchte: Sie bietet die Möglichkeit, den Rest des Raumes in angenehm dämmriger Atmosphäre zu belassen und schafft dadurch ein stimmungsvolles Ambiente. Wenn es um ein Arbeitslicht im Büro handelt, darf die Leselampe ruhig etwas heller strahlen, während im Schlafzimmer oder Wohnzimmer eher ein wärmeres Licht angebracht ist. Wunderbar sind auch dimmbare Varianten. Damit können Sie die Lichtfarbe dem jeweiligen Bedarf anpassen.
Besonders empfehlenswert ist eine Leselampe mit LED-Leuchtmitteln. Sie sind sehr langlebig und dabei zugleich sehr sparsam im Energieverbrauch. Außerdem hat die Leseleuchte mit LED-Funktion eine tolle Farbwiedergabe. Je nach gewünschter Farbtemperatur können Sie zwischen LED-Leuchtmitteln mit verschiedenen Temperaturen wählen. Diese sind in Kelvin angegeben und reichen von warm-weißem Licht (ca. 2700 K) bis hin zu einem tageslicht-weiß (ca. 5000-6000 K).
Eine schöne Leseecke auswählen, Leuchtmittel eindrehen, in die Steckdose stecken, anschalten – fertig! Das ist der große Vorteil an einer Leselampe in Stehlampen-Form. Sie sind damit ungemein flexibel in der Standort-Frage und können ihn je nach Bedarf oder Umgestaltung des Zimmers wechseln – sei es bei den Leselampen fürs Bett oder im Wohnzimmer.