Baby Beistellbett mit passender Wickelkommode

Inhalt

  • Das Baby Beistellbett
  • Baby Beistellbett: Wie lange nutzbar?
  • Baby Beistellbett: Alternativen
  • Der Stubenwagen und die Wiege als Baby Beistellbett

Das Baby immer ganz nah bei sich zu haben ist ein beruhigendes, sicheres und schönes Gefühl. Das Baby spürt die Nähe der Mutter und kann deshalb beruhigt schlafen, und die Mutter merkt, wie es dem Baby geht, bevor es schreien muss. Väter stärken durch die gemeinsam verbrachte Nacht die Bindung zu ihrem Kind. Aber was muss man bei einem Baby Beistellbett beachten?

Das Baby Beistellbett

Ein Baby Beistellbett ist normalerweise ein kleines, halbmondförmiges Bettchen, das auf der einen Seite kein Gitter hat und höhenverstellbar ist, sodass es ganz einfach direkt an das Elternbett geschoben werden kann und da wie eine Erweiterung fungiert. Im Gegensatz zum Familienbett, wo eine große Liegefläche allen Familienmitgliedern dient, hat das Baby im Baby Beistellbett einen eigenen Platz. Das Baby erhält so einen sicheren Schlafplatz und Decken und Kissen, die die Luftzufuhr beeinträchtigen könnten, kommen auch nicht in die Quere. Das Baby Beistellbett ist daher die ideale Mischung aus dem Komfort des Familienbetts und der Sicherheit, die ein eigenes Babybett liefert. Die Firma Babybay hat diese tollen Beistellbetten zuerst populär gemacht. „Babybay“ wird daher fast synonym mit „Baby Beistellbett“ verwendet, obwohl nur die original Babybay so heißen darf.

Baby Beistellbett: Wie lange nutzbar?

Eine Frage, die sich frischgebackenen Eltern oft stellt, ist, wie lange das Baby Beistellbett für ihre Babys nützlich sein wird. Denn diese Beistellbetten sind recht klein, damit sie neben jedes Elternbett in jedes Schlafzimmer passen. Im Durchschnitt lässt sich sagen, dass die Babys nach sechs bis sieben Monaten aus einem normal großen Baby Beistellbett herausgewachsen sind. Manche Eltern planen ohnehin, das Baby in diesem Alter in ihr eigenes Bett umzuziehen. Alle anderen können entweder ein größeres Modell kaufen, oder sich eine alternative Lösung überlegen.

Baby Beistellbett: Alternativen

Extra ein Baby Beistellbett für nur ein paar Monate zu kaufen, scheint vielen Eltern widersinnig. Deshalb muss man aber nicht ganz auf ein Baby Beistellbett verzichten! Auch ein normales Gitterbett mit abnehmbarem Gitter und höhenverstellbarer Matratze kann zu diesem Zweck verwendet werden. So kann man sich den Preis für ein extra Bett sparen, denn viele Babybetten können lange verwendet und später sogar zum Kinderbett umgebaut werden. Allerdings setzt diese Lösung genügend Platz im Elternschlafzimmer voraus. Eine andere Möglichkeit ist ein kleines Reisebett direkt neben dem Bett der Eltern. Reisebetten sind schnell aufzubauen, umzubauen und abzubauen und können daher so eingesetzt werden, wie man sie gerade braucht.

Der Stubenwagen und die Wiege als Baby Beistellbett

Anstelle vom Baby Beistellbett können Sie auch auf einen Stubenwagen zurückgreifen. Stubenwagen zeichnen sich durch ihr korbähnliches Gestell aus, indem das Baby behaglich schlafen kann. Dieser Korb befindet sich auf Füßen, an deren Ende Rollen angebracht sind. So kann dieses Baby Beistellbett überall im Zuhause mit gezogen werden und eben auch neben dem Bett der Eltern gestellt werden. Sobald Ihr Sprössling die Kraft besitzt, sich hochzuziehen, sollte es nicht mehr im fahrbaren Stubenwagen nächtigen. Ein ähnliches Baby Beistellbett ist die Wiege. Im Gegensatz zum Stubenwagen hat diese oftmals keine Rollen. Weiterhin verfügt sie, wie der Name schon sagt, eine Wiegefunktion. Das bedeutet, dass die wiederum korbähnliche Schlafstätte des Kindes hin und her bewegt werden kann. So werden beruhigende Schwingungen erzeugt, die das Baby schneller zum Einschlafen bringen können. Ebenso gibt es auch Kombinationen dieser zwei Varianten eines Baby Beistellbettes. Sie können Wiegen ergattern, die mit Rollen ausgestattet sind. Sowohl die Wiege als auch der Stubenwagen als Baby Beistellbett sind süße und leicht nostalgische Alternativen zum Beistellbett ohne Trennwand direkt neben dem elterlichen Bett. Vorteilhaft gegenüber den normalen Betten mit Gitterstäben ist die Größe. In kleinen kuscheligen Schlafnestern fühlen sich die Babys gerade in den ersten Monaten besonders wohl. Zu viel Platz brauchen sie einfach noch nicht, denn in kleinen behaglichen Orten fühlen sich die Kinder geschützter. Vor dem Kauf eines Stubenwagens oder einer Wiege sollten Sie einige Punkte beachten. Das Gestell sollte aus stabilem Holz oder Metall gefertigt sein. Das Körbchen kann entweder aus geflochtenem Korb oder aus Holz hergestellt werden. Eine Auskleidung mit Stoff sorgt dafür, dass keine potentiell heraustretenden Holzfasern oder Ähnliches das Baby berühren. Die Matratze sollte passgenau auf die Korbgröße abgestimmt sein, damit kein Verrutschen oder Einklemmen möglich ist.

Das Bett im Babyzimmer

Die beliebtesten Betten im Babyzimmer und späteren Kinderzimmer sind aus Holz, und entweder weiß oder in Farben der Natur lackiert. Denn es ist schön, wenn das Babyzimmer natürlich und schadstofffrei ist. Pastellfarben, ruhige und freundliche Motive, und sanfte Texturen, die der Natur entlehnt sind, schaffen eine schöne Atmosphäre für das Neugeborene!

Baby Beistellbett online kaufen? So funktioniert Westwing:


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und CHF 119 Shopping-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. %individueller%s Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten