
Inhalt
- Welchen Abfalleimer nehmen?
- Abfalleimer 2.0
- Abfalleimer online kaufen? So funktioniert Westwing:
Jedes Haus braucht einen, meistens gibt es viele von ihnen. Abfalleimer sind notwendig und müssen keinesfalls unansehnlich sein. Im Badezimmer fällt ein kleiner schicker Treteimer aus Edelstahl nicht auf, in der Küche dagegen kann ein großer, freistehender Mülleimer ein Accessoire werden. Verschiedene Eimer für die Mülltrennung lassen sich dagegen dezent in Küchenschränken verbergen und helfen zugleich beim ordentlichen Sortieren. Auch auf dem Esstisch kann ein kleiner Tischeimer, in dem alles Überflüssige sofort verschwindet, nicht schaden.
Ob Abfalleimer, Papierkorb oder Treteimer, für jeden Verwendungszweck gibt es eine schicke Lösung, die sich entweder unauffällig oder aber ganz markant in die Umgebung einfügt. Im Westwing Magazin gibt es immer wieder tolle Ideen, die aus einem Abfalleimer ein Designobjekt und damit ein großartiges Wohnaccessoire machen. Finden kann man die Schmuckstücke in unseren Themen-Sales. Auch hier gilt wie so oft: mit etwas Mut und Kreativität kann aus einem Raum eine wahre Wohnlandschaft gemacht werden!
Welchen Abfalleimer nehmen?
Verschiedene Abfalleimer zu nehmen, tut natürlich der Umwelt gut. Viele Stoffe benötigen mehrere Generationen, um zu verrotten, aber Papier, Glas, Kompost oder bestimmtes Plastik können gut recycelt werden!
- Papierkorb: Papier fällt immer wieder an, und weil es sich so einfach verbrennen lässt, dagegen im normalen Müll viel Platz wegnimmt, sollte man es einfach trennen. Das geht am schönsten mit dekorativen Papierkörben.
- Biotonne: In der Biotonne sammeln sich Reste vom Essen oder den Zimmerpflanzen. Der Kompostmüll kommt entweder auf den Kompost oder in die braune Tonne, wenn man keinen eigenen Garten hat.
- Gelber Sack: Der Gelbe Sack sammelt alle Kunststoffverpackungen, die dann verantwortungsvoll recycelt werden. Joghurtbecher, Tetrapacks oder Folie – alles in den Gelben Sack!
- Altglas: Glasflaschen und Joghurtgläser können wieder eingeschmolzen werden, wenn man das Glas zum Altglascontainer bringt!
- Sondermüll: Im Haushalt fällt immer mal wieder Sondermüll an. Dazu gehören typischerweise Batterien, Medikamente oder Glühbirnen. Nur LED-Lampen darf man über den normalen Hausmüll entsorgen!